Reifenverschleiß 225/40 R 18?

Guten Tag,

ich interessiere mich für 18" Felgen und frage mich, wie sich der dazugehörige Reifen verhält. Welchen Verschleiß hat man da bei normaler Fahrweise? Es handelt sich um einen Front-Antrieb.

Kann damit rechnen den Reifen mind. für 3 Sommer zu fahren bei einer jährlichen Fahrleistung von c. 15000 km oder kann man das vergessen?

Wie sieht es im Vergliech zu 225/45 R 17 aus. Halten diese Reifen recht viel länger oder hat man da ähnlichen Verschleiß?

Vielen Dank schon mal .

MfG
Pruck

19 Antworten

Kann mir jemand sagen, wie sich die fahrzeughöhe verändert wenn ich von 225/45r17 auf 225/40r18 umrüste? D.h. 18" Felgen aufziehe. Ist der Unterschied weniger als 0.5 cm oder mehr? Wie kann man das berechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Kann mir jemand sagen, wie sich die fahrzeughöhe verändert wenn ich von 225/45r17 auf 225/40r18 umrüste? D.h. 18" Felgen aufziehe. Ist der Unterschied weniger als 0.5 cm oder mehr?

Weniger (0,14 cm)

Dies hängt aber auch von der neuen Felgenbreite ab, wenn diese z.B. extrem breit ist kann es sein das der Reifen stärker "gezogen" wird und die Höhe sich noch ein wenig verändert, andersherum kann es natürlich auch sein (vorher sehr breite Felge)

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Wie kann man das berechnen?

Raddurchmesser alt minus Raddurchmesser neu.

Wenn du einen möglichst geringen Verschleiß an den Reifen möchtest nimm am besten nen Michelin.
Die halten i.d.R. am längsten.

Diese 0.14cm wird das Fahrzeug höher oder? Ich denke die Felgen sind nicht recht viel breiter. Sind ja Audi standardfelgen 😉
Ist die zweite Angabe in der reifengrösse in mm angegeben oder wie komme ich genau auf den Durchmesser?

Danke u Gruß.

Ähnliche Themen

225/40 R 18:
225 = Breite in mm
40 = Verhältnis zur Reifenbreite in %, also 40% von 225mm ist die Flankenhöhe
18 = Felgendurchmesser in Zoll

Raddurchmesser = Flankenhöhe x 2 + Felgendurchmesser

Deine Antwort
Ähnliche Themen