Reifenwechsel und Luftdruckkontrollsystem

Opel Antara L-A

Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen funktioniert das Luftdruckkontrollsystem nicht mehr. Im Handbuch steht etwas von Programmierwerkzeug und kalibrieren. Muss das nun bei jedem Reifenwechsel gemacht werden. ATU hatte keine Ahnung und der Opel-Händler in unserer Ecke ist sowieso ein Totalausfall (hatte von Mokka und Luftdruckkontrollsystem noch nix gehört).

Weiß jemand, wo ich so ein Werkzeug kriege und wie hoch die Kosten sind? Wenn man wirklich bei jedem Wechsel neu kalibrieren muss würde sich das ja lohnen

Beste Antwort im Thema

Erst mal nicht aber wenn du zum Beispiel dann vorne links Luft verlierst wird dir das dann für hinten links im Display angezeigt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Gestern kam das Anlernteil aus USA. Musste ich beium Zoll abholen, da keine Rechnung dran war.
10 Euro Umsatzsteuer, macht also insgesamt rund 90 Euro für das Teil.
Mokka angemacht, Kalibrierung über das Menu gestartet, hupt 2 Mal. An den Vorderreifen das Gerät hingehalten, Knöpfchen gedrückt, kurz danach hupt es wieder, weiter zum nächsten Reifen.... nach 4 Minuten war das Auto kalibriert, die Warnlampe aus und der Reifendruck da.
So einfach kann es also sein.

@aspergius: wenn du bei ebay das EL-50448 eingibst kommt ein Händler aus USA mit detaillierter Liste für welche Modelle das Gerät funktioniert. Vorwiegend sind es, so wie ich sehe, GM-Fahrzeuge.

@og Lil Der Mokka muss bei jedem Reifenwechsel neu lernen....

Hat das EL-50448 Anlernsystem für den Mokka schon mal jemand direkt beim Opelhändler bezogen und wenn ja zu welchem Preis?

Ansonsten danke für den super Tip Cascadero

also ich habe versucht so ein Teil bei vier! verschiedenen Opelhändlern zu bestellen. Keiner war in der Lage es zu bekommen, meistens wussten Sie gar nichts von der Existenz eines solchen Teiles, oft waren Sie der Meinung, dass es mit diesem Teil und ohne Opel-Diagnosesystem sowieso nicht funtkionieren würde (was absoluter Quatsch ist).
Außerdem gehe ich davon aus, dass wenn ein Händler fdas Ding bestellt es wahrscheinlich kaum preiswerter als die insgesamt rund 90 Euro aus USA sein dürfte.
Da der Opelhändler fürs Kalibrieren ca 30 Euros nimmt hat man das Ding nach 3x Wechseln wieder raus.

30 Euro sind wahrlich ein heftiger Preis fürs Kalibrieren. Meiner verlangte 10 Euro. Er machte noch eine Bemerkung, dass das Gerät so um die 80 Euro kosten müßte....
Danke für deinen Beitrag

Das EL-50448 kostet bei SPX Europe ca. 65 Euro zzgl. Frachtkosten und gesetzl. MwSt. Soweit ich weiß kann man dort nur bestellen wenn man Händler ist.

Opel schreibt den Händlern vor welche Spezialwerkzeuge sie haben müssen und diese werden dann automatisch geliefert.Keine Ahnung ob das EL-50448 für die FOHs Pflicht ist.

Es kann schon mal vorkommen das ein Kalibrieren nur mit dem EL-50448 nicht funktioniert , dann braucht man das Opel-Diagnosesystem / GDS.

Hi, muss jetzt auch mal mitreden, hab bei unserem Antara die Sommerreifen selbst gewechselt und natürlich kam im Display die Warnung vor falschem Druck an VA, dann an HA, und noch dazu links und rechts. Habs aber an geeichten Geräten 2mal überprüft. der Druck stimmte. Also Nachfrage beim Opelhändler, der sagte was von in die Betriebsanleitung kucken, fand aber nichts. Habs dann ignoriert, der Druck stimmte ja, und siehe da, jetzt nach 2 Wochen meldet sich kein Bordcmputer mehr, es ist Ruhe eingetreten. Es hat sich also wahrscheinlich selbst kalibriert.

Zitat:

Original geschrieben von cascadero


Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen funktioniert das Luftdruckkontrollsystem nicht mehr. Im Handbuch steht etwas von Programmierwerkzeug und kalibrieren. Muss das nun bei jedem Reifenwechsel gemacht werden. ATU hatte keine Ahnung und der Opel-Händler in unserer Ecke ist sowieso ein Totalausfall (hatte von Mokka und Luftdruckkontrollsystem noch nix gehört).

Weiß jemand, wo ich so ein Werkzeug kriege und wie hoch die Kosten sind? Wenn man wirklich bei jedem Wechsel neu kalibrieren muss würde sich das ja lohnen

Hallo
ich hatte leider eine Beschädigung an den Gummiventilen bei meinem Antara. Vermutlich Marder.
Naja, alles nicht so schlimm, oder? Nein, das Ventil gibt es bei Opel natürlich weder lagernd noch billig. Weil mit dem Sensor verschraubt gibt es das nur mitsamt dem Sensor um ziemlich genau 70 EUR. Heisst aber so rum auch, bei jedem Ummontieren zusätzlich 70 EUR pro Reifen, denn laut Vorgabe wären die Ventile ja immer zu wechseln.
Gut daß ich nen Diesel fahre, beim Benziner gibt es wohl auch keine Zündkerzenstecker mehr einzeln, sondern nur noch ganze Motoren.....
Ach ja, ich habe eine Adresse in England von einem Freund und Mitglied hier bekommen, da kostet ein Ventil um einen EUR....es geht auch so.

Auch wenn es den Antara Fahrern nicht hilft, bei denen jedesmal kalibriert werden muss.
Meine Erfahrung:
Antara gekauft als Cosmo mit Druckanzeige
Erster Wechsel im Herbst 2012 auf Winterreifen ohne Druckventile---Anzeige des Reifendruck erlischt
Wechsel auf Sommerreifen im Frühjahr 2013---nach wenigen hundert Metern wird der korrekte Reifendruck angezeigt.
Das gleiche Spiel wieder dieses Jahr, also letzte Woche.
Nach wenigen hundert Metern korrekte Anzeige.
Ich verstehe nicht, warum es bei mir und offensichtlich vielen anderen problemlos funktioniert und bei anderen neu kalibriert werden muss.
Benutzt Opel vielleicht unterschiedliche Ventile? Die einen werden sofort erkannt, die anderen nicht?

Zitat:

Original geschrieben von EU2011


ich weiß nicht wie es beim Mokka ist, aber beim Antara werden die montierten Sommerreifen vom Luftdruckkontrollsystem spätestens nach dem ersten gefahren Kilometer erkannt.

Servus,

funktioniert aber leider nur wenn Du keine Sensoren in den Winterreifen hattest, ist das nämlich der fall muss man zum FOH da nur 4 Sensoren gespeichert werden können. Es muss dann die Anlern Prozedur über Opel Tech angestossen werden und die Sensoren neu angelernt werden.

Tom

Hi,
Welches günstige OBD System kann ich bei meinem Antara verwenden?
Für viele Fahrzeuge gibt es doch die Tech 2 Geräte zum auslesen bzw. programmieren des Bordcomputers, mit welchen ich doch die Reifendruckkontrolle auf Lernmodus stellen können müsste!
Die Teile kosten um die 30€.
Nichts anderes hat heute der FOH bei meinen Antara gemacht, OBD angesteckt, Lernmodus aktiviert und mit dem Aktivierungstool oder Tester nacheinander die Sensoren aktiviert!
Hat da irgendwer Erfahrungen damit?

Tom

Ich fahre inzwischen nur Alljahresreifen...da bleibt mir vieles erspart. Zweimal Reifenwechsel im Jahr und zwei mal anlernen.
Und Alljahresreifen sind kaum schlechter als Sommer oder Winterreifen. Immerhin sind sie gesetzich zugelassen. Mag sein, dass er eine oder andere Reifen bei Nässe einen geringeren Bremsweg hat, dafür ist er auf dem Trockenen besser. Alle Reifen haben ihre vor - und Nachteile bei Schnee, Eis , Nässe und Trockenem Belag. Fahre einfach etwas defensiv und du hast weit mehr als die halbe Miete an Verkehrssicherheit.

Und noch etwas. Die Reifenindustrie hält natürlich dagegen und schreibt von 7 m mehr Bremsweg bei Alljahresreifen. Bremsweg was gegen wen und bei welchen Witterungsbedingungen? Und bei vor allem bei welcher Geschwindigkeit? Vielleicht bei 200 km/h? Wie man sieht, ist eben alles relativ.

Hallo an euch Mokkafahrer und ein frohes neues Jahr erst mal . Ich hätte mal ne Frage zum RDKS beim Mokka. Mein Schwager bekommt jetzt einen 6 Monate alt ,und hatt mir das Gestern mit dem jedes mal beim Händler anlernen der Wintereifen erzählt, dewegen lagert er diese dort ein ,weil die das dann um sonst machen würden . Weil ich das so nicht kenne ,dachte ich die wollen den nur abzocken .Jeder Autofahrer sollte doch seine Reifen selbst wechseln und dann anlernen können im BC . Ist das jetzt immer noch fakt so, oder geht das laut Anleitung auch ohne zum Händler zu müßen, wenn man einfach die Meldung eine zeit nicht beachtet . Wenn das wirklich nur so geht wie in den Beiträgen zuvor,wäre das ne tolle Werkstattbindung .

Gruß DIDI🙂

...bei jedem Reifenwechsel muß man entweder zum Händler, oder das hier kaufen:

http://www.ebay.de/.../281817667314?...

...funktioniert einwandfrei, hat (bei günstigerem Wechselkurs) 70 Euro gekostet.....

Hallo , alles klaro Danke , dann bin ich im Bilde ,und gebe es an den Schwager so weiter .🙂

DIDI🙂🙂

Zitat:

@kdmkdm schrieb am 1. Januar 2016 um 11:01:31 Uhr:


...bei jedem Reifenwechsel muß man entweder zum Händler, oder das hier kaufen:

http://www.ebay.de/.../281817667314?...

...funktioniert einwandfrei, hat (bei günstigerem Wechselkurs) 70 Euro gekostet.....

Deine Antwort