Reinigung an Waschparks

VW Passat B6/3C

Hi Zusammen !

War gerade an einem Waschpark, wo man mit den Dampfstrahlern und Bürsten das Auto selbst reinigen kann.
Ich geh da manchmal hin um einfach nur die Felgen abzustrahlen, und den gröbsten Fliegenschmodder abzudampfen. Will ja auch nicht immer die große Aktion vor der Garage starten *grins* Aber ich würde nieeee, nieeeeemals diese Bürste nehmen..... Jeder macht damit alles mögliche sauber, wie z.B. Felgen; Unterboden, Radkästen, Auspuff usw. Und dann schön auf dem Lack das ganze wieder verteilt ;-(
Und was seh ich eben. Einer ebenfalls mit nem 3C (schön in schwarz) macht seine Karre mit der Bürste sauber.... uähhh
mir liefs kalt den Rücken runter !!
Könnt Ihr mir nachempfinden ?!

Schöne Grüße, und tolle Pfingsten,
Jürgen

26 Antworten

genau meine Meinung meine Freizeit ist mir wichtiger als das Auto stundenlang zu putzen dass es perfekt sauber ist. Mein Passi ist frisch gereinigt und poliert heute vom Aufbereiter gekommen. Das Ding sieht echt aus wie frisch vom Band. Also so gut hätte ich das nie hinbekommen, die Jungs sind echt ihr Geld wert. Ist einfach bequemer wenns der Profi macht und das Ergebnis einfach einmalig professionell und günstig dazu.

Hi Wizard!

Hast Du oder dein Chef die Kiste bezahlt?

Oder liegt es vielleicht auch daran, dass ich mir ebenso keine Putzfrau leisten kann.

Der Passat gehört zu den teuersten Anschaffungen in meinem Haushalt, deshalb gebe ich mir auch Mühe bei der Pflege.

Die Kiste soll auch in ein paar Jahren noch gut aussehen, da kann/will ich mir "huschhusch" durch die Waschanlage nicht erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von chriss1873


Und was sollte der Deutsche statt dessen tun?

An DIESEM Tag sollter er grillen 🙂!

 

Hmmm....nach den ganzen Meinungen hier finde ich diese am Sinnvollsten.....am Besten noch mit einem kühlen Weizen während der Azubi das Auto poliert....hehe!

Gruß Schulle (bei meinem Freundlichen kostet dieser Service auch nur 25 Euro)

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Hmmm....nach den ganzen Meinungen hier finde ich diese am Sinnvollsten.....am Besten noch mit einem kühlen Weizen während der Azubi das Auto poliert....hehe!

Gruß Schulle (bei meinem Freundlichen kostet dieser Service auch nur 25 Euro)

😁 Der {MISCHA} kommt noch auf die Idee dein Auto mit Stahlwolle zu polieren.

Ich weiss ja nicht wer hier der Azubi ist 😉 aber ich hab so garnicht das verlangen danach 😉

MFG

PS: Jeder muss mal untendurch wenn er nach ganz oben will. Gut das ich schon am tiefsten Punkt war 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Es gibt sicherlich eine Menge schöner Dinge die man statt Auto putzen machen könnte. Ich mach's trotzdem regelmäßig, nicht weil ich mein Auto liebe, sondern weil ich da einfach ne Stunde lang die Seele baumeln lassen oder über wichtige Dinge nachdenken kann, ohne eine Arbeit zu machen die besondere Konzentration erfordert. Hinterher steige ich dann ein ein blitzsauberes Auto in dem ich mich wohl fühle und das ich mir gerne anschaue. Kann aber auch jeden verstehen der einen Großteil seines Vermögens dafür aufbringt so ein Auto zu fahren dass derjenige seine Investition auch pflegen möchte. Für viele ist ein schönes Auto einfach erstrebenswert. Und zu dieser Kategorie gehöre ich auch, ansonsten hätte ich vermutlich einen Basis VW Caddy genommen mit nem kleinen Diesel. Der ist nämlich weniger als halb so teuer wie mein Passat und hat noch mehr Platz.

Gruß
cSharp

Hallo,

ich sehe es genau so wie Du!

Etwas Bewegung an der frischen Luft tut mir als Ausgleich immer gut. Ich freue mich, dass ich zur Pflege meines (Privat-)Wagens die notwendige Zeit aufbringen kann.

Ich habe ein sehr sauberes und gepflegtes Zuhause und meine Familie erwartet auch ein sauberes Auto, damit wir uns wohl fühlen können. Wir hassen Unordnung und Sitzen nicht gerne in Dreck und Speck oder in einer verschrammten Gammelkarre.

Wenn ich mal alt und unbeweglich werde, kann ich immer noch in der Stube abhängen und meinen Wagen zum Waschsalon bringen oder die Kiste vergammeln lassen.

Immer vorausgesetzt, man hat die notwendige Zeit für die Wagenpflege.

Natürlich darf jeder eine andere Meinung bzw. Einstellung haben.

Grüße von einem Privatwagenfahrer

PS: Die Dienstwagenfahrer werden hir nicht angesprochen!

Sicherlich erschweren die vielen Kilometer mit einem Dienstwagen die Pflege, trotzdem sollte man das Auto nicht grundsätzlich anders behandeln, weil es nicht im persönlichen Besitz ist !

Übrigens kann man den Wein zum Grillgut noch besser geniessen, wenn man dabei auch mal auf das "strahlende" schöne neue Auto unter dem Carport begucken kann!

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Übrigens kann man den Wein zum Grillgut noch besser geniessen, wenn man dabei auch mal auf das "strahlende" schöne neue Auto unter dem Carport begucken kann!

Blöd nur wenn das Grundstück so groß ist dass man von der Feuerstelle im Garten nicht auf die Einfahrt sehen kann. Dann doch lieber das kühle Hefeweizen begutachten wenn der Schweinebauch über der Grillkohle so richtig saftig wird....hehe

Gruß Schulle (Wann wirds mal wieder richtig Sommer....)

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Sicherlich erschweren die vielen Kilometer mit einem Dienstwagen die Pflege, trotzdem sollte man das Auto nicht grundsätzlich anders behandeln, weil es nicht im persönlichen Besitz ist !

Übrigens kann man den Wein zum Grillgut noch besser geniessen, wenn man dabei auch mal auf das "strahlende" schöne neue Auto unter dem Carport begucken kann!

also ganz ehrlich meinen Dienstwagen hab ich noch nicht einmal per Hand gewaschen und Kratzer und Dellen interessieren mich an dem Auto überhaupt nicht, ganz im Gegensatz zu meinem Privatwagen, da ist das doch ganz was anderes, vor allem wenn die bessere Hälfte mal wieder das neue Auto wo hängen lässt regt das einen schon ordentlich auf weil das kostet mich Geld, während Schäden am Dienstwagen ja die Firma zahlt.

Hallo,

also grundsätzlich stimme ich ja alle den zu, die ihr Auto pflegen. Auch stimme ich denen zu, die auch den Firmenwagen pfleglich behandeln. Auch meiner ist/wird ein Firmenauto, den ich aber auch zu 100% privat nutze.

Deshalb pflege ich ihn auch. Ich hab' aber noch nie mein Wagen mit der Hand gewaschen. Ich fahre immer durch die Waschanlage und das ca. 1x/Woche. Natürlich suche ich mir da eine Anlage, die auf mich einen vernünftigen Eindruck macht und möglichst mit Lappen und keine Bürsten. Innen wird er dann regelmäßig gesaugt und geputzt und die Fenster werden auch geputzt - das geht nunmal nur per Hand.
Einmal im Jahr wachse oder poliere ich den Wagen. Natürlich auch per Hand.

Ich gebe meinen A6 heute beim Händler ab. Der ist jetzt drei Jahre alt und der sieht blitzeblank aus, nix mit Kratzer oder Schlieren auf dem Lack. Die kleinen Macken die dran sind kommen sicher nicht vom Waschen.

Ich werde es auch beim Passat so handhaben und sollte sich der Lack dann dadurch negativ verändern, muss ich es auf eine schlechtere Lackqualität zurückführen. Ich gehe davon aber nicht aus !!

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


also ganz ehrlich meinen Dienstwagen hab ich noch nicht einmal per Hand gewaschen und Kratzer und Dellen interessieren mich an dem Auto überhaupt nicht, ganz im Gegensatz zu meinem Privatwagen, da ist das doch ganz was anderes, vor allem wenn die bessere Hälfte mal wieder das neue Auto wo hängen lässt regt das einen schon ordentlich auf weil das kostet mich Geld, während Schäden am Dienstwagen ja die Firma zahlt.

Tja, da hast Du ja ne ganz spezielle Einstellung.....

Damit hättest Du bei mir ein Problem.

1.) Vermittelst Du mit Deinem Geschäftswagen auch ein gewisses Erscheinungsbild Deiner Firma (welche Du ja repräsentierst) dem Kunden gegenüber.
2.) Hast Du von der Firma einen gewissen Wert "X" zur Verfügung gestellt bekommen, den Du dementsprechend auch zu behandeln hast.
3.) Fühle ich mich (und ich denke Du auch) in einem sauberen, gepflegten Fahrzeug (egal ob Privat - oder Firmenwagen) einfach wohler. Schliesslich verbringt man seine Zeit damit bzw. darin, auch wenn´s für den Beruf ist.

Ich habe auch den Passi als Firmenwagen, und ich wasche den hin und wieder mal selbst. Das mach ich dann genau so gern wie beim privaten, oder beim Moped. Wenn ich mit irgendetwas, oder in irgendetwas meine Zeit verbringen darf (muss), will ich mich einfach wohl fühlen. Das geht mir im Auto wie in meinem Haus gleich.

Die Einstellung "das is´n Firmenwagen, mir egal wie der aussieht" kann ich nicht nachvollziehen ! Und unsere Angestellten mit Dienstfahrzeugen bekommen recht schnell Probleme mit mir, wenn sie diese Einstellung "gehört mir nicht, scheiss egal" an den Tag legen.

Grüße,
Jürgen

@ JokerSchulle

Wie billigen Schweinebauch grillen und dann ein großes Grundstück??? Bei der Reihenhausvariante von 7x40 Meter kann es ja nicht funktionieren! Als Getränk je nach Gästen lieber Wein oder nen Kölsch aus dem gepflegten 5 Liter Fässchen!

@BeachBoy2005

Der Unterschied ist mir schon klar, aber wenigstens 1 - 2 x im Monat ne Waschstrasse und den Sauger mal durch die Fahrgastzelle.

@BeachBoy2005

Hab noch was vergessen: Bei Schäden an Firmenwagen zahlt zwar meistens wie vertraglich geregelt die Firma den Schaden. Bei grober Fahrlässigkeit allerdings nicht. Sollte z.B. ein Schaden auf eindeutige absichtliche Fehler des Fahrers zurück zu führen sein, kann es zu Schadenersatzansprüchen gegen den Nutzer kommen. Ausserdem macht es sicher keinen guten Eindruck beim Cheffe, wenn bei der Leasingrückgabe des "Altfahrzeuges" eine Rechnung für Kratzer, Beulen oder eine ungepflegten "kaputten" Innenraum ins Haus flattern. Ein Freund hatte diese Probleme mal mit einer Innenausstattung in beige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen