Reifenverschleiss GLC 43 AMG mit 21"
Hallo zusammen
Habe am Wochenende meine Reifen mal angeschaut. Die sind mit jetzt 12'000km schon schön abgefahren, ich denke bei 15-16'000km sind die ganz hinüber. Vorne sind sie durch das Problem mit dem Knacken und Schieben beim starken Einlenken noch weiter runter als hinten.
Ich finde das sagen wir mal nicht sehr schonend, bin mir so etwas von anderen ebenfalls leistungsfähigen Fahrzeugen nicht gewohnt. Ich fahre zügig, auch mal schneller in die Kurven, aber mein Durchschnittsverbrauch von unter 11lt zeigt, dass ich nicht dauernd am Heizen bin.
Was sind Eure Erfahrungen? Ich bin gespannt auf die 20" Winterräder, vielleicht sind die etwas beständiger.
Viele Grüsse
Beat
Beste Antwort im Thema
Hallo Stephan
Mit den 20" Winterräder ist das Knacken nicht aufgetreten und, oh Wunder, mit den neuen 21" Sommerpneus ebenfalls nicht! Ob das an den Dunlops anstelle der Conti oder an der KDM Tauschen der Luftfederbeine vorne liegt, weiss ich nicht. Beides wurde praktisch gleichzeitig gemacht. Man merkt zwar nach wie vor, dass er beim vollen Lenkeinschlag nur "unwillig" einlenkt und über die Vorderräder schiebt, aber wenigsten erschrickt man nicht mehr ab dem Knacken und muss Angst haben die Vorderachse liegt bald alleine auf der Strasse. Der Reifenverschleiss bei den Winterreifen war um einiges moderater, zu den neuen Sommerreifen kann ich diesbezüglich noch nichts sagen.
Ich fand halt die Begründung von Mercedes etwas lächerlich dass diese Lenk-/Achsgeometrie für den sportlichen Höchstgeschwindigkeitseinsatz so konstruiert wurde. 99,9% der Besitzer fahren dieses Auto im Normalbetrieb und regen sich über das Knacken und den Reifenverschleiss auf. Von mir aus wäre eine etwas sanftere Abstimmung sinnvoller, dann würden sich nur 0,1% der Besitzer über +20 Sekunden auf der Nordschleife aufregen. Ich hoffe dass Mercedes bei der MOPF einen GLC 400 den AMG Modellen zu Seite stellt. Das wäre dann eine gute Alternative.
Ich denke mit einer Schadenersatzklage wird es schwierig, mein Ding ist es auf alle Fälle nicht, keine Zeit und Nerven für sowas. Wünsch Dir aber viel Glück dabei. Falls mich die extra Reifenkosten bis zum nächsten Autowechsel zu fest aufregen, wird Mercedes einfach durch meinen Markenwechsel gestraft.
Grüsse Beat
33 Antworten
Zitat:
@raischn schrieb am 20. Apr. 2018 um 16:47:02 Uhr:
Es müssen natürlich nur die beiden vorderen Reifen getauscht werden.
So selbstverständlich würde ich das nicht behaupten. Musste letztes Jahr auch 2 Reifen ersetzen wegen "mechanischem" Schaden. Da der Profilunterschied zu den anderen um 4mm betrug musste ich alle 4 ersetzen. Begründung des 🙂 war, dass es bei dieser Differenz zu Fehlermeldung des 4Matics kommen kann/wird. Die Differenz der Abrolumfänge wäre dann ausserhalb des Toleranzbereichs. Ich habs geglaubt und 4 neue Reifen gekauft.
Gruß Zuli
Sonst kann das Differential kaputt gehen.
Hallo zusammen,
Ich fahre zum ersten Mal einen AMG und werde mich wohl nun mit dem höheren Verschleiß der Reifen anfreunden müssen.
Mich hat nur dieser große Unterschied von vorne und hinten so gewundert aber das ist dann wohl normal.
Mal sehen ob es dann nun vier oder doch nur zwei Reifen sein müssen.
Vielen Dank für die Nachrichten.
Gruß, Waldemar
Habe nun die zwei vorderen erneuert, wieder die 21er Conti wie vorher.
Eigenartiger Weise machen aber diese kaum Probleme bei vollem Lenkeinschlag...?😕
Nun bin ich mal auf den Verschleiß gespannt!
Werde wieder berichten.
MfG
Ähnliche Themen
War bei mir genau so.
Neue Conti, --- knacken so gut wie weg.
Entweder hat Conti den Reifen geändert, oder liegt's daran, dass jetzt wieder volles Profil vorhanden ist.
Hallo thomaszie,
ich glaube mich zu erinnern das bei den ersten Reifen auch in völlig neuen Zustand diese üblen Geräusche auftraten!
MfG
Zitat:
@X3 - CH schrieb am 12. September 2017 um 17:23:57 Uhr:
Hallo zusammenHabe am Wochenende meine Reifen mal angeschaut. Die sind mit jetzt 12'000km schon schön abgefahren, ich denke bei 15-16'000km sind die ganz hinüber. Vorne sind sie durch das Problem mit dem Knacken und Schieben beim starken Einlenken noch weiter runter als hinten.
Ich finde das sagen wir mal nicht sehr schonend, bin mir so etwas von anderen ebenfalls leistungsfähigen Fahrzeugen nicht gewohnt. Ich fahre zügig, auch mal schneller in die Kurven, aber mein Durchschnittsverbrauch von unter 11lt zeigt, dass ich nicht dauernd am Heizen bin.
Was sind Eure Erfahrungen? Ich bin gespannt auf die 20" Winterräder, vielleicht sind die etwas beständiger.
Viele Grüsse
Beat
Hallo Beat
Bist du schon weitergekommen mit der Frage? Ich habe das gleiche Problem mit dem Knacken und Schieben. Mein AMG hat 10'000km und die Pneu vorne (20"😉 Sommerpeu ab Werk sind zur Hälfte abgefahren. Die Garage hat gesagt, das sei normal mit dem Schieben vorne. Nun hat im Service die gleiche Garage gesagt, dass die Stossdämpfer (Luftfederung) auf Garantie gewechselt werden muss. Ich bin mir sicher, dass die Spur durch das nie gestimmt hat. Meine Kollegen meinen das selbe.
Ich werde eine Expertise vom TCS (Schweiz) machen und werde bei Mercedes im Fall dieses Problems Schadenersatz verlangen.
Es würde mir helfen wenn du allenfalls in dieser Richtung auch etwas gehört hast.
Grüsse Stephan
Hallo Stephan
Mit den 20" Winterräder ist das Knacken nicht aufgetreten und, oh Wunder, mit den neuen 21" Sommerpneus ebenfalls nicht! Ob das an den Dunlops anstelle der Conti oder an der KDM Tauschen der Luftfederbeine vorne liegt, weiss ich nicht. Beides wurde praktisch gleichzeitig gemacht. Man merkt zwar nach wie vor, dass er beim vollen Lenkeinschlag nur "unwillig" einlenkt und über die Vorderräder schiebt, aber wenigsten erschrickt man nicht mehr ab dem Knacken und muss Angst haben die Vorderachse liegt bald alleine auf der Strasse. Der Reifenverschleiss bei den Winterreifen war um einiges moderater, zu den neuen Sommerreifen kann ich diesbezüglich noch nichts sagen.
Ich fand halt die Begründung von Mercedes etwas lächerlich dass diese Lenk-/Achsgeometrie für den sportlichen Höchstgeschwindigkeitseinsatz so konstruiert wurde. 99,9% der Besitzer fahren dieses Auto im Normalbetrieb und regen sich über das Knacken und den Reifenverschleiss auf. Von mir aus wäre eine etwas sanftere Abstimmung sinnvoller, dann würden sich nur 0,1% der Besitzer über +20 Sekunden auf der Nordschleife aufregen. Ich hoffe dass Mercedes bei der MOPF einen GLC 400 den AMG Modellen zu Seite stellt. Das wäre dann eine gute Alternative.
Ich denke mit einer Schadenersatzklage wird es schwierig, mein Ding ist es auf alle Fälle nicht, keine Zeit und Nerven für sowas. Wünsch Dir aber viel Glück dabei. Falls mich die extra Reifenkosten bis zum nächsten Autowechsel zu fest aufregen, wird Mercedes einfach durch meinen Markenwechsel gestraft.
Grüsse Beat
Bin auch in der Diskussion mit meinem Händler (freundlich aber bestimmt, klagen .... um Gottes Willen, da ist mit die Zeit zu schade) hätte ich vorher das mit den 21Zöller gewusst, hätte ich 20 Zöller geordert, zumal ich eigentlich keine Winterreifen kaufen wollte.
Aber Dank X3 aus CH .... sieht so aus als wenn das Thema mit den 21'gern besser ist. Ist es gelöst? Auf Dunlops zu wechseln, wie sieht das Knacker & Verspringen bei Temperaturen unter 10 Grad aus? Seit wann hast Du die Dunlops drauf?
Thanks!
angeldust
Hallo angeldust
Also bei ca. 11'000km 20" 255er Winterräder und ca 5'000km Dunlop Sommerreifen habe ich kein Knacken und Versetzen mehr. Wie geschrieben, bei Volleinschlag spürt man das Schieben über die Vorderräder, aber bis zum Versetzen geht's nicht.
Ich hätte mir das mit den 21er auch nochmals genau überlegt, hätte ich das vorher gewusst. Aber vermutlich wäre ich dann bei den original 19er geblieben, die 20er Vielspeichen gefallen mir gar nicht.
Grüsse
Beat
Hallo,
Ich fahre auch den GLC43 mit 21" und kann den sehr hohen Verschleiss an den Flanken der Reifen auf der Vorderachse bestätigen, und das ohne hohe Kurvenfahrten. Das laute Knacken und Versetzen der Vorderräder, hauptsächlich beim Zurücksetzen mit einlenken, kann ich ebenfalls bestätigen. Die Flanken sind nach nicht mal 10.000km glatt. Die Reifen werden also wohl im Frühjahr fällig sein obschon das Mittelprofil noch einigermassen in Ordnung ist. Die Hinterreifen hingegen sind noch ok. Mit den Winterreifen (19"AMG) ist das Knacken und Versetzen weg. Hoffentlich auch der unerklärlich hohe Verschleiss.
Ja,Verschleiß ist dann weg.
Selbst bei den 20“ tritt dieser Effekt nicht mehr auf.
Es ist schon eigenartig!
Wenn man kaum noch Gummi zwischen Straße und Felge hat, dann darf man sich nicht wundern. Die 21-Zöller stehen dem GLC zwar gut zu Gesicht, sie bedienen aber eher schlecht als recht eine Nachfrage. Und wenn die Wettbewerber solche Reifendimensionen anbieten, muss Daimler das eben auch tun.
GLC 63 hab nach knapp 14.000 km noch etwa 3mm Restprofil.