Reifenverschleiss an der Lenkachse TGA

Hallo,
habe ein Problem mit dem Ablaufverhalten der Reifen der Lenkachse am TGA! Die Reifen laufen extrem nach innen ab, auf der rechten Seite mit sehr grossen Auswaschungen auf der halben Abrollfläche. Ausserdem entwickelt der Reifen bei geraden Längsprofil auf jedem Block "Sägezähne", heißt das die äussere Rille höher ist als danebenliegende innen Rille, vergleichbar wie es an der Hinterachse manchmal vorkommt, eben nur in Fahrtrichtung nach innen!

Fahrtrichtung rechts wurde ca. vor einem Jahr der Achsschenkelbolzen gewechselt! Vor kurzem beide Radlager geprüft und i.O., Achsschenkel links geprüft und i.O.! Vor einem Monat Lenkgetriebe und Pumpe getauscht; an der Spur ist noch nie etwas verändert worden und das Fahrzeug wird seit einem Jahr zweiwöchentlich per Hand abgeschmiert!

Bin für Tipps und Infos dankbar!

Gruss Noseman

Beste Antwort im Thema

Auch wenn an der Spur nichts verstellt worden ist, wie groß ist diese? Was macht der Hinterachsversatz? Einstellung Lenkgetriebe (Endbegrenzung)? Spurdifferenzwinkel? Lass den Wagen in einer Fachwerkstatt komplett vermessen und Einstellen, mit einem Zollstock zu Hause wird das nichts. Alles andere wird zu keinem positiven Ergebnis führen.

Edit: mit komplett Einstellen meine ich auch Spur/ Schubstange, Lenkhebel, eben die ganze Lenkgeometrie auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo Leute,

es freut mich, das sich hier einige Leute Gedanken darum machen was hier wo, wann, wie gesehen werden musste.

Ich wollte eigentlich nur mitteilen was es denn letztlich gewesen ist, denn es könnte ja sein, das es jemanden doch irgendwann weiterhilft!

Leider bin ich kein Monteur der den lieben langen Tag unterm Fahrzeug verbringt, sondern ein Fahrer der meist von vier Uhr morgens bis um sechs Uhr abends unterwegs ist und danach noch die selbstmachbaren Reparaturen macht.

Und das nächste Mal, wenn ich nach einen solchen Tag die Reifen wechsle (nicht fertige Reifen aufs Fahrzeug, sondern von der Felge auf die Felge mit der Hand und dann aufs Fahrzeug), dann sehe ich mir bei eventuellen Auswaschungen oder abnormalen Ablaufverhalten erst die Ölwanne und anschliessend die Spurstange an!!!!!

Ich nahm einst an, dies sei ein Technikforum!

Mahlzeit!

Du darfst das nicht Persönlich nehmen, hier wurde wohl davon ausgegangen das das Fahrzeug wegen des Problems schon in der Werkstatt war.

Das man auf dem Firmenhof wenn man mit dem Bordwerkzeug die Reifen Wechselt nicht sieht das die Spurstange verbogen ist ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von noseman



Ich nahm einst an, dies sei ein Technikforum!

!

Ähm, also mein Kommentar zielte nicht auf eine bestimmte Person sondern war einfach eine allgemeinde Bemerkung zu gewissen Arbeitern in Werkstätten. Nur das Du das nicht falsch verstanden hast! 😉 🙂

Hallo,

geht um einen MAN TGS Baujahr 2009 8x4 mit zwei gelenkten Achsen. Üblich war es bei den älteren Modellen immer dass der Achsschenkelbolzen von oben und unten über einen normalen Nippel abgeschmiert werden konnte. Nun ist mir aufgefallen dass hier nicht überall ein Nippel ist, sondern teilweise eine Art Deckel?! Schaut aus wie ein runder Deckel mit einem kleinen Loch drin.

Habe versucht diese mit dem Schraubenzieher abzumachen, waren aber bombenfest. Wollte jetzt auch keine weitere Gewalt anwenden.

Deswegen meine Frage: Sind da überall Nippel drunter?! Oder sind das gar keine Deckel... ?! Befürchte nämlich dass die Achsschenkel schon eine Weile kein Fett mehr gesehen haben wenn ich mir den Deckel so ansehe...

Danke im voraus ihr Lieben!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja da sind Abschmiernippel drunter. Zerstörungsfrei bekommst du die Deckel aber nicht raus. 8er oder 10er Loch reinbohren und mit nem Schraubendreher rausknippen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Ernsthaft? Was ist der Sinn dahinter? So wie die Dinger aussehen wurde da seit 2009 nix mehr abgeschmiert. Habe die bei unserem alten Auto eigentlich wöchentlich abgeschmiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Lebenslange Fettfüllung!
Bei meinem Kumpel war das auch so, Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Genauso wie mit der Außenplanetenachse, lebenslange Ölfüllung-super Achsschaden war die Folge (Radlager gefressen auf dem Achsstumpf)

Gruß

Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Lebenslange Fettfüllung, ja moin...

Was heißt das jetzt? Lieber regelmäßig oder gar nicht mehr abschmieren?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Ich kann nur zum abschmieren raten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Zitat:

@HobbyRennfahrer schrieb am 14. August 2020 um 23:28:08 Uhr:


Lebenslange Fettfüllung, ja moin...

Was heißt das jetzt? Lieber regelmäßig oder gar nicht mehr abschmieren?!

...Lebenslang... das bedeutet bestimmt "hält so lange bis die Kiste aus der Gewährleistung & sämtlichen Garantien raus ist"... danach binnen kürzester Zeit gefressen & Schrott, außer du findest einen Weg die Bolzen regelmäßig abzuschmieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Verstehe. Aber lebenslange Füllung bedeutet nicht dass da irgendeine Dichtung oder ein Simmerring sitzt der das Fett vor dem austreten hindert oder? Oder anders gefragt; Mache ich bei dieser "lebenslangen Füllung" irgendwas kaputt wenn ich volle Kante mit meiner Fettpresse da reinhalte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Abschmieren auf jeden Fall!

Fettpresse drauf, regelmäßig und man hat ein neues Fahrgefühl!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Aber bitte nicht ein X-Beliebeiges Fett nehmen, es gibt ein Spezielles Fett dafür.
Kann dir jetzt aber auf die schnelle nicht sagen welches das ist (arbeite erst Montag wieder)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Ganz normales Abschmierfett geht genau so!
Denn man schmiert ja jetzt regelmäßig ab deshalb braucht man kein überteuertes Spezialfett!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Jo auf jeden Fall abschmieren hatte bei meinem TGX 26.440 seinerzeit das Problem das die Achsschenkel über Nacht so fest wurden das das Auto nicht mehr selbstständig zurück gelenkt hat. Hatte damal ca 500000 km runter. Soviel zum Thema lebenslange Fettfüllung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGS - Achsschenkel abschmieren?!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen