Reifentyp 245/40 18

Audi A6 C6/4F

Mein Auto wurde mit Pirelli P Zero Rosso ausgeliefert. Bin ziemlich enttäuscht bzgl. Laufgeräusch, Komfort und Neigung Spurrillen nachzulaufen.

Hatte vorher (allerdings auf anderem Auto) gleiche Größe Michelin Primacy, die einen wesentlich besseren Eindruck vermittelt hatten.

Mit welchen Reifen wurde Euer A6 (falls Ihr gleiche Größe habt) ausgeliefert und wie seid Ihr zufrieden?

Viele Grüße

Stefan

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuattroDriver78


Hatte bis dato immer Conti Sport Contact 2 drauf, jetzt ganz frisch den 3er !

Meine ersten erfahrungen, bei Regen um Welten besser als der 2er ansonten wie gewohnt recht hart, dafür keinerlei Probleme bei Spurrillen o.ä.
Laut finde ich den Conti nicht, kann ich nur empfehlen.

Was fährst du denn für eine Diemension mit dem neuen Sport Contact 3? Fahre nämlich im Moment auch den 2er, überlege aber auch beim nächsten Wechsel den neuen 3er zu nehmen. Auf der Continental Homepage steht auch als verfügbare Größe 245/45 ZR17, allerings bei den verschiedenen Konfiguratoren auf der Seite ist der Reifen für die E-Klasse unter anderem nicht verfügbar. Vielleicht sind diese aber auch nicht wirklich aktualisiert. Wäre mal interessant zu wissen, in welcher Größe du ihn hast.

Edit: Mist, ich habe überlesen, dass es um 245/40 18. Gut dann ist alles klar.

Die Prielli vibrieren die ersten 3KM wenn sie kalt sind wie verrückt (3.0 TDI Luftfahrwerk). Stehen sich wirklich platt (unrund) Stand der Technik!!! Werde auf jeden Fall wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Die Prielli vibrieren die ersten 3KM wenn sie kalt sind wie verrückt (3.0 TDI Luftfahrwerk). Stehen sich wirklich platt (unrund) Stand der Technik!!! Werde auf jeden Fall wechseln.

stimmt Rainer, ist mir heute morgen auch aufgefallen und habe diesem keine große Bedeutung beigemessen, aber durch Deinen Beitrag ist es mir sofort wieder aufgestoßen.

bis dann....
Wolf

Habe von meinen ursprünglichen 225/50 17 (Conti Sport Contact 2) umgerüstet auf 245/40 18 (Goodyear Eagle F1). Gut - die Neuen laufen der Spurrillen noch ein wenig mehr nach - sind ja auch dicker - aber ansonsten sind sie tadellos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raulka


Welche Laufleistung hat dein Dicker denn mit den Reifen erreicht?

Es müssten ca. 12.000km gewesen sein, und das fahr ich in 3 Monaten...

Ich fahre die Michelin Pilot Sport und bin begeistert. In 25 Jahren habe ich noch keinen laufruhigeren Reifen gefahren. Hab ihn erst kurz drauf und noch keine Nässeerfahrung. Interessant war die Info des Reifenhändlers: Ich wollte gegen Pirelli oder Conti tauschen und er riet mir ernergisch davon ab, da die Michelin die Besten seien. Bis jetzt hat er Recht....

Klaus

Zitat:

Es müssten ca. 12.000km gewesen sein

😰 Entweder Du schrubbst wie nix, oder der Reifen ist mal richtig für den Allerwertesten.

Zitat:

Original geschrieben von raulka


😰 Entweder Du schrubbst wie nix, oder der Reifen ist mal richtig für den Allerwertesten.

Ich fahr schon flott, aber trotzdem noch im Rahmen einer normalen Materialnutzung. Also keine unsinnigen Bremsmanöver oder ähnliches. Klar trägt das Chiptuning auch seinen Teil dazu bei, aber bei den Michelin Rädern hab ich schon ca. 15.000km runter und die sehen noch super aus.

Zitat:

Original geschrieben von rope


Ich fahr schon flott, aber trotzdem noch im Rahmen einer normalen Materialnutzung. Also keine unsinnigen Bremsmanöver oder ähnliches. Klar trägt das Chiptuning auch seinen Teil dazu bei, aber bei den Michelin Rädern hab ich schon ca. 15.000km runter und die sehen noch super aus.

das stimmt, habe meine Michelin 245/40-18 nach 15.000 km mit einem Restprofil von 6 mm verkauft. Haltbar waren sie schon, aber m.E. bei Nässe zu empfindlich.

bis dann....
Wolf

hallo,
naja meien Pirellis sind extrem den Rillen nachgelaufen. Eigentlich nicht mehr tragbar.
Außerdem waren die beiden vorderen nach 15.000 km platt.

Wir haben auch die Michelin Pilot Sport und können bisher nix Negatives berichten.

Hallo,

ich fahre die Conti Sport Contact 2 in 245/40 R18. Nach bisher 7 TKM bin ich mit den Reifen zufrieden, sowohl was Nässe, Spurrillen und auch Abrollgeräusch betrifft;ebenso was die Lenkpräzision betrifft. Zur Härte: bei S-Line-Fahrwerk relativ wenig bedeutsam. Pirelli´s sind sicherlich weicher in den Flanken, hatte da aber vor Jahren mal Probleme, dass sich an den Innenflanken Beulen gebildet hatten. Goodyear F1 hatte ich mal in 235/40 R17 vor 2 Jahren auf einem anderen PKW - die waren aber wesentlich lauter als die Conti jetzt.

Grüsse

Tuno

@Zimpalazumpala :

DOT 26/05 😁

Zitat:

Original geschrieben von raulka


@Zimpalazumpala :

DOT 26/05 😁

u.U. macht ein halbes Jahr was aus , einzig ein wenig "Standplatten" , der sich aber nach 2 - 3 km wieder gibt kann ich anmeckern , haben aber fast alle breiten Reifen ausgeprägter wie 205 er . Egal , in 25000 km kann man ja was anderes versuchen .

Da scheinen die Erfahrungen ja stark unterschiedlich zu sein. Ich habe den Michelin Pilot Sport in 245/40 R18 (werkseitig) drauf und finde das Laufgeräusch schlicht kastrophal. Ab 60-70 km/h habe ich ein Rauschen im Auto, dass geht mE bei einem Wagen dieser klasse auf keine Kuhhaut. Von der Lärmbelästigung her wünsche ich mir meine WinterConti 790 225/50 17 zurück !!! Ansonsten macht das Fahren selbst schon ziemlich viel Freude.

Da mir mein Freundlicher nicht helfen konnte, läuft jetzt `ne Beschwerde beim Werk... Schaun wir mal, dann sehn wir schon...Wird wohl nur ein "netter" Zeitvertreib werden, vermute ich. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen