Reihe oder V

Mercedes E-Klasse W211

Hey, welche Motorbauweise findet ihr besser? Reihenmotor, die zumindest bei 6 Zylindern und aufwärts im w211 nicht mehr verbaut wurden, oder VMotoren,wie sei heutzutage im Mercedes üblich sind,und erst 2017 wieder gebaut werden?

60 Antworten

Das ist schon ne Welt!
Besonders beim 220 cdi...
Meiner nervte mich mit der Drehzahl.... Der Brocken davonrennt säuft ja nicht wahnsinnig viel mehr, auch die Leistung bei 3500 Umdrehungen ist noch gut....
Ne breitere Spreizung ist dennoch wünschenswert! Besonders da der 220 cdi echt laut wird.... Also der alte 150 kW ( oder eben noch älter).
Aber gut... Ging ja um v oder r...

R - weniger Bauteile und weniger Verschleißteile!
Noch nen Turbo und er schiebt auch ;-)
& Turbo ist ja der Trend der Zeit!...
2-2,5 l + Register..... + Mapping.... + ..... Eben dem heutigen Stand der Technik....
Sag ich nur geil!!!!
Der 2l 4 Zylinder AMG ballert ja schon einen Weg!
Was da os ein r6 Turbo macht?....
;-)
Ok.... Ich träum gerne....

Dem 220 CDI und dem R6 320 CDI fehlt der Spar/Flüster/Cruiser-Gang. Also der 6. 😉 Mit 6G wäre der so etwas von Geil..

Kommt ja auch stark auf die Fahrweise an. Bis 140 km/h geht das mit dem 220 CDI mit 5G schon in Ordnung, für schneller wird's dann schon krasser. Unser 200 CDI T-Modell (MOPF) dreht bei 100 km/h rund 1.950 Touren, wenig ist es nicht, laut ist er dabei aber auch nicht. Mein 280 CDI T-Modell (MOPF) mit 7G-Tronic hat in diesem Fall ca. 1.600 U/Min.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 5. Januar 2016 um 22:21:00 Uhr:


Was den R6 (bezogen auf den 320 CDI) im W211 unattraktiv macht, ist das 5G-Getriebe. Es fehlt einfach ein Gang..

Nachdem ich meinen V6 verkauft habe, war ich am überlegen evtl. auf den R6 umzusteigen, aber das 5G ist für mich ein NoGo, weil auf der Autobahn einfach ein Gang fehlt. Das stört mich sogar im W203 220 CDI...

Mein 320cdi mit R6 und 5-Gangautomat ist perfekt. Der zieht auf er Bahn bis 240 Km/h voll durch. Wofür mehr Gänge?

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 7. Januar 2016 um 13:25:15 Uhr:


Das ist schon ne Welt!
Besonders beim 220 cdi...
Meiner nervte mich mit der Drehzahl.... Der Brocken davonrennt säuft ja nicht wahnsinnig viel mehr, auch die Leistung bei 3500 Umdrehungen ist noch gut....
Ne breitere Spreizung ist dennoch wünschenswert! Besonders da der 220 cdi echt laut wird.... Also der alte 150 kW ( oder eben noch älter).
Aber gut... Ging ja um v oder r...

R - weniger Bauteile und weniger Verschleißteile!
Noch nen Turbo und er schiebt auch ;-)
& Turbo ist ja der Trend der Zeit!...
2-2,5 l + Register..... + Mapping.... + ..... Eben dem heutigen Stand der Technik....
Sag ich nur geil!!!!
Der 2l 4 Zylinder AMG ballert ja schon einen Weg!
Was da os ein r6 Turbo macht?....
;-)
Ok.... Ich träum gerne....

Wegen des turbos: schau dir mal den w124 vom pumpish auf youtoube an. Ursprünglich ein 300 ce 24, jetzt mit 1000 ps

V 8

Zitat:

@cermedesE320 schrieb am 7. Januar 2016 um 15:44:51 Uhr:



Zitat:

@Evo-Master schrieb am 5. Januar 2016 um 22:21:00 Uhr:


Was den R6 (bezogen auf den 320 CDI) im W211 unattraktiv macht, ist das 5G-Getriebe. Es fehlt einfach ein Gang..

Nachdem ich meinen V6 verkauft habe, war ich am überlegen evtl. auf den R6 umzusteigen, aber das 5G ist für mich ein NoGo, weil auf der Autobahn einfach ein Gang fehlt. Das stört mich sogar im W203 220 CDI...

Mein 320cdi mit R6 und 5-Gangautomat ist perfekt. Der zieht auf er Bahn bis 240 Km/h voll durch. Wofür mehr Gänge?

Damit er mit weniger Drehzahl unterwegs ist? Das 5G passt einfach nicht zum R6 CDI. Selbst zum 220 CDI passt er nicht. Zum 200 CDI passt er.

Und somit noch mehr verkokt? Ab und an braucht ein Diesel nun mal Drehzahl. Meiner dreht im Stadtverkehr ja schon kaum über 1000 U/Min..

Ist aber einfach nur meine Meinung. Bin auch seit über 130TKM sehr zufriedener Zweitaktöl-Mixer.

Was ist das für eine Logik?

Wenn man meint, der Wagen braucht jetzt Drehzahl, dann kann man ja einfach runterschalten...

Was hat jetzt das Getriebe mit V-Motor / Reihe-Motor zutun ???

Die meisten empfinfen den R6 als schlechter (gegenüber V6), weil der eben das 5G verbaut hat. Aber was hat deine Frage damit zutun?

Das ist doch alles der Marketingabteilung geschuldet. Je mehr desto besser.

150 PS bei 1,2 Liter Hubraum! Der ahnungslose Käufer ist stolz auf seine 150 PS, weil in der Werbung "sportlich" suggeriert wird. Genauso ist es mit den Gängen.

Ob nun V-Motor oder R-Motor. Einfach mal im Netz schlau machen, vieles aufmerksam lesen und dann für sich entscheiden.

Ich zu meinem Teil bin Hobbyschrauber und Motorrad-Fahrer. V beim Motorrad und R beim Auto. Meine E-Klasse habe ich bewußt als 3,2 Liter R gesucht und gekauft.

Moin ! ein V ist ein V ...meine persönliche Einstellung ..der Motor bekommt mehr Luft. hat ein beseren klang. Reihe ist sparsamer. ..

Genau so sehe ich das auch ;-)
Zum Glück müssen wir auch nicht über R-8 diskutieren, der passt einfach nicht unter die Haube!

Deine Antwort
Ähnliche Themen