Reifenwechsel - Probl. mit Reifendruckkontrolle
Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich meine Winterreifen auf meinem Wagen und seit dem Probleme mit der Reifendruckkontrolle.
Die neuen Reifen werden vom System nicht erkannt, es gibt keine Infos zu Reifendruck und -temperatur!
Ich weiß, dass ich nach einem Reifenwechsel die neuen Reifen erst speichern / eingeben muss. Aber genau da ist mein Problem! Trotz Vorgehensweise lt. Handbuch will mein Wagen die Reifen einfach nicht akzeptieren 😕
Ich wähle über Car-Einstellungen die Option "Reifenkontrolle" und wähle dann "Radwechsel" - aber nix passiert, ich bekomme im Display die Fehlermeldung TPMS.
Kann mir jemand weiterhelfen!?
Danke & Gruß
T-Reg-V10
Beste Antwort im Thema
Die Sensoren sind vergossen.
Keine Möglichkeit zum Tausch
Gruß
KB
31 Antworten
lass mich kurz überlegen .... die Winterräder haben keinen Drucksensoren verbaut ? 🙂
Das sieht man allein daran das die Räder Gummiventile besitzen, was das vorhanden sein von RDK Sensoren absolut und unwiderruflich ausschliesst 😉
Da könntest du auch auf dem MMI Knopf rumhüpfen und es würde nicht gehen.
stimmt, die Winterreifen auf den Bildern haben definitiv keine Reifendrucksensoren.
Meine haben diese Sensoren, doch ich habe keine Reifendruckkontrolle.
So hat halt jeder seine Probleme 😁 😁
Gruss
vielen dank für die raschen antworten!
meine befürchtungen werden also wahr - es liegt an den reifen und nicht an mir!
dabei habe ich den reifenhändler beim kauf der räder extra noch gefragt, ob ich da etwas berücksichtigen muss oder ob jeder reifen mit dem kontrollsystem funktioniert! geht ja wohl dann doch nicht 😠
warum frag ich depp auch den händler und nicht gleich euch!? 😕
nun gut, damit könnte ich ja noch leben, aber was mich wirklich nervt ist der hässliche piepston, der jedesmal beim starten ertönt und mich freundlich darauf hinweist, dass meine reifendruckkontrolle probleme hat!!! *HILFE* Kann ich den Piepston wenigstens deaktivieren???
gruss
t-reg-v10
naja, sowohl als auch....
- Sensoren nachrüsten
- System über Eigendiagnose totlegen (Audi oder VAGCOM)
Du selbst kannst es NICHT ausknipsen irgendwo übers menu !
Davon ab, den Reifen ist es ziemlich egal ob das ne RDK verbaut ist oder nicht, also theoretisch würden DIE REIFEN mit dann nachgerüsteten Sensoren funktionieren.
Ob die Sensoren aber in die Felge gehen, steht unter anderem im Gutachten zu der Felge.
Dein Reifenhändler hat einfach nicht gewusst das es einen Unterschied gibt zwischen dem RDK System des A3/A4s und des A6/a8s.
Ähnliche Themen
Noch ein Tipp am Rande:
Ordert man bei Neuwagenkauf gleich die passenden Winterreifen mit und ist für die Sommerreifen das RDK verbaut, bekommen die Winterreifen ohne Aufpreis ebenfalls die notwendigen RDK-Sensoren......
ein Ventil kostet 15,50
und ein sensor dazu 60 Euro !
Also rund 300 Euro ohne montage
Ist natürlich Deine Entscheidung... Mir persönlich wäre das Stückchen Sicherheit schon wichtig. Gerade bei einem S6, der vielleicht auch mal etwas schneller gefahren wird.
Sorry, aber an lächerlichen 300 EUR würde ich das nicht scheitern lassen. Wieviel Geld steckst Du denn insgesamt pro Jahr in den Wagen und wieviel Prozent zusätzlich würden die Sensoren ausmachen? Ist doch kaum der Rede wert, richtig?
hallo wurstfinger,
ist schon ein komische Phänomen, was ich hier so beobachten kann. Wenn ein S6 Fahrer etwas für überflüssig hält oder sich mal nach Kosten für irgend etwas erkundigt, dann kommen immer gleich die Kommentare wie "der Wagen hat so viel gekostet und jetzt zu geizig das oder das noch zu machen.... Das verstehe ich nicht!"
Mir geht es nicht um die 300 Euro zzgl. Montage, sondern ich halte diese Funktion einfach für überflüssig. Ich muss mir den Reifendruck oder die Temperatur der Räder nicht unbedingt im Display anzeigen lassen. Und wenn der Reifen platzt, dann werde ich es schon merken 😁
Den nervigen Piepston lasse ich beim Freundlichen einfach deaktivieren - fertig.
Damit ist der Fall für mich gelöst.
Gruß
T-Reg-V10
Nur weils man(n) S6 fährt, heisst es nicht, dass man Geld zu verschenken hat. Hatte bei meinem bisherigen X5 auch Winterräder ohne Sensoren und ich konnte gut damit leben. Aber diesmal hab ich halt die Winterräder direkt mitgeordert und die Sensoren sind halt schon drin. Mich wundern nur die unterschiedlichen Reifentemperaturen und Reifendrücke, aber alles ist in "grün"
Hallo T-Reg,
solche Kommentare wirst du von mir nur selten lesen. Mir ist schon klar, dass auch ein S6-Fahrer sein Geld erstmal verdienen muss.
Aber zugegeben - wenn jemand aus Kostengründen "nur" einen Low-Budget-A6 fährt, dann kann ich 300 gesparte Euro als Argument nachvollziehen. Bei einem S6 kann ich da wirklich nicht folgen. Schließlich reden wir von Sicherheit, speziell bei hohen Tempi.
Ich frage mich ausserdem, warum du die RDK dann für die Sommerräder hast... Wenn Dir ein Sommerreifen wegfliegt. merkst du das ja genauso.
Egal ob S6 oder weiss nicht was, wer sich ein RDK kauft muss selber entscheiden ob er/sie das nun die Hälfte des Jahres oder die ganze Zeit nutzen will. Sonst hätte man sich das Geld ja auch ganz sparen können, wenn man es sowieso nicht nötig hat und jetzt die 300 Euro zuviel sind.
RDK war bei meinem Wagen halt drin - ich habe es mir nicht direkt selbst ausgesucht.
Wie ich zu meinem Wagen gekommen bin steht HIER
Hätte ich den Wagen selbst konfiguriert, hätte ich auf RDK verzichtet. Aber gut, es war nun mal drin...