Reinigungsknete Desaster!
Hallo Community,
seit einer Woche lese ich hier im „Außen & Lackpflege Forum“ mehrere Stunden am Tag.
Ich fahre einen Honda Accord CU, EZ 2015.
Wollte den Lack mit der Knete reinigen und habe es gestern erstmal am Spiegel ausprobiert um zu sehen wie das überhaupt funktioniert.
Der Lack ist matt geworden und hat komische „Flecken“ bekommen. Schaut nicht mehr so tiefschwarz aus.
Heute nochmal mit Knete drüber, mal mit sehr wenig Drück dann abgewaschen, nichts gebracht.
Danach mit garkeinem Druck, sozusagen leicht gestreichelt, hat auch nichts gebracht.
Als Gleitmittel hatte ich gestern eine Sprühflasche mit 0,5 Liter Wasser und 3-4 Tropfen Spülmittel.
Heute habe ich es mit 0,5 Liter Wasser und einen Spritzer Autoshampoo.
Ich vermute, dass es mit Politur zu beheben ist.
Was habe ich da verzapft und woran liegt das?
Sicher kann mir hier ein Experte weiterhelfen!
Und noch eine Frage, zur welchen Kategorie gehört der Accord Lack? Weich, mittel oder hart?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass der schwarze Accord den schlimmsten Lack aller Zeiten hat.
Bilder sind stark vergrößert
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wegpolieren aller Kratzer, ging es am Sonntag früh mit dem nächsten Schritt weiter.
Habe das ganze Auto händisch mit der Ultimate Polish poliert. Das war sozusagen eine abschließende Lackreinigung.
Danach kam noch das flüssige NXT Tech Wax 2.0 drauf, das lässt sehr gut auftragen und auch abnehmen.
Nach 10 Stunden Sonntagsarbeit war das Auto fertig und ich auch.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (das soll was heißen). Hätte nie gedacht, dass ich so schlimme Kratzer wegpolieren kann.
Man/n kann (auch Frau kann 😁) vieles schaffen, wenn der Wille und die Ausdauer unendlich groß sind.
Es war nervenaufreibend, körperlich sehr-sehr anstrengend und ich war oft verzweifelt.
Aber es hat sich gelohnt!
Ich würde es trotzdem nochmal machen, denn das Ergebnis ist überwältigend!!!
So sauber, überaus glatt, so spiegelnd war der Lack nicht mal als das Auto neu war.
Und jetzt kommen ein paar Bilder vom Ergebnis.
(ist nicht einfach einen glänzenden Lack zu fotografieren) 😁
122 Antworten
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:47:15 Uhr:
Nach dem Wegpolieren aller Kratzer, ging es am Sonntag früh mit dem nächsten Schritt weiter.
Habe das ganze Auto händisch mit der Ultimate Polish poliert. Das war sozusagen eine abschließende Lackreinigung.
Danach kam noch das flüssige NXT Tech Wax 2.0 drauf, das lässt sehr gut auftragen und auch abnehmen.
Nach 10 Stunden Sonntagsarbeit war das Auto fertig und ich auch.Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (das soll was heißen). Hätte nie gedacht, dass ich so schlimme Kratzer wegpolieren kann.
Man/n kann (auch Frau kann 😁) vieles schaffen, wenn der Wille und die Ausdauer unendlich groß sind.
Es war nervenaufreibend, körperlich sehr-sehr anstrengend und ich war oft verzweifelt.
Aber es hat sich gelohnt!
Ich würde es trotzdem nochmal machen, denn das Ergebnis ist überwältigend!!!
So sauber, überaus glatt, so spiegelnd war der Lack nicht mal als das Auto neu war.Und jetzt kommen ein paar Bilder vom Ergebnis.
(ist nicht einfach einen glänzenden Lack zu fotografieren) 😁
@Rudi3101 du zitierst meinen Beitrag ohne Kommentar! 😕
Haben dir die Bilder wohl nicht gefallen?
Hut ab von der Leistung! ICh glaube aber nicht dass meine bessere Hälfte da mitspielen würde 😉
Hut ab vor dieser Leistung und Deinem Durchhaltevermögen:-) eine Frage hast Du die Kratzer ausschließlich mit dem Ultimate Compound entfernen können?Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:00:19 Uhr:
@Rudi3101 du zitierst meinen Beitrag ohne Kommentar! 😕
Haben dir die Bilder wohl nicht gefallen?
Hi Corsi,
Um Gottes Willen, ich bin zutiefst beeindruckt!!! Hatte vorhin einen zu schnellen Finger:-)
Ergebnis und Bilder einfach top, tolle Arbeit!
Herzliche Grüße aus Hamburg
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:06:59 Uhr:
Hut ab von der Leistung! ICh glaube aber nicht dass meine bessere Hälfte da mitspielen würde 😉
@Peter_AT vielen Dank fürs „Hut ab“
Deine bessere Hälfte wäre sicherlich glücklich, wenn sie sehen würde wie überglücklich du vor deinem glänzenden Auto stehst. 😉
Noch eine Erfahrung meinerseits:
Da die Kofferraumklappe etwas tiefer liegt als die Seitenteile, habe ich den Kofferraum geöffnet und drunter links und rechts jeweils ein zusammengelegtes Handtuch gelegt. Danke @cathammer für den Tipp.
Der offene Kofferraumdeckel hat beim Polieren gefedert, also musste ich ihn fixieren.
Ich dachte das rote Klebeband ist nicht stark genug und nahm deswegen ein uraltes und dehnbares Kreppband. Perfekt dachte ich. 🙄
Klebt nie ein Mahlerkreppband auf dem Lack. Hätte ich keinen Aufkleber-Entferner im Haus, hätte ich alt ausgeschaut.
Dazu ein paar Bilder und noch mehr 🙂
Zitat:
@Rudi3101 schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:00:07 Uhr:
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:00:19 Uhr:
@Rudi3101 du zitierst meinen Beitrag ohne Kommentar! 😕
Haben dir die Bilder wohl nicht gefallen?Hi Corsi,
Um Gottes Willen, ich bin zutiefst beeindruckt!!! Hatte vorhin einen zu schnellen Finger:-)
Ergebnis und Bilder einfach top, tolle Arbeit!Herzliche Grüße aus Hamburg
@Rudi3101 ist doch Alles gut. 😉
Ich habe mich nur gewundert, weiter nichts.
Ist wieder richtig schön geworden - Respekt.
Ich nehme an, das jetzt auch die Handhabung der Maschine deutlich einfacher ist als zu dem Zeitpunkt, an dem Du sie das erste mal in der Hand hattest 🙂
Aber deine Arbeit ist ein extrem gutes Beispiel dafür, das, wenn man sich Zeit nimmt, gründliche Vorarbeit leistet und nicht nach 2 Stunden die Flinte ins Korn wirft, man keine Armada an Maschinen für >1500€ braucht und auch keine drölftausend verschiedenen Mittelchen.
(Die, wenn man sie hat, schon hier und da eine Arbeitserleichterung darstellen können - das steht ausser Frage. Aber: Es geht auch so.)
@Thoshi93Zitat:
@Thoshi93 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:43:46 Uhr:
Hut ab vor dieser Leistung und Deinem Durchhaltevermögen:-) eine Frage hast Du die Kratzer ausschließlich mit dem Ultimate Compound entfernen können?Mfg
ja ich habe
nurdas Ultimate Compound und das Ultimate Polish hier.
Habe einmal mit Compound und Exzenter poliert. Die ganz feinen Kratzer waren weg.
Aber unzählige dickere Kratzer geblieben.
Danach ein zweites Mal das ganze Auto mit Compound und Exzenter poliert. Einige von den dickeren Kratzern waren weg. Aber immer noch sehr-sehr viele übriggeblieben.
Das Gesamtergebnis war zu dem Zeitpunkt mehr als gut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich war aber nicht zufrieden. Also fing ich an, Kratzer für Kratzer Händisch mit Compound zu polieren.
Nicht das gesamte Auto, nur die Kratzer, Einen nach dem Anderen.
Keine schöne Arbeit.
Immer wenn ich dachte, ich habe jetzt ein Teil z.B. Fahrertür (ca. 20 übriggebliebene Kratzer) kratzerfrei gemacht und mit dem Strahler zur letzten Kontrolle geleuchtet habe, sah ich wieder 6-7 Kratzer. OK die müssen auch weg, egal wie groß oder klein. Auch die die 1-2cm klein sind müssen weg.
So bin ich das ganze Auto durchgegangen. Freitagnacht 5 Stunden und Samstag 10 (Zehn) Stunden pausenlos. Und wenn ich schreibe „pausenlos“ dann meine ich das auch so.
Ich weiß, verrückt….🙄
Dann war das Auto Kratzerfrei!
Aber nur bis auf die Stoßstangen! Warum die Stoßstangen noch Kratzer haben (zu sehen nur, wenn ich mit dem Baustrahler drauf leuchte) werde ich ein anderes Mal schreiben und Bilder hochladen. Jetzt brauche ich ein wenig Erholung vom Polieren und muss alles Liegengebliebene erledigen.
Außerdem habe ich auch einen kleinen Schaden an meinen Accord angerichtet. Auch dazu werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten. Vielleicht könnt ihr ja helfen.
Auch über die Pleiten, Pech und Pannen sollte man schreiben 😁
Klasse Ergebnis - Respekt! 🙂
Ich freu mich immer, wenn ich nen schönen schwarzen Lack unter der Maschine habe - das Resultat entschädigt für jede Mühe. Ich hatte letztens nen silbernen E61 in den Fingern - das Ergebnis war auch ein nahezu defektfreier Lack, aber am Ende sah es halt "nur" gut aus... 😉
@Corsi_1990
Echt tolles Ergebnis wahnsinn wie viel Zeit du investiert hast aber das Ergebnis spricht für sich!!
Schon die Bilder vom abgeklebten accord zeigen wie viel Arbeit und Mühe in dem Projekt stecken.
Da sag ich nur: Klasse gemacht und beuge das Haupt! Das hast du dir verdient!
Zitat:
@Corsi_1990 schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:06:30 Uhr:
Deine bessere Hälfte wäre sicherlich glücklich, wenn sie sehen würde wie überglücklich du vor deinem glänzenden Auto stehst. 😉
Wenn dann sollte ich nur das Auto der Besten aller Hälften machen. Denn meiner ist seidenmatt foliert, da poliere ich nicht bis er glänzt 😉
Gute arbeit bereite selber oft Autos auf meist auch hochpreisige und die sehen meist auch nicht besser aus ! Aber dein ergebniss ist sehr gut und der Zeitrahmen ist auch ok . Hast du super hinbekommen. Daumen hoch!
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 17. Oktober 2018 um 08:09:49 Uhr:
Wenn dann sollte ich nur das Auto der Besten aller Hälften machen. Denn meiner ist seidenmatt foliert, da poliere ich nicht bis er glänzt 😉
Hab mich mal ein wenig am Dach der A-Klasse probiert.
Den haben wir zwar mit <15tkm vom Händler gekauft, aber anhand der Spuren am Dach, würde ich sagen min. die Hälfte der km wurde durch die Waschanlage gefahren....
Der Lack ist zwar jetzt nicht defektfrei (war in der kürze der Zeit auch nicht der Anspruch), aber für den ersten Versuch bin ich erstmal zufrieden. Im Frühjahr werde ich mir das Auto mal genauer ansehen...
Was ich aber gemerkt habe, war das ich die Anzahl der Durchgänge mit der Zeit reduzieren konnte, da ich anfänglich zu zaghaft war. Weiters merkt man das recht deutlich, wenn das Pad soweit "fertig" ist, das war deutlicher als erwartet...