Remote 3D View „fehlender Security-Token“
Guten Abend,
habe vor 8 Tagen meinen G31 530i in der Autowelt abgeholt und am nächsten Tag versucht die Remote 3D View Funktionalität zu aktivieren. Leider bekomme ich auf dem IPhone immer einen Fehler, wenn ich den Button „Ansicht aktualiesern“ drücke. Es erscheint in roter Schrift die Meldung „In Ihrem Fahrzeug muss ein Security-Button installiert sein, um diese Funktion zu benutzen“. Alle anderen Remote Funktionen, wie z.B Standheizung, Standort etc. funktionieren. Die Servicehotline hat mit mir einen Abgleich der Systemeinstellungen im Auto gemacht ( Haken ist im Menü gesetzt) und wusste dann auch nicht mehr weiter. Sie hat die Meldung an den technischen Bereich weiter gegeben und seit dem ist Funkstille... Gestern war ich in der Niederlasung Berlin mit dem Problem und auch dort hat man das Problem verstanden und selbst getestet. Eine Lösung gab es aber auch nicht. Ich sollte mal noch etwas warten, mit dem Hinweis, dass möglicherweise bei einem Neuwagen noch später im System eine Freischaltung stattfindet. Über die wirklich lösungsorientierte Antwort konnte ich nur staunen und habe jetzt in 3 Wochen einen Werkstatttermin bekommen. Eventuell gibt es hier aber einen Leidensgenossen, der auch das Problem hat oder hatte? Bei einem Listenpreis von Euro 87.000, vor Rabatten und Barzahler, mag ich nicht schon am zweiten Tag Ärger mit dem Fahrzeug haben.
Beste Antwort im Thema
Selbst aus dem Fenster zu gucken ist so 2016.
74 Antworten
Ich schließe mich an. Bei mir geht es auch nicht (Remote 3 D). Auto ist aus 02.2018.
@TS,
kannst du uns eine Telefonnummer, Name des Freundlichen Technikers und oder deine TicketNr. durchgeben? Das würde wirklich vielen viel stress ersparen.
Danke schon mal
Ist nR mit ConnectedDrive wohl ein häufiger auftretendes Problem mit den Remoteservices in einigen Autos. Niederlassung / Händler können nichts machen. Wird angeblich sukzessive gelöst, wann kann man nicht sagen. Idealerweise aber das eigene Auto mit dem Problem dort auf die Liste setzen lassen.
@S_Fahrer ist ein Bug auf dem BMW Server. Meld dich in der KPD-Betreuung.
Ich weiss nur nicht, ob über Feiertage besetzt ist.
Der 🙂 kann nix machen.!
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:11:25 Uhr:
@S_Fahrer ist ein Bug auf dem BMW Server. Meld dich in der KPD-Betreuung.Ich weiss nur nicht, ob über Feiertage besetzt ist.
Der 🙂 kann nix machen.!
Danke für den Hinweis, aber was ist die KPD-Betreuung...... Nummer ? 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Freunde habe mein neuen am 7.12 bekommen seither kein remote Funktionen. Auf meinen Anruf bei der Hotline am 8. kam eine E-Mail am 17.12 von bmw. Wäre eine Störung, sie arbeiten mit Hochdruck und entschuldigen sich dafür !? Das ist doch schwach oder ?? Kein Termin einfach nichts ! Hatte mehr erwartet bei dem Preis !
Gibt es hierzu bei irgendeinem der auch betroffen ist einen Fortschritt? Warte jetzt seit 2,5 Wo trotz mehrfachem Anrufen bei der BMW Kundenhotline. Offenbar kann man dort nicht einzelne Fahrgestellnummern freischalten, aber in heutigen IT Zeitrn sollte es auch nicht Wochen dauern, so ein Update zu machen.
Gleiches Problem hier, etwa gleicher Zeitraum. Ich vermute, der Praktikant hat noch Urlaub.
Zitat:
@cilgin05 schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:20:13 Uhr:
Hallo Freunde habe mein neuen am 7.12 bekommen seither kein remote Funktionen. Auf meinen Anruf bei der Hotline am 8. kam eine E-Mail am 17.12 von bmw. Wäre eine Störung, sie arbeiten mit Hochdruck und entschuldigen sich dafür !? Das ist doch schwach oder ?? Kein Termin einfach nichts ! Hatte mehr erwartet bei dem Preis !
Meiner kam an 18.12. mit dem gleichen Problem: Remote Services lassen sich nicht aktivieren bzw. sind nicht für mein Fahrzeug verfügbar. Gestern mal wieder angerufen und vertröstet worden. Ich hoffe die BMW IT‘ler starten kommende Woche mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr und lösen das Problem schnellstmöglich. Im Frühling benötige ich nämlich meine Standheizung erstmal nicht mehr.
Hab auch am 15.12. hier:
Tel.: +49 89 1250 16010
E-Mail: bmw-connecteddrive@bmw.de
eine Email hingeschickt und bisher keine Antwort/Verbesserung.
Ich schreibe heute nochmal eine Mail an kundenbetreuung@bmw.de
Habe das mal getestet und es geht ebenfalls nicht... neue Lösungen vorhanden? BMW scheint da ja wirklich entspannt zu sein.
@Madomado Entspannt glaub ich nicht. 🙂
Was bringt es dir, wenn BMW alle 5 Min anruft "es geht noch nicht, tut uns leid... ." Das würde mich persönlich mehr nerven....
Ich habe meinen am 11.12.2018 abgeholt. Seitdem geht es auch nicht. Schon 100 mal hinzugefügt und wieder entfernt - keine Chance. Noch bin ich etwas geduldig und warte ab. Scheint ein etwas größeres, technisches Problem zu sein. Wenn man bei der BMW Kundenbetreuung anruft kommt auch schon die Ansage, dass BMW mit Hochdruck an den BMW ConnectedDrive Problemen arbeitet.
Wirklich seltsam. Das Securit Token Problem werde ich die Tage auch beanstanden.
Habt ihr auch die Möglichkeit, das Auto zu entriegeln etc. ? Das sehe ich nirgends in der App....
so Leute....
laut BMW-Supporter aus München wurde das Betriebssystem der Server umgestellt und erneuert, lief angeblich noch alles auf WinXP. Jetzt mit den neuen Systemen gibt es wohl erhebliche Probleme mit der alten Programmsoftware, Teile müssen neu geschrieben werden. Angeblich soll dies wohl frühestens in 4-6 Wochen wieder so weit sein.
Wenn das stimmen sollte, dann gute Nacht. Bis die das gefixt haben und alle dann neuen Bugs in zig neuen Versionen ausgebügelt haben, ist 2020.
Disconnected Drive!
Der Windows XP Support endete am 8. April 2014. 2019 gibt es dann ein Serverupdate und bis 2021 will BMW mit dem iNext Level 3-5 autonom fahren können. 😛