Reifenverschleiß A4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.

Habe einen A4 2.0L TDI 170PS Avant. BJ 2007

Hab jetzt meine Sommerreifen (Continental 235/40/R18) runter gemacht und Winterreifen drauf.

Das krasse ist eigentlich, dass meine Sommerschlappen vor komplett abradiert sind....

Meine Fahrweise ist zu 70% Überland 20% Stadt 10% Autobahn.

Gefahrene Km ca. 17.000 - 19.000 km.

Durchschnittsverbrauch im gesamten letzten Jahr laut FIS = 7,2 Liter

Gaspedal wird unter normalen Umständen eigentlich immer erst ab dem 3ten Gang durchgetreten.

Wenn ich Autobahn fahre dann eigentlich immer max. 120 - 140 km/h

Jetzt zu meiner Frage:

Kann das sein dass die schon runter sind ????

Gruß an alle !!!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gross977


Hallo miteinander!

Habe genau das gleiche Problem mit meinen 18 Zoll Sommerreifen von Conti Sport Contact 2.
Kann ehrlich nicht behaupten, dass ich einen rasanten Fahrstil habe. Dies liegt eindeutig beim Reifen.
Ich finde es einfach nicht angebracht, wenn immer wieder andere Mitglieder dieses Forums ihre persönliche Einstellungen bzw. Erfahrungen in den Vordergrund drängen und damit auf andere Mitglieder etwas überheblich wirken. Hier sollten nur Tatsachen diskutiert werden und dies mit dem Conti Sommerreifen sind eben welche.

Kann ja nicht sein, dass diese nach ca. 18000 km am Ende sind.

Danke

gross977

Sorry, habe Deinen Post nicht verstanden. Was meinst Du mit "in den Vordergrund drängen" und "überheblich" ?

Und was meinst Du mit "Hier sollten nur Tatsachen diskutiert werden und dies mit dem Conti Sommerreifen sind eben welche." ?
Der Fred heißt Reifenverschleiß A4. Da kann es um alle Reifenmarken gehen. Nicht nur um Conti.

Grüße

Falsch ausgedrückt.

Was ich meine ist, dass es natürlich Unterschiede im Fahrstil gibt und zu Beginn des Threads wurde der Conti als SR diskutiert. Genau die gleichen Probleme habe ich bzw. mehrere andere auch. Kann nicht sein, dass ein Satz Sommerreifen (Kosten ca. 650 €) nach einem Sommer abradiert sind. Dabei kommen dann bestimmte "Vorwürfe", wie man wohl fährt und wie man es besser machen sollte. Ich bin 38 Jahre alt und habe bestimmt Erfahrung im Fahren von PKW´s. Bin viel mit Firmenwagen usw. unterwegs, aber privat hatte ich bei meinem eigenen noch nie dieses Problem mit dem Abfahren des Profils. Laut Audiwerkstatt sehr ungewöhnlich, aber noch nie aufgetreten. Ist wohl ein Witz, wenn ich das hier lese.

Gruss

gross977

wenn das so weiter geht das ich satz reifen für ca. 600-700 euro jedes jahr kaufen muss , kommen da wieder orginalle felgen drauf und gut ist .

Zitat:

Original geschrieben von gross977


Falsch ausgedrückt.

Was ich meine ist, dass es natürlich Unterschiede im Fahrstil gibt und zu Beginn des Threads wurde der Conti als SR diskutiert. Genau die gleichen Probleme habe ich bzw. mehrere andere auch. Kann nicht sein, dass ein Satz Sommerreifen (Kosten ca. 650 €) nach einem Sommer abradiert sind. Dabei kommen dann bestimmte "Vorwürfe", wie man wohl fährt und wie man es besser machen sollte. Ich bin 38 Jahre alt und habe bestimmt Erfahrung im Fahren von PKW´s. Bin viel mit Firmenwagen usw. unterwegs, aber privat hatte ich bei meinem eigenen noch nie dieses Problem mit dem Abfahren des Profils. Laut Audiwerkstatt sehr ungewöhnlich, aber noch nie aufgetreten. Ist wohl ein Witz, wenn ich das hier lese.

Gruss

gross977

Achso.

Also neben Fahrstil kommen dann ja nur noch Gummimischung und Fahrbahnbelag in frage. Da hier meist der Conti negativ auffällt, würd ich mal sagen es ist die Gummimischung. Folge = Keinen Conti kaufen. Mal schauen, ob es besser wird.

Grüße

Ähnliche Themen

Bei meinem A4 habe ich mit den ersten Sommerreifen Conti SC2 235/45 17
eine Laufleistung von ca. 50 tkm erzielt. Beim Umziehen der Reifen auch immer
achsweise getauscht. Dies hat die Werkstatt beim letzten Wechsel offenbar
'versäumt', sodass die Reifen auf der vorderen Achse zuletzt abgefahren waren.
Also 2 Neue aufgezogen.

Viele Grüße
Steelworks

Ich sags nachmal des muss an der Reifengröße 18 Zoll liegen

Meine Winterreifen von Conti 16 Zoll haben bereits 30.000 km drauf und fahren diesen Winter bestimmt noch durch. Anscheinden haben auch nur die mit 18 Zöllern (bei verschiedenen Marken) probleme

Schön langsam glaub ich auch dass es an den 18er Conti liegt. Denn wie ich oben schon geschrieben hab, haben meine 19er Sommerreifen 35000 drauf und die 17er Dunlop Winterreifen ca. 50000 und noch 4-5 mm

Anderen Reifentyp verwenden und gucken was passiert. Außerdem nicht den Fahrstil vernachlässigen. Ein frontgetriebener Diesel hat untenrum bereits richtig Kraft. Ein Reifen wird bereits weit vor dem akkustischem quietschen beim Durchdrehen stark beansprucht. Das merkt man als Fahrer meist gar nicht und deshalb glaubt man, es sei nicht der Fahrstil schuld.

Meine 4 SR contisportcontact 2 in 235/45 R17 haben nach ca. 12 Tkm noch 6,0 mm bei einem AB- Anteil von ca. 80%

Bridgestone RE050 in 235/45 17'' -> Waren, als ich mein Auto mit 26.000km gekauft habe halb runter. Bei 56.000 waren sie komplett glatt, vorne sowie hinten. Mein Service Mensch hat gesagt: "Ich mußte jetzt erst mal schauen ob das ein Quattro ist" 😁

Ich bin damit ganz zufrieden, da ich beileibe nicht reifenschonend fahre. Bisher hab ich auf meinem BMW pro Saison einen Satz Reifen gebraucht. Das passt schon. Mal sehen wie langs die Winterreifen (Dunlop SP Wintersport M3, 205er auf 16 Zoll) machen werden.

Ich bin mit dem Conti SC 2 auch unzufrieden, nach nur 27tkm ist der vorne schon auf 2-3mm runter. Hinten geht es noch mit 4-5mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen