Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5385 Antworten
Es gibt schon 09/2019 ??
Ist das so? Hat wirklich jemand schon im Auto ein Update machen können?? Ich lese immer nur von Updates beim Händler oder eben mit neuem SW Stand ganz neu ausgeliefert.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 6. August 2019 um 12:00:59 Uhr:
Es gibt schon 09/2019 ??
Er meint 07/2019
Kurzes Update: Auf meine email an den Kundendienst wurde bisher nicht reagiert. Ich habe meinen Glück nochmal versucht und die Hotline gefühlt zum 10 mal angerufen. Ein halbwegs kompetenter oder zumindest hilfswilliger Mitarbeiter ist drangegangen. Ich habe alles erklärt, er hat mir Bestätigt, dass mein Fahrzeug eigentlich schon im Mai hätte ein Update bekommen sollen, zumindest das laut System mit Überprüfung meiner VIN. Er hat jetzt die Dienste des Autos "aktualisiert" und ich soll später im laufe des Tages nochmal nachsehen ob es nun klappt, er hofft, dass es dadurch schon geklärt werden kann. Parallel hat er den Fall an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. In wie weit das ganze Hand und Fuß hat, keine Ahnung aber immerhin hat hier jemand sich die Sache mal angesehen, davor wurde ich immer nur abgewimmelt ich müsse warten. Bin mal gespannt und berichte gerne weiter.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es aktuell die Version 7.2019.36 für das Fahrzeug
Für das Navi ist es aktuell bei mir: Road Map EUROPA Live 2019-2
Zitat:
@Yves2005 schrieb am 12. August 2019 um 10:12:32 Uhr:
Kurzes Update: Auf meine email an den Kundendienst wurde bisher nicht reagiert. Ich habe meinen Glück nochmal versucht und die Hotline gefühlt zum 10 mal angerufen. Ein halbwegs kompetenter oder zumindest hilfswilliger Mitarbeiter ist drangegangen. Ich habe alles erklärt, er hat mir Bestätigt, dass mein Fahrzeug eigentlich schon im Mai hätte ein Update bekommen sollen, zumindest das laut System mit Überprüfung meiner VIN. Er hat jetzt die Dienste des Autos "aktualisiert" und ich soll später im laufe des Tages nochmal nachsehen ob es nun klappt, er hofft, dass es dadurch schon geklärt werden kann. Parallel hat er den Fall an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. In wie weit das ganze Hand und Fuß hat, keine Ahnung aber immerhin hat hier jemand sich die Sache mal angesehen, davor wurde ich immer nur abgewimmelt ich müsse warten. Bin mal gespannt und berichte gerne weiter.
Bin gespannt auf Feedback!
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 12. August 2019 um 12:53:55 Uhr:
Zitat:
@Yves2005 schrieb am 12. August 2019 um 10:12:32 Uhr:
Kurzes Update: Auf meine email an den Kundendienst wurde bisher nicht reagiert. Ich habe meinen Glück nochmal versucht und die Hotline gefühlt zum 10 mal angerufen. Ein halbwegs kompetenter oder zumindest hilfswilliger Mitarbeiter ist drangegangen. Ich habe alles erklärt, er hat mir Bestätigt, dass mein Fahrzeug eigentlich schon im Mai hätte ein Update bekommen sollen, zumindest das laut System mit Überprüfung meiner VIN. Er hat jetzt die Dienste des Autos "aktualisiert" und ich soll später im laufe des Tages nochmal nachsehen ob es nun klappt, er hofft, dass es dadurch schon geklärt werden kann. Parallel hat er den Fall an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. In wie weit das ganze Hand und Fuß hat, keine Ahnung aber immerhin hat hier jemand sich die Sache mal angesehen, davor wurde ich immer nur abgewimmelt ich müsse warten. Bin mal gespannt und berichte gerne weiter.Bin gespannt auf Feedback!
Bisher leider Erfolglos, alles wie gehabt, angeblich sei mit Version 11.2018 mein 3er auf dem aktuellsten stand. War zu schön um Wahr zu sein 🙁
Morgen versuche ich es beim Händler, ich werde Berichten.
Wenn 03/19 ab Mai hätte ausgerollt werden sollen, heißt das doch, dass 07/19 ab September kommen sollte? :>
Was sehr komisch ist:
In diesem Video: https://youtu.be/buvzMlBeZWw
scheint das “Remote Software Upgrade” eher eine Funktion zu sein, um neue Features zu kaufen und nicht um Softwareupdates a la Tesla oder Smartphone zu bekommen.
Daher vielleicht auch das Wort “Upgrade” und nicht “Update”.
Wenn man im Video genau darauf achtet, sieht man auch, dass es genau das Menü “Remote Software Upgrade” ist, über welches die neue Funktion zur Verfügung gestellt wird.
Mich nervt diese unklare Kommunikation langsam. Ich möchte endlich wissen, was man von den Updates erwarten kann, wann sie endlich OOTA ausgerollt werden und wie tief sie ins System eingreifen.
In der Tat ist das alles etwas Konfus. Mal wird von Upgrade und mal wird von Update gesprochen.
Siehe hier... https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...
Ich habe soeben nochmal mit der Hotline gesprochen, die haben echt alle keine Ahnung was Sache ist... Ich gebe auf, einzig beim Händler werde ich es die Tage noch versuchen...
https://www.press.bmwgroup.com/.../upgrade-fuer-die-zukunft?...
Mit dem Remote Software Upgrade bietet die BMW Group den Kunden die Möglichkeit, ihre Fahrzeug-Software in allen BMWs mit Operating System 7.0 kontinuierlich zu aktualisieren. Damit kann der BMW Fahrer sein Fahrzeug ganz einfach aktuell halten, so wie er es aus der Smartphone-Welt gewohnt ist.
In späteren Upgrades wird es außerdem möglich sein, zusätzliche Fahrzeugfunktionen im BMW ConnectedDrive Store zu erwerben und einfach im BMW freizuschalten.
In den FAQ’s wird auch von Updates gesprochen.
“Mit dem Remote Software Upgrade kann die Software des gesamten Fahrzeugs aktualisiert werden. Über das Remote Software Upgrade werden Ihnen neue Funktionen, Funktionserweiterungen oder Qualitätsverbesserungen zur Verfügung gestellt.”
ohne da jetz wieder und wieder auf dem selben Thema rumzutreten: Autos können sie, Software/Vernetzung aber definitiv nicht. Egal welche Baureihe es betrifft, einfach mal in den Unterforen der neuen Fahrzeugmodelle nachsehen. In jedem Forum gibt es einen Threat wegen nicht funktionierender Dienste mit allem was dazugehört. Ich denke mal das wird uns auch noch eine ganze Zeit lang begleiten, bis endlich genug ordentliche "Manpower" im Konzern zur Verfügung steht um mal wirklich was auf die Beine zu stellen.
Hallo Ohnry !
Deine Kritik an BMW kann ich nicht wirklich nachvollziehen, bei mir funktioniert alles bis auf ein recht instabiles Remote 3D View, das scheint aber abhängig von den Empfangsbedingungen zu sein.
Vor dem 3er waren es mehrere hochgelobte Audi A3, da ging von Baujahr zu Baujahr immer weniger, plötzlich keine Bildnavigation mehr, keine Standortbestimmung, instabiler Empfang Internetradio und selbst bei Auslieferung des letzten Neuwagens die falschen Abozeiten drauf, 3 Monate und mehrere Aufforderungen hat der Premium Hersteller zur Korrektur gebraucht. Zum Schluss hat die myAudi App nur noch den Ausstattungumfang des Autos anzeigen können und Updates fürs MMI Touch gab es grundsätzlich nicht. Die Softwareleute in Ingolstadt waren da wohl andersweitig eingebunden :-). Keine Erfahrung was andere Hersteller leisten aber BMW ist zumindestens was Ingolstadt und A3 betrifft um Welten besser.
War für mich übrigens einer der Gründe zum Wechsel..