Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.

Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.

Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.

Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.

Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)

Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

Hi Arbe!

Wow 360.000 - nicht schlecht. Allerdings mit den Reifen und die Windschutzscheibe geht nicht nur Deine Sicherheit verloren!

Wenn Du viel Steinschlag hast, dann laß die Frontscheibe doch über die Versicherung (Teilkasko) laufen. Bald siehst Du wieder schlechter und dann fährst Du möglicherweise ein Fahradfahrer oder noch schlimmer eine Fahradfahrerin an!

"Was mich etwas wundert ist, dass ziemlich genau alle
90.000 km die vorderen Radlager am Ende sind; die
hinteren Radlager halten dagegen schon über 200.000 km.
Der Wechsel ist jedesmal ein teuerer Spass, da sich die
Bremsscheiben nicht lösen lassen (festgerostet ?!) und
deswegen mit der Flex bearbeitet werden müssen."

Meine Radlager halten schon 276.000 Km. Die original Stoßdämpfer auf der HA habe ich gestern wechseln lassen da die re. Seite komplett am Ar*** war. Was kostet denn so ein Radlagerwechsel? Wie hoch ist der Zeitaufwand?

Hallo Modeo-Fan,

Radlagerwechsel vorne kostete mich beim letzten mal
(Juni 2005) genau 404 EUR.

In dieser Rechnung sind zwei neue Bremsscheiben incl.
Die Scheiben lassen sich nur mit Gewalt lösen, die
sitzen bombenfest auf der Nabe.

Das heißt für mich, alle 90.000km neue Bremsscheiben,
die ich dann natürlich mit bezahlen muss, kosten ca.
120 EUR exxxtra.

Nebenbei: bei 400.000 km gibt es eine neue Scheibe;-)

Grüße
ARBE

Hallo Arbe,

schön mal wieder was von deinem Rekordversuch zu lesen. Da hast du echt einen Topp Wagen erwischt.

Unser Mondeo Bj 2000 90 PS TD hat erst 133 tkm auf der Uhr, aber schon das 3. Getriebe, die 2. Antriebswellen (erst rechts kaputt und 2 Monate später links), auch schon die 2. Radlager vorne. Aber der wird auch von den Kollegen nicht geschont. Das merkt man auch an dem Verbrauch von gut 8 Litern. Das ist echt ein krasses Gegenteil zu deinem Auto.

In diesem Sinne wünsche ich dir weiter gute Fahrt mit deinem Auto und treib es nicht zu weit mit den alten Winterschlappen, sonst wickeln die sich bei 40°C Asphalttemperatur irgendwann mal um die Felge, was nicht ganz angenehm werden dürfte auf der Autobahn oder so :-)

MFG
Sebastian

@ARBE

fahr doch mal zum tüf oder dekra und lass dir die stoßdempfer testet, kostet glaub ich nen 5.

laut aussage der tüf*lers müssen dir dämpfer bei 68% gewechselt werden, meine sind bei 75% und das mit der hälfte deiner laufleistung.

mfg

Hallo Arbe... Die solln beim nächstenm Bremsscheibenwechsel doch einfach mal die Nabe ien bischen sauberschleifen und son halbes Gramm Kupferpaste an die Zentrierung schmieren... dan gehts auch ohne Vorschlaghammer ab!
Und sonst... immer schön vorsichtig fahren...

übrigens unser ältester MK3 hat jetzt 323 auf der Uhr... bald hab ich dich!

Hallo Mondeofreunde,

seit ich hier meinen Rekordversuch gestartet habe,
macht jeder Kilometer mit meiner alten Dieselkröte
wieder Spass. Kilometerfressen ist angesagt, um auf
mein Mindestziel von 400.000km zu kommen.

Und das Beste dabei ist, dass fast nichts kaputt geht ;-)
Es scheint, ich hab wirklich Glück gehabt mit meinem Kauf.

Aber, wenn ich da an meine RD 500 LC (Yamaha, Zweitakter) denke. Nach 15.000 km ist meinen Bekannten der Motor um die Ohren geflogen, ich hab sie nach 60.000 km ohne
Probleme verkauft (leider).

Oder meine Ducati 750 F1. Alle 7000km ein Kundendienst,
der sah dann so aus: Motor auf, Ventilspiel (Desmo) kontrolliert, alle Maße im Soll, Motor zu.

Mit meinen anderen Fahrzeugen ist es so ziemlich das
gleiche.

Ich glaube, wenn man ein bisschen Gefühl für ein Fahrzeug
eintwickelt, dann halten sie wesentlich länger und man kann
sich viel Ärger und Kosten sparen.

Grüße
ARBE
@ Mondeotaxi
Ich werde mir alle Mühe geben, dass du mich nicht mit
dem Km-Stand überholst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


@ARBE

fahr doch mal zum tüf oder dekra und lass dir die stoßdempfer testet, kostet glaub ich nen 5.

laut aussage der tüf*lers müssen dir dämpfer bei 68% gewechselt werden, meine sind bei 75% und das mit der hälfte deiner laufleistung.

mfg

Hi DeltaF!

mein Stoßdämpfer hinten links hatte lt ATU (ja ja ich weiß, die übertreiben immer etwas) 96% - polterte ganz schön heftig wenn ich das mal mit den neuen Stoßdämpfer vergleich und auch der Aus/Einstieg ist wesentlich höher :-)

@ Arbe: danke für die Info!

Viele Grüße
Mondeo-Fan

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo-Fan 2005


Hi DeltaF!

mein Stoßdämpfer hinten links hatte lt ATU (ja ja ich weiß, die übertreiben immer etwas) 96% - polterte ganz schön heftig wenn ich das mal mit den neuen Stoßdämpfer vergleich und auch der Aus/Einstieg ist wesentlich höher :-)

@ Arbe: danke für die Info!

Viele Grüße
Mondeo-Fan

Hm... der Herr Unger wieder... 96% Dämpfungsleistung... den Dämpfer möcht ich sehn... das geht nichtmal bei nem neuen!

Hi Mondeotaxi!

ähm, sorry - ich habe mich da falsch ausgedruckt.

Es fehlten lt. Ungermensch 96% Leistung (Dämpfung) gegenüber einen Neuteil. Als die Dämpfer erneuert wurden, habe ich das defekte Teil auch in der Hand gehabt und ich konnte es ohne Kraft reinschieben und rausziehen! Der war wirklich hinüber. Aufbewahrt habe ich es natürlcih nicht aber ich könnte Dir den Prüfbericht mailen...

Das poltern ist jetzt aber vorbei - habe mir bereits neue Stoßdämpfer besorgt und einbauen lassen. Habe die Öldruckdämpfer auch gegen Gasdämpfer ersetzt.

Viele Grüße

"laut aussage der tüf*lers müssen dir dämpfer bei 68% gewechselt werden, meine sind bei 75% und das mit der hälfte deiner laufleistung"

interessant der Bericht. Respect.
Zu dem Thema Reifen. Bitte nicht alte Reifen versuchen bis auf die letzte Rille runter zu fahren. Wenn Du sagst, dass diese sich bei Dir nicht mehr abfahren, dann ist das ein eindeutiges Indiz dafür, dass sie ausgehärtet sind und viel zu wenig Grip aufbauen. Nicht dass Du uns beim nächsten kühlen Regentag von der Straße schlitterst. Reifen sollten nach 6 Jahren erneuert werden, spätestens, wenn sie 8 Jahre alt sind, dann liegt aber die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt schon bei über 40%. Da gibts lustige Tabellen dazu.

Mein Kumpel fahrt nen Carina II mit 360.000 km ohne Probleme. Motor und Getriebe mit Kupplung original.
Ein weterer einen 316i E30 mit über 420.000 km, wo auch noch Motor, Getriebe und Kupplung, sogar Dämpfer und Federn die ersten sind.
Mein ehemaliger Chef hat nen 735i E32 mit über 460.000 km, bis auf Kopfdichtung bei 450.000 km und Dämpfer ist der Rest auch original.

Alle Autos sind natürlich im Langstreckenbetrieb!

@ redheat
Thema Reifen:
habe aktuell 97.162 km auf den Reifen, gekauft habe
ich sie im Oktober 2002.

Icj werde die 100.000 voll machen und dann kommen
Neue drauf. Ich weis natürlich um die Gefahren und
meine Fahrweise ist daher sehr zurückhaltend und vorsichtig
und ich kontrolliere die Reifen regelmäßig.

Thema Kilometer:
mein Ziel ist es, die 500.000km-Hürde zu knacken.
Laut deinem Bericht bin ich da wohl nicht ohne Konkorrenz,
das spornt mich natürlich an ;-)

Aktueller Stand 362.500
Nächster Bericht mit allen Kosten seit dem Kauf am
09.11.2001 mit dem Bericht 365.000

Grüße
ARBE

Die meisten Schäden an Kraftfahrzeugen entstehen übrigens nicht durch hohe Laufleistungen, sondern durch schlechte Wartung (mit zunehmender Laufleistung werden die Fahrzeuge dann meistens noch schlechter gewartet).

=> Fortsetzung Bericht

Bericht 365.000

Ford Mondeo 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1), Kombi
keine Klimaanlage.

aktueller Km-Stand: 365.000

Nach wie vor: Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo,
Kühler, Batterie, Stoßdämpfer und Glühkerzen sind noch orginal.

An dem Mondeo wurden bisher nur die Lichtmaschine bei 157Tkm, der mittlere Teil des Auspuffes bei 334.610 und der Anlasser bei 354.785 km gewechselt.

Technischer Zustand
Bei einer Km-Leistung/Jahr von ca. 45.000 km werden zwei
Kundendienste mit Öl- und Filterwechsel durchgeführt.
Den Zahnriemen lasse ich alle 100.000 km wechseln.

Die Stossdämpfer arbeiten selbst nach 365Tkm noch
einwandfrei und verlieren kein Öl.

Zum Thema Reifen:
Es ist geschafft, auf den Vorderreifen habe ich
die 100.000 km-Marke erreicht. Die Reifen wurden
zu 2/3 vorne und zu 1/3 auf der hinteren Achse
gefahren; Restprofil innen 7mm, aussen < 2mm.
Reifendruck mind. 2,8 bar, Marke Uniroyal MS Plus 55,
Winterreifen, 195/60/R15T.

Optischer Zustand
Ausser am hinteren Bereich der Schweller und am
vorderen Bereich des linken Kotflügels (Steinschlag)
kein Rost. Die Türen sind auch an den Falzen absolut
rostfrei. Der Lack ist ziemlich matt und die Karosserie
wird durch hunderte von kleinen "Hagelbeulen" verziert.

Verbräuche
Der Mondeo braucht auf 20.000 km ca. 1,5l Öl und 0,5l Kühlwasser. Ich fahre den Mondeo mit Öl der Preisklasse
um 7,50 EUR.

Der Durchschnittsverbrauch seit Anschaffung am 9.11.2001
beträgt momentan 5,99l/100km, der letzte gemessene Verbrauch beträgt 5,19l/100km.

Kosten
Ich habe die Kosten seit Kauf am 09.11.2001 erfaßt und auf
100 km umgerechnet:

Treibstoffkosten je 100 km: 5,63 EUR
Kfz-Steuer umgerechnet auf 100 km: 1,04 EUR
Versicherung umgerechnet auf 100 km: 1,21 EUR
Inspektionen und Wartungen auf 100 km: 3,07 EUR.
Wertverlust auf 100 km: 2,04 EUR
Ergibt Gesamtkosten je 100 km von 12,99 EUR.
Der Wertverlust im Jahr beträgt 877 EUR.

Und wie immer zum Schuß:
Was ist besonderes passiert?
Antwort: bei 361.200 km ist das Handbremsseil gerissen.
Ansonsten: Reinsetzen, losfahren, ankommen.
Schaun wir mal, was die nächsten 5000 km bringen.

Grüße
ARBE

Hallo Arbe,

schön eine Fortsetzung deines Rekordversuches zu lesen. Dein Auto fährt wirklich extrem wirtschaftlich. Habe eben mal Spaßeshalber meinen 1,8er Benziner mit 20.000 km im Jahr ausgerechnet und komme auf 17,74 Euro pro 100 km.

Ich hoffe die alten Winterpuschen sind jetzt endlich runter vom Auto, denn sonst wird das nix mehr mit den 500 tkm. Die haben ihren Dienst auch mehr als erfüllt :-)...

Ich finde es sehr erstaunlich, dass deine Stoßdämpfer und deine Batterie noch original sind. Die meisten Leute müssen Ihre Batterie nach 5-6 Jahren wechseln, deine hat jetzt schon 10 Jahre auf dem Buckel. Deine Stoßdämpfer stehen glaube ich sowieso außer Konkurenz !!

Viel Glück für die nächsten 5.000 km.

MFG

Hallo Sebis-Mondeo,

die "Rekord-Reifen" kommen noch diese Woche
runter.

Ich bin froh, dass ich die 100.000km geschafft habe.
Die Reifen sind jetzt fast unfahrbar und schneller als
110km/h war nicht mehr möglich. Ausserdem ließ der
Grip in den Kurven, z.B. auf Autobahnauffahrten,
spürbar nach und die Reifen fingen sehr schnell
zu pfeiffen an.

Das ganze ist nicht zur Nachahmung zu empfehlen !

Grüße
ARBE

Deine Antwort