Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5385 weitere Antworten
5385 Antworten

@audi_a6_05 egal wie du fährst das Management ist Müll. Ohne laden geht da nichts.
Ich kauf doch wegen einem Software Update keine neue Batterie. Bei meinem Golf 6 und 7 haben die jeweils 7 und 10 Jahre gehalten und sie wurde so ohne Probleme weiter verkauft.
Wenn ich meinem normalen Fahrbetrieb kein Update installieren kann, dann ist das nicht mein Problem!
@portimao egal wie sehr du mir oder wem auch immer erklären möchtest das das kein Müll ist ändert das nichts an der Tatsache das es unfassbar schlecht gemacht ist.
Der User Emre50 hat seine Batterie schon ausgebaut um sie zu laden und ohne Probleme wieder einbauen können. Immerhin ein kleiner Lichtblick für Leute die keine Steckdose habe.

Zitat:

@Blorf schrieb am 5. Februar 2024 um 08:24:56 Uhr:


@audi_a6_05 egal wie du fährst das Management ist Müll. Ohne laden geht da nichts.
Ich kauf doch wegen einem Software Update keine neue Batterie. Bei meinem Golf 6 und 7 haben die jeweils 7 und 10 Jahre gehalten und sie wurde so ohne Probleme weiter verkauft.
Wenn ich meinem normalen Fahrbetrieb kein Update installieren kann, dann ist das nicht mein Problem!
@portimao egal wie sehr du mir oder wem auch immer erklären möchtest das das kein Müll ist ändert das nichts an der Tatsache das es unfassbar schlecht gemacht ist.
Der User Emre50 hat seine Batterie schon ausgebaut um sie zu laden und ohne Probleme wieder einbauen können. Immerhin ein kleiner Lichtblick für Leute die keine Steckdose habe.

Interessant das hier jemand die Batterie zum laden ausgebaut hat. Habe ich auch schon drüber nachgedacht, habe aber bedenken dass das Batteriemanagement die geladene Batterie nicht als geladen erkennt. Ansonsten volle Zustimmung, dieses Batteriemanagement ist Müll, Punkt. Mit dieser Ladestrategie wird keine Batterie zehn Jahre halten. Ich werde die Tage meine Batterie laden und schauen ob es was bringt.

Hier in einem Fred hat der @Emre50 das berichtet. Das ist für mich ein Hoffnungsschimmer da ich aktuell nur noch (wenn überhaupt) am Wochenende mit dem Auto fahre.

Ich kann quasi schon hören, wie das Schloss zuschnappt bei der aktuellen Diskussion.

Ähnliche Themen

So, am Sonnabend kam das aktuelle Upgrade über das Smartphone. Dort also heruntergeladen, während einer 80 km Fahrt ins Auto übertragen, danach die Anzeige, dass man Bescheid bekommt, sobald es installiert werden kann.

Heute wieder 80 km gefahren, danach war die Installation möglich, die nach knapp 20 Minuten erfolgreich abgeschlossen war.

M340i, preLCI, EZ 06/2021, bisher ca. 45.000 km gelaufen.

@Rhinorider

Ich wollte damit nur sagen, dass weder beim MH noch beim PHEV, die „großen“ Batterien der 12V-Batterie zum Starten zur Seite springen. Wenn die „kleine“ Batterie nicht will, geht es auch dort nicht.

Das ist richtig, die 12V Batterie schaltet das Auto ein und schliesst die Stromkreise für die HV-Batterie. Ist diese aber aufgeschaltet, lädt sie, wenn benötigt, sofort die 12V Batterie. Und damit scheint genug Spannung anzuliegen, um das Update zu starten.

Moin,

bei mir was das Update 11/2023.50 am Samstag problemlos: in der App runtergeladen, 10km zum Möbelhaus gefahren, Update gestartet und nach dem Einkauf war alles fertig.
Ist ein M340i mit MH, BJ06/21.

Viele Grüße aus dem Norden

Gibt's noch immer keinen einzigen LCI/OS8, der 11/2023.xx OTA bekommen hat?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:04:27 Uhr:


Gibt's noch immer keinen einzigen LCI/OS8, der 11/2023.xx OTA bekommen hat?

Habe es von Werk aus. Hast du eine spezifische Frage?

Zitat:

@spard0r schrieb am 6. Februar 2024 um 15:06:16 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:04:27 Uhr:


Gibt's noch immer keinen einzigen LCI/OS8, der 11/2023.xx OTA bekommen hat?

Habe es von Werk aus. Hast du eine spezifische Frage?

Nutzt du spotify? Falls ja, hast du sporadische Aussetzer beim abspielen?

Die Spotify Aussetzer, welche mit 07/2023 kamen, wurden mit 11/2023 behoben

echt? steht das iwo für OS8 oder persönliche Erfahrung?

Persönliche Erfahrung in meinem Fall

Deine Antwort
Ähnliche Themen