Reifenwechsel - Probl. mit Reifendruckkontrolle
Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich meine Winterreifen auf meinem Wagen und seit dem Probleme mit der Reifendruckkontrolle.
Die neuen Reifen werden vom System nicht erkannt, es gibt keine Infos zu Reifendruck und -temperatur!
Ich weiß, dass ich nach einem Reifenwechsel die neuen Reifen erst speichern / eingeben muss. Aber genau da ist mein Problem! Trotz Vorgehensweise lt. Handbuch will mein Wagen die Reifen einfach nicht akzeptieren 😕
Ich wähle über Car-Einstellungen die Option "Reifenkontrolle" und wähle dann "Radwechsel" - aber nix passiert, ich bekomme im Display die Fehlermeldung TPMS.
Kann mir jemand weiterhelfen!?
Danke & Gruß
T-Reg-V10
Beste Antwort im Thema
Die Sensoren sind vergossen.
Keine Möglichkeit zum Tausch
Gruß
KB
31 Antworten
Meine persönliche Empfehlung ist, rüste die Sensoren nach oder mach es wie ich, im Winter die Reifen auf die Felgen mit den Sensoren ziehen lassen.
So ein RDK ist ein guter Schutz, grade noch erlebt als die Winterreifen aufgezogen wurden und die *biep* hinten rechts anstatt 2,6 bar nur 1,6 bar drin hatten. Das RDK hat direkt gemeckert und es gab betroffene Gesichter und der Luftdruck wurde direkt korrigiert. Ohne RDK wäre das dem Reifen nicht so gut bekommen. Auch jetzt in der Winterzeit kann ich mit dem RDK schnell sehen ob der Boden Frost hat. Grade jetzt wo man draussen 6 Grad hat, der Boden aber leicht gefroren ist.
Ich will nicht mehr ohne 😉.
Gleichfalls.
Ich hatte jetzt schon 2x ne Schraube im Reifen mit schleichendem Druckverlust. RDK hat mich beide male zuverlässig gewarnt. Keine Ahnung, ob ich das rechtzeitig am Fahverhalten gemerkt hätte.
Sowas kann bei ner längeren Autobahnfahrt schon mal zu nem Platzer führen - und selbst bei geringerem Autobahntempo muss ich das nicht erlebt haben.
so langsam habt ihr mich ja doch weichgekocht... ich werde mich die tage erkundigen, ob die sensoren auch an meine felgen passen. sollte das funktionieren, dann werde ich noch mal in aller Ruhe überlegen, ob ich sie dann auch einbauen lasse...
in diesem sinne - einen guten rutsch ins neue jahr,
t-reg-v10
"Mir geht es nicht um die 300 Euro zzgl. Montage, sondern ich halte diese Funktion einfach für überflüssig. Ich muss mir den Reifendruck oder die Temperatur der Räder nicht unbedingt im Display anzeigen lassen. Und wenn der Reifen platzt, dann werde ich es schon merken "
Warum hast du die RDK denn geordert? Ist ja nicht Serie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine persönliche Empfehlung ist, ... oder mach es wie ich, im Winter die Reifen auf die Felgen mit den Sensoren ziehen lassen.
Duck, davon hat mir der Reifenhändler abgeraten. Das würde die Felgen zu sehr beanspruchen! Außerdem ist es nicht leicht, in der original Felgengröße eine entsprechenden Reifen (265/35 R 19) zu finden. Anscheinend scheint es eine besondere Größe zu sein...
Gruß
T-Reg-V10
Zitat:
Original geschrieben von T-Reg-V10
Duck, davon hat mir der Reifenhändler abgeraten. Das würde die Felgen zu sehr beanspruchen! Außerdem ist es nicht leicht, in der original Felgengröße eine entsprechenden Reifen (265/35 R 19) zu finden. Anscheinend scheint es eine besondere Größe zu sein...
Ich steh ja immer daneben. Anhand der Gewichte beim Auswuchten seh ich ja zum grossen Teil schon, das die Felge keine Probleme hat 🙂.
Ich fahre Sommer wie Winter 245er 18", das reicht für meinen kleinen V6 Motor 😁.
Audi verbaut beim a6 (4f) die Sensoren von BERU RDE 007 BERU Best. Nr.: 0 532 207 007
Habe mir diese für meine Winterreifen im Zubehör (original BERU Teile) besorgen lassen. Dabei kosteten die Sensoren 45,00 € das Stück und die Ventile 6,50 € das Stück, wesentlich preiswerter als bei meinem freundlichen, der 348,00 € für den Satz haben wollte.
Reifen umgesteckt und die Funktion Reifenwechsel aufgerufen .......nach 200m Fahrt wurden die Reifen vom System erkannt....
http://www.beru.com/download/produkte/montageanleitung_tss_d.pdf
http://www.beru.com/download/produkte/kalibrierung_tss_d.pdf
Wie lange hält eigentlich die in den Radsensoren verbaute Batterie?
Und kann man diese separat erneuern?
die haben eine soll laufzeit von 60 monaten
Hallo,
wie kann ich erkennen, ob mein Wagen eine RDK verbaut hat?
Hab heute die neuen Sommerreifen mit den Sensoren bekommen und möglicherweise ist der nicht vorhandene Eintrag im CAR-Menü bei meinem Update gelöscht worden.
Euer Gasfuus
P.S. Hab den Wagen erst ein halbes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Gasfuus
Hallo,wie kann ich erkennen, ob mein Wagen eine RDK verbaut hat?
Hab heute die neuen Sommerreifen mit den Sensoren bekommen und möglicherweise ist der nicht vorhandene Eintrag im CAR-Menü bei meinem Update gelöscht worden.Euer Gasfuus
P.S. Hab den Wagen erst ein halbes Jahr.
Hi,
Wie war es mit den Winterreifen, hatten die auch Sensoren verbaut?
Hattest du Fehlermeldungen, falls keine Sensoren verbaut waren ? Im FIS die Meldung TPMS???
War den davor ein Eintrag unter CAR- SYSTEME- REIFENDRUCKKONTROLLE?
MfG
Hi guntik,
in den WR war kein Sensor. Und ob vor meinem Update ein Reifendruckeintrag im CAR-Menü war, weiss ich leider nicht mehr. :-( Es ist ja auch gut möglich, dass der sparsame Vorbesitzer den Kram decodiert hat.
Wo sitzt denn das Steuergerät?
Falls da nämlich keins ist, hätte ich große Lust, demnächst eins reinzubauen. ;-)
Euer Gasfuus
Welcher Batterietyp gehört in die Sensoren ?
Die Sensoren sind vergossen.
Keine Möglichkeit zum Tausch
Gruß
KB