Reisegeschwindigkeit T3

VW T2 Kasten (Typ 21)

Moin,
ich hätte mal ne Frage zur Reisegeschwindigkeit.
Ich habe am Wochenende einen Bullikollegen getroffen, der den gleich Motor (1y) und ein Benzin Getriebe (ACW) verbaut hat.
Er meinte sein T3 Hochdach (ehemals Telekom) fährt ohne Probleme auf Strecke 110-120km/h und der Verbrauch liegt noch deutlich unter 10liter.
Ich habe den gleichen Motor jedoch ein 3H Getriebe, und habe eine Reisegeschwindigkeit von 95 bei 8Litern. (Posthochraumkasten)
Wenn ich Richtung Vmax 110-120 fahren würde, quälte ich den Motor und der Verbrauch verdoppelt sich!
Laut getriebe Liste:

1 Gang |2 Gang |3 Gang |4 Gang |5 Gang |Diff |Diff
3h 4,111 |2,333 |1,476 |1,023 |0,816 |4,833 |29/6
acw 3,780 |2,060 |1,230 |0,850 |---- |4,833 |29/6

Reifengrößen sind gleich,
Aufbau ist gleich!

Wer kann mir helfen???
Was stimmt da nicht???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!@Björn-Also wenne irgendwas als An-Blaffen aufgefasst hast dann natürlich ein Sorry. Dem war ganz gewiss nicht so.
Und über Wiederholungen und wer was zuerst geschrieben hat-Eh egal!😁
Gruß Frank!

Ich glaube, ich ändere jetzt mal den Titel:

"Verbrauch T3 Diesel mit Serien- und Fremdmotoren bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Hochdachausführungen unter besonderer Berücksichtigung der halbwissenschalftlichen Strömungsgrundlagen"

😁😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Moin
Als D-Zug ist 7,5-8 sogar recht human und wenig. Nun bewertet D-Zug ja jeder anders, bei uns ist der auch nicht schneller als 100 ;-)

Moin
Björn

ok, ich hab ja auch kei hochdach aber nen kumpel hat nen 1,7d mit hochdach und der fährt den schon ca 10 jahre und der fährt auch mit den 8 liter bei 100-110km/h

Moin
Ja, mein Joker mit Gepäckwanne lag mit dem AAZ immer so um 9 Liter allerdings im Pöl-Betrieb. Natürlich fuhr ich den nicht immer mit 110, sondern das war dann der Durchschnittsverbauch über alles. (Somit auch alle Geschwindigkeiten bis 120)

Moin
Björn

Mahlzeit!@Björn-Also wenne irgendwas als An-Blaffen aufgefasst hast dann natürlich ein Sorry. Dem war ganz gewiss nicht so.
Und über Wiederholungen und wer was zuerst geschrieben hat-Eh egal!😁
Gruß Frank!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!@Björn-Also wenne irgendwas als An-Blaffen aufgefasst hast dann natürlich ein Sorry. Dem war ganz gewiss nicht so.
Und über Wiederholungen und wer was zuerst geschrieben hat-Eh egal!😁
Gruß Frank!

Ich glaube, ich ändere jetzt mal den Titel:

"Verbrauch T3 Diesel mit Serien- und Fremdmotoren bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Hochdachausführungen unter besonderer Berücksichtigung der halbwissenschalftlichen Strömungsgrundlagen"

😁😁

.........wichtig ist noch wie glatt der Lack ist.......

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Kupferschmied


.........wichtig ist noch wie glatt der Lack ist.......

Ingo

Uns fällt bestimmt noch viel mehr ein um bloß nicht die Frage des Threaderstellers zu beantworten.

😁😁😁

Mahlzeit! Is se doch schon-Einstellungen überprüfen und den Motor überhaupt checken! Und das schon lange!!!
Egal ,wichtig is natürlich auch mit geschlossenen Fenstern zu fahren.Verwirbelungen,weisse und so!
Natürlich keine aufgeklappten Dreiecksfenster,erhöht die Stirnfläche,und versaut den cw-Wert. Wichtig natürlich nur als Ausgangsbasis.😁
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit! Is se doch schon-Einstellungen überprüfen und den Motor überhaupt checken! Und das schon lange!!!
Egal ,wichtig is natürlich auch mit geschlossenen Fenstern zu fahren.Verwirbelungen,weisse und so!
Natürlich keine aufgeklappten Dreiecksfenster,erhöht die Stirnfläche,und versaut den cw-Wert. Wichtig natürlich nur als Ausgangsbasis.😁
Gruß Frank!

Weißte noch Dein Beitrag damals zum 1.April? Auf dem Heckträger mit Kabelbindern befestigte Kinder verursachen auch Verwirbelungen 😁😁

Mahlzeit! Also das weise ich nun mal ganz weit von Mich!!! Würd ich ja mal gar nich so tun!😁
Gruß Frank!

Moin
Ihr spinnt doch alle.... Deutschland Niederlande 2:0 zur Hablzeit. Eventuell beflügelt das ja auch den Verbrauch.... :-)

Und ein neuer Streit: Könnten Kinder auf dem Fahrradträger nicht auch eine Diffuserwirkung haben???

duckundweg

Moin
Björn

PS.
Ich halte daran fest: Bei einem Bier auf irgendeinem Treffen würde es gar nicht zu so einer Diskussion kommen. Irgendeiner faselt was von einem Motor der zu viel nimmt. Der nächste prahlt mit dem seinen, welcher Sprit produziert, währenddessen philosophiert einer über den CW-Wert und der Auswirkung eines Flügelschlages eines Schmetterlings in China auf den Ladedruck im Sauger, und ganz nebenbei packt irgendeiner genervt seine Uhr aus und stellt den Motor ein. Natürlich nur weil gerade jemand eine Kiste neues Bier für alle besorgt da der Grill aufgrund seiner maximalen Stirnfläche noch nicht warm genug ist und vermutlich einen Ölkühler braucht.

PPS
Schon jemanden aufgefallen das wir einen zusammen heben müßen? 444te Seite....

immer reifen mit wenig profil fahren senkt auch den verbrauch, denn reifen mit viel profil kleben zu doll auf der strasse😁😁😁😁😁😁 na rossberg fährt ja auch mit wenig profil😁😁😁😁😁🙂🙂🙂

Das Hochdach zuklappen spart auch enorm, und man ist auch nichtmehr so seitenwindanfällig....

das liegt doch schon im wort kraftstoff, wenn ich viel bei der hitze im sommer arbeiten muß, dann trinke ich auch schon mal eine flasche mineralwasser mehr wie normal. wenn euer bulli viel leisten muß dann ist es normal das er einen uber den durst trinkt , macht ihr doch auch. und hubraum ist durch nix zu ersetzen ,außer durch noch mehr hubraum. ich hatte das mit meinem jeep gehabt, ein bekannter hatte auch einen und der hat gesoffen wie eine kuh ca 16L benzin und meiner mit 4L motor und 178ps lag bei der gleichen strecke und fahrweise bei 12L der bekannte hatte den 2,5L motor mit 115ps der große ist ein reihen 6zylinder und hat somit einen ruhigeren lauf. und nen bmw mit den 2,3L motor säuft einem die haare vom kopf der liegt bei 17L benzin. war jedenfals bei nen kumpel von mir so. also bau nen 1,0L motor aus dem polo ein und versuche mal den unter 6L zu halten bei 1,6T fahzeuggewicht. ist nicht möglich weil der kleine motor nur geprügelt wird und somit anfängt zu saufen. du mußt immer den einsatz des kfz sehen und den hubraum des motors. nicht imer denken ein großer motor säuft viel, genau umgekehrt ist es. der kleine motor muß zb im polo bei 100km/h 3800u/min machen um vorrann zu kommen und der 1,6L dreht zb bei 100km/h bei 3400u/min. wer trinkt mehr? das mit den verbrauch ist erbsen mit birnen vergleichen.

Moin
Du kannst aber Benziner absolut nicht mit einem Diesel vergleichen. Letztlich ist die Leistung die sein Bus bei einer Geschwindigkeit X braucht unabhängig vom Motor und Getriebe. Lediglich, wie hier schon beschrieben wurde, ein kürzeres Getriebe führt zu höheren Drehzahlen. Aber:

Beim Diesel ist der Unterschied der Drehzahl nicht so relevant, er hat über den gesamten Drehzahlbereich und auch über das gesamte Lastband einen ähnlich hohen Verbrauch pro kw. Sein Wirkungsgrad wird unter Last besser, daher nimmt ein Diesel auch nicht unsummen mehr wenn er mal einen Anhänger ziehen muß.

Beim Benziner hingegen ist der Unterschied zwischen den Leistungen eines Motors erheblich. Gleiches Auto, zwei unterschiedliche Motoren. Einmal 1,0 Liter mit sagen wir 60 PS, einmal 3,0 Liter mit 200 PS. Wenn wir dem kleinen die Sporen geben, dann streichel ich beim großen das Gas wenn ich nur dran bleiben will. Resultat: der Kleine geht in die Vollastanreicherung. In dieser Situation frisst ein Benziner die Haare von Kopf, der Tank leert sich in Minuten. Darum nimmt dein kleiner Benziner im Gelände so viel, er wird oft mit voll durchgetretenem Gas bewegt, der große kann es mit ruhigem Gasfuß angehen.

NUR darum nehmen kleine Benziner oftmals mehr als große. Mit hundert über die Bahn gleiten, dann schlägt der kleine den Großen wieder um Längen. Hier kommt dann wieder zum Tragen:Auch ein Benziner läuft unter Last deutlich günstiger, Stichwort Drosselklappe, hier wird der kleine also in einem besseren Bereich für seinen Wirkungsgrad genutzt als der Große.
Meist haben große Motoren aber auch Getriebe welche deutlich länger übersetzt sind. Sprich der große Motor dreht bei hundert kmh deutlich langsamer, und somit wieder in einem günstigeren evetnuell Vollastnahen Bereich. Ergo fällt der Unterschied im Verbrauch zwischen großem und kleinen Motor wieder etwas kleiner aus als man annimmt.

Beim Diesel gibt es keine Vollastanreicherung. Ergo muß ein gleicher Motor mit gleichen Zustand in einem gleichaerodynamischen und schweren Auto auch das ungefähr gleiche nehmen (Fahrer/Wind/Steigung/Glück...) Und das war des Threaderöffners Frage. Warum seiner deutlich mehr nimmt als andere.

Antworten gab es schon genug, einzig die Lösung steht noch aus :-)

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen