Reifenverschleiß behoben ?-Luftfederung verändert!
Ich mußte nach meiner Nachbesserung(Lenkradzittern+Reifenkantenabnutzung) feststellen,
daß durch das Aufspielen der neuen Software mein Fahrzeug einen
erheblichen Komfortverlust erlitten hat. In allen Positionen der Luftfederung liegt nun das Fahrzeug ca.2 cm tiefer als der vergleichbare
Q7 meines Freundes. Desweiteren wurde der Luftdruck(Meßprotokoll angefertigt-inoffiziell) erhöht um den kürzeren Federweg auszugleichen.
Dadurch ist zwar vermutlich der Außenkantenverschleiß minimiert,
aber der Q7 ist deutlich härter(ich wollte kein tiefergelegtes Fahrzeug! und keinen BMW) im Federungsverhalten geworden.
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
ach pilsman...was soll der sch....,,ist dein alter user "Apokryphus"
wieder gecancelt worden...oder schleichst zu dich jetzt mit einem weiteren user ein.....glaubst du man erkennt dich hier nicht.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Pilsmann
Interessanter Beitrag! Sowas hab ich auch schon festgestellt... gut dass ich hier mal gesucht habe!
105 Antworten
Ich weis schon @knolfi Du suchst immer noch ein Bild von mir. Aber gern zeige ich Dir eins und zwar wo ich mit beiden Kühen drauf bin...
Gruß Arzgebirg Big JGOK
PS: ganz am Anfang wo wir nur eine Quh im Gebirge hatten, sah dass so aus:
BB1 JGOK
Zitat:
Original geschrieben von Big Brother 1
Ich weis schon @knolfi Du suchst immer noch ein Bild von mir. Aber gern zeige ich Dir eins und zwar wo ich mit beiden Kühen drauf bin...Gruß Arzgebirg Big JGOK
Chic, Chic...vor allem die beiden Kuh7...😁
@knolfi
okay, okay, es sind Ochsen... aber eben mit Kühen verwandt.
Aber ich habe noch ein schönes Bild... und zwar wo ich letztens beide kranken Kühe ins Krankenhaus fahren mußte....
Gruß und zurück zum Thema BB1JGOK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Big Brother 1
@knolfiokay, okay, es sind Ochsen... aber eben mit Kühen verwandt.
Aber ich habe noch ein schönes Bild... und zwar wo ich letztens beide kranken Kühe ins Krankenhaus fahren mußte....
Gruß und zurück zum Thema BB1JGOK
😁
...und nun wieder zurück ins Funkhaus😁
Hallo Leute
Habe seit Oktober 2008 einen Q7sline mit Luftfederung und 21" Felgen. Da ich fleissig die Beiträge über Zittern bei 110 und Reifenverschleiss gelesen habe, war ich Anfangs skeptisch. Und die schlimmsten Befürchtungen wurden wahr, mit den Winterreifen von Pirelli 18" ungleichmässige und schnelle Abnützung und Zittern, doch mit den 21" gibts keinerlei Probleme Ich bin mittlerweile 20000 mit den Reifen gefahren und das Profil ist immer noch korrekt, weder eine schlechte Abnützung noch Zittern. Im Winter allerdings kommen noch eine Paar Verhandlungen auf mich zu weil die Reifen sind bei 10000km schon fast durch. Das Auto scheint nichts für Komfortfanatiker weil nur Hartreifen passen
🙂😉
Wenn die Konstruktion des Fahrwerkes nicht auf die Standartreifen ausgelegt ist, dann sollte diese Audi auch nicht anbieten, oder?
Das gleiche gilt für das Luftfahrwerk! Da sollten vier Holzstecken reichen als dieses komplizierte Konstrukt.
BB1 for JGOK
Ist euch mal wieder aufgefallen das keiner von denen was schreibt die Ahnung haben? Denkt mal drüber nach und wenn dann mal ein paar Anfangen sachlich zu diskutieren dann kommt vielleicht auch mal jemand vorbei der euch sagt was bei euch das Problem ist und wie man es beheben kann.
Wenn man aber sieht wie Leute alá Big Brother 1 hier populistischen Dummfug von sich geben, dann wird euch wohl auch in Zukunft niemand informieren und lieber zuschauen wie ihr sinnfrei eure Zeit vergeudet.
P.S.: Audi hat nichts falsch gemacht und das Update ist auch nicht Schuld, nur sehr wahrscheinlich wiedermal die Händler/Servicetechniker welche sich nicht an die Anweisungen gehalten haben.
Hallo Tehresias oder Sebastian..kann ich leider nicht genau erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ist euch mal wieder aufgefallen das keiner von denen was schreibt die Ahnung haben? Denkt mal drüber nach und wenn dann mal ein paar Anfangen sachlich zu diskutieren dann kommt vielleicht auch mal jemand vorbei der euch sagt was bei euch das Problem ist und wie man es beheben kann.
....
P.S.: Audi hat nichts falsch gemacht und das Update ist auch nicht Schuld, nur sehr wahrscheinlich wiedermal die Händler/Servicetechniker welche sich nicht an die Anweisungen gehalten haben.
Danke für den Beitrag..aber der hilft uns Leidgeprüften leider auch nicht einen Milimeter weiter...wenn du auch im Prinzip Recht haben magst.
Wenn du die Lösung weißt bin ich der Erste, der diese mit den Spezi's beim 🙂 durchkauen würde...aber die Jungs in der Werkstatt werden auch (leider) nur mit Standard-Verhaltensregeln aus IN bestückt...wenn die selber innovative Ideen verwenden, dann heißt das nachher "der Händler war es, denn der hat nicht nach den Anweisungen gehandelt".
Alle Anweisungen aus IN haben bisher nur eine Teil-Besserung oder Kaschierung der Symptome gebracht, aber keine wirkliche Lösung (!!!) des Problems, das so viele Groß-Ringtransporter-Fahrer nun mal nachweislich haben.
Bye
Der Higgins (der Frank heißt)
@Kindergärtner
Ich und bestimmt einige mehr wie Du allein, können sich kaum vorstellen, dass ein AH- Meister sich hinsetzt und die Software- Updates für das verschrobene Luft- Fahrwerk umschreibt, oder selbst etwas dazu beiträgt. Dies ist mit Sicherheit den Ingolstädtern vorbehalten.
Mein Freund (JGOK) und ich haben den gesamten Softwarestand und alle Parameter ausgelesen und beide Fahrzeuge miteinander verglichen. Wenn Du einmal bis in diese Materie vorgedrungen bist, lese ich gern wieder Deine sachdienlichen Beiträge. Bis dahin gehe bitte davon aus, dass wir von dieser Materie mehr verstehen als Audi, Beispielsweise lieb ist.
Uns, wegen unserer mittlerweile sakastischen Tonart bei diesem Thema als Ahnungslos hinzustellen... könnte man als ernstgemeinte Beleidigung reklamieren.
Abgesehen davon, wenn Audi nichts falsch gemacht hat, warum liefert es Einerseits kostenlosen Reifenersatz während der Garantiezeit und Andererseits korrigiert es neuerdings die Software auf Parameter die mit dem ursprünglichen Fahrzeugwerten kaum noch etwas gemeinsam hat und für den Kunden als spürbare Komforteinbuse bezeichnet werden kann?
Wenn Du, oder jeder andere hierzu eine konstruktive Meinung oder einen Rat hat, so lasst es uns wissen, vielleicht kann ja Audi noch etwas von denen lernen. Bis dahin lasse ich mal offen welche Beiträge hier bei diesem Thema Sinnfrei stehen.
Wir teilen hier lediglich den Stand unserers Weiterkommens, unserer Auseinandersetzung mit Audi mit. Zudem zeigen wir auf, welche Nachbesserungen an unserem Fahrzeug vorgenommen werden um dass für Audi peinliche Reifenproblem in Griff zu bekommen.
Abgesehen davon weis ich von JGOK dass dieser keine Probleme mit der Abnutzung bei den Winterreifen hat, aber grundsätzlich bei den Sommerreifen. Also scheint diese gesamte Problematik wohl doch etwas umfangreicher zu sein, als diese mit ein paar labitaren Sätzen abzutun.
Wichtig ist herauszustellen, bei all dieser Problematik, wie Audi mit den Kunden umgeht! Diese zu Beginn als stümperhafte Fahrer hinstellt und dann klammheimlich ohne Infos an den Fahrzeugbesitzer Änderungen vornimmt. Vielleicht geht Audi ja davon aus, dass die meisten Fahrzeuge ja eh Ihrer Bank gehören und man könne dadurch machen was man will. Ein späteres Update wird immer als Fahrzeugaufwertung angesehn, egal ob es Nachteile für den Fahrer gibt.
BB1
... so jetzt wecke ich JGOK und frage was er dazu meint.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
P.S.: Audi hat nichts falsch gemacht und das Update ist auch nicht Schuld, nur sehr wahrscheinlich wiedermal die Händler/Servicetechniker welche sich nicht an die Anweisungen gehalten haben.
Komisch ist nur, das Audi IN mittlerweile der Wandlung meiner Quh zugestimmt hat; Symtome sind der Reifenverschleiss, das Zittern im Lenkrad und der Rechtsdrall!
Andy aka JAMIDO
BB1:
JGOK hüpft schon wieder wie Rumpelstiltz um's Feuer. Den hab ich erst mal nach nem Bier (und das am späten Morgen) nach Haus geschickt, sonst steckt der mir noch die Bude an.
Er ärgert sich, dass seine Garantie schon abgelaufen ist und Er die verschlissenen Reifen selbst bezahlen muß. Wie auch immer, Er (JGOK) ist bei diesem Thema nicht zu halten.
Grüße, Big Brother 1 is watching you for JGOK
Ja der Theresias, 2006 hat er mir noch gratuliert, keine Q genommen zu haben. Hauptsächlich wegen der Bedenken gewisser Steuergeräte gegenüber 😉 Ach ja reallife und so. Mein T5 V6 war ja nicht übel jedoch bin und bleibe ich (> meine Frau) Audi zugetan. Wenn man 6 Sitze braucht, bleibt da aber nur die Kuh. Von daher bin ich an seinen Warnungen (Benziner!) durchaus interessiert. Meld Dich ruhig mal!
Ich kann zum Glück behaupten ´nen ganz fitten Meister und ´nen Bruder (KFZetti) an der Hand zu haben, habe aber auch keinen Bock auf ´ne Odyssee.
PS: Geht auf so ein Urvieh eigentlich auch schlankeres Räderwerk drauf? Ich bin die 21-Zöller auf ´nem V8 TDI gefahren und außer schick war da nichts. Die lähmen enorm und nutzen traktionsmäßig auch nur bei binärem Fahren (Drehmoment). Sie wären beim FSI also mehr als unnütz (bei 275/295 Breite).
Dann macht doch mal Butter bei die Fische, welche Arbeiten wurden KONKRET durchgeführt im Zusammenhang mit der Aktualisierung? Ich schreibe bewusst nicht was gemacht werden soll, sonst kommt wie so häufig wieder einer und sagt es sind Sachen gemacht worden obwohl dies nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von tbluemel
Ja der Theresias, 2006 hat er mir noch gratuliert, keine Q genommen zu haben.
Damals war die Aussage auch alles andere als falsch, aus heutiger Sicht würde ich mir noch immer keinen kaufen aber wenn das Fahrzeug aus dem gröbsten raus ist und alle Arbeiten durchgeführt worden sind kann man damit recht gut leben. 😉
P.S.: Eine Zustimmung zur Wandlung hat kaum etwas mit einem Schuldeingeständnis zu tun, es gibt genügend Fälle wo der Kunde trotz fehlerfreiem Fahrzeug nicht zufrieden zu stellen ist. Dann ist eine Wandlung unabdingbar. Wie das in deinem Fall ist entzieht sich meiner Kenntnis, gehört aber hier auch nicht her.
@Großer Bruder, Parameter und Messwerte auslesen hilft nur bedingt aber das sollte bei diesem Problem eigentlich logisch sein da das Steuergerät nur das erfassen kann was man ihm sagt und genau da dürfte bei euch der Haken liegen - wie gesagt, Anweisungen nicht beachtet und nun geht die Niveauregelung von falschen Voraussetzungen aus...
Oh man, was schreibst Du hier?
Wir haben die Werte ausgelesen um einen Vergleich zwischen Vorher/ Nachher anzustellen. Wir haben weder Werte verändert noch sonst der Gleichen getan, um festzustellen weshalb nunmehr das eine Fahrzeug viel härter federt als das andere Fahrzeug. Dabei haben wir festgestellt, dass Parameter im AH verändert wurden was Federbeinhub und Luftdruck des Systems betreffen (nicht Luftdruck der Reifen!). Was dass mit nem Steuergerät zutun haben soll? Im übrigen soll es wohl so an die 40 Steuergeräte in diesem Fahrzeug geben, die bei dem Ausleseverfahren angesprochen werden und da kamen gleich mal 10 Fehlermeldungen pauschal zum Vorschein.
BB1