Reifensensoren anlernen?

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo Ioniq 5 Freunde,
Ich habe mein Fahrzeug erst seit ein paar Tagen, bin eigentlich sehr zufrieden (bis auf ein Problem mit der Tür Verriegelung).
Gestern habe ich meine neuen Winterräder (mit Universal Sensoren) montiert.
Das hat bis jetzt an verschiedenen Fahrzeugen völlig problemlos funktioniert - nur nicht am Ioniq 🙁
Ich habe nach ein paar KM eine Warnung am Display bekommen (Reifendruck Sensoren, gelbes Dreieck),
Die Sensoren wurden also nicht erkannt.
Leider gibts auch kein Menü dazu in den Eistellungen...
Muss ich jetzt wirklich zum Freundlichen fahren und die Dinger anlernen lassen?
Echte Niederlage 🙁
Bitte um eure Erfahrungen
LG,Oliver

39 Antworten

Ah! Alles klar, danke für die Info. Ist es möglich, dass das durch ein Update gelöst werden kann?

Ich sehe es so, dass die Sensoren von Schrader ja funktionieren und nur Hyundai diese nicht Auslesen kann. Also liegt es an Hyundai auch Produkte von Zulieferern zu lesen. Ansonsten muss Hyundai expliziet darauf hinweisen das nur Ihre Sensoren geeignet sind.

ohne hier negative Wellen verbreiten zu wollen - Fakt ist, dass die meisten Nachbau Sensoren vom Hyundai System nicht erkannt werden, obwohl sie nachweislich einwandfrei funktionieren.
Ob das an der Frequenz, irgendeiner Software Einstellung oder an den Mondphasen liegt weiß nur Hyundai.
Ich wage sehr zu bezweifeln, dass in Korea sich irgendjemand Gedanken über europäische Nachbau Sensoren macht.
Da wird nichts kommen, weder Update noch Hilfe.
Mein Freundlicher hat sich im Zuge des Batteriewechsels auch nochmals gespielt - erfolglos...

Das mag sein aber ich glaube an das Gute im Menschen..........Die Hoffnung stirb zuletzt

Dann werde ich mal bei Hyundai fragen was die für 4 Sensoren haben wollen.

76 inkl/Stuck seit ich mich erinnere

soweit

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:37:55 Uhr:


76 inkl/Stuck seit ich mich erinnere

Bei dem Preis verzichte ich dann lieber auf die Sensoren in den Winterrädern.
Hat auch Jahrzehnte vorher auch funktioniert und mehr Reifenpannen gibt es heute nicht. Alle 4 Wochen Reifendruck prüfen und gut.

Das denke ich mir eigentlich auch. Zumal ja noch der Einbau der Sensoren dazukommt und der ist nicht billig.
Nur wie ist es im Falle eines Unfalls infolge Reifenpanne und es wird nachgewiesen, dass die Sensoren nicht funktioniert haben. Könnte mir vorstellen, dass die Versicherung sich dann ggf. querstellen könnte?
Wenn das Thema nicht wäre, wär's mir bis auf die nervige Kontrolllampe auch total egal.

Zitat:

@TripleH schrieb am 7. Februar 2022 um 21:43:53 Uhr:


Das denke ich mir eigentlich auch. Zumal ja noch der Einbau der Sensoren dazukommt und der ist nicht billig.
Nur wie ist es im Falle eines Unfalls infolge Reifenpanne und es wird nachgewiesen, dass die Sensoren nicht funktioniert haben. Könnte mir vorstellen, dass die Versicherung sich dann ggf. querstellen könnte?
Wenn das Thema nicht wäre, wär's mir bis auf die nervige Kontrolllampe auch total egal.

Was du ausgedacht hast, habe ich noch nie gehört und die Wahrscheinlichkeit dafür geht echt gegen Null.

ich ignoriere die Fehlermeldung auch.
Die Meldung wegdrücken geht schon genauso automatisch wie den Spurhalte Assi wegdrücken.
Aber so richtig dauerhaft ist die Lösung natürlich nicht

Deine Antwort