Reihe oder V

Mercedes E-Klasse W211

Hey, welche Motorbauweise findet ihr besser? Reihenmotor, die zumindest bei 6 Zylindern und aufwärts im w211 nicht mehr verbaut wurden, oder VMotoren,wie sei heutzutage im Mercedes üblich sind,und erst 2017 wieder gebaut werden?

60 Antworten

Zitat:

@llazina schrieb am 7. Januar 2016 um 23:41:32 Uhr:


Moin ! ein V ist ein V ...meine persönliche Einstellung ..der Motor bekommt mehr Luft. hat ein beseren klang. Reihe ist sparsamer. ..

also ich find reihe hat den besseren klang, v nur wenn er noch kalt ist...

Der am weitesten verbreitetste Antrieb dieser Serie ist 220 CDI, sowohl technisch als auch wirtschaftlich ist das der beste Motor.

Der R Motor ist einem V Motor in jeder Hinsicht überlegen. Ob mechanisch oder bautechnisch hat der R6 nur Vorteile. Der R6 benötigt keine Ausgleichswelle, von daher halte ich einen R6 für den technisch am leichtesten zu realisieren (keine Lancester-Wellen und nur 2 Nockenwellen). Selbst fahren ich einen V6 der sehr gut ausgeglichen und sehr ruhig ist. Dafür ist dieser sehr stark verbaut (Wärmetauscher).
Mercedes hat eigentlich nur einen einzigen V6 CDI gebaut und zum Glück ist der nächste OM656 wieder ein Reihenmotor.

Hallo Moin Moin
Wenn der neue R6 CDI nicht so Nagelt ist es eine Option falls er aber so Nagelt wie der alte R6 CDI dann Bleibe ich bei meinem V6 CDI der nicht Nagelt.
Gruß Mattes70

Ähnliche Themen

Der wird nageln. Sobald der Druck erhöht wird, wird er nageln, ähnlich wie bei dem OM651 oder wie bei den Bi- bzw. TriTurbos von BMW und Audi. Ich fand das Nageln beim alten R6 gar nicht so schlimm. Die neueren Motoren werden wahrscheinlich noch lauter werden.

Mein R6 hat laut Tacho 280 TKM gelaufen. Die A-Klasse vom Schwiegervater als Diesel erst 60 TKM. Meiner wird übertönt von dem 4 Zylinder.

Hallo
Mein Kumpel fährt eine A Klasse 4 Zylinder Cdi das ist ein richtiger Traktor da hört sich der V6 CDI wie ein Benziner an.
Gruß Mattes
Ps. Mir ist aufgefallen alles was Laut Nagelt sind Sparbüxen A Klasse CDI 4,5 Liter verbrauch :-)

Wenn ich mit meinem Sharan Rumpel-Düse ankomme, dann hörst du nicht einen Mercedes mehr.

Mattes, du hast vollkommen Recht mit den Sparmotoren. Das stimmt schon, dass die lauten Dinger auch wenig brauchen. Auch die alte Pumpe-Düse Technik von VW, die Fahrzeuge waren damals unglaublich sparsam. (3L Lupo). Auch mit den 131 PS ASZ Motoren konnte man einen schweren Passat mit 5,x Liter bewegen ohne groß sparsam fahren zu müssen. Das liegt daran, dass diese Motoren sofort schon im Standgas mit 2000 Bar eingespritzt haben bzw. immer noch einspritzen. Unser Sharan (wiegt 2 T) kann auch problemlos mit 6,xxx bewegt werden. Es gibt Zungen, die behaupten einen AUY im Sharan auch mit 5,xxx fahren zu können.
Bei den neuen CDIs wurde der Druck ebenfalls erhöht. Deswegen ist der OM651 deutlich kerniger. Unsere OM642 spritzen im Standgas gerade mal 250 Bar ein. Erst bei höheren Drehzahlen, wird der Druck erhöht. In der Regel fährt man so um die 800 bis 1000 Bar. Erst bei Vollgas wird der Druck auf die 1600 Bar erhöht. Die neue Generation der OM654/6 wird bis zu 2500 Bar eingespritzt. Das bedeutet, die Motoren werden auch deutlich lauter.

Ja so ist es ! Fahre selber als Firmwagen -- hmmmm ist halt vw

Ich habe bis vor 2 Monaten noch einen BMW 530d E61 mit 235 Ps gefahren der hat den R6 verbaut den habe ich wegen des Nagelns verkauft.Der ging wie eine Rakete kein vergleich zum E 320 CDI V6 aber ich mag ihn sehr.
Gruß Mattes70

Die laufen auch gut ! Vebrauchen auch weniger als Die mercedes motoren aber ist halt kein benz! Hahahaa

Also ich habe heute getankt und ich habe errechnet das er 8,5 Liter verbraucht und das bei der Kalten Witterung.
Gruß Mattes70

Ich eier jeden Tag 50 km Landstraße mit 70-80 km/h ohne Ampeln und ohne Hindernisse im 7. Gang bei 1100 U/min und habe im Moment einen Schnitt von 7,1 L inkl. eine Stadtfahrt durch Münster. Wenn ich das Ortseingangsschild von Münster sehe, habe ich nach 45 km Landstraße einen Schnitt von 6,0 bis 6,5L je nach Außentemperatur und Füllgrad des DPF. Die Stadfahrt macht mir den Schnitt leider total kaputt. Wenn ich von der Arbeit losfahre, habe ich die ersten 5 Km einen Schnitt von 10 bis 11 L.

http://www.motor-talk.de/.../img-0584-i208274133.html

Moin
Da komm ich im moment bei weitem nicht ran.
Mal den Sommer abwarten ich bin ein Sparfux was den Verbrauch angeht.
Gruß Mattes

Das ist aber nur auf der langen Landstraßenfahrt möglich. Sobald ich in der Stadt bin oder auf der Bahn, habe ich natürlich auch 8-9 L. In der Stadt eher um die 10-11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen