Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5385 Antworten
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 13. November 2022 um 09:17:15 Uhr:
Zitat:
@Dr.Ho schrieb am 13. November 2022 um 02:39:44 Uhr:
Das Update wird doch über ein Smartphone geladen und dann an das Auto übertragen.
Freitag erledigt:
Download Smartphone: wenige Minuten,
Upload Auto: ~30 min.
Installation: ~20 min.Nach meinem Kenntnisstand gibt es zwei Wege. Über das eigene Smartphone und dann ins Auto via Wlan/BT oder direkt ins Auto über die fest verbaute SIM. Bei mir kamen die RSU bisher direkt ins Auto.
Es gibt immer Mal wieder Fälle, bei denen die Info zum Update zwar im Auto kommt, aber mir dem Hinweis, dass dieses über die App heruntergeladen werden soll.
Ist bei mir jetzt bei 07.22 auch das erste Mal so.
Habe aber noch nicht verstanden, wann das so ist.
Nutzlos war bei mir bisher die Push Nachricht der App, dass es ein Update gibt. Diese Push Nachricht kam bisher immer erst nach/gleichzeitig mit der Info im Auto, wenn ich unterwegs war.
Vielleicht liegt das am Tiefgaragenplatz ohne Handyempfang.
Zitat:
@Platypus schrieb am 13. November 2022 um 11:15:19 Uhr:
Daten sind übertragen aber Update startet nicht trotz soeben voll geladener Batterie. Hat jemand eine Idee warum?
Kann sein das du die Batterie 2-3 mal voll laden musst, mit einem Mal ist es nicht unbedingt getan weil das Ladegerät zwar anzeigt das sie voll ist aber in Wirklichkeit ist es eben nicht so. Hatte ich auch beim letzten RSU
Seltsam, zumal man ja bei normaler Nutzung eher kaum einen ausreichenden Ladestand fürs Update erreicht.
Ja, wie ist dann die Anzeige am Ladegerät? „Voll aber vielleicht doch nicht ganz?“ Da hätte ich volles Vertrauen in das Gerät. Vielleicht hat jemand ne verständlich Erklärung, warum das Verhalten so ist, wie von Bert81 berichtet. Vorher melde ich Zweifel an.
Ähnliche Themen
Mein CTEK hat voll angezeigt.
Steht irgendwo weiter oben wieso das so ist, auf welcher der über 240 Seiten das aber war weiß ich nicht mehr.
Wenn ich es aber richtig in Erinnerung habe liegt es daran das der Ladestrom nicht ausreicht die Batterie in der Zeit vollständig aufzuladen.
Das kenne ich schon lange, dazu eine Tiefgarage ohne Stromversorgung, ich probiere gerade das Dauerproblem mit einem Ctek CS free zu lösen
Habe mich den letzten Winter mit dem CTEK MXS 5.0 über Wasser gehalten, war aber nur so semi zufrieden mit dem Gerät. Der Ladestrom ist für die großen AGM Batterien einfach zu gering. Für diesen Winter habe ich mir jetzt eins von Victron mit 15A und App Steuerung in der Garage installiert - schon von der Verarbeitung her ein Unterschied wie Tag und Nacht, kann ich nur empfehlen. Unter den Wechselrichtern zählen die von Victron als der Rolls Royce, von daher sollte so ein popeliges Ladegerät sicher auch seinen Zweck erfüllen.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 14. November 2022 um 19:07:56 Uhr:
Habe mich den letzten Winter mit dem CTEK MXS 5.0 über Wasser gehalten, war aber nur so semi zufrieden mit dem Gerät. Der Ladestrom ist für die großen AGM Batterien einfach zu gering. Für diesen Winter habe ich mir jetzt eins von Victron mit 15A und App Steuerung in der Garage installiert - schon von der Verarbeitung her ein Unterschied wie Tag und Nacht, kann ich nur empfehlen. Unter den Wechselrichtern zählen die von Victron als der Rolls Royce, von daher sollte so ein popeliges Ladegerät sicher auch seinen Zweck erfüllen.
Genau, die Victron Geräte sind um Klassen besser und dazu noch günstiger.
Habe vor 2 Tagen auch das neue Update auf das Handy erhalten. Wollte ich eigentlich nicht mehr, da beim letzten mal große Schwierigkeiten hatte das Update ins Auto zu überspielen. Ständig gehangen oder abgebrochen, so das nicht mal Fahrten von 30 min etwas bezweckten. Hatte mir vorgenommen diesmal auf die Version direkt ins Auto zu warten. Nun ja, ich hatte vergessen den aut. Download in der App zu deaktivieren und hatte es dann natürlich gleich auf dem Handy. Habe es aber eigentlich ignorieren und mir die neue Tortur ersparen wollen. Tja, was soll ich sagen, nach 2 Fahrten, zur Arbeit und zurück ist das Ding im Auto ohne das ich was gemacht habe. Auch gut. 😁
Bei mir startet das Update tlw. sogar ohne das ich zuvor nachlade. Wie schon geschrieben, habe das Update sogar schon auf dem Firmenparkplatz gestartet. Wenn es aber nötig ist, reicht eine Nacht an meinem Motorradladegerät mit schlappen 4 A, dann geht es immer. Macht bitte keinen Ladegerätethread draus hier.
Ich habe kein Ladegerät und bei mir haben - bis auf eines - alle Updates ohne stundenlanges Laden oder Umherfahren problemlos geklappt. Das Update, wo es Schwierigkeiten gab, wollte mir die Werkstatt aufspielen mit dem Ergebnis, dass ich 3 Tage meinen M340i nicht nutzen konnte, und nur die Zentrale in München den Fehler beheben konnte 🙂
Hab das Update seit einer Woche auch drauf. Hat problemlos über das Handy geklappt, dauerte ca. 45min in Summe. Hab es in der Tiefgarage installieren lassen solange ich im Fitness war.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass seit dem neuen Update die automatische Aktivierung des PDC viel empfindlicher geworden ist. Hat das jemand von euch auch festgestellt oder fahre ich einfach seit kurzem dichter auf? 🙂
Ist das Update für OS7 oder/und OS8 verfügbar?
Definitiv für OS7, denn das hat er kürzlich bei mir installiert.
Hallo,
hast du dein Update "over the air ' ohne App und Smartphone erhalten? Dann würde ich auch noch warten wollen!
Gruß
@HD-Moos schrieb am 14. November 2022 um 22:25:40 Uhr:
Habe vor 2 Tagen auch das neue Update auf das Handy erhalten. Wollte ich eigentlich nicht mehr, da beim letzten mal große Schwierigkeiten hatte das Update ins Auto zu überspielen. Ständig gehangen oder abgebrochen, so das nicht mal Fahrten von 30 min etwas bezweckten. Hatte mir vorgenommen diesmal auf die Version direkt ins Auto zu warten. Nun ja, ich hatte vergessen den aut. Download in der App zu deaktivieren und hatte es dann natürlich gleich auf dem Handy. Habe es aber eigentlich ignorieren und mir die neue Tortur ersparen wollen. Tja, was soll ich sagen, nach 2 Fahrten, zur Arbeit und zurück ist das Ding im Auto ohne das ich was gemacht habe. Auch gut. 😁
Bei mir startet das Update tlw. sogar ohne das ich zuvor nachlade. Wie schon geschrieben, habe das Update sogar schon auf dem Firmenparkplatz gestartet. Wenn es aber nötig ist, reicht eine Nacht an meinem Motorradladegerät mit schlappen 4 A, dann geht es immer. Macht bitte keinen Ladegerätethread draus hier.