Reifenverschleiß Vorderachse

BMW X6 E71

Hallo liebe BMW Forum Freunde,

mein X6 4.0 d, Bj. 07/2011 mit Aktivlenkung und Adaptiv Drive hat auf den äußeren Flanken der Vorderachse einen unwahrscheinlich hohen Reifenverschleiß. Fahre ganz normal (Verbrauch 10.4 l/100 km), Reifenluftdruck ist OK, keine hohen Kurvengeschwindigkeiten, bin auch nirgends gegengefahren und trotzdem waren die Reifen mit ca. 12.000 km verschließen. Das Problem habe ich bereits nach drei Monaten festgestellt und dies meinem freundlichen BMW Wä. in SW geschildert. Von diesem kam nur die schriftliche Mitteilung "Der Reifenverschleiß ist abhängig vom Luftdruck und von der individuellen Fahrweise". Diese Aussage sehe ich ein wenig anders, da das Verschleißbild nach meiner Auffassung nicht typisch für falschen Luftdruck oder meiner Fahrweise ist. Ich habe mehr das Gefühl, dass das mit der Lenkung und dem Fahrwerk zusammenhängt. Ohne Adaptiv Drive schwimmt der Wagen auf der Fahrbahn und mit Adaptiv Drive liegt er wie ein Brett jedoch nach kurzer Strecke sind die Außenflanken der vorderen Reifen heiß. Anbei Bilder von den Reifen mit 7.000 km und mit 12.000 km.

Hat vielleicht einer von Euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung oder Lösung zur Hand?

Schon jetzt vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cavani


alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!

die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!

vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren

Selten dämliches Geschwätz...

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Cavani


alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!

die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!

vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren

Selten dämliches Geschwätz...

Kann Dir nicht immer zustimmen, aber hier bin ich vol und ganz beim Raser!

so, gestern bei bmw gewesen, ich muss sagen der serviceleiter hatte nen plan und wusste was er sagt
fakt ist das die sägezahnbildung auf der vorderachse laut bmw dramatisch ist, der verschleiss generell zu hoch für die laufleistung, ursache aus meiner sowhl auch aus bmw sicht sicher das fzg gewicht in verbindung mit der dämpfung, sicher nicht zu vernachlässigen sind dir runflads die die natürliche dämpfung des reifens zusätzlich negativ beeinflussen, soweit so gut, die reifen werden jetzt zu dunlop geschickt und bewertet, es gibt hier wohl ne chance auf kulanz, da ich beruflich schon mal mit reifen und herstellern zu tun habe weiss ich lange das dauern kann bis man was hört, in fakt so werd ich mir wohl jetzt meinen satz wintereifen bei den temperaturen ruinieren, jo ich weiss wer geld hat für nen X6 hat auch geld für gummi
egal wies ist das problem wird sicher auch mit nem neuen satz dunlop nicht besser, es sei denn ich hatte nen satz der einfach nicht getaugt hat, soll vorkommen
hab mit meinm freund bei mchlin in france mal gesprochen, es gibt leider nur beschränkt reifen mit runflats in der grösse, dunlop, den kenn ich, pirelli, meint mein kumpel kann ich knicken als sommerreifen auf dem auto, belibt bridgestone, wäre wohl das beste was ich mir antun könnte also we will see
keep you posted!!!!!!!
mal grundsätzlich, ist doch wurscht was so ein auto kostet und aus welchem grund man das fährt, ein mangel bleibt ein mangel es würde ja heute auch keiner mehr akzeptieren wenn ein motor nach 100.000km durch ist oder??? überlegt mal wann ihr das letzte mal ne zylinderkopfdichtung ventilschaftdichtungen, kupplungen oder so genannte verschleißteile gewechselt habt, da mach hier auch der reifen keinen unterschied, das muss zum stand der technik passen
ich hab beruflich mit antriebstechnik zu tun allerdings ne nummer größer, aber antrieb ist am ende antrieb auch ein grund für mich das so nicht hinzunehmen, würde ich auch jedem X6 fahrer mit oder ohne geld raten
cheers

Hallo X6-Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:

Bin mit meinen Sommerreifen (Dunlop Sport Maxx 275/40/20 vorn, 315/35/20 hinten) nun ca. 12.500 km gefahren, wovon rund 75 % Autobahnanteil zu verzeichnen sind.
Mein Freundlicher hat im Rahmen der Einlagerung meiner Reifen zum Winter festgestellt, dass an allen Reifen Sägezahnbildung zu bemerken ist, und eine Restprofil von:
VL 3 mm
VR 4 mm
HL 5 mm
HR 5 mm

Nun fragte ich ihn, wie es sein kann, dass die Reifen ungleichmäßig vorn abgefahren sein können, obwohl ich noch im vergangenen Jahr eine Achsvermessung habe vornehmen lassen, in welcher Spur und Sturz überprüft worden sind! Bisher habe ich keine Stellungnahme erhalten, aber was kann die Ursache sein? Doch nicht allein das Gewicht das Fahrzeugs! Warum verschleißen die Winterreifen dann nicht ähnlich stark? Nur auf Grund der Mischung?

Sehr fragwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von gollum86


Hallo X6-Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:

Bin mit meinen Sommerreifen (Dunlop Sport Maxx 275/40/20 vorn, 315/35/20 hinten) nun ca. 12.500 km gefahren, wovon rund 75 % Autobahnanteil zu verzeichnen sind.
Mein Freundlicher hat im Rahmen der Einlagerung meiner Reifen zum Winter festgestellt, dass an allen Reifen Sägezahnbildung zu bemerken ist, und eine Restprofil von:
VL 3 mm
VR 4 mm
HL 5 mm
HR 5 mm

Nun fragte ich ihn, wie es sein kann, dass die Reifen ungleichmäßig vorn abgefahren sein können, obwohl ich noch im vergangenen Jahr eine Achsvermessung habe vornehmen lassen, in welcher Spur und Sturz überprüft worden sind! Bisher habe ich keine Stellungnahme erhalten, aber was kann die Ursache sein? Doch nicht allein das Gewicht das Fahrzeugs! Warum verschleißen die Winterreifen dann nicht ähnlich stark? Nur auf Grund der Mischung?

Sehr fragwürdig...

Eine Abweichung der Profiltiefe vorne links/rechts um 1 mm würde ich nicht als

sehr fragwürdig

, sondern bestenfalls "

merkwürdig

" bezeichnen.

Wenn man nun noch mind. die erste Stelle hinterm Komma mit heranzöge, ergäbe sich vorne links evtl. 3,4 mm (abgerundet 3 mm) - und vorne rechts evtl. 3,5 mm (aufgerundet 4 mm).. 🙄

Wo also ist die Sensation..?? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meicke


so, gestern bei bmw gewesen, ich muss sagen der serviceleiter hatte nen plan und wusste was er sagt
fakt ist das die sägezahnbildung auf der vorderachse laut bmw dramatisch ist, der verschleiss generell zu hoch für die laufleistung, ursache aus meiner sowhl auch aus bmw sicht sicher das fzg gewicht in verbindung mit der dämpfung, sicher nicht zu vernachlässigen sind dir runflads die die natürliche dämpfung des reifens zusätzlich negativ beeinflussen, soweit so gut, die reifen werden jetzt zu dunlop geschickt und bewertet, es gibt hier wohl ne chance auf kulanz, da ich beruflich schon mal mit reifen und herstellern zu tun habe weiss ich lange das dauern kann bis man was hört, in fakt so werd ich mir wohl jetzt meinen satz wintereifen bei den temperaturen ruinieren, jo ich weiss wer geld hat für nen X6 hat auch geld für gummi
egal wies ist das problem wird sicher auch mit nem neuen satz dunlop nicht besser, es sei denn ich hatte nen satz der einfach nicht getaugt hat, soll vorkommen
hab mit meinm freund bei mchlin in france mal gesprochen, es gibt leider nur beschränkt reifen mit runflats in der grösse, dunlop, den kenn ich, pirelli, meint mein kumpel kann ich knicken als sommerreifen auf dem auto, belibt bridgestone, wäre wohl das beste was ich mir antun könnte also we will see
keep you posted!!!!!!!

wow meicke, dein ausrufenzeichen-septet hat mein leben gerettet. wäre fast erstickt in diesem punktfreien gedankenfluss...😰

Zitat:

Original geschrieben von avm66


Eine Abweichung der Profiltiefe vorne links/rechts um 1 mm würde ich nicht als sehr fragwürdig, sondern bestenfalls "merkwürdig" bezeichnen.

Wenn man nun noch mind. die erste Stelle hinterm Komma mit heranzöge, ergäbe sich vorne links evtl. 3,4 mm (abgerundet 3 mm) - und vorne rechts evtl. 3,5 mm (aufgerundet 4 mm).. 🙄

Wo also ist die Sensation..?? 😉

Wenn nur der Reifen vorne links stärker abgefahren ist, gibt es eine sehr einleuchtende Erklärung. Man sollte z.B. reifenmordende Einfahrten von Drive-In Schaltern beim Schnellimbiss mit dem gelben M meiden. Das ganze Zusatzgewicht sitzt anschließend vorne links.😉

Moin
der kollege hat schon recht, die Profiltiefe rechst und links würde isch jetzt auch wissentlich vernachlässigen, hält sich sicher innerhalb der toleranz, die größere sorge macht der sägezahn, hier würde ich auch bei deinem bmw händler ansetzen, bin gespannt was sie dir diesbezüglich erklären, komme immer mehr zu dem schluss das hier das prfil auf grund der geringen höhe nicht nachgibt und der reifen radiert auch durch die runflats alles viel zu steif, ich würde maulen

Die 21iger Dunlop bei unserem X6 haben schon 20 000 km runter und sollen laut 🙂 nochmal kapp 10 000 km halten.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Die 21iger Dunlop bei unserem X6 haben schon 20 000 km runter und sollen laut 🙂 nochmal kapp 10 000 km halten.

Bald nicht mehr, mein Lieber😉😁

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Die 21iger Dunlop bei unserem X6 haben schon 20 000 km runter und sollen laut 🙂 nochmal kapp 10 000 km halten.
Bald nicht mehr, mein Lieber😉😁

Jetzt bekomm ich Angst! Was wollt ihr mit mir anstellen?😰😁

Hab im Moment noch die 19ner Winterreifen montiert, erst nach unserer Aktion kommen die 21iger wieder drauf, brauch ja vorher mein Geschenk für meinen 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Bald nicht mehr, mein Lieber😉😁

Jetzt bekomm ich Angst! Was wollt ihr mit mir anstellen?😰😁
Hab im Moment noch die 19ner Winterreifen montiert, erst nach unserer Aktion kommen die 21iger wieder drauf, brauch ja vorher mein Geschenk für meinen 🙂!

Nächste Woche wirst du's wissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Jetzt bekomm ich Angst! Was wollt ihr mit mir anstellen?😰😁
Hab im Moment noch die 19ner Winterreifen montiert, erst nach unserer Aktion kommen die 21iger wieder drauf, brauch ja vorher mein Geschenk für meinen 🙂!

Nächste Woche wirst du's wissen 😁

Mir ist gerade eingefallen, dass ich doch gar keine Zeit habe.....😁

Hallo,
schon mal einen absolut neuen Reifen gemessen, Wie viel haben die denn neu?
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tt-48


Hallo,
schon mal einen absolut neuen Reifen gemessen, Wie viel haben die denn neu?
Gruß Thomas

Dunlop 21' haben ca. 6,5mm Profil... Grrrrrr

Am Montag bekomme ich die 21' Pirelli's mal schaun...😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Dunlop 21' haben ca. 6,5mm Profil... Grrrrrr

Am Montag bekomme ich die 21' Pirelli's mal schaun...😉

Bis zum Verschleißmarker oder bis in´s tiefste Tal ?

Naja- in ~ 2 Wochen kann ich selber messen...😁

Grüße,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen