Reklamationen Beetle Cabriolet

VW Beetle 5C

Hallo, ich habe seit 6 Wochen ein Beetle Cabriolet Baujahr 2015 und seitdem bin ich Dauerkunde in der Werkstatt. Zuerst funktionierte der Schalter für das Verdeck nicht und wurde ausgetauscht. Danach sind die elektrischen Fensterheber vorne ausgetauscht worden weil die Scheiben beim Öffnen und Schliessen quitschten. Dann verabschiedete sich das Radio, es fuhr sich nicht mehr hoch. Leider hatte die Werkstatt vergessen die Telefon Funktion in dem neuen Radio zu aktivieren, das wurde dann in einem weiteren Werkstattbesuch korrigiert. Gestern ließ sich die Fahrertür nicht mehr schliessen und heute funktioniert das Multifunktionslenkrad nicht mehr.Ich hatte mir eigentlich ein junges Auto gekauft um damit fahren zu können und nun steht mein Auto andauernd in der Werkstatt und ich kann sehen wie ich von dort wegkommen. Ein Ersatzfahrzeug ist nur vorgesehen, wenn das Fahrzeug nicht mehr fährt. Diese Dinge sind nervig und verderben mir die Freude an diesem schönen Auto. Mich würde interessieren wie es bei Anderen so läuft.

Beste Antwort im Thema

TPI stoffverdeckbezug 2044148/2

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hey,

Scheisse, das kommt mir verdammt bekannt vor!

Da sind die Spannbänder falsch montiert!

Fahr wenn möglich, direkt morgen hin!

Ich habe fast zu lange gewartet und meine Abdrücke gehen grad so langsam wieder raus!

Kannst mir auch gerne ne PN dazu schreiben..

LG

Mag mal bitte jemand ein Foto vom Verdeck einstellen? Ich weiss schon nicht mehr wie ein heilen Verdeck aussieht. DANKE

Hallo Frohsinn,

da ist auf beiden Fotos die seltsame Beule zu sehen, die nach aussen steht. Ansonsten sieht es auch nicht anders aus als das von meinem ab Werk. Auf jeden Fall wegen der Beule vorbeischauen. Da drückt was von innen.

Nachdem ich die Beulen im neuen Verdeck gezeigt habe, wurde mir gesagt, das Verdeck müsste sich erst dem Gestänge anpassen. Ich soll das Auto erst einmal 4 Wochen geschlossen lassen. Nun waren die 4 Wochen um und als ich das Verdeck öffnete, knackte es auf ca.mittlerer Öffnung und noch einmal am Ende. Ausserdem bröselt mein Fahrersitz wieder und der Stoff löst sich an der Seite des Sitzes auf. Gestern habe ich meinen Beetle wieder in die Werkstatt gebracht. Heute habe ich ihn wieder abgeholt und das Verdeck ging tatsächlich einmal auf ohne zu knacken. Bei der 2. Öffnung war das Knacken wieder da. Nun soll sich ein Sachverständiger aus dem Werk mein Verdeck ansehen und entscheiden was passiert. Und nun kommt etwas absurdes, der Fahrersitz bröselt und der Stoff löst sich durch mein falsches Einsteigverhalten auf, schreibt VW. Ich denke, solange ich nicht mit den Füßen auf dem Sitz herumtrample um in mein Auto zu gelangen, sollte der Bezugstoff und das Polster das Einsteigen in das Auto aushalten. Wie steigt man denn falsch in ein Auto ein? Nach 20000 gefahrenen Kilometern löst sich der Sitz auf, unglaublich. Unser Firmennamen erträgt mein Einsteigverhalten nun schon 4280000 Kilometer. Ich werde mich wohl nun um einen Anwalt kümmern müssen.

Ähnliche Themen

Also ich dachte meiner ist schon schlimm, aber dich hat es noch viel schlimmer erwischt.
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen und ein gutes Ende.

Hi,

Das mit dem Sitz kommt mir bekannt vor, denn das ist eine Aussage, mit der die Kunden auf Anordnung von VW abgespeist werden sollen..

Meiner hat jetzt noch eine Reparatur vor sich und wenn nichts Neues passiert, ist er dann wirklich ruhig:-)

Zitat:

@Frohsinn39 schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:11:51 Uhr:


Er ist wieder Zuhause. Zuerst habe ich mich riesig gefreut, mit all den neuen Dingen ist er wie neu. Auf dem Rückweg von der Werkstatt habe ich mich soooo gefreut und ich hab mich darüber geärgert darüber nachgedacht zu haben ihn wegzugehen. Am nächsten Tag habe ich das neue Verdeck dann bei Tageslicht gesehen. Es sieht so aus als ob irgendetwas zwischen Verdeck und Himmel steckt was dort nicht hingehört. Ich fahre nächste Woche wieder in die Werkstatt, im Moment will ich einfach erst einmal mit meinem Auto fahren. Ich lade mal Fotos hoch, vielleicht habt ihr ja Lust mir mal eure Meinung dazu zu schreiben??

Ich habe in den letzten Wochen mir Gedanken gemacht, auf meine alten Tage ein Beetle Cabriolet zu kaufen. Deshalb lese ich hier mit, als Golf-Fahrer vom Einser GTI bis zum Siebener.

Die Bilder haben mich jetzt doch irgendwie geschockt, ist so etwas nicht normal bei einem Cabrio, wenn ich mich wegen so was streiten muss, dann bleibe ich beim Golf mit Blechdach, da ist immer alles glatt.

Grüße
NSU_1200

Ich werde mich von meinem Montagsauto trennen. Der ewige Streit kostet mich zu viele Nerven und am Montag ist mir jemand hintendrauf gefahren. Nun steht er mit 8500 EU Schaden in der Werkstatt und ich habe Schmerzen am ganzen Körper. Ich habe heute beschlossen, mir ein Sound Cabrio zu bestellen. Ich bin mir nicht sicher ob es richtig ist wieder einen VW zu kaufen aber für mich gibt es kein schöneres Auto als das Beetle Cabriolet. Ich denke, der Unfall ist ein Hinweis darauf, dass ich mich von meinem Auto trennen soll. Ist das bekloppt?

Nee... Das ist nicht bekloppt. Mach nen Neuanfang! Gute Besserung!!!

Ich glaub ich bin genauso bekloppt wie du. Ich würde nämlich an deiner Stelle genau das gleiche machen. Weg mit dem Teil und viel Glück mit dem Neuen.

Auch ich würde ohne mit der Wimper zu zucken, das gleiche tun!
Nutz die Gunst der Stunde, es kann ( hoffentlich) nur besser werden.
Gute Besserung.

ich ärgere mich schon seit mehreren Monaten über VW. Ich hatte am 31.07.2015 einen VW Beetle Cabriolet Modell Design bestellt der kurz vor Weihnachten 2015 beim Händler eintraf. In der Rechnung steht auch Seitenverkleidung in Teilleder. Ausgeliefert wurde Türverkleidungen komplett in Kunststoff. Trotz sehr häufigen schriftlichen Kontaktaufnajmen mit meinem VW Händler und der VW Kundenbetreuung versucht für mich VW diese Sache auszusitzen.
Wie kann ein Kunde oder zukünftiger Kunde denn da noch dem VW Konzern vertrauen wenn PKW mit einer minderwertigen Ausstattung als bestellt ausgelifert wird?

Wie sieht denn deine Türverkleidung aus? Komplett ohne Einsatz? Ich habe Volleder und auch nur einen Kunstledereinsatz in der Türverkleidung der nach Plastik aussieht.

Gruß, Pistensau

Zitat:

@KSEL schrieb am 26. Mai 2017 um 13:40:51 Uhr:


ich ärgere mich schon seit mehreren Monaten über VW. Ich hatte am 31.07.2015 einen VW Beetle Cabriolet Modell Design bestellt der kurz vor Weihnachten 2015 beim Händler eintraf. In der Rechnung steht auch Seitenverkleidung in Teilleder. Ausgeliefert wurde Türverkleidungen komplett in Kunststoff. Trotz sehr häufigen schriftlichen Kontaktaufnajmen mit meinem VW Händler und der VW Kundenbetreuung versucht für mich VW diese Sache auszusitzen.

Leder ist nur die Armlehne, oder ist die etwa bei dir aus Kunststoff?

Kannst du mal ein Foto einstellen? Bei mir sind Armlehne und Einsatz aus (Kunst)Leder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen