Reifenverschleiss GLC 43 AMG mit 21"
Hallo zusammen
Habe am Wochenende meine Reifen mal angeschaut. Die sind mit jetzt 12'000km schon schön abgefahren, ich denke bei 15-16'000km sind die ganz hinüber. Vorne sind sie durch das Problem mit dem Knacken und Schieben beim starken Einlenken noch weiter runter als hinten.
Ich finde das sagen wir mal nicht sehr schonend, bin mir so etwas von anderen ebenfalls leistungsfähigen Fahrzeugen nicht gewohnt. Ich fahre zügig, auch mal schneller in die Kurven, aber mein Durchschnittsverbrauch von unter 11lt zeigt, dass ich nicht dauernd am Heizen bin.
Was sind Eure Erfahrungen? Ich bin gespannt auf die 20" Winterräder, vielleicht sind die etwas beständiger.
Viele Grüsse
Beat
Beste Antwort im Thema
Hallo Stephan
Mit den 20" Winterräder ist das Knacken nicht aufgetreten und, oh Wunder, mit den neuen 21" Sommerpneus ebenfalls nicht! Ob das an den Dunlops anstelle der Conti oder an der KDM Tauschen der Luftfederbeine vorne liegt, weiss ich nicht. Beides wurde praktisch gleichzeitig gemacht. Man merkt zwar nach wie vor, dass er beim vollen Lenkeinschlag nur "unwillig" einlenkt und über die Vorderräder schiebt, aber wenigsten erschrickt man nicht mehr ab dem Knacken und muss Angst haben die Vorderachse liegt bald alleine auf der Strasse. Der Reifenverschleiss bei den Winterreifen war um einiges moderater, zu den neuen Sommerreifen kann ich diesbezüglich noch nichts sagen.
Ich fand halt die Begründung von Mercedes etwas lächerlich dass diese Lenk-/Achsgeometrie für den sportlichen Höchstgeschwindigkeitseinsatz so konstruiert wurde. 99,9% der Besitzer fahren dieses Auto im Normalbetrieb und regen sich über das Knacken und den Reifenverschleiss auf. Von mir aus wäre eine etwas sanftere Abstimmung sinnvoller, dann würden sich nur 0,1% der Besitzer über +20 Sekunden auf der Nordschleife aufregen. Ich hoffe dass Mercedes bei der MOPF einen GLC 400 den AMG Modellen zu Seite stellt. Das wäre dann eine gute Alternative.
Ich denke mit einer Schadenersatzklage wird es schwierig, mein Ding ist es auf alle Fälle nicht, keine Zeit und Nerven für sowas. Wünsch Dir aber viel Glück dabei. Falls mich die extra Reifenkosten bis zum nächsten Autowechsel zu fest aufregen, wird Mercedes einfach durch meinen Markenwechsel gestraft.
Grüsse Beat
33 Antworten
Also, wenn ich mit meinem GLC220d einen Verbrauch von knapp unter 11 L erreichen wollte, müsste ich schon mächtig heizen. Auch ein Knacken bei Kurvenfahrten habe ich noch nicht wahr genommen.
Ich denke, da liegt schon einiges an der Fahrweise.
Mit den Winterreifen wird das vermutlich nicht günstiger werden, eher im Gegenteil, denn die Mischung ist weicher und verschleißt schneller als bei Sommerreifen.
servus beat,
muss dir wohl leider sagen, dass dich an den reifenverschleiß gewöhnen musst.
kann zwar nix konkret zum glc amg sagen, aber mein dad fährt nen C63S und bei dem hebt ein Satz Reifen ca. 8000km. Waren damals auch entsetzt, weil der vorgänger nicht ganz so einen enormen verschleiß hatte und haben die reifen sogar zu michelin einschicken zu lassen zur überprüfung. aber mit den reifen war alles in ordnung.
die 11Liter im schnitt sagen nix aus.. der 63er ist auch sehr sparsam im durchschnitt..
schuld sind in dem fall die hohen geschwindigkeiten auf der autobahn die gefahren werden. sowie bei jedem anfahren, kann man sich ja vorstellen wirken einfach enorme kräfte auf den reifen bei so leistungstarken motoren. und wenn du von hohen kurvengeschwindigkeiten sprichst, ist das auch nicht unbedingt reifenschonend.
aber so ein schönes fahrzeug kauft man ja um es zu fahren und spaß zu haben und nicht um reifen und sprit zu sparen.. von daher musst wohl leider damit leben.
*sorry hätte gerne bessere neuigkeiten gehabt*
Ich fahr "ganz normal" in der Gegend rum.
Meine Vorderreifen waren nach 15.000 km an der Grenze. Auf der Hinterachse nach 19.000 km.
Die Probleme mit den Knackgeräuschen auf der VA führen eben auch zu höherem Verschleiß.
Habe gerade mal bei meinen 20" gemessen: 5-6mm nach 12 tkm. An den Außenflanken vorne eher 5mm.
Ich bin kein Heizer, fahre aber flott und gerne über 200 kmh auf der AB.
Da finde ich den Verschleiß für den 43er in Ordnung...
Ich bin mir unsicher, warum der Verschleiß bei den 21" so viel größer sein soll, oder ob es sich nicht um einen Defekt handelt ?
Ähnliche Themen
Also mit meinem 250 Benziner und jetzt knapp 2500 km auf der Uhr, liege ich vom Verbrauch her nicht viel unter dem 43er bei 10,4 im Schnitt. Was mich schon überrascht bei der Leistung des 43er. Schleiche aber auch nicht durch die Gegend. Hoffe es pendelt sich noch etwas ein. Zu der Haltbarkeit der Reifen 20 Zoll, kann ich noch nicht wirklich etwas sagen. Werde ich aber beobachten.
Nun mein Senf dazu,Moerkjuser das mit dem Knacken kannst Du schon glauben!
Auch ein Defekt liegt hierbei nicht vor!
Habe selbst einen 250d mit den 21"AMG und kann nur genau dieselben Erscheinungen bestätigen.
Reifenprofil bei den Vorderrädern nicht mehr so toll, Hinterräder um einiges besser.( 15000km )
Bin im Winter mit den 20" AMG gefahren wo sich diese Ergebnisse überhaupt nicht eingestellt haben.
Fazit,allzulang wird man mit den 21" Reifen nicht fahren können, zumindest an den Vorderrädern.
MfG
Nun da bin ich einerseits froh, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem und dass ich mehr als 8'000km(!) mit dem gleichen Satz hingekriegt habe, aber auch etwas erstaunt. Nur 15-16'000km finde ich recht heftig. Meine Vorgänger Autos (BMW X3 30d, BMW X1 25d und Mustang 5.0GT) waren da schonender mit den Reifen und wurden ähnlich gefahren wie jetzt der 43er AMG. Aber Spass kostet halt...
Was ich wirklich nicht verstehe ist das Schieben und Versetzen der Vorderräder bei starkem Lenkeinschlag. Angeblich soll diese Abstimmung Vorteile bei (sehr) hohen Kurvengeschwindigkeiten haben. Ob das wirklich nötig ist? Speziell beim Rückwärtsrangieren tun mir die Achswellen leid, so stark ist das Versetzen. Ich denke das passiert auch mit kleineren Raddurchmessern, nur versetzt da das Auto nicht, sondern die Bewegung wird über die Verformung der höheren Reifenflanken ausgeglichen. Profil wird aber bei allen Reifengrössen "abgeraspelt".
Zum Gesamtverbrauch von unter 11lt: Wir haben in der CH den "Vorteil" von 120km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Da verbraucht auch der 43er keine 9lt.
Grüsse
Beat
Zitat:
@X3 - CH schrieb am 13. September 2017 um 18:49:57 Uhr:
Nun da bin ich einerseits froh, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem und dass ich mehr als 8'000km(!) mit dem gleichen Satz hingekriegt habe, aber auch etwas erstaunt. Nur 15-16'000km finde ich recht heftig. Meine Vorgänger Autos (BMW X3 30d, BMW X1 25d und Mustang 5.0GT) waren da schonender mit den Reifen und wurden ähnlich gefahren wie jetzt der 43er AMG. Aber Spass kostet halt...Was ich wirklich nicht verstehe ist das Schieben und Versetzen der Vorderräder bei starkem Lenkeinschlag. Angeblich soll diese Abstimmung Vorteile bei (sehr) hohen Kurvengeschwindigkeiten haben. Ob das wirklich nötig ist? Speziell beim Rückwärtsrangieren tun mir die Achswellen leid, so stark ist das Versetzen. Ich denke das passiert auch mit kleineren Raddurchmessern, nur versetzt da das Auto nicht, sondern die Bewegung wird über die Verformung der höheren Reifenflanken ausgeglichen. Profil wird aber bei allen Reifengrössen "abgeraspelt".
Zum Gesamtverbrauch von unter 11lt: Wir haben in der CH den "Vorteil" von 120km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Da verbraucht auch der 43er keine 9lt.
Grüsse
Beat
Mit welchem Reifendruck fährst du? Ev. hilft es, diesen leicht zu reduzieren. Merke einen sehr grossen Unterschied zw. 2.7 und 2.4 Bar, auch beim Rangieren (20"😉.
Ich hab das gleiche Problem.
Je mehr das Profil annimmt desto stärker ist das krachen bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius.
Und der Reifenverschleiß auf der VA ist deshalb sehr hoch.
Hallo zusammen: also ich ärgere mich auch sehr über das Versetzen der Vorderräder bei starkem Lenkeinschlag auf 21". Liegt an der harten Sommerreifenmischung. So extrem ist das aber aus meiner Sicht nicht okay. Mercedes empfiehlt: frühzeitig Winterreifen. Hab ich jetzt gemacht und zwar auf 21". Vorderreifen andere Marke als hinten. Gibt es nicht von einer Marke. Aber: Problem weg. Ob der Verschleiß niedriger wird wage ich zu bezweifeln!
Nach welcher Laufleistung waren die Reifen runter?
15000 km hinten 5 mm vorne 3 mm
Hallo zusammen,
meine Reifen sind vorne nun auch nach 15 tsd km runter und hinten ist nur ein ganz geringer Verschleiß
zu erkennen. Die Ränder der vorderen Reifen sind besonders stark abgefahren, wie kann das sein?
Müssen dann wirklich alle vier Reifen erneuert werden obwohl die hinteren ja fast wie neu sind?
Es müssen natürlich alle 4 Reifen gewechselt werden und die beiden hinteren Reifen schickst du dann zu mir ????.
Spaß beiseite : Es müssen natürlich nur die beiden vorderen Reifen getauscht werden.