Reifenverschleiß Q7
Hallo Freunde,
ich habe den Eindruck, der Audi-Service ist angewiesen, das Verschleißproblem der Reifen "kleinzureden".
Wenn wir unsere Erfahrungen einmal "outen" und dann vergleichen, gibt das ein einigermaßen repräsentatives Bild (mit zugegeben gewissen Schwankungen)
Ich mache mal den Anfang:
Fabrikat: Bridgestone Dueler 255/55 18
Laufleistung: 13.500 Km max.: ca 20.000 Km
Restrillentiefe: 4 mm
Bemerkung: Sägezahn und laut
Wer macht mit, ich danke Euch fürs mitmachen!
Gruß Ka
Beste Antwort im Thema
@ all
letztmalig!!!!!!!,
ich meine ganz klar nicht die Initiatoren und berechtigten Kritiker in diesem Forum und den anderen Beiträgen.
Mich (und wie ich aus zahlreichen Pins weiss, zahlreiche andere ), stören einfach die Beiträge und ständigen Wiederholungen der unverbesserlichen "AUDIÜBERALLESQ7FANS".
Das hat mit kritischem Auseinandersetzen und objektiver Betrachtung nichts mehr gemeinsam, vielmehr werden hier die (berechtigten) Kritiker ( mazmo u. co.) solange mit verbalen Attacken beharkt, bis das tatsächliche Problem hinter dem "Schlagabtausch" innerhalb der Beiträge, völlig in den Hintergrund tritt.😕😕😕
Fakt ist und bleibt, Audi hat hier und in vielen anderen Bereichen ein echtes Qualitätsproblem mit dem Q7 und versucht (offensichtlich mit Erfolg) diese Probleme "kleinzureden" .
Die "BESSERWISSER" , "ALTHERRENFAHRER" und "AUDIÜBERALLES-Schreiber" in diesem Forum erschweren und vereiteln hier die sachliche und faktische Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Problemen.
Daher ---und nur deshalb----, aus keinem anderen Grund, sei ---diesen ---"Q7 Quertreibern" auch einmal ein echtes Problem vegönnt, (z. B. der zitierte Motorschaden) damit Sie wissen, wie emotional auch der "größte Audifan" reagiert, wenn es an seinen Geldbeutel geht.
Jetzt können alle "Getretenen" wieder getrost losheulen, wer sich angesprochen fühlt, wird dann wohl auch gemeint gewesen sein.
Meine Q fahre ich übrigens immer noch gerne und überzeugt, aber ich verschliesse eben nicht die Augen vor meinen und den Problemen Anderer Q7-Fahrer oder versuche gar, diese "Schön oder Klein-zuschreiben".
Fliegerbaer
431 Antworten
Such mal hier im Forum, den Bericht hat neulich einer zum Download bereitgestellt
Bitteschön: Autobild "Artikel"-viel Wirbel um was eigentlich?
http://www.files.to/get/472700/ag56v5p8qb
Danke für den Link zum Download.
Entweder bin ich zu blöde oder es geht nicht.
Gruss
Micky
Zitat:
Original geschrieben von Mickys Kuh
Danke für den Link zum Download.Entweder bin ich zu blöde oder es geht nicht.
Gruss
Micky
bei deinem Benutzerbild kann ich mich nicht konzentrieren😁😁😁
Ähnliche Themen
JA, GLAUBE ICH DIR SOGAR.
;-)))))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von Mickys Kuh
JA, GLAUBE ICH DIR SOGAR.;-)))))))))))))
Den Code unten auif der Seite eingeben, bestätigen und dann den downlaod starten.....dummdidumm...ist das Britney?
Ja klar mit dem Code. Habe eingegeben und dann passiert aber nix.
Habe Adobe und geht halt nicht.
Muss sehen ob ich die Ausgabe noch irgendwo bekomme von der Autobild.
Vielleicht klappt es ja.
Das Benutzerbild ist nicht Britney. Irgendwie aus dem Netz. Habe noch mehr auf Lager.
Gruss
Micky
Lade den Adobe nochmals.
Vielleicht geht es dann.
Zitat:
Original geschrieben von Mickys Kuh
Ja klar mit dem Code. Habe eingegeben und dann passiert aber nix.Habe Adobe und geht halt nicht.
Muss sehen ob ich die Ausgabe noch irgendwo bekomme von der Autobild.
Vielleicht klappt es ja.
Das Benutzerbild ist nicht Britney. Irgendwie aus dem Netz. Habe noch mehr auf Lager.
Gruss
Micky
Kauf der Ausgabe lohnt nicht, versuchs mal mit Safari, Firefox ;-)
Hallo Liebe Reifenverschleißer
Bin wieder da und es kann weiter gehen.
Danke für den Nett gemeinten Zuspruch, es ist ja bis jetzt noch nichts passiert. Aber es geht weiter, werde in den kommenden Tagen berichten. Meine Leiter hat viele sprossen und die erste habe ich erreicht😉. Ach, der Aktuelle Stand 42 Q7 Fahrer aus dem Raum Düsseldorf (nur raum D´dorf)mit dem gleichen Reifenproblem.
Zitat:
Original geschrieben von mazmo
Hallo Liebe Reifenverschleißer
Bin wieder da und es kann weiter gehen.
Danke für den Nett gemeinten Zuspruch, es ist ja bis jetzt noch nichts passiert. Aber es geht weiter, werde in den kommenden Tagen berichten. Meine Leiter hat viele sprossen und die erste habe ich erreicht😉. Ach, der Aktuelle Stand 42 Q7 Fahrer aus dem Raum Düsseldorf (nur raum D´dorf)mit dem gleichen Reifenproblem.
Ich habe gestern noch mit meinem Händler in Emmerich gesprochen und die haben angeblich außer mir keinen Kunden mit dem Problem ;-) Aber ich habe meine von Audi gesponsorten Vorderreifen direkt malwieder bemängelt. Die haben zwar fast noch volles Profil (wir fahren halt wenig) aber außen schon deutliches Sägezahnmuster...
Was mich bei dem ganzen Reifenverschleißthema mal interessieren würde ist, gibt es diese Verschleißanzeichen an der Außenkannte der Reifen auch bei der 4,2 Liter Quh? Oder ist es nur ein Problem der 3,0 d Liter Quh?
Okay steinigt mich jetzt nicht, aber ich wollte nicht dass ganze Q7 Forum durchlesen!
JGOK
Moin "grosse Konzern-Schwestern und -Brüder"😁,
lese hier jetzt schon die ganze Zeit interessiert mit und muss feststellen, dass neben dem Q7 auch der "kleine (Konzern)-Bruder" Touareg ähnliche Probleme mit der Reifenabnutzung hat, siehe:
http://www.motor-talk.de/forum/reifenabnutzung-t1991567.html
Bei unserem T-Reg ist (Gott sei Dank) nichts festzustellen, aber ich bin aufgrund der hier geschilderten Probleme hellhörig geworden und beobachte das Profil meiner Sommer-/Winterreifen genau. Unser T-Reg hat z. Zt. rd. 20.500 km runter, davon rd. 11.000km mit Winterreifen und 9,.500 km mit Sommerreifen: Profil und Abnutzungsverhalten ist bei beiden Reifenarten in Ordnung.
Bin mal gespannt wie's hier ausgeht.
Grüsse vom kleinen Konzern-Bruder🙂
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Was mich bei dem ganzen Reifenverschleißthema mal interessieren würde ist, gibt es diese Verschleißanzeichen an der Außenkannte der Reifen auch bei der 4,2 Liter Quh? Oder ist es nur ein Problem der 3,0 d Liter Quh?....
JA LEIDER.
Vielleicht sollte man ja auch sagen - Logischerweise!
Mir ist nämlich nicht bekannt, dass es zwischen den Motorvarianten auch direkt abhängige Fahrwerksvarianten gibt...
Und insofern müssen zwangsläufig genauso sporadisch die gleichen Probleme sowohl bei den grossen und kleinen Dieseln wie auch Benzinern auftauchen.
@mazmo
Hat vox nun mittlerweile einen Sendetermin avisiert?
Na ja, die Frage nach dem Gewicht war eigentlich nur hypotetisch gemeind, ich hatte dass schon mal an einer anderen Stelle mit dem Gewicht angeschnitten. Auch wenn die 4,2 l Quh hier und da einiges an Alu verbaut bekommen hat, ist Sie trotzdem etwas schwerer als die 3,0 l Quh. Durch die größere Last auf dass "gleiche" Fahrwerk, müßte die 4,2 l Q eigentlich bei gleiche Parametern mehr ins Fahrwerk "eintauchen", bzw. die Räder müßten dadurch mehr Bodenhaftung haben (Traktoteffekt).
Danke für die Auskunft @surf2y!
Grüße zum 2 Advent aus dem Weihnachtsland Erzgebirge!
JGOK