reinigung
hi, sagt mal wir reinigt ihr eigentlich euer Cockpit im Auto? Ich meine das ist doch so doof rau. Und wenn man da zb. mit nem Trockenen Tuch rüber geht dann bleiben da die ganzen fussel hängen. Eben weil die Oberfläche so rauh ist. Ich find das voll blöd. Ich meine irgendwie möchte man doch da auch mal mit nem Tuch rüber gehen. Gibt es da bestimmte Tücher für? Weil, ich habe nichts gefunden. Wie macht ihr das?
mfg
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Fürs feucht abwischen nimmst du am besten ein Microfastertuch mit warmen Wasser ohne Spüli.
Ansonsten Swiffer aber nie Cockpitspray.Mfg, Gecko
Man möge mir die Frage verzeihen aber wieso kein Cockpitspray??
Hab meinen gestern damit gemacht und sieht gut aus...
Und ich habe zig MF Tücher versucht aber so richtig streifenfrei wird die Scheibe mit gar nix...
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
ja habe gerade mal bei ebay geschaut. Bekommste hier auch in Deutschland. Allerdings zu nem richtig GUTEN!! Preis!Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Als Pflegefreak kann ich euch das hier empfehlen.http://www.calcarduster.com/dashduster.asp
Ich verweise mal auf die US Seite, kann man aber auch in Deutschland bekommen.
Finde den noch ein wenig besser wie die Swiffer.LG Michael
mfg
Ein Link bitte 😉
http://cgi.ebay.de/...62448%29_W0QQitemZ200415406677QQcmdZViewItem?...Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Ein Link bitte 😉Zitat:
Original geschrieben von hpentium
ja habe gerade mal bei ebay geschaut. Bekommste hier auch in Deutschland. Allerdings zu nem richtig GUTEN!! Preis!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
http://cgi.ebay.de/...62448%29_W0QQitemZ200415406677QQcmdZViewItem?...Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Ein Link bitte 😉
Bloß nicht da kaufen. Ich bestellle nur noch in Shops aus England.
Der kostet da die hälfte.
Hier aber auch:
http://www.autopflege24.net/.../California-Mini-Duster::169.html?...
LG Michael
Ähnliche Themen
ja nach der arbeit fast jeden freitag (habe fast immer um 12:30 schluss xD ) wird auch mein innenraum gepfelgt alle monate mal mit Lederpflege, das Cockpit mit Mf Tuch erst säubern dann mit Cockpitspray aufden lappen auf tragen und "ein massieren" 😁 und einmal kurz durchsaugen fertig... weil wenn man jede woche oder 2te woche kurz drüber geht, dann setzt sich nie wirklich viel dreck oder sand ab oder in den Teppich und der innenraum sieht immer aus wie Neuwagen xD
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
sorry, weiß nicht ob du es damit versucht hast. Ich aber habe es versucht und das blöde MfT hinterlässt fussel...Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Fürs feucht abwischen nimmst du am besten ein Microfastertuch mit warmen Wasser ohne Spüli.
Ansonsten Swiffer aber nie Cockpitspray.Mfg, Gecko
Ja ich mache es immer so. Ich empfehle Dir das Ultimate Wipe von Meguiars. Das saugt viel Wasser auf und fusselt garantiert nicht.
Ich habe so kleine gelbe Punkte bei mir auf den Lack (weiß) . Ich glaube das ist irgendwie noch von der Blütezeit, k.a wie bekomme ich das ab? Ich habs mal ganz vorsichtig mit Verdünner versucht, geht aber nicht ab. Kann mir da jemand was empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
Ich habe so kleine gelbe Punkte bei mir auf den Lack (weiß) . Ich glaube das ist irgendwie noch von der Blütezeit, k.a wie bekomme ich das ab? Ich habs mal ganz vorsichtig mit Verdünner versucht, geht aber nicht ab. Kann mir da jemand was empfehlen?
Kleine undefinierbare Verunreinigungen entferne ich mit Reinigungsknete.
Bist Du sicher, dass es sich bei dir nicht um normalen Flugrost handelt? Dagegen gäbs ein prima Mittelchen von Sonax. Da musst Du kaum schrubbeln, lediglich aufsprühen, einwirken lassen und abwaschen. Beim Nachbearbeiten kommt wieder einmal die Knete zum Einsatz 😉
Flugrost??? Echt? Ist das denn normal? Keine Ahnung ob es sich um letzteres handelt. Was würdest denn da für ein Mittel empfehlen?
Und was für Knete denn?
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
Flugrost??? Echt? Ist das denn normal? Keine Ahnung ob es sich um letzteres handelt. Was würdest denn da für ein Mittel empfehlen?
Flugrost ist ganz normal. Und bei hellen Lacken sieht man es halt deutlicher. Füttere damit mal die Suche und Du erhältst mehr Infos (Bsp. ->
KLICK).
Ich seh`s aber positiv. Da kann man zumindest gezielt etwas dagegen tun. Zum Bsp. damit ->
KLICK.
Zitat:
Und was für Knete denn?
Reinigungsknete von z.B Petzold ->
KLICKZitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Flugrost ist ganz normal. Und bei hellen Lacken sieht man es halt deutlicher. Füttere damit mal die Suche und Du erhältst mehr Infos (Bsp. -> KLICK).Zitat:
Original geschrieben von hpentium
Flugrost??? Echt? Ist das denn normal? Keine Ahnung ob es sich um letzteres handelt. Was würdest denn da für ein Mittel empfehlen?
Ich seh`s aber positiv. Da kann man zumindest gezielt etwas dagegen tun. Zum Bsp. damit -> KLICK .
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Reinigungsknete von z.B Petzold -> KLICKZitat:
Und was für Knete denn?
ok, werde mir die Reinigungsknete und den Rostflugentferner kaufen. Habe aber nochmal 2 Fragen und würde mich freuen wenn du sie mir beantworten könntest 😉
1. Was meinst du denn mit der Nachbearbeitung mit der Reinigungsknete?
2. Ich will jetzt das erste mal mein Auto (Neuwagen 1,5 Jahre alt, ibisweiss) polieren. Ich würde gern von Sonax ein Produkt nehmen. und zwar nennt sich das "SONAX 02012000 Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro". Aber mich irritiert in der Anwendungsbeschreibung der Zusatz, "bereits mit Politur vorbehandelten Lacke". Heißt das ich muss vorher eine normale Politur auftragen? Und wenn, welche würdest du mir empfehlen. Ich bin nicht so bewandert was Autopflege angeht 😉
mfg, juergen
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Flugrost ist ganz normal. Und bei hellen Lacken sieht man es halt deutlicher. Füttere damit mal die Suche und Du erhältst mehr Infos (Bsp. -> KLICK).
Ich seh`s aber positiv. Da kann man zumindest gezielt etwas dagegen tun. Zum Bsp. damit -> KLICK .
Zitat:
Original geschrieben von hpentium
ok, werde mir die Reinigungsknete und den Rostflugentferner kaufen. Habe aber nochmal 2 Fragen und würde mich freuen wenn du sie mir beantworten könntest 😉Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Reinigungsknete von z.B Petzold -> KLICK
1. Was meinst du denn mit der Nachbearbeitung mit der Reinigungsknete?
2. Ich will jetzt das erste mal mein Auto (Neuwagen 1,5 Jahre alt, ibisweiss) polieren. Ich würde gern von Sonax ein Produkt nehmen. und zwar nennt sich das "SONAX 02012000 Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro". Aber mich irritiert in der Anwendungsbeschreibung der Zusatz, "bereits mit Politur vorbehandelten Lacke". Heißt das ich muss vorher eine normale Politur auftragen? Und wenn, welche würdest du mir empfehlen. Ich bin nicht so bewandert was Autopflege angeht 😉mfg, juergen
Das heisst du sollst erst polieren, dann waxen.
Nachm polieren sollte der Lack dann komplett sauber sein (keine Politur mehr drauf)
Mfg
zu 1.Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
zu 3. Das heisst du sollst erst polieren, dann waxen.Zitat:
Original geschrieben von hpentium
...
1. Was meinst du denn mit der Nachbearbeitung mit der Reinigungsknete?
2. Ich will jetzt das erste mal mein Auto (Neuwagen 1,5 Jahre alt, ibisweiss) polieren. Ich würde gern von Sonax ein Produkt nehmen. und zwar nennt sich das "SONAX 02012000 Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro". Aber mich irritiert in der Anwendungsbeschreibung der Zusatz, "bereits mit Politur vorbehandelten Lacke".
3. Heißt das ich muss vorher eine normale Politur auftragen? Und wenn, welche würdest du mir empfehlen. Ich bin nicht so bewandert was Autopflege angeht 😉
...
Nachm polieren sollte der Lack dann komplett sauber sein (keine Politur mehr drauf)
NACH dem Waschen und VOR dem Finish kontrolliere ich nochmal nach kleinen Verunreinigungen (Teerflecken, Flugrost, etc.) und "radiere" diese mit der Knete (vorher anfeuchten) weg ... geht super!
zu 2.Warum nicht
SOWAS😉 .... das Wax 2 .... ein Aufbereiter würd die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber für uns Otto-Normal-Autoputzer reicht das völlig 😁
Und noch ein kleiner Tipp, ich lass meine Weiße im Herbst Versiegeln --> fast keinen Flugrost im Frühjahr sichtbar ... Frühjahr 2010 sah`s aus wie jetzt bei EskoS3 --> KLICK 😰
Unter dem Jahr verwende ich gerne ein Wash+Wax-Produkt (Bsp. -> KLICK ) ... hab ja schließlich auch noch was anderes zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
zu 1. NACH dem Waschen und VOR dem Finish kontrolliere ich nochmal nach kleinen Verunreinigungen (Teerflecken, Flugrost, etc.) und "radiere" diese mit der Knete (vorher anfeuchten) weg ... geht super!Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
zu 3. Das heisst du sollst erst polieren, dann waxen.
Nachm polieren sollte der Lack dann komplett sauber sein (keine Politur mehr drauf)
zu 2. Warum nicht SOWAS 😉 .... das Wax 2 .... ein Aufbereiter würd die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber für uns Otto-Normal-Autoputzer reicht das völlig 😁Und noch ein kleiner Tipp, ich lass meine Weiße im Herbst Versiegeln --> fast keinen Flugrost im Frühjahr sichtbar ... Frühjahr 2010 sah`s aus wie jetzt bei EskoS3 --> KLICK 😰
Unter dem Jahr verwende ich gerne ein Wash+Wax-Produkt (Bsp. -> KLICK ) ... hab ja schließlich auch noch was anderes zu tun 😉
Genauso werde ich das auch machen 😉 Vielen Dank!
mfg