Reinert Tuning Kit für den A5 3.0 TDI

Audi A5

An anderer Stelle haben wir ja schon einige Zeit über Tuningmöglichkeiten beim 3.0 TDI diskutiert. Als ehemaliger Caravanhändler hatte ich mich in diesem Zusammenhang an die Fa. Reinert Tuning erinnert. Die Fa. Reinert ist in der Caravanbranche schon seit Jahren ein Begriff gewesen, wenn es um Tuning von Reisemobilen / Transporter geht. Auf einer Messe hatte ich nun den Chef von Reinert Tuning wieder getroffen und ihm mein Anliegen (Chiptuning meines A5 3.0 TDI) vorgetragen. Und siehe da, kein Problem denn Reinert beliefert nun auch schon seit Langem die PKW Branche. Nach einem ausführlichen Gespräch habe ich mich dann für das Tuning Kit von Reinert und gegen das Chiptuning entschieden. Heute nun wurde mir das Teil durch meinen Bekannten eingebaut. Grundsätzlich hätte man das auch selber machen können. Eine wirklich gut bebilderte und beschriebene Einbauanleitung liegt dem Kit nämlich bei. Aber mein Bekannter ist Fachhändler und somit habe ich auch die Garantie. Und der Einbau war für mich eh gratis😉
So nun zu meinen ersten Erfahrungen. Bislang habe ich die Einstellungen so belassen, wie sie von Reinert vorgegeben sind. Das bedeutet runde 20% Mehrleistung = 287 PS. Das Drehmoment soll auf 550 NM gestiegen sein. Meine erste Testfahrt hat mich total überzeugt. Was Reinert da schreibt ist bei Weitem nicht übertrieben. Grundsätzlich zog der 3.0 ja schon sehr geschmeidig auch aus niedrigen Drehzahlen hoch. Nun aber geht das selbst im Stadtverkehr noch spürbar besser. Selbst bei 1000 U gibt es kein Ruckeln wenn man Gas gibt. Der richtige Erfolg ist aber auf der Bahn zu spüren. Wenn man da jetzt durchbeschleunigt liegt deutlich mehr Power an. Im 5 Gang ist bis 230 Km/h nichts an Schubverlust zu spüren. Der Wagen geht einfach genial nach vorne. Bin nun gespannt wie es mit dem Verbrauch aussieht. Reinert selbst sagte mir, dass ich im Stadtverkehr den Verbrauch spürbar senken werde. Er geht von einem Minderverbrauch von mindestens 0,5L / 100 aus. Dazu kann ich aber noch nichts sagen und werde nachberichten.
Das Tuning Kit kostet runde 649 EURO und ist damit deutlich teurer als die Boxen der Mitbewerber aber auch deutlich günstiger als das Chiptuning der Mitbewerber. Dafür kann ich das Gerät aber jederzeit demontieren und wie gesagt......... ich bin zufrieden. Mehr Infos gibts bei http://www.reinert-tuning.de/chiptuning-tuningkit.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marre



Hallo,
Stevo, bis du dir sicher, dass die Cantronic auch die Last mit einbezieht, Drehzahl ist klar, die bekommt Sie über Can.

Sagen wir mal so: Dein Momentenwunsch über das Fahrpedal geht sowieso direkt in das MSG, welches dieses Signal in entsprechende Werte für die Aktuatoren (im Falle des Diesels hauptsächlich die Injektoren) "übersetzt". Aus diesem Grund brauchst Du das nicht am Pedal abzugreifen (Auch deshalb nicht, da Du ja nicht weisst, wie die dazugehörige Kennlinie im MSG aussieht und somit nicht, welche Stellung, welchem Momentenwunsch entspricht).

Die MTM-Lösung funktioniert wie klassisches Chiptuning, nur dass hier ein zwischengeschaltetes Steuergerät mit modifiziertem Kennfeld quasi als Übersetzer zwischen MSG und Peripherie agiert. Welche der benötigten Signale über den Antriebs-CAN ausgelesen und welche aus Steuersignalen interpretiert werden, kann ich Dir ohne Kenntnis der Schaltung nicht beantworten. Aber eins ist klar: Da hierzu im Gegensatz zu den oben diskutierten Low-Budget-Boxen eine in Echtzeit arbeitende und deshalb entsprechend leistungsfähige Elektronik mit aufwändig programmiertem Kennfeld benötigt wird, kriegst Du sowas halt nicht zum Takko-Preis.

Zum Thema an sich noch meine 5ct, weil Maddin die nette Bezeichnung "Markenbox" in Zusammenhang mit der 129-€-Schachtel gebracht hat (Deichmann verkauft übrigens auch "echte Graceland"😉:
Wie seriös ist ein Anbieter, der von "empfohlener Mehrleistung ihres Motors" spricht und in diesem Zusammenhang noch "überlicherweise 25%" erwähnt? Vielleicht fragt mal einer bei Audi, BMW oder Mercedes nach, was die so als Tuningziel empfehlen? *lol*

Da ich mein Auto gekauft (und nicht geliehen, gemietet, geleast o.ä.) habe und auch noch eine Weile damit fahren will, käme für mich - wenn überhaupt - nur die MTM-Lösung in Frage. Alleine die Tatsache, daß die evtl. erzielte Leistungssteierung bei der "Speedbox" nur durch eine generelle Manipulation eines Sensorsignales erreicht wird und somit sogar über Markengrenzen hinaus ohne Anpassung betrieben werden kann, zeigt doch den "Entwicklungsaufwand", der dahintersteht.
Möglicherweise überlebt der Motor sogar die Dauer des Leasingvertrags, der in diesem Zusammenhang ja die Hemmschwelle vor so einem rudimentären Eingriff in die Regelkreise des Motors auf ein Minimum herabsetzt. Der Nachkäufer freut sich mit Sicherheit über den einen oder anderen unplanmäßigen und teuren Werkstattaufenthalt. Und der Hersteller dann natürlich (diesmal zu Unrecht) über einen weiteren unzufriedenen Gebrauchtkäufer, der Stunk macht.
Aber wer die kriminelle Energie aufbringt, hinter dem Rücken des Fahrzeugeigentümers (wohl in den meisten Fällen eine Leasingfirma) unerlaubte Modifikationen am Auto vorzunehmen und dieses dann auch noch ohne ABE im Strassenverkehr bewegt, dem wird der Nachkäufer auch sicher herzlich wurscht sein, oder!? 😁
... aber bitte nicht als Standpauke missverstehen: Just my 5ct.

Grüße Stevo

P.S. Das dilletantische Rumgepfusche vieler Leute an ihren Turbomotoren ist mitunter der Grund, warum ich nur noch Neufahrzeuge kaufe (zumindest, wenn sie einen aufgeladenen Motor haben... was heute ja fast schon unvermeidlich ist).

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ich will auch keine Diskussion mit dir führen. Ich dachte vielleicht weiß einer grad an dieser Stelle, wieviel Leistungssteigerung man haben darf, die noch im Versicherungsschutz liegt. Ich hatte da mal was von 15-20% gehört. Hätte ja sein können, dass du in diesem Intervall liegst und deshalb nix gemeldet hast. Die Audi Garantie sowie die CarLifePlus Folgegarantie ist wahrscheinlich auch mit dem Tuning hinfällig. Hatte auch Interesse am Tuning, aber ich warte dann erstmal bis die Garantie abgelaufen ist. Der 3.0 TDI hat meineserachtens auch so genug Bums, so dass ich auch 3 Jahre damit klarkommen könnte. Außerdem ist die Versicherung eh schon hoch genug und da ich kein Risiko eingehen würde, würde ich für mich nachhören, was der Beitrag mit der Leistungssteigerung kostet.

😕😕😕

Zu Reinert's Box(en).....

....habe noch eine Homepage von Ihm gefunden (mit gleicher Adresse) und einer ähnlichen (gleichen?) Box, inkl. den Jumpern...
nur wesentlich günstiger !
Habe da sicher etwas übersehen, wer hilft mir das zu verstehen ???

Reinert-Box für den 3.0TDI (287PS/550Nm) = 649,00 Euro: http://www.reinert-tuning.com/chiptuning-tuningkit.php?...

Reinert-Box für den 3.0TDI (298PS/565Nm) = 129,00 Euro: http://www.speedkit.de/de/chiptuning/Audi/0/A5-176-kW-(-239-PS-)-223739/index.php

😕

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Reinert-Box für den 3.0TDI (298PS/565Nm) = 129,00 Euro: www.speedkit.de/de/chiptuning/Audi/0/A5-176-kW-(-239-PS-)-223739/index.php

😕

Jetz simma uf Schnäppsche-Level. 😁 Wer holt sich das Dingen und probiert's mal aus?

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von madddin



Reinert-Box für den 3.0TDI (298PS/565Nm) = 129,00 Euro: www.speedkit.de/de/chiptuning/Audi/0/A5-176-kW-(-239-PS-)-223739/index.php

😕

Jetz simma uf Schnäppsche-Level. 😁 Wer holt sich das Dingen und probiert's mal aus?

ich sag nur Gewinnspanne...gerade bei diesen Zusatzboxen ist die Gewinnspanne enorm. Nur um evtl. den Unterschied zu begründen, wird manchmal eine andere Platine eingebaut, das Tuning selber bleibt gleich, nur der Preis explodiert 😉

Ähnliche Themen

Original geschrieben von Stevo 74

Jetz simma uf Schnäppsche-Level. 😁 Wer holt sich das Dingen und probiert's mal aus?

---------------------------------------

Ei horschema.....2 Boxen (ähnlich/gleich) die eine 500% teurer, dess is doch komisch, oddä ?

Ich werde da heute anrufen und nach dem Hintergrund fragen, da bin ich echt mal gepannt, wie der mir das erklären will !!!!!!!!
Außerdem erwarte ich noch den Anruf von dem anderen (teureren) Boxenhersteller.
Und bevor mich von denen keiner überzeugt hat, welche der Boxen was taugt, kommt keine rein !

Verlasse mich natürlich nicht auf deren Aussage und habe deshalb in den letzten Tagen (viiiiiel Zeit) zu diesem Thema, im Netz verbracht !
- Testberichte von (hunderten) Leuten, die seit vielen Jahren mit Boxen unterwegs sind, gelesen
- Dutzende Benutzerthreads aus anderen Foren mit viel Hintergrundinfos/Fachwissen durchgewühlt...
...unter anderem bei der MotorTalk-BMWTuningFraktion....der LKW-Boxentuning Gemeinschaft....und bei den Fredies, die die meiste Erfahrung,
auf Grund Ihrer Kilometerleistungen, mit dem Boxentuning haben: der Taxifraktion 😁
- nebenbei habe ich alles Fachwissen --- z.B. was ist mit einer Box überhaupt möglich ?.....und was nicht ? --- in mich reingschaufelt
- Und nun habe ich mir einige wichtige Fragen notiert und die werde ich mit den 2 von mir ausgesuchten Herstellern durchgehen.

Auch die Frage, was passiert, wenn man eine Box installiert hat, ohne es seiner Versicherung zu melden
und man einen selbstverschuldeten Unfall baut (also der Megagau) scheint geklärt.

Für Interessierte........hier ein Thread zu diesem speziellen Thema: http://www.motor-talk.de/.../tuningbox-535-d-t1997881.html?...
Resumee für Lesefaule.......der Versicherungsschutz kann nicht verloren gehen, man hat eine Ordnungswidrigkeit begangen und kann dafür belangt werden,
aber ein Totalverlust der Versicherung auf Grund einer unangemeldeten Box, sei nicht gegeben !

Ich bin kein Jurist, aber bevor hier jetzt einer meint er wärs.....bitte Kopie der Anwaltsurkunde in den Anhang stellen !!!!!!!
😁

OK, werde berichten, was die beiden Boxenhersteller zu erzählen haben !
🙂

Hi Maddin,

find es gut das du ersten´s zeit hast und zweiten´s dich richtig gut erkundet hast über die Boxen....ich möchte auch eine und bin mir nicht so schlüssig....aber, wenn du eine bestellst bestelle ich auch eine. Also sag mir bescheid wenn es soweit ist....ich vertraue deinem Input.....

grüsse

Lese auch schon seit einigen Tagen in dieser Thematik.

Was sich mir noch nicht vollständig erschlossen hat, ist in wie weit sich eine "herkömmliche" Box (ala Reinert) mit der Cantronic von MTM unterscheidet.....

Zitat:

Original geschrieben von sst


Lese auch schon seit einigen Tagen in dieser Thematik.

Was sich mit noch nicht erschlossen hat, ist in wie weit sich eine "herkömmliche" Box (ala Reinert) mit der Cantronic von MTM unterscheidet...

Das ist relativ einfach erklärt: Das oben erwähnte Gerät manipuliert lediglich die Messwerte des Raildrucksensors dahingehend, dass das Motorsteuergerät aufgrund eines vermeintlich zu niedrigen Werts den Druck über die Railpumpe erhöht. So einen Schaltkreis kann sich jeder auch selber bauen... da sind mit Sicherheit nur ein paar Widerstände verlötet, die über Jumper einen veränderlichen Gesamtwert ergeben. Das kann zwar die Effizienz marginal steiern, geht aber deutlich zu Lasten der Dauerhaltbarkeit des Einspritzsystems. 25% Mehrleistung sind wohl eher im Bereich der Märchen einzuordnen (und wenn auf diese Art des "Tunings" tatsächlich erreicht, fliegen Dir wohl innerhalb kürzester Zeit die Dichtungen Deiner CR-Anlage um die Ohren).

Die Cantronic manipuliert zwar ebenso diese Messwerte, tut dies aber elektronisch geregelt auf Basis eines hinterlegten Kennfeldes und Eingangsgrößen wie Motordrehzahl und Last. Des weiteren wird hier auch der Ladedruck angepasst, sodass der Motor auch die notwendige Zusatzportion Luft dazubekommt. "Echtes" Tuning halt. 😉

Grüße Stevo

Bezüglich Tuning-Boxen anderer Hersteller.....da gibt es natürlich noch eine Menge von !
MTM, Reinert oder DME Systems sind sicher mit die Solidesten, aber das will ich ja gerade rausfinden.....und was in den Boxen der jeweiligen Hersteller genau "drinne steckt" (Werte) wird man nie 100%ig erfahren 😉

Hier hilft nur Erfahrungen von anderen sammeln und mit Mut / Bauchgefühl / Verstand seine Entscheidung treffen !!!

Wer übrigens weiter selber suchen möchte, hier noch andere Vertreiber/Hersteller:
- DTE-Systems
- Chip4power
- Speedbuster
- ProMotek
- amh-Booster
- JK Tuning-
- DFT (digitale frequenz technologie)
- RC Poxerbox (ebay)
- VECTOR Motortuning
- boxtuning.net
- Racechip
- DKR Tuning
- ....und noch viele Andere

Übrigens, die großen Tuner wie Abt & Co. habe ich nicht aufgezählt, weil die eher das tradionelle Chiptuning machen.

Mein persönliches Ziel bei dieser Aktion ist ganz klar:
Qualität und bestmögliche Sicherheit zu einem angemessenen Preis zu erhalten, der kann gerne auch bei 600.- Euro für eine Box liegen,
aber mein Gefühl nach all den Recherchen sagt mir mittlerweile, beim Boxentuning wird gut verdient und an ein paar wenige, gute Hersteller hängen sich viel mit drann.

*Reinert* hängt sich selber an sich drann, clever, Er bietet seine teurere Box ohne TÜV und Garantie günstiger an, macht für mich Sinn,
nicht jeder will sie eintragen....

Werde nachher versuchen Ihn zu erreichen, dann muss ER mich nur noch überzeugen, dass in seiner billigeren Version keine alten Platinen verbaut sind 😎
dann wäre seine BOX einen Versuch wert, würde sie ausgiebigst über 1 Monat testen, dann mal zu irgendeinem !!! Audihaus fahren und eine Auslese machen lassen 😁 Gründe finden sich ja immer (Wasser/Oel wird zu heiss, Ruckeln/Leistungsverlust)
Dabei werde ich ja feststellen können, ob der 🙂 veränderte Hitzewerte oder Nm-Werte auslesen kann....😎

....und falls diese Box Probleme macht (und Reinert sie nicht mehr zurücknehmen sollte, weil zu lange getetest) dann kommt sie ruckzuck in die Tonne,
was mir bei 129.- Euro viel leichter fallen würde, als bei 650.- Euro 😛

Unterm Strich spricht für mich persönlich Vieles für die Reinert Box, auch auf Grund seiner vielen guten Reputation in den Foren !

Für alle Mitlesenden......als Alternative käme für mich sowieso nur noch DTE-Sytems in Frage, das waren die,
die ich am anfangs neben *Reinert* noch erwähnt habe.

Tja, klingt blöd, aber beim "Schampanja" --- *lach* --- kriegen wir es jede Woche im Fernseh vorgeführt, billig muss nicht schlechter sein,
es kommt halt auf den Hertsteller an, nicht auf das ETIKETT !!!!

Na dann, bis denne......

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von sst


Lese auch schon seit einigen Tagen in dieser Thematik.

Was sich mit noch nicht erschlossen hat, ist in wie weit sich eine "herkömmliche" Box (ala Reinert) mit der Cantronic von MTM unterscheidet...

Das ist relativ einfach erklärt: Das oben erwähnte Gerät manipuliert lediglich die Messwerte des Raildrucksensors dahingehend, dass das Motorsteuergerät aufgrund eines vermeintlich zu niedrigen Werts den Druck über die Railpumpe erhöht. So einen Schaltkreis kann sich jeder auch selber bauen... da sind mit Sicherheit nur ein paar Widerstände verlötet, die über Jumper einen veränderlichen Gesamtwert ergeben. Das kann zwar die Effizienz marginal steiern, geht aber deutlich zu Lasten der Dauerhaltbarkeit des Einspritzsystems. 25% Mehrleistung sind wohl eher im Bereich der Märchen einzuordnen (und wenn auf diese Art des "Tunings" tatsächlich erreicht, fliegen Dir wohl innerhalb kürzester Zeit die Dichtungen Deiner CR-Anlage um die Ohren).
Die Cantronic manipuliert zwar ebenso diese Messwerte, tut dies aber elektronisch geregelt auf Basis eines hinterlegten Kennfeldes und Eingangsgrößen wie Motordrehzahl und Last. Des weiteren wird hier auch der Ladedruck angepasst, sodass der Motor auch die notwendige Zusatzportion Luft dazubekommt. "Echtes" Tuning halt. 😉

Grüße Stevo

------------------

Sorry, aber diese Diskussionen habe ich in den letzten Tagen tonnenweise gelesen (nicht überheblich oder böse gemeint) 🙂
Auch war ich einmal lesender Zeitzeuge einer tiefgründigen Fach-Diskussionen 2er Ingenieure, die sich zu diesem Thema bekriegen wollten 🙄

Ich mach's kurz.....Fakt-bei all den Diskussionen-war immer:

1.) Das klassische Tuning ist das beste für's Auto !!!
2.) Boxentuning muss aber nix kaputt machen !!!!!!

Es würde zuweit führen, warum Punkt 2 auch richtig ist,
eine Woche des Intensivstudiums ist nicht in ein paar Minuten wieder zu geben, ich verstehe aber nun beide Seiten der Argumentation,
sowohl das FÜR, wie auch das WIEDER eines Boxentunuings.

Jedes Tuning sollte gut überlegt sein......aber am Wichtigsten ist der Fahrer und wie ER damit umgeht !!!

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Das ist relativ einfach erklärt: Das oben erwähnte Gerät manipuliert lediglich die Messwerte des Raildrucksensors dahingehend, dass das Motorsteuergerät aufgrund eines vermeintlich zu niedrigen Werts den Druck über die Railpumpe erhöht. So einen Schaltkreis kann sich jeder auch selber bauen... da sind mit Sicherheit nur ein paar Widerstände verlötet, die über Jumper einen veränderlichen Gesamtwert ergeben. Das kann zwar die Effizienz marginal steiern, geht aber deutlich zu Lasten der Dauerhaltbarkeit des Einspritzsystems. 25% Mehrleistung sind wohl eher im Bereich der Märchen einzuordnen (und wenn auf diese Art des "Tunings" tatsächlich erreicht, fliegen Dir wohl innerhalb kürzester Zeit die Dichtungen Deiner CR-Anlage um die Ohren).
Die Cantronic manipuliert zwar ebenso diese Messwerte, tut dies aber elektronisch geregelt auf Basis eines hinterlegten Kennfeldes und Eingangsgrößen wie Motordrehzahl und Last. Des weiteren wird hier auch der Ladedruck angepasst, sodass der Motor auch die notwendige Zusatzportion Luft dazubekommt. "Echtes" Tuning halt. 😉

Grüße Stevo

------------------

Sorry, aber diese Diskussionen habe ich in den letzten Tagen tonnenweise gelesen (nicht überheblich oder böse gemeint) 🙂
Auch war ich einmal lesender Zeitzeuge einer tiefgründigen Fach-Diskussionen 2er Ingenieure, die sich zu diesem Thema bekriegen wollten 🙄

Ich mach's kurz.....Fakt-bei all den Diskussionen-war immer:

1.) Das klassische Tuning ist das beste für's Auto !!!
2.) Boxentuning muss aber nix kaputt machen !!!!!!

Es würde zuweit führen, warum Punkt 2 auch richtig ist,
eine Woche des Intensivstudiums ist nicht in ein paar Minuten wieder zu geben, ich verstehe aber nun beide Seiten der Argumentation,
sowohl das FÜR, wie auch das WIEDER eines Boxentunuings.

Jedes Tuning sollte gut überlegt sein......aber am Wichtigsten ist der Fahrer und wie ER damit umgeht !!!

-> Stevo

Danke für die kurze Erläuterung.
Habe mir das schon gedacht....Ergo machen die "normalen" Boxen auch weiterhin nichts anderes als früher...
Bei der "etwas" aufwendigeren Version von MTM, (ich habe mir zwischenzeitlich das Einbauvideo angesehen) wird
wirklich der Ladedruck abgegriffen...das ist gut

Also ich bin ja auch wirklich "kein unbeschriebenes Blatt" was Chiptuning angeht...wäre aber bis jetzt nicht drauf gekommen "nur" eine Box zu verbauen...preislich sind die natürlich sehr interessant...außer die von MTM...und bieten mittlerweile ähnliche Leistung wie die direkt augespielten Software-Versionen...

Alle Autos in meiner Sig. wurden leistungsgesteigert (außer die Sauger), deshalb habe Erfahrungen mit Oettinger, MG RAcing (der jetzt auch Oettinger Software verwendet), Wetterauer, MTM, BB,HS und Hohenester machen dürfen...

...ich hatte noch nie Probleme, muss aber zugeben dass es schon nervig ist nach einem Werkstattupdate wieder zum Tuner zu fahren...deshalb wirds bei mir nur ein Tuner in meiner Nähe, oder halt eine Box....

PS: Die beiden Versione von Reinert unterscheiden sich in schonmal in der Garantieleistung..d.h. die für 649.-- hat 2 Jahre Garantie für 450.-- (viel zu teuer) inkludiert, die für 1xx.-- nicht...

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Das ist relativ einfach erklärt: Das oben erwähnte Gerät manipuliert lediglich die Messwerte des Raildrucksensors dahingehend, dass das Motorsteuergerät aufgrund eines vermeintlich zu niedrigen Werts den Druck über die Railpumpe erhöht. So einen Schaltkreis kann sich jeder auch selber bauen... da sind mit Sicherheit nur ein paar Widerstände verlötet, die über Jumper einen veränderlichen Gesamtwert ergeben. Das kann zwar die Effizienz marginal steiern, geht aber deutlich zu Lasten der Dauerhaltbarkeit des Einspritzsystems. 25% Mehrleistung sind wohl eher im Bereich der Märchen einzuordnen (und wenn auf diese Art des "Tunings" tatsächlich erreicht, fliegen Dir wohl innerhalb kürzester Zeit die Dichtungen Deiner CR-Anlage um die Ohren).
Die Cantronic manipuliert zwar ebenso diese Messwerte, tut dies aber elektronisch geregelt auf Basis eines hinterlegten Kennfeldes und Eingangsgrößen wie Motordrehzahl und Last. Des weiteren wird hier auch der Ladedruck angepasst, sodass der Motor auch die notwendige Zusatzportion Luft dazubekommt. "Echtes" Tuning halt. 😉

Grüße Stevo

------------------

Sorry, aber diese Diskussionen habe ich in den letzten Tagen tonnenweise gelesen (nicht überheblich oder böse gemeint) 🙂
Auch war ich einmal lesender Zeitzeuge einer tiefgründigen Fach-Diskussionen 2er Ingenieure, die sich zu diesem Thema bekriegen wollten 🙄

Ich mach's kurz.....Fakt-bei all den Diskussionen-war immer:

1.) Das klassische Tuning ist das beste für's Auto !!!
2.) Boxentuning muss aber nix kaputt machen !!!!!!

Es würde zuweit führen, warum Punkt 2 auch richtig ist,
eine Woche des Intensivstudiums ist nicht in ein paar Minuten wieder zu geben, ich verstehe aber nun beide Seiten der Argumentation,
sowohl das FÜR, wie auch das WIEDER eines Boxentunuings.

Jedes Tuning sollte gut überlegt sein......aber am Wichtigsten ist der Fahrer und wie ER damit umgeht !!!

Ich befasse mich auch schon lange damit. Prinzipiell ist das Boxentuning wirklich auch nicht schlechter. Aber schon an der Argumentation von Reinert: "Vorteil: Das Notlaufprogramm bleibt erhalten..." merkt man, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Wenn ich die CR-Werte im Eingang zum Motorsteuergerät manipuliere, dann wird das Notlaufprogramm auf Fehler von dieser Seite schon mal nicht mehr adäquat reagieren können.

Es ist auch richtig, dass der Ladedruck sich mehr oder weniger von selbst an die erhöhte Treibstoffmenge anpasst. Die Leistung vom Dieselmotor wird ja fast nur von der Spritmenge bestimmt. Der Ladedruck erhöht sich also bis zu einem gewissen Punkt von selbst und die Ladedruckkurve sieht anders aus. Und genau darüber wird sich das Motorsteuergerät "zumindest wundern". Vielleicht stimmen dann auch die Abgaswerte nicht mehr so ganz. 😉

Die Boxen haben sicher ihre Berechtigung. Für mich liegt der Vorteil insbesondere in der genialen Einfachheit und dem damit möglichen geringen Preis. Ich würde aber klassisches Chiptuning vorziehen, da nur so auf alle beteiligten Parameter Einfluss genommen werden kann; und auch muss!

Andreas

Original geschrieben von Twinni

Die Boxen haben sicher ihre Berechtigung.

- Für mich liegt der Vorteil insbesondere in der genialen Einfachheit
- und dem damit möglichen geringen Preis.

Ich würde aber klassisches Chiptuning vorziehen, da nur so auf alle beteiligten Parameter Einfluss genommen werden kann; und auch muss!

Andreas

-----------------------------

Beides stimmt !
Und auch Dein persönlicher Standpunkt ist absolut ok & richtig !!!
Ein richtiges Tuning kommt für mich und mein Leasingfahrzeug aber leider nicht in Frage.

Ich habe mich, nach dem Gespräch (mit Herrn Reinert) jetzt für seine günstigere Box entschieden (da baugleich mit der Teuren) !
Bestellung ging soeben per Mail raus.

Er hat mir übrigens auch offen erzählt, warum ER 2 Preise anbieten kann.....eben ohne oder mit "support" (Tagsüber Infoline, Versicherung etc...)
Auch alle anderen von mir gestellten Fragen wurden zufriedenstellend geklärt.
🙂

Noch zur Info, ich habe die Hotline der "teureren Box" angerufen 😉
Ich weiß nicht, ob es einen Unterschied ausgemacht hätte, die andere anzurufen.......ist ja auch egal, just for info für Euch.
Ein Anruf lohnt sich aber in jedem Fall, denn es gibt schon ein paar interessante Infos, wie ich fand !

OK, dann kann ich jetzt nur noch sagen: "Danke für's Gespräch" 🙂 und auch einen lieben Dank (ernst gemeint) an @Meteor542, der mich auf diese Fährte führte...

PS:
Die Box wird spätestens am Dienstag da sein, dann schau mer mal....

PS II:
Das ganze hier erinnert mich ein Wenig an die Zeit, als ich vor 3 Jahren eine Gasanlage in meinen BMW M3 Cabrio einbauen ließ 😁
Damals recherchierte ich allerdings das Thema ein Jahr lang, bevor es zum Einbau kam.
Nach dem Einbau funzte alles 100%ig top und ich war megahäppi.

Im Gegensatz zu unserem Thema Tuningbox, gab's damals aber heisse Diskussionen im MT-BMW-Forum, nach dem Motto:
"Haste kein Geld fürn Sprit ?- M3 geht nicht auf Gas ! - und und und...
🙄


Abschließend nochmals - Autotyp bezogenes Tuning ist sicher immer das Beste, aber teuer !
Dagegen 129.- Euro für eine Markenbox, in meinen Augen, der Hammer !!!

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von sst


Lese auch schon seit einigen Tagen in dieser Thematik.

Was sich mit noch nicht erschlossen hat, ist in wie weit sich eine "herkömmliche" Box (ala Reinert) mit der Cantronic von MTM unterscheidet...

Das ist relativ einfach erklärt: Das oben erwähnte Gerät manipuliert lediglich die Messwerte des Raildrucksensors dahingehend, dass das Motorsteuergerät aufgrund eines vermeintlich zu niedrigen Werts den Druck über die Railpumpe erhöht. So einen Schaltkreis kann sich jeder auch selber bauen... da sind mit Sicherheit nur ein paar Widerstände verlötet, die über Jumper einen veränderlichen Gesamtwert ergeben. Das kann zwar die Effizienz marginal steiern, geht aber deutlich zu Lasten der Dauerhaltbarkeit des Einspritzsystems. 25% Mehrleistung sind wohl eher im Bereich der Märchen einzuordnen (und wenn auf diese Art des "Tunings" tatsächlich erreicht, fliegen Dir wohl innerhalb kürzester Zeit die Dichtungen Deiner CR-Anlage um die Ohren).
Die Cantronic manipuliert zwar ebenso diese Messwerte, tut dies aber elektronisch geregelt auf Basis eines hinterlegten Kennfeldes und Eingangsgrößen wie Motordrehzahl und Last. Des weiteren wird hier auch der Ladedruck angepasst, sodass der Motor auch die notwendige Zusatzportion Luft dazubekommt. "Echtes" Tuning halt. 😉

Grüße Stevo

Hallo,

Stevo, bis du dir sicher, dass die Cantronic auch die Last mit einbezieht, Drehzahl ist klar, die bekommt Sie über Can. Ich habe mir auch die Einbauanleitungen für Cantronic, und für eine Steinbauer Box angesehen. Bei der Steinbauer Box muss ein Kabel am Gaspedal angeschlossen werden, worüber diese die verlangte Last erfasst. Diese Box hat aber keine Erfassung der Drehzahl, wodurch im gesammten Drehzahlbereich die gleiche Prameteränderung entprechend der geforderten Last stattfindet. Das schöne hierbei, bei geringer Last findet warscheinlich keine Änderung statt. Müsste mann halt mal nachfragen. Bei der cantronic ist es möglich, die Leistung in bestimmten Drehzahlbereichen mehr oder weniger anzuheben, je nachdem was möglich ist, nur werden hier meiner Meinung nach dauernd die Parameter geändert, das heißt auch in Teillast, weil hier keine Lasterfassung sehe, oder geht das auch über can? Wenn das so wäre, dann kommt die cantronic einem normalen Chiptuning schon sehr nahe, und wäre eine gute Alternative.

Übigens erhöht die Steinbauer Box nicht den Raildruck, sondern wird bei den Injektoren zwischengeschaltet, und ändert dort die Öffnungszeiten. Also auch keine Erhöhung des Ladedruckes, was das Gemisch insgesamt anfettet, und somit mehr Ruß produziert. Den fängt zwar der Patikelfilter auf, aber er muss sich dann sicherlich öfter regenerieren, ob das der Lebensdauer gut tut?

Gruß
Andreas

Bringt eigentlich ein anderer Luftfilter etwas, in Verbindung mit einer T-Box?
Ich denke da an einen besseren Lufteinlass....

Deine Antwort
Ähnliche Themen