Reifenwahl 9 5, welche??

Saab 9-5 I (YS3E)

So, liebe Motorfangemeinde
Ich bin jetzt NEU hier und komme jetzt öfters 🙂
Freue mich auf viele interessante News, Ratschläge und Tricks und Tipps sowie Info´s zum 9/5.

Legt Euch schonmal ein paar Keckse und was zu Trinken bereit..für meine Beiträge und Fragen 😉

Mein 9/5er hat noch die "Werksmäßig" montierten Schlappen in der Dimension 215/55 R16 93V (von MICHELIN) drauf.
Hatte das FAhrzeug vor 2 Jahren gekauft und mit einer Laufleistung von fast 90.000KM sollen jetzt neue Reifen her.
Doch welche sind nun die beste Wahl für einen 9/5er (98er Bj.)?
Sicherlich gibts da jetzt wieder eine eingeschworene Fangemeinde von Michelin, Conti, Dunlop..usw. Fahreren die IHRE MArke für die Beste halten.. 🙂

Mit dem Michelin der jetzt drauf ist (weiß aus dem Kopf leider gerade nicht welches Modell ) bin ich eigentlich recht zufrieden..ein Reifen halt mit denen man fahren kann 😉
Erstaunlich finde ich die "Widerstandsfähigkeit" der Michelin´s...fast 90 TKM sind ja schon ein "Batzen".
Meistens wird diese "Widerstandsfähigkeit" ja durch eine relative "harte" Laufmischung realisiert, die bei hohem Tempo und heissen Temperaturen relativ wenig Abrieb auf der Straße haben, allerdings geht dies ja zu lasten des Gripverhaltens des Reifen bei Nässe.
Das ist jedenfalls das, was ich langläufig "gehört" habe.

Würde sich insoweit auch mit meinen Erfahrungen decken, da ich bei nasser Fahrbahn (im Stadtverkehr , Anfahren, Beschleunigen) ab und an Traktionsprobleme habe.

Was kann denn zu dem MICHELIN PILOT PRIMACY gesagt werden? Empfehlenswerter Reifen für eine Limousine , wie den 9 5 ?

ZWEITE FRAGE:
ist es denn vor Nachteil, wenn ich anstelle eines "V" einen "W" oder "Y" Reifen fahre??
( Hintergrund=> Mein Wagen hat ein SAAB Motortuning mit 200PS, 2,0l eco turbo, mit dem ich wahrscheinlich über die 240 kommen werde....und ausserdem komme ich an die "Y" Reifen günstiger ran 😉 ).

ANSPRUCH an den Reifen:
- sehr gutes Nassfahrverhalten
-gute Lenkpräzioin (was also die weiche Lenkung des Saab 9 5 entgegenwirkt)
-gues Kurvenhandling

Vornehmlich fahre ich in der Stadt, wobei ich ca. bei einer jährlichen Gesamtfahrleistung von ca. 12.000KM noch 3.000KM Autobahn und 6000Km (schlechte Brandenburger!) Landstraßen fahre.

So,..und nun halte ich Euch nicht weiter auf...sondern laß Euch höre gerne was eure Erfahrungen / Empfehlungen sind!

Schönen Gruß aus Berlin
Konstantin

17 Antworten

Viele Fragen, einige Antworten

Hallo und erstmal herzlich willkommen!

Zu Deinen Reifenfragen hier einige meiner Meinungen:

Den Michelin Primacy, so wie er Ende der 90er gebaut wurde, gibt es nicht mehr. Der Nachfolger hat aber ein ähnliches Profil, einen ähnlichen Aufbau, fährt sich daher auch ähnlich komfortabel und sicher. Die Haltbarkeit konnte ich bisher schlecht beurteilen, fuhr ihn nur ca. 10 TKM Autobahn, danach kamen die Winterreifen drauf.

Ich konnte bisher diverse Reifen auf diversen 9-5ern testen, alles allerdings auf Kombis. Der einzige ähnlich souverän komfortable und leise Reifen bisher in 16 Zoll war der Conti Premium Contact.

In 17 Zoll bin ich schon den Pirelli P7 und den Dunlop SP9000 auf Mietwagen montiert gefahren. Der Pirelli ging wie Sau auf der Landstrasse, super präzise, war aber bei Regen und auf der Autobahn nicht die Wucht (laut und schwammig). Der Dunlop war bei Regen der Hammer, bei Trockenheit aber vor Allem auf der Landstrasse immer ein wenig unpräziser als der Pirelli. Der wird wohl nächste Woche auf meinen eigenen 9-5er aufgezogen in 17 Zoll, da bin ich sehr günstig dran gekommen, daher die Entscheidung für ihn. Dann gibt´s so in ca. 4 Wochen News über ihn.

Die Entscheidung, ob Du jetzt einen W oder Y-Reifen nimmst bleibt letztlich Dir überlassen. Es ist nie ein Nachteil, Reserven zu haben. Und wenn Du ihn günstiger bekommst ist das ja ohnehin keine Frage mehr. Musst nur schauen, dass der TÜV Dir den Segen gibt bei der nächsten HU. Bei mir war sowas mal ein Mangel, durch den ich keine Plakette bekam! Andersrum hätte ich´s ja verstanden... Naja.

Ich hoffe, Dir ein wenig meine Eindrücke vermitteln zu können und wünsche Dir noch viel lehrreiche Stunden hier im Forum.

Gruss

Hallo Konstantin,

ich fahre zwar einen 9-3, habe mich aber nach einigen Reifenpleiten dieses Jahr für den Dunlop SP 9000 entschieden (bin da sehr günstig rangekommen *lol*).

Ob ein Reifen gut ist oder nicht, entscheide ich immer bei Nässe - DA wo die Sicherheitsreserven lebenswichtig sind und da soll der SP 9000 wirklich TOP sein.

Ansonsten gilt ... "never change a winning team" und wenn Du mit Michelin zufrieden warst, warum dann einen anderen Reifen ....

Davon das der TÜV eine Plakette verweigert weil man einen Reifen mit einem HÖHEREN Geschwindigkeitsindex fährt habe ich noch nichts gehört und ist meines Wissens Unfug vom Prüfer.

Zudem solltest Du auf die Tragfähigkeit achtgeben, diese darf auf keinen Fall unterschritten werden.

Q = 160 km/h R = 170 km/h
S = 180 km/h T = 190 km/h
H = 210 km/h V = 240 km/h
W = 270 km/h Y = 300 km/h
ZR = über 240 km/h

Beim Reifenkauf solltest Du unbedingt auf das Herstellungsdatum achten, dieses findest Du in der DOT Nummer auf jedem Reifen. Es ist ein 4stellige Zahl hinter den drei Buchstaben "DOT".

Wenn da z.B. steht "DOT 0903", dann wurde der Reifen in der neunten Woche des Jahres 2003 produziert.

"Frische" Reifen die Du jetzt kaufst, sollten so ab DOT 3003 hergestellt sein. Der Bundesverband der Reifenindustrie hat zwar festgelegt, daß man einen Reifen der bis 5 Jahre alt ist noch als Neureifen verkaufen darf, jeder Reifen der älter als ein Jahr ist wäre für mich aber absolut indiskutabel.

Reifen 9-5 Kombi

Fahre seit 4 Jahren 9-5, seit 2 Jahren einen 9-5 Troll mit 280PS.
Habe noch nie etwas anderes als Zero Nero gefahren. Wenn man anständig fährt, halten die Vorderreifen ca. 25tkm, danach wechsle ich diese gegen neue. Die Hinterreifen lasse ich drauf, diese halten dann 50tkm.
Diesen Reifen kann ich nur empfehlen.
Hari

hi konstantin

herzlichst willkommen im club

meine empfehlung : michelin pilot sport ps2
(der neue - ganz wichtig)
der reifen ist sensationell, sowohl auf trockener
als auch auf nasser fahrbahn. über laufleistung
kann ich noch keine aussage machen (haben erst
5000 runter).
kein vergleich zu den vorher werkseitig montierten
pilot primacy .
ich fahre die reifen auf einem einen aero kombi mit 225/45/17 91Y

lg

Hallo Konstantin,

willkommen im Club!

So, wie du merkst , ist das Thema Reifen recht diffus. Fünf Leute, zehn Meinungen. Ist halt so. Jetzt kommt mein Senf in diese Richtung auch noch hinzu. Wie sagte schon ein Kollege aus einem anderem Forum so trefflich: "Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirre sie" :-)

Ich hatte auch die Saaberstbereifung Michelin Pilot Primacy. Der war für mich nicht das gelbe vom Ei. Immer leicht schiebend über die Vorderachse. Näasse mochte er nicht so besonders, war aber sicher. Nachdem die VA runter war probierte ich den EAGLE NCT5 aus. Griff ins Klo.Noch mehr schieben als beim Michelin, von Nässe rede ich erst gar nicht. HA war auch runter, NCT 5 nach hinten und vorne Goodyear F1 GS-D3 drauf. Jetzt habe ich die ideale Kombi gefunden. Direkte Reaktion auf Lenkbewegung, nicht mehr das leicht schwammige Gefühl in der Lenkung wie die anderen. Nässe super. Aquaplaning spät. Ich fahr jeden Tag AB, verkehrsbedingt 80-140 km/h, tägl. 100km.

Ich fahr 'nen 9-5 Heizölschweden mit dem 3.0 TID und 215/55 R 16 93 . Achte bitte darauf welche Ziffer im Fahrzeugschein hinter der Reifengröße steht, ich habs mal in meiner Angabe andersfarbig gekennzeichnet. Das ist der Lastindex oder Tragfähigkeitsindex. Nicht jeder Reifen wird in der Größe auch mit dem passenden Index gebaut.

Gruß Bone62

Hallo @ All,
die Erfahrung mit dem Goodyear Eagle F1 kann ich nur bestätigen. Ich fahre seit Frühjahr als Nachfolger zum Michelin den Eagle und bin begeistert. Sehr Richtungsstabil bei hohen Geschwindigkeiten, reagiert fast schon etwas zu nervös auf Lenkradbewegungen, bei Nässe für einen Fronttriebler angemessen, das Abrollgeräusch ist lauter als beim Piloten, zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen.

Gruss Herwi

Reifen!!!

Mir kommen nur noch Michelin auf die Felgen!!!!
Ich fahre 9000 Aero und hatte im Laufe des Autolebens mehrere Reifenwechsel! Aus Kostengründen hatte ich auch andere Marken gekauft. Ich will sie gar nicht nennen.......Scheiße im Quadrat! Trocken, Nass, völlig wurscht...Wenn ein Reifen auf der Antriebsachse bei moderater Fahrweise nur 20.000km hält, taugt er für mich nix!
Michelin halten min.35.000, hinten auch wohl 100.000! Aber wechseln ist angesagt, um Auswaschungen zu vermeiden.
Meine Karre hat jetzt 176.000km hinter sich; Bremsklötze vorn sind 1-mal erneuert worden! Moderate Fahrweise!!!
mfg
chris gerritsen 25-Jahre SAAB-Schrauber

Hey,
nun ja das Michelin (bislang) eine lange LL hatten ist ja bekannt. Ich habe ja mit meinen nun fast 100TKM! runter. Wenn ich da manchesmal höre, das ein reifen 25TKM hält, denke ich mir auch immer so mein Teil...vor allem sind die reifen ja auch nun nicht ganz billig! Dafür sollten sie dann auch halten aber auch top auf der Strasse sein und nicht in allen Kategorien immer nur Mittelwerte bekommen!
Die "neuen" Pilot Primacy von MICHELIN sollen nun aber (und das haben verschiedene Quellen gesagt) nicht wirklich dolll sein, weder bei Nässe noch bei Trockener Strasse noch in der Haltbarkeit (also Laufleistung).
Und wenn so ein reifen (Standardbereifung nix 17 oder 18 Zoll) dann regulär für über 800 EURO über die Ladentheke wandert farge ich mich dann aber auch, ob die Jungs noch alle haben!

Welchen Michelin fährst Du denn auf Deinen 9000er?

Konstantin

Ich sehe das mit dem Verschleiß ein wenig anders ...

Verschleiß bedeutet im Bereich Bremsen, Reifen, Kupplung (also alle Beläge) immer auch Reibung.

Die Reibung ist gewollt und "wo gehobelt wird, fallen auch Spähne" ...

Ein Reifen der sich nicht abfährt, hat weniger Bodenhaftung, Ein Bremsbelag der sich nicht abnutzt ist verglast und die Bremswirkung geht verloren, eine harte Kupplung rutscht ...

Für mich persönlich gibt es nichts Unberuhigenderes, als wenn sich Beläge nicht abnutzen und daher ist der Verschleiß für mich ein Zeichen dafür, daß alles in Ordnung ist.

Ein Reifen der mit 100.000 km noch Profil hat, mit dem möchte ich bei Nässe nicht ein eine brenzlige Situation kommen ...

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ich sehe das mit dem Verschleiß ein wenig anders ...

Verschleiß bedeutet im Bereich Bremsen, Reifen, Kupplung (also alle Beläge) immer auch Reibung.

Die Reibung ist gewollt und "wo gehobelt wird, fallen auch Spähne" ...

yo!

dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen....

je höher die laufleistung war desto geringer muss die haftung gewesen sein. ist fast ein naturgesetz...

Habe exzellente Erfahrungen mit dem neuen Dunlop Sport Maxx. Mein Reifenhändler hatte ihn Test gefahren und war begeistert - kann ich nur bestätigen. Aber each to his own. Übrigens - habe vorher immer P 6000 gefahren.

Reifen auf 9000 Aero

Zitat:

Original geschrieben von konst


Hey,
nun ja das Michelin (bislang) eine lange LL hatten ist ja bekannt. Ich habe ja mit meinen nun fast 100TKM! runter. Wenn ich da manchesmal höre, das ein reifen 25TKM hält, denke ich mir auch immer so mein Teil...vor allem sind die reifen ja auch nun nicht ganz billig! Dafür sollten sie dann auch halten aber auch top auf der Strasse sein und nicht in allen Kategorien immer nur Mittelwerte bekommen!
Die "neuen" Pilot Primacy von MICHELIN sollen nun aber (und das haben verschiedene Quellen gesagt) nicht wirklich dolll sein, weder bei Nässe noch bei Trockener Strasse noch in der Haltbarkeit (also Laufleistung).
Und wenn so ein reifen (Standardbereifung nix 17 oder 18 Zoll) dann regulär für über 800 EURO über die Ladentheke wandert farge ich mich dann aber auch, ob die Jungs noch alle haben!

Welchen Michelin fährst Du denn auf Deinen 9000er?

Konstantin

Ich Fahre den Pilot Primacy 205/55/R16 93W

Zitat:

Original geschrieben von konst


Hey,
nun ja das Michelin (bislang) eine lange LL hatten ist ja bekannt. Ich habe ja mit meinen nun fast 100TKM! runter. Wenn ich da manchesmal höre, das ein reifen 25TKM hält, denke ich mir auch immer so mein Teil...vor allem sind die reifen ja auch nun nicht ganz billig! Dafür sollten sie dann auch halten aber auch top auf der Strasse sein und nicht in allen Kategorien immer nur Mittelwerte bekommen!
Die "neuen" Pilot Primacy von MICHELIN sollen nun aber (und das haben verschiedene Quellen gesagt) nicht wirklich dolll sein, weder bei Nässe noch bei Trockener Strasse noch in der Haltbarkeit (also Laufleistung).
Und wenn so ein reifen (Standardbereifung nix 17 oder 18 Zoll) dann regulär für über 800 EURO über die Ladentheke wandert farge ich mich dann aber auch, ob die Jungs noch alle haben!

Welchen Michelin fährst Du denn auf Deinen 9000er?

Konstantin

Jetzt fahre ich den Pilot Primacy 205/55/R16 93W.

Vorher den Michelin MXV2 in der gleichen Grösse.

Davor Falken, Fulda, Good Year, Bridgestone, Yokohama, Semperit.....als Sommerreifen.

Als Winterreifen hatte ich bisher Michelin, Fulda, Gislaved, Vredestein und Othsu.

Michelin liefen am Besten!!! Ohne Auswaschungen auf der Hinterachse, geringe Laufgeräusche, lange Lebensdauer...Die anderen Pneus waren laut, unkonfortabel hart, wurden 28-eckig und hielten nur halb so lang....Die Winterreifen hatte ich immer nach 4 Jahren entsorgt, nicht verschlissen aber ausgehärtet.

Hey,
kannst Du denn auch so viel negatives über den Primacy berichten wie andere forenteilnehmer? Also, dass die HAftung bei Trockenheit und Nässe sehr zu wünschen übrig lassen ?
Würde mich interessieren wie Du den Reifen einschätz, zumal Du ihn ja auch in 16 Zoll fährst!

Gruß und Dnake im vorab
Konstantin

Deine Antwort