Reifenverschleiß Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:

Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut

Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!

Gruß Ka

Beste Antwort im Thema

@ all

letztmalig!!!!!!!,

ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.

Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".

Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕

Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .

Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.

Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.

Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.

Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".

Fliegerbaer

431 weitere Antworten
431 Antworten

@ all

letztmalig!!!!!!!,

ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.

Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".

Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕

Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .

Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.

Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.

Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.

Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".

Fliegerbaer

Amen!

Und meinen Daumen hast Du!

JGOK

Gemessen an den Gesamtverkaufszahlen des Autos haben die meisten Q7 Fahrer kein Reifenproblem, das erstmal vorweg. Es sollte natürlich gar kein Problem mit den Reifen oder anderen Teilen geben, das ist auch Fakt.

Aber wenn man gleich als Besserwisser, Audihörig und Altherrenfahrer betitelt wird wenn man das Problem nicht hat, naja da fragt sich wo hier Sachlichkeit und Objektivität bleiben und wenn einem dann noch ein respektabler Motorschaden nach der Garantie gewünscht wird, alle Achtung, bei solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr......

Moriturio te salutant.....

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


@ all

letztmalig!!!!!!!,

ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.

Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".

Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕

Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .

Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.

Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.

Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.

Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".

Fliegerbaer

Danke, Du sprichst mir aus der Seele...
Ähnliche Themen

Na bitte da haben wir wieder alles doppelt,
dann darf ich auch noch mal

Amen

sagen oder?

JGOK

Komisch, dass jetzt hierr unter den Q7-Fahrern schon Kannibalismus herrscht....🙄

Hab lange überlegt, ob ich als "Nicht-Beteiligter" (Touareg-Fahrer, Nicht-Btroffener bzgl. übermässigen Reifenverschleiss) hier nochmal was dazu schreibe, aber vielleicht hilfts ja, mal wieder etwas Toleranz zwischen den Betroffenen und den Nicht-Betroffenen zu schaffen.

Also: Wenn ich MT über den Internet-Explorer öffne, dann erscheint oben in der Fensterüberschrift "Motor-Talk - Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad" und ich denke, dieses Zitat ist Programm: hier geht es doch in aller erster Linie um technische Probleme zu bestimmten Fabrikaten deutscher, europäischer, asiatischer und amerikanischer Fahrzeughersteller, oder etwa nicht?
Unser Q7-fahrender Freund @mazmo hat ein gravierendes Problem bzgl. der Reifenabnutzung und auch noch andere Probleme (Verbrauch) bei seiner Kuh und sucht hier um Rat und auch Leidensgenossen, nachdem er erstmal Eigeninitiative ergriffen hat und versucht hat, das Problem selbst in den Griff zu bekommen. Allein schon, dass er selbst was unternommen hat, ohne vorneweg hier irgendetwas im Forum zu posten empfinde ich als löblich und achtenswert, denn es gibt hier genügend Zeitgenossen, die einen Haufen dumme Fragen stellen, bloss weil sie zu faul sind, eine Gebrauchsanweisung zu lesen. Mazmo hat direkt über seine Werkstatt mit Audi Kontakt aufgenommen, und versucht, das Problem beheben zu lassen, was leider fehlgeschlagen ist. Eine Wandlung bekommt er nach zwei Jahren und Ablauf der Gewährleistung auch nicht mehr hin, da es sich beim Reifen um ein Verschleissteil handelt und es für ihn sehr schwer sein wird, nachzuweisen, dass es nicht an seinem Fahrstil liegt...es sei denn, er setzt sich die nächsten 10.000 km einen Audi-Ingenieur auf den Beifahrersitz😁.

Nun sucht er hier um Rat bzw. sammelt Informationen, ob er der einzige Q7-Fahrer ist, der dieses Problem hat, oder ob es noch andere Leidensgenossen gibt...und siehe da, es gibt sie, wie z. B. unseren Q7-Quoten-Ossi @JGOK (😁) und auch noch andere. Da Mazmo weiss, dass er alleine nichts ausrichten kann (Einzelfall) macht er das, was ich an seiner Stelle auch getan hätte: er startet einen Aufruf und geht an die Medien um das Problem bekannt zu machen, damit sich auch Q7-Fahrer melden, die z. B. nicht im Internet unterwegs sind. Nur wenn er es schafft, eine gewisse Anzahl an Betroffenen zu finden und zusammen mit diesen Druck auf Audi auszuüben, dann wird es ihm auch gelingen, dass sich Audi mit dem Problem näher beschäftigt. Ich denke, seine Handlungsweise ist nachvollziehbar und vollkommen legitim.

Dass er das Thema inflationär streut, dient auch nur dazu, eine gewisse Masse an Betroffenen aufzubauen, es ist vergleichbar, wie wenn jemand am Samstag in der Fussgägnerzone Flyer verteilt. Das nervt zwar auch viele Passanten aber ein paar sind trotzdem interessiert.

Grundsätzlich gilt: wer das Problem nicht hat, sollte sich darüber freuen und kann ja das Thema in Zukunft ignorieren, fertig. Den mazmo aber nun infolge seines Aktionismus als Nervensäge mundtot zu machen, halte ich für kindisch und unreif. Dass er sich darauf hin wehrt, ist ebenfalls nachvollziehbar: irgendwann reisst bei jedem der Geduldsfaden.

Von daher mein Vorschlag: mitlesen kann ja jeder, aber schreiben muss nicht jeder. Wenn's nicht betrifft oder interessiert, der braucht ja nix zu posten.

Mein Vorschlag an @mazmo: Mach einen Blog daraus, wo sich deine Leidensgenossen austauschen können. Den Link zum Blog kannst du in deiner Signatur anzeigen lassen und somit ist er immer präsent, wenn du etwas schreibst. Somit "nervst" du hier niemanden mehr im Forum und die Betroffenen sind unter sich....und wenn dir einer mit dummen Kommentaren auf den Wecker geht, kannst du sie selber löschen😉

Also ein bischen mehr Toleranz bitte!

Und wieder ein

Amen

sagt mal, schreiben hier nur noch Heilige? Ich glaube dann mus ich mich etwas zurücknehmen, sonst komme ich noch in den Reifenhimmel. Zumindest war ich heut früh nicht besonderes begeistert, als 43 neue Post's
im Reifenthema auf micht warteten und davon noch 95% Server-Müll.

5% TL

JGOK

Hallo

Bald ist ja Gerichtsverhandlung und danach schauen wir was rauskommt.

Wenn einige nur die Überschrift lesen und sofort drauf los blöken, da kann man nichts machen.

Meine Klage wurde bereits im März 08 eingereicht und einfach von uns ruhend gestellt, Ende- September haben wir sie wieder auf Leben lassen.

Begründung:

Ein Mehrverbrauch den der freundliche nicht abstellen kann, Eine automatisch Verstellung der Achs- Geometrie, resultierend daraus eine Verstellung der Reifen, damit verbunden den einseitigen abrieb an den Vorderreifen. Auch hier hat der Freundliche mehr fach versucht es zu beheben. Wie Ihr wisst erfolglos. Laut geltendem Recht, brauchst du als Kunde nur zweimal eine erfolglose Reparatur hinnehmen.

Also wo klage ich auf verschleiß?

Es gibt ein Reifen Problem

siehe Zeitungsberichte, Fernsehen und auf der ganzen Welt gibt es Internet-Forum sowie eine ganze Menge Freundlicher die die Reifen bezahlen( die Rechnung aber nach Audi senden).

Also das macht kein Mensch freiwillig und schon gar nicht ein Konzern.

Das entscheidende ist wo durch wird es verursacht.

Bis Ende-September 08 hat der Freundliche und Audi behauptet es gebe nur meinen Q7 mit dem Problemen, zum Glück schriftlich. Allerdings behaupten Sie es aktuell bei einer Kundin (gerade 2 Woche her) auch wieder und das ist der gleiche Freundliche, Sie hat die Reifen auf einmal auch bezahlt bekommen.

Gru mazmo

Für alle die immer noch daran zweifeln, dass der Q7 (und die SUV-Brüder Touareg und Cayenne mit dem selben Fahrwerk) kein signifikantes Reifenverschleiss-Problem im Feld hat, sei gesagt, dass es (in USA) eine offizielle Audi-Werkstattanweisung für den Q7 gibt, die lautet:

<10k miles = 100% compensation for tyres
10k - 12k = 50% contribution
13k - 14k = 25% contribution
> 15k - no compensation

D.h. ohne viel bla bla darf anhand der Laufleistung kurzer Hand vom Händler entschieden werden, ob Reifen kostenfrei/-anteilig ersetzt werden.
Der Händler bekommt natürlich das Geld von Audi zurück.

Diese Ausgaben zur "bei-Stimmung-halten-des-Kunden" sind sicher nicht im Sinne des Erfinders und werden nur in Erwägung gezogen, wenn die tatsächliche/nachträgliche Beseitigung eines Problems mehr kostet als nur einige Reifen für die hartnäckigen Kunden, die darauf bestehen, für gutes Geld auch gute Ware zu erhalten.

Hallo zusammen,

ich möchte gar nicht näher auf die ganzen "zwischenmenschlichen Probleme" eingehen, die hier wohl herrschen und die Reifen-Problematik deutlich in den Hintergrund treiben.
Nur ist daran wohl kaum einer interessiert und Motor-Talk auch nicht der Platz für so etwas.
Deshalb eine Bitte:

Kommt zurück zum Thema und legt den Rest beiseite. Denn wenn keine vernünftige Diskussion möglich ist, dann schließen wir das Thema lieber komplett.

Gruß Jürgen

@ designs und moderatoren

danke für den sachlichen Hinweis, aber bitte schliesst diesen wichtigen Beitrag nicht, denn dann hätten die "AMTHEMAVORBEISCHREIBER" - "AUDIÜBERALLES" - "BESSERWISSER"- "ZITIERPÄPSTE" und "STREITHÄHNE" genau das erreicht, was so nicht sein sollte:

Sie hätten ein wichtiges kritisches Thema aktiv kaputtgeschrieben .

Fliegerbaer

Vor meiner Kuh hatte ich eine Touareg, der hatte das gleiche Problem. Audi hat bei einer nicht geringen Anzahl von Q7 ein Problem und versucht das zu vertuschen bzw. kleinzureden...und außerdem schreiben hier nicht nur "freie" AUDI Fans ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


@ designs und moderatoren

danke für den sachlichen Hinweis, aber bitte schliesst diesen wichtigen Beitrag nicht, denn dann hätten die "AMTHEMAVORBEISCHREIBER" - "AUDIÜBERALLES" - "BESSERWISSER"- "ZITIERPÄPSTE" und "STREITHÄHNE" genau das erreicht, was so nicht sein sollte:

Sie hätten ein wichtiges kritisches Thema aktiv kaputtgeschrieben .

Fliegerbaer

Und gleich provozierst du sie wieder mit deiner Aufzählung 😕

Übrigens hat mein A6 auch seine Reifenseiten wegradiert und nach der erneuten Spureinstellung war alles i.O.

Alex.

Hi @ll!

Habe heute folgende Antwort von Porsche Austria erhalten:

Vielen Dank für Ihre Internetnachricht vom 17. Februar 2009, in der Sie uns nochmals Ihre Unzufriedenheit über den Reifenverschleiß Ihres Audi Q7 mitteilten. Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten. Auch Ihr Ärger ist verständlich.

Der moderne Gürtelreifen, wie er heute in der Automobilbranche verwendet wird, ist eine gelungene Synthese mehrerer sehr verschiedener Eigenschaften. Gutes Verschleißverhalten ist dabei nur eines von zahlreichen angestrebten Konstruktionszielen. Federungs- und Abrollkomfort, Kurvenfestigkeit, Drainageeigenschaften und einiges mehr machen heute die weiteren Positionen einer Reifenleistung aus.

In den letzten Jahren sind die Motorleistungen beträchtlich gestiegen, die Fahrwerke wurden den höheren Belastungen entsprechend angepasst. Dadurch sind heute kürzere Beschleunigungszeiten möglich, die den Reifenverschleiß bis zum Vierfachen erhöhen können. Die Nutzungsdauer kann sich so um bis zu 75% reduzieren.

Bei großen Kurvengeschwindigkeiten kann der höhere Reifenschlupf in Querrichtung bis zum Sechzehnfachen wachsen. Auch ein höheres Fahrzeuggewicht auf Grund verschiedener Komponenten, wie gehobene Ausstattung, gestiegene passive Sicherheit usw., kann den Reifenverschleiß beeinflussen.

Zudem sind die deutlich gestiegenen Höchstgeschwindigkeiten einerseits und die Bremsverzögerung andererseits wesentliche negative Einflussfaktoren.
Ferner ist zu bedenken, dass der Abrieb nicht linear ist, sondern dass die Reifen zu Beginn der Nutzungsdauer wesentlich stärker verschleißen als zum Ende.

Durch sensible und vorausschauende Fahrweise lässt sich der Reifenverschleiß allerdings in Grenzen halten.

Wie wir Ihnen bereits in dem vorausgehenden Telefonat mitteilte, ist natürlicher Verschleiß von der Garantie ausgeschlossen. Eine Kostenübernahme für den Ersatz der Reifen ist uns daher nicht möglich.

Sehr geehrter Herr xxxxxxx, wir bedauern, Ihnen auch heute keine Alternativen in Aussicht stellen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
------------------------------

????? Kennt das schon wer?

Sommerreifer 14000 km
Winterreifen 8500 km
sind alle 8 Stück am Limit!

cu.
Meina

Vor allem sind die Höchstgeschwindigkeiten in Österreich so gestiegen 😁

Alex.

Ähnliche Themen