Reifenverschleiß Vorderachse
Hallo liebe BMW Forum Freunde,
mein X6 4.0 d, Bj. 07/2011 mit Aktivlenkung und Adaptiv Drive hat auf den äußeren Flanken der Vorderachse einen unwahrscheinlich hohen Reifenverschleiß. Fahre ganz normal (Verbrauch 10.4 l/100 km), Reifenluftdruck ist OK, keine hohen Kurvengeschwindigkeiten, bin auch nirgends gegengefahren und trotzdem waren die Reifen mit ca. 12.000 km verschließen. Das Problem habe ich bereits nach drei Monaten festgestellt und dies meinem freundlichen BMW Wä. in SW geschildert. Von diesem kam nur die schriftliche Mitteilung "Der Reifenverschleiß ist abhängig vom Luftdruck und von der individuellen Fahrweise". Diese Aussage sehe ich ein wenig anders, da das Verschleißbild nach meiner Auffassung nicht typisch für falschen Luftdruck oder meiner Fahrweise ist. Ich habe mehr das Gefühl, dass das mit der Lenkung und dem Fahrwerk zusammenhängt. Ohne Adaptiv Drive schwimmt der Wagen auf der Fahrbahn und mit Adaptiv Drive liegt er wie ein Brett jedoch nach kurzer Strecke sind die Außenflanken der vorderen Reifen heiß. Anbei Bilder von den Reifen mit 7.000 km und mit 12.000 km.
Hat vielleicht einer von Euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung oder Lösung zur Hand?
Schon jetzt vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cavani
alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!
vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren
Selten dämliches Geschwätz...
120 Antworten
Ich habe genau das selbe Problem meine vorderen sind auf der Aussenkante ebenfalls abgelaufen und an den anderen Stellen sind noch 4mm drauf. Annscheinend wäre das bei Runflat Reifen normal sag der :-) und auch Reifenhändler erzàhlten mir das gleiche. Die meisten würden auf normale Reifen wechseln. Problem ist dass meine Hinterreifen noch ok sind.
Meine Frage an euch kann man hinten Runflat und vorne normale Reifen fahren? Ein Reifenhändler sagte mir dass die Strassenlage sich da durch verschlechtern würde. Hatte schon jemand das von euch probiert?
Annscheinend wäre der Fahrkomfort mit normalen Reifen besser und die würden an den Kanten auch nicht so abnutzen.
Vielen Dank für eure Antworten
Hallo an alle die ein Reifenproblem haben.
die offizielle Antwort ist allen bekannt, Fahrstiel und Reifendruck. Dieses halte ich für nicht korrekt. Ich habe nun den vierten X. Zweimal X5 und nun zweimal X6. Aber die Probleme habe ich erst seit ein paar Monaten. Ich bin der festen Überzeugung, das im Zusammenspiel Reifenhersteller und Fahrwerk bzw. Gewicht das Problem liegt. Bei mir haben sich erst die Winterreifen und nun auch die Sommerreifen zerlegt.
Sommerreifen ca 18.000km und Winterreifen ca 19.000km
Wenn ich lese das einer damit 30.000km und mehr fährt, halte ich dieses für ein wunder. Nachdem ich nun auch auf andere Xer achte, stelle ich fest, ALLE haben das Problem. Aber wer kann helfen?
Zitat:
Original geschrieben von andre.roell
Hallo an alle die ein Reifenproblem haben.die offizielle Antwort ist allen bekannt, Fahrstiel und Reifendruck. Dieses halte ich für nicht korrekt. Ich habe nun den vierten X. Zweimal X5 und nun zweimal X6. Aber die Probleme habe ich erst seit ein paar Monaten. Ich bin der festen Überzeugung, das im Zusammenspiel Reifenhersteller und Fahrwerk bzw. Gewicht das Problem liegt. Bei mir haben sich erst die Winterreifen und nun auch die Sommerreifen zerlegt.
Sommerreifen ca 18.000km und Winterreifen ca 19.000kmWenn ich lese das einer damit 30.000km und mehr fährt, halte ich dieses für ein wunder. Nachdem ich nun auch auf andere Xer achte, stelle ich fest, ALLE haben das Problem. Aber wer kann helfen?
Hast du dir den Thread einmal durchgelesen und gesehen, wie viel von diesen „Wunder“ mit nur wenig oder sogar ohne ungleichmäßigen Abrieb gesegnet sind?
Dann fangen wir mal an:
1. Stefan2707: Hat gar keine Probleme in der Hinsicht.
2. Breitix: hat das Problem nur bei 21igern, hat damit knappe 20 000 km abgespult, mit 19nern sogar 41 000 km.
3. mclass: ließ sich den Luftdruck korrigieren, Problem hat sicher erledigt.
4. Merlin885: der muss schon im Lotto gewonnen haben, mit dem Glück, das er hatte🙂:
2 X6, einen 35d und einen X6M, null Probleme.
5. spike_xxx: ebenfalls keine Probleme damit.
6. PAPI329: hat laut seinen eigenen Angaben nur mit ein bisschen Abrieb zu kämpfen, genauso wie ich,
7. BMW_FAN1: wobei es bei mir stark vom Fahrprofil abhängt.
Dagegen stehen 2-3 mit extremen Abrieb Problemen, zu mindestens hier im X6-Forum.
Ich würde euch vorschlagen, sucht einmal eine andere Werkstatt auf und lässt euch dort die Spur/Sturz einstellen.
Manche Werkstätten sind ja sogar damit überfordert.
lg
Tobias
Ich habe beim X5 mit 22 Zoll 335 hinten und 295 vorne jetzt fast 55.000km gefahren und jetzt die Reifen gewechselt und bin dabei manchmal gefahren wie auf der Rennstrecke.
Beim X6M hielten die Sommerreifen auch über 20.000km, trotz Driften und öfters im 1ten Gang beschleunigen.
Reifenfresser sind die X meiner Meinung nach nicht.
MfG
Ähnliche Themen
vielleicht gibt es auch Wunder, ich habe geschrieben, das dieses der vierte Xer ist und auf einmal treten die Probleme auf.
Nun wurde der Wagen auch schon zweimal vermessen, bei jedem zweiten Tanken wird der Luftdruck kontrolliert (alle vier Reifen 2,2bar) und trotzdem ist der Verschleiß enorm.
Nach meinem empfinden ist dieses nicht normal.
Zitat:
(alle vier Reifen 2,2bar) und trotzdem ist der Verschleiß enorm.
Moin,
nachdem nicht vieles über Reifenfabrikat und gefahrener Luftdruck kommt, probiere ich mal an allen vieren 2,5 bar.
Fahre den Dunlop Sport Maxx 285 / 325 auf 21 "
Meine Bereifung hat innen noch ~ 4mm und an den Flanken grad noch ~2,5mm.
( Drum das Experiment mit den 2,5 bar ).
Gruß,
Thomas
PS: Im Oktober haben sie´s hinter sich....bis dahin habe ich die Flanken auf die Verschleißmarker
runter :-( ...bin ab morgen im Urlaub und werde gute 2500 km noch drauffahren.
Ist eigentlich schade...wenn sie gleichmäßige Abnutzung hätten, wäre noch ein Sommer drin gewesen.
Die Laufleistung kann ich leider nicht sagen...hab die Räder hier von nem Kollegen aus dem Forum gekauft.
Sind bei mir rund 5.000 bis dato gelaufen und haben ca. nen mm verloren. Umgerechnet dürfte das also für rund 25.000 km auf jeden Fall fahrbar sein. Bei mir somit 4-5 Sommer.
Hallo,
ich fahre mit 2,8 bar.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Hallo,ich fahre mit 2,8 bar.
MfG
Ja, hab ich irgendwo schon aufgeschnappt !
Welche Reifen und welchen Durchmesser - oder sind die 2,8 bar bei Dir Standard - egal, welche Bereifung am X ?
LG,
Thomas
Hallo Zusammen,
zunächst vielen Dank für Eure Beiträge. Nachdem ich neue Reifen vorne aufziehen musste, habe ich auch meinen Freundlichen gewechselt und scheute auch nicht mehr auf eigene Kosten die Vorderachse vermessen zu lassen. Wie ich schon im Vorfeld vermutete waren alle Werte im Toleranzbereich. Bei der Gesamtspur wurde jedoch festgestellt, dass der Wert im oberen Grenzwert liegt und sich damit der erhöhter Verschleiß auf der Aussenflanke erklären würde. Dieser wurde nun auf den Mittelwert zurückgestellt.
Jetzt heißt es wieder beobachten und wie der Slogan so schön heißt: "Viel Freude am Fahren"
Viele Grüße an alle X6 Fan`s
moin
habe das gleiche Problem.
+ schwergängige Lenkung + mangelhaftes Fahrgefühl
einzige Lösung Fahrzeugwechsel.
Ingenieursleistung seitens BMW mangelhaft.
Zitat:
Original geschrieben von ultrraleicht
moinhabe das gleiche Problem.
+ schwergängige Lenkung + mangelhaftes Fahrgefühleinzige Lösung Fahrzeugwechsel.
Ingenieursleistung seitens BMW mangelhaft.
Bei schwergängiger Lenkung hast du dann keine Aktivlenkung (wurde ab Bj. 03/2010 verbessert), Augen auf beim Gebrauchtwagen kauf!😉
lg
Tobias
OK
hat Aktivkenkung,
scheint aber irgendwie zu kleben. Unser BMW Händler konnte auch nicht weiterhelfen. Bin jetzt wieder auf Grand Coupe 640i umgestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von ultrraleicht
OK
hat Aktivkenkung,scheint aber irgendwie zu kleben. Unser BMW Händler konnte auch nicht weiterhelfen. Bin jetzt wieder auf Grand Coupe 640i umgestiegen.
Normalerweise kann man bei Aktivlenkung mit dem kleinen Finger lenken! Da scheint etwas nicht normal zu sein! Oftmals hilft nur die Werkstatt zu wechseln.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von flipflap333
Hallo Zusammen,zunächst vielen Dank für Eure Beiträge. Nachdem ich neue Reifen vorne aufziehen musste, habe ich auch meinen Freundlichen gewechselt und scheute auch nicht mehr auf eigene Kosten die Vorderachse vermessen zu lassen. Wie ich schon im Vorfeld vermutete waren alle Werte im Toleranzbereich. Bei der Gesamtspur wurde jedoch festgestellt, dass der Wert im oberen Grenzwert liegt und sich damit der erhöhter Verschleiß auf der Aussenflanke erklären würde. Dieser wurde nun auf den Mittelwert zurückgestellt.
Jetzt heißt es wieder beobachten und wie der Slogan so schön heißt: "Viel Freude am Fahren"Viele Grüße an alle X6 Fan`s
Ok, berichte dann bitte mal, wie sich die neuen Reifen jetzt abfahren.
Ich dreh mit Pirelli-Winter-Reifen gerade im roten Bereich:
Mein Freundlicher will mir erklären, dass es völlig normal sei, dass (weil Flatrun) die Vorderreifen im Winterreifenbetrieb nach ca.12.500 km sinniger Fahrweise so stark sägezahnbehaftet sind, dass man in der Stadt durch die hohen Abrollgeräusche fast nicht mehr sein eigenes Wort versteht.
Angeblich besteht nur die Möglichkeit, die Reifen anzuziehen und zu Pirelli zu senden, damit die Gewährleistungsansprüche klären. Diese Besichtigung würde in annährend 100% der Fälle aber zu Gunsten von Pirelli ausgehen :-(
Ein Zeichen, dass ich wirklich sinnig unterwegs bin, zeigen die Hinterreifen, die so aussehen, als wenn Sie gerade aus der Fabrik kämen.
Wie sind Eure Erfharungen speziell mti den Pirelli Scorpion 275?