Reinigung von Microfasertüchern

Habe unter diesem Stichwort nicht über die SuFu gefunden.

Die Reinigung von Microfasertüchern und eines MFT_Applikators (d.i. ein MFT-ummantelter Schwamm) hat mit Spüli und Seife unter lauwarmem Wasser nicht geklappt.
Es sind noch heftige Verschmutzungen am MFT-Schwamm zurück geblieben.

Wie kann man diese am Besten und Sinnvollsten entfernen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carneuling


Ich bin euch für die Info an sich dankbar und dennoch enttäuscht. Ich hatte mir Hilfe erhofft und keine bösen Infos.

Bitte was? AMenge und ich haben dir doch geholfen. Wo bitte sind hier die bösen Infos?? 😕

Etwas Eigeninitiative wird hier - geschlechterunabhängig - schon erwartet. Fragen werden gerne beantwortet. Jedoch ist dieser Thread hier der Falsche, denn hier geht es ausschliesslich um die Reinigung von Microfasetüchern! Ist es so kompliziert, ein neues Thema für die spezifischen Fragen zu eröffnen? Und durch die FAQ muss jeder, der sich mit der Fahrzeugpflege abseits der Waschstraße beschäftigen will. Nichts für ungut, aber so läuft das hier nicht!

mfg

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Zum letzten Mal:
Wie oft wascht ihr eure Microfasertücher für die Fahrzeugtrocknung ???

nie...da gibt's immer Neue!

 DANKE an AMenge und peppar !

na ja, die frage war schon etwas komisch......😁 wie oft wäschst du denn deine unterhosen nach dem tragen.....😁

Hi - hab zum Thema Waschen von MFTs eine -für mich- neue Erfahrung gemacht. Und zwar, es stand im Fred schon ganz vorne, das hatte ich nur nicht mehr im Kopf. Deshalb kam ich wohl auf die Idee, die, nja, schon etwas dreckigen Autoputz/trockenMfts zusammen mit Hausputzlappen zu waschen. Also, die Idee war nicht so gut. Die MFTs ziehen anscheinend durch ihre Struktur so Fasern aus den Putztüchern ...
oder was da eben noch nicht dazu gehörendes war (alte Frotteehandtücher).
Wollt ich nur grad schreiben, der nächste überliest den Anfang vom Fred vielleicht genauso wie ich ...

Ähnliche Themen

Steht bei manchen MFT´s sogar auf dem Beipackzettel.
NICHT mit Handtüchern zusammen waschen !!!

Hallo zusammen,

Wie und mit reinigt man besten ein MF Poliertuch das mit Carnaubawachs von R222 benetzt ist?
Danke für euere Infos.

So wie alle anderen MFTs auch. Was sollte am R222 bezüglich der Reinigung besonderes sein?

Ich benutze sehr dicke und flauschige Tücher. Bei mir wird gesammelt bis die Maschine voll ist.
Aus diesem Grund habe ich mir eben ein paar Tücher mehr zugelegt.
Nur stelle ich gerade leider auch fest , das mit dem speziellen Spülmittel für die guten Tücher, die reinigungskraft nicht gut ist. Die Tücher sind zum Teil noch verschmutzt :-(( Ich wasche übrigens auch mit bis zu 60 °C .

Probier es mal mit normalem Waschmittel, aber ohne Weichspüler.

Zitat:

Original geschrieben von asma2002


Nur stelle ich gerade leider auch fest , das mit dem speziellen Spülmittel für die guten Tücher, die reinigungskraft nicht gut ist. Die Tücher sind zum Teil noch verschmutzt :-(( Ich wasche übrigens auch mit bis zu 60 °C .

Welches Waschmittel und wieviel davon verwendest du?

müsste ich jetzt runtergehen :-(
ist von lupus und wird genau nach Vorgabe genutzt

Lupus hat das Nölle und eines von Chemical Guys. Das Nölle war mal gut, aber entweder haben die das Rezept geändert, oder die letzte Charge war schlecht?! Kommen immer mehr Beschwerden über das Zeug...

Ich vermute es ist dieses hier, oder?

Die Angaben auf der Packung sind nicht für richtig verschmutzte Poliertücher gemacht.

Die Dosierung muss für unsere extremen Verschmutzungen schon deutlich erhöht werden.

Ich habe nur Erfahrung mit dem Noelle aus dem Kanister. Dieses ist angegeben mit 8-12ml pro Waschgang. Ich dosiere eher so 40-50ml, also gut 4-5x soviel und die Waschmaschine sollte mit 60 Grad laufen.

Das Noelle in der 1 Liter Flasche ist anscheinend nicht das gleiche Waschmittel, da die Dosiervorgabe schon eine andere ist. Hierzu fehlen mir die Erfahrungswerte und man liest auch seit neuestem von einigen Leuten die negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben.

Ich würde aber im ersten Schritt ebenfalls die Dosierung entsprechend deutlich erhöhen.

Noch ein allgemeiner Tipp für Microfasertücher.

Man sollte diese nicht zu stark schleudern in der Waschmaschine und die Microfasertücher jeweils kurz ausschlagen bevor man sie in den Trockner wirft. Dies richtet die Fasern schön auf.

Mit der hohen Dosierung habe ich bisher eigentlich schon fast immer alles rausbekommen.

Für richtige Drecksarbeit (z.b. Türschmiere etc.) nehm ich mittlerweile alte Tücher und entsorge diese dann.

Also ich muss sagen, dass ich auch immer erst die Waschmaschine nutze um solche Tücher zu reinigen. Allerdings werfe ich sie danach nicht in den Trockner sondern hänge sie auf einen Wäscheständer das ist schonender für die Tücher und erhöht ihre Lebensdauer enorm.

Der Trockner schadet den Mikrofasertüchern überhaupt nicht. Vor allem bleiben sie dadurch schön weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen