reifenschaden durch zu hohen luftdruck?

Opel Tigra TwinTop

habe den opel corsa meiner mutter heute abend ca. 45km durch heftiges schneetreiben bewegt und musste zuhause als ich die radhäuser vom schnee befreien wollte leider feststellen dass der linke hintere reifen sehr platt aussah. okay. es ist natürlich möglich das ich mir irgendein kleinteil in den reifen gefahren habe. klar. ist auch naheliegend.
allerdings geht mir noch eine andere sache durch den kopf.
da ich mich eigentlich komplett um das auto kümmere gehört es für mich auch dazu nach jeder auto(hand)wäsche den reifendruck zu prüfen. im sommer war das alles kein thema. es waren 175er eco reifen drauf zu denen angaben in der bedienungsanleitung gemacht waren. ein seltsam hoher druck von 2.7bar vorn und 3.0bar hinten. ab er ist ja egal. gehört offenbar so bei diesem typ reifen.
nur als wir winterreifen montiert bekamen (Vredestein Snowtrac 155er) war mir nicht klar was ich zu tun habe bezüglich des reifendrucks. ich habe eine e-mail an vredestein geschrieben die allerdings unbeantwortet blieb. dann habe ich nachgeschaut was bei der montage an luftdruck verwendet worden war und fand rundum ca.2,5bar in den reifen. ich habe mit meinem vater gesprochen der mir gesagt hat das ich auf jeden fall den in der bedienungsanleitung angegebenen druck verwenden solle. da dieser allerdings den auf den reifen geprägten maximadruck gefährlich nahe gekommen wäre (bis auf 1 atü oder wie man das schreibt) habe ich den mindestdruck der in der bedinungsanleitung angegeben war eingefüllt (2,5 vorn 2,7 hinten).

meine eigentliche frage: kann es dadurch zu einer beschädigung gekommen sein? ich habe den mindestdruck sicher eingehalten!
und was ist zu tun wenn sich herausstellen sollte das der reifen einen schaden erlitten hat (durch welche ursache auch immer)? es sollten auf jeden fall beide reifen der hinterachse gewechsekt werden auch wenn diese höchstens 2000km laufleistung hinter sich haben oder?
okay ich muss zugeben ich hätte auch früher fragen können. warum ich das nicht getan habe wissen dir götter. war echt dämlich von mir. da hat man ein forum mit leuten die sich 1000mal besser auskennen als man selbst und benutzt es nicht vernünftig.
danke erstmal an alle die sich meinen roman durchgelesen haben und sich nicht von der ausführlichkeit und meinem verlaufen in details haben entmutugen lassen.

trotzdem bin ich für alle konstruktiven antworten dankbar

thx

15 Antworten

Auch ein Schaden an der Lauffläche kann das Aus bedeuten. Die Frage ist nur, wie erheblich der Schaden ist. Geht ein Riss sichtbar bis auf das Gewebe, muss natürlich ausgetauscht werden, aber bei kleineren Schäden kann man noch flicken, wurde bei mir auch schonmal vom Reifenhändler gemacht und hat auch keine negativen Folgen gehabt. Den Reifen hatte ich noch 2 Jahre.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen