Reifenwechsel: Träger eingedrückt... :-(
Hi @ All
Ich hab mal wieder mist gebaut.
Hab gerade meine Sommerreifen aufgezogen und anstatt den Original Wagenheber zu benutzen, hab ich mir meinen "vernünftigen" Hydraulik Wagenheben geschnappt und den Wagen an den dafür vorgesehenen Trägern angehoben.
Nach dem absetzen viel mir eine verformung an dieser Stelle auf, das Horizontal stehende Blech war gut 1cm eingedrückt... :-(
Ich bin gleich zum Lackierfachbetrieb gefahren, der glücklicherweise 50m von mir entfernt ist.
Der Werkstattmeister hat sich das ganze angeschaut und den Unterboden an der Stelle fachmännisch versiegelt.
Er meinte, ich brauche mir keine sorgen machen, da in der kurzen Zeit weder feuchtigkeit rein gekommen ist, noch die Stabilität des Fahrzeuges beeinträchtigt wird.
Es ärgert mich aber schon ziemlich, das die Stelle so weich ist.
An meinem alten A4 habe ich mit genau dem selben Wagenheber an der selben Stelle min 6x die Reifen gewechselt, da gab nix nach...
Naja, wieder was gelernt.
Mein Tip, verwendet den Original Wagenheber, oder sorgt dafür, das ihr eine breite Auflagefläche, am besten mit Gummi dazwischen, habt...
Greetz
Razo
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Tja,
aber wer schaut nach einem Werkastatt Aufenthalt schon unter seinem Wagen um dann fest zu stellen, hoppla, die Aufnahme ist eingedrückt.
ICH!!! manche haben es nämlich echt gut drauf, den wagen unter der falz anzuheben und dann mit dem metallarm den schweller einzudrücken! war schon beim golf 3 so! ich glaube es gibt keinen dem die falze oder schweller nicht verbogen/eingedrückt worden sind!!! ich mußte meine werkstatt sogar "höflich" drauf hinweisen, das ich die lager nachgerüstet habe und das sie die auch benutzen sollen, so wie es sich gehört!
mfg aemkei
Und trotzdem drücken sie auch diese Lager ganz easy ein....