Reifenthread - alles zu zum Thema Reifen (Sommer/Winter)
Servus zusammen,
zum Thema "Reifen" am neuen Multivan mache ich mal ein neues Thema auf.
Folgende Dimensionen stehen aktuell (Stand Januar 2022) zur Auswahl:
- 235 / 50 R18 101H
- 215 / 60 R17 104H
später kommen ja dann noch die serienmäßig verfügbaren 19Zoll-Felgen dazu.
Meine erste Frage:
Welche Winter- Sommerpneus wurden bei euch bei Auslieferung montiert bzw. sind serienmäßig montiert?
Ich hab mal was von Fulda etc. gelesen - mein Händler konnte zu den Reifen leider nichts sagen.
Beste Grüße!
153 Antworten
Hallo Nico,
ich kann dir nochmal die gleiche Antwort wie gestern geben : schau doch mal in deine EG-Übereinstimmungsbescheinigung 😉, siehe Nr.52 Anmerkungen
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 18. September 2022 um 15:01:20 Uhr:
60 bzw. 55 ist die Höhe (vom Felgenaußenkante zum Reifenaußenkante) in mm
Nein 60 bzw. 55 ist das Prozentuale Verhältnis von Höhe und Breite des Reifens, also Reifenhöhe ist 60% von 215 bzw. 55% von 235mm.
Ich habe mir für den Winter diese hier geordert:
Bridgestone Blizzak LM-005, Dimensionen: 225/55 R17 101V XL
Die passen laut div. Konfiguratoren auf den T7 Hybrid. Montiert habe ich sie bisher aber noch nicht.
Zitat:
@Mitren schrieb am 18. September 2022 um 15:53:32 Uhr:
schau doch mal in deine EG-Übereinstimmungsbescheinigung 😉, siehe Nr.52 Anmerkungen
Hallo Mitren, Vielen Dank. Ja, dieses Mal auch hast du schon wieder Recht.
Bei mir (T7 2.0 TSI kurzer Überhang) steht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung
unter 35. Angebrachte Reifen / Felgen:
235/55 R17 103H XL / 6,5JX17 ET60
unter 52. Anmerkungen: (bei mir nur schwer lesbar)
235/50 R18 101H XL#7,5JX18 ET60
235/55 R17 103H XL#6,5JX17 ET60
245/45 R19 102H XL#8,0JX19 ET58
235/50 R18 101H XL M+S#7,5JX18 ET60
235/55 R17 103H XL M+S#6,5JX17 ET60
215/60 R17C 104/102H M+S#6,5JX17 ET60
##NO. 35.: nur mit Radhausverbreiterung: 235/50 R18, 245/45 R19
Also darf ich die Bridgestone Blizzak LM-005 XL nehmen:
235/55 R17 103V (Verbrauch B; Nasshaftung A; Rollgeräusch B 72dB) .
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 18. September 2022 um 20:01:48 Uhr:
Ich habe mir für den Winter diese hier geordert:
Bridgestone Blizzak LM-005, Dimensionen: 225/55 R17 101V XL
Die passen laut div. Konfiguratoren auf den T7 Hybrid. Montiert habe ich sie bisher aber noch nicht.
225/55 R17 101V XL steht bei mir nicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Aber vielleicht hast du einen anderen Motor / Konfiguration / Fahrzeugmasse.
Ich habe die gleichen Winterreifen ausgewählt wie du (Bridgestone Blizzak LM-005 XL)
aber in der Größe 235/55 R17 103V
- also breiter: 235 statt 225mm und
- mit höherem Lastindex 103 (875kg) statt 101 (825kg)
Steht 225/55 R17 101V XL bei dir in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung?
Welchen Motor und Masse hat dein T7?
Zumindest in der Preisliste vom 11.10.2021 gibt es nur 235/55/R17, keinen 225er.
Wäre wegen des unterschiedlichen Abrollumfangs auch überraschend.
Bevor ich die Bridgestone Blizzak LM-005 XL 235/55 R17 103V bestelle, habe ich noch etwas recherchiert.
Hier ein Test der ADAC zu Winterreifen 235/55 R17 V
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/winterreifen/235-55-r17/
Von den 13 getesteten Modellen der Dimension 235/55 R17 V (bis 240 km/h) zeigte nur ein Reifen sehr ausgewogene Leistungen und kann deshalb mit „gut“ bewertet werden. Elf weitere Modelle sind zwar empfehlenswert, weisen aber mindestens in einem Hauptkriterium leichte Schwächen auf. Ein Modell wird aufgrund seiner Defizite auf trockener Fahrbahn nur mit ausreichend bewertet.
Michelin Pilot Alpin 5: Note 2,0
(Verbrauch C; Nasshaftung B; Rollgeräusch A 68dB)
https://www.adac.de/.../
+ sehr ausgewogen mit Bestnoten auf trockener und schneebedeckter Fahrbahn
+ gut auch auf Nässe
Bridgestone Blizzak LM005: Note 3,0
(Verbrauch B; Nasshaftung A; Rollgeräusch B 71dB)
https://www.adac.de/.../
+ Bestnoten auf Nässe und beim Spritverbrauch
+ gut auch auf Schnee
- Schwächen auf trockener Fahrbahn
Und hier der direkte Vergleich:
https://www.adac.de/.../?ids=4448%2C4454
Preis ist bei beiden bei reifen.com ähnlich (ca. 1300€ für 1 Kompletträder).
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 18. September 2022 um 22:44:19 Uhr:
225/55 R17 101V XL steht bei mir nicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Aber vielleicht hast du einen anderen Motor / Konfiguration / Fahrzeugmasse.[...]
Steht 225/55 R17 101V XL bei dir in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung?
Welchen Motor und Masse hat dein T7?
Jetzt komm ich aber ins Schwitzen!
Ich habe mit die Räder bei Tirendo nach Angabe meines Fahrzeuges zusammengeklickt. Ich habe auf Felgendurchmesser (17"😉, Traglast (101) und Geschwindigkeitsindex (V) extra nochmal manuell geachtet.
Da habe ich erstmal kein KO drin gesehen und entsprechend geordert... (Siehe Rechnung, Bild 1)
Im EG-Papier steht die Dimension jetzt aber tatsächlich nicht drin (Bild 2). Der Hinweis von @Rael_Imperial zum Rollumfang ist natürlich richtig, soweit ich das aber sehe unkritisch, siehe Abrollumfang und resultierende Geschwindigkeitsabweichung in die "richtige" Richtung (Bild 3).
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, dass das rein technisch (sicher) klappt.
Meine Fragen sind daher:
- Was führt d enn dazu, dass ein Reifen in dieses EG-Papier aufgenommen wird?
- Und was sind die (möglichen) Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung?
Schwitzen musst du noch nicht aber prüfen schon. Von den Reifen her vermute ich, dass sie technisch vielleicht passen könnten (aber lieber nachfragen, dass sollte die der Verkäufer schon sagen können). Prüfe aber auch für Felgen.
Ich habe den Konfigurator von Reifen.com benutzt: da hat er nach kurzer oder langer Überhang und nach Motor gefragt. Und dann nur passende Reifen und Felgen angeboten.
Im Konfigurator von ATU dagegen gab es weniger Fragen. Er hat mir dann viel mehr Felgen angeboten. Keine davon hatte aber die Einpresstiefe 60. Waren alle mit kleinerer ET. Das fand ich schon komisch.
Ich habe die Michelin Pilot Alpin 5 bestellt und lasse die Räder gleich bei der Abholung montieren (für 35€). Dann bin ich sicher das es passt.
Die Felgen sind ALUTEC Grip, 7.5 x 17ET 55. Angeblich auch alles konform: https://felgen.jfnet.de/pdf/00392777/00392777.pdf
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 19. September 2022 um 08:30:40 Uhr:
Meine Fragen sind daher:
- Was führt d enn dazu, dass ein Reifen in dieses EG-Papier aufgenommen wird?
Ich vermute (!) dass der Hersteller das während der Fahrzeugentwicklung festlegt und für die Typprüfung eintragen lässt.
Zitat:
- Und was sind die (möglichen) Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung?
Eventuell der Verlust der Zulassung.
Dann werde ich mich wohl mal mit dem TÜV in Verbindung setzen, der sollte das ja wissen...
@lord_leicester
Ist doch alles gut, die Felgen-Reifen-Kombination ist doch in der ABE genauso geprüft und freigegeben.
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 19. September 2022 um 09:08:40 Uhr:
Die Felgen sind ALUTEC Grip, 7.5 x 17ET 55. Angeblich auch alles konform: https://felgen.jfnet.de/pdf/00392777/00392777.pdf
Ja laut diesem PDF (ABE) scheint doch alles zu passen. Ich glaube, du kannst wieder gut schlafen.
Sorry, wenn meine Frage dir Sorgen bereitet hat.
Aber jetzt bist du sicher und hat dabei noch Leute hier im Forum geholfen, indem du weitere mögliche Felgen/Reifen gezeigt hast.
Danke euch allen!
TÜV habe ich trotzdem mal angeschrieben, Ergebnisse poste ich natürlich
EDIT: Also, TÜV hat sich gemeldet und eure Analysen bestätigt. ABE für diese Reifen/Felgen-Kombi ist i.O. und kann mit der ABE bedenkenlos gefahren werden. Eine Eintragung ist auch nicht notwendig.