Reifenprobleme / Plattfuß durch Schraube!
Habe jetzt schon zum zweiten Mal eine fette Schraube im Reifen gehabt. 😕
Beim ersten Mal vor anderthalb Jahren habe ich es erst beim Räderwechsel bemerkt, der Händler hat die Schraube aus dem Profil entfernen und das Loch mit einem Pfropf verschließen können, bisher dauerhaft. Es waren die Winterräder.
Gestern musste ich aber zum ersten Mal das Notrad aufziehen, hinten links. Den Platten bemerkte ich nur durch das unrunde dumpfe Abrollgeräusch ab etwa 50 Km/h und war zum Glück erst kurz und noch im Stadtverkehr unterwegs. Hätte ich wie gewöhnlich Musik laufen gehabt, hätte ich es vielleicht zu spät erkannt und eventuell mindestens die Felge geschrottet. Da sieht man, wozu eine Reifendruckkontrolle gut ist!
Fahren mit dem Notrad ist nur erlaubt bis 80 Km/h, was auch besser ist, in Kurven kommt schon ein komisches Gefühl auf. Und aussehen tut es absolut unterirdisch, speziell von hinten. 😁
Mitte nächster Woche bekomme ich vier neue Reifen, es lohnt sich allemal, und zwar Conti CrossContact UHP in 255/40 R 19 96W, was völlig ausreicht (statt 100Y) und das zu einem Preis von 196,35 inkl. allem, also 800 Euro. Ich denke, das ist sehr günstig aber vielleicht weiß jmd. noch bessere Preise?
Warum ich den Fred überhaupt aufmache, liegt daran, dass es mich interessieren würde, ob sowas anderen auch passiert. Vor dem Q3 hatte ich noch nie einen Platten und hätte auch nicht damit gerechnet. Wo kommen denn diese Sch...schrauben her, Metallschrauben mit konischem Kreuzschlitzkopf, 6 oder 8 mm Durchmesser und einer Länge von nur etwa 30 mm. Liegen die überall auf Deutschlands Straßen rum oder läuft das unter Sabotage nach dem Motto, dem blöden Audi-Arsch mal schnell eine Schraube ins Profil rein drehen?
Irgendwie verstehe ich es nicht, habe mir sagen lassen, dass direkt im Profil plazierte Schrauben sehr gefährlich sind, weil ja zunächst noch der Reifendruck erhalten bleibt, sie sich aber bei höheren Geschwindigkeiten bzw. längeren Fahrten plötzlich wieder verabschieden können und der dann sofort komplett platte Reifen schwere Unfälle verursachen kann (und hier, wo es noch wichtiger wird, nutzt die Reifendruckkontrolle vermutlich auch nichts mehr). Auf eine dritte Schraube habe ich jedenfalls wirklich keine Lust mehr! 😠
Beste Antwort im Thema
So, ist eingetragen. Kurze Sichtprüfung, dass ich auch drauf habe, was angegeben ist, war dem Prüfer genug. Eingetragen hat er die neue Reifengröße in 96V, weil dies die niedrigst zulässigen Werte sind für mein Auto. Näheres im neuen Fred.
Immer wenn ich bei Michelin vorbei fahre, fallen mir diese schwer beladenen Kombis auf, die gerade raus fahren und dann in der ganzen Gegend per löchrigem Trichterboden sämtliche Straßen mit Nägeln und Schrauben aller Art zustreuen. Wozu die das machen, bleibt mir ein Rätsel..... 😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Schon sechs Leute mit Schrauben im Reifen, ich fasse es nicht. Sind das die Dinger, die dauernd als Weltraumschrott hier unten landen? Wieso hört man nichts von durch herumspritzende Schrauben eingeschlagene Fensterscheiben oder verbeulte Autos oder gar verletzte Leute - Baustellen mal ausgelassen? Bleiben die immer gleich im Reifen stecken? Und das, obwohl sie nicht gerade spitz, sondern im Gegenteil nach aktueller Begutachtung total stumpf sind, normale Metallschrauben eben? Ich verstehe es nicht.
Wenn man mal etwas googelt, lassen sich etliche Erklärungen bzw. Erklärungsversuche im Netz finden.
Hier z.B. der WDR (Kopfball) in einem interessanten Bericht (mit Video). Und warum z.B. auch öfter ein Hinterreifen betroffen ist. 😁
-> http://www.wdr.de/.../nagelprobe.jsp
Leuchtet mir jetzt ein und die Verschwörungstheorien (Sabotage) kann man wohl begraben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
......................Naja mit persönlich erschließt sich schon, dass der Tragfähigkeitsindex steigen muss, wenn der Reifenquerschnitt sinkt?
Aber frage einfach noch mal nach und du musst dann darauf hoffen, dass du eine kompetente Antwort bekommst 🙂.
Ich persönlich würde ohne weiter nachzudenken nur das kaufen, was Audi vorschreibt, ob der Satz Reifen jetzt 100 € mehr oder weniger kostet macht das Kraut auch nicht fett.
PS: Hatte in ca. 400.000 km noch keine Reifenpanne und das möge auch so bleiben *aufholzklopf*...
Der Tragfähigkeitsindex sagt aus, was ein Reifen tragen kann, egal welchen Querschnitt er hat. Diese Angabe erfolgt ja auch schlicht in Kilogramm und wird nicht zu irgendwas in Relation gesetzt. Bei 96 sind es halt 710 Kg. Auf kompetente Antwort hoffe ich bei Conti, ich erwarte sogar, dass sie mir irgend so einen Unbedenklichkeitswisch zuschicken oder gleich eine Art ABE mit aufgelisteten Fahrzeugen, wer weiß.
Und zu den Reifen, ich kaufe auch nicht den billigsten, sondern den besten. Deshalb wollte ich nicht den Michelin Sport Pilot 3 und nicht den Dunlop SP SportMaxx GT, auch nicht den Quattromax und sicher nicht den Pirelli P Zero (der allerdings einen kleinen Vorzug hat, sein Rollwiderstand ist geringer). Nur würde ich evtl. noch den Conti SportContact 5P bzw. 5SUV nehmen (den es als 100Y gibt), wenn sich morgen was anderes rausstellt. Aber der derzeit absolut beste Reifen für unseren Klein-SUV ist der Conti CrossContact UHP - und das behaupte ich nicht nur aus eigener Erfahrung.
Klopfen wir also in Zukunft alle auf Holz(schrauben)......😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
.......................................-> http://www.wdr.de/.../nagelprobe.jsp
Leuchtet mir jetzt ein und die Verschwörungstheorien (Sabotage) kann man wohl begraben. 😉
Vielen Dank für die Erklärung. Was ein Mist! Im Endeffekt kommt es also wohl auch nicht darauf an, ob die Schraube zugespitzt ist oder nicht, sie muss nur einen ordentlichen Kopf haben - und den haben die meisten.
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Der Tragfähigkeitsindex sagt aus, was ein Reifen tragen kann, egal welchen Querschnitt er hat. Diese Angabe erfolgt ja auch schlicht in Kilogramm und wird nicht zu irgendwas in Relation gesetzt. Bei 96 sind es halt 710 Kg. Auf kompetente Antwort hoffe ich bei Conti, ich erwarte sogar, dass sie mir irgend so einen Unbedenklichkeitswisch zuschicken oder gleich eine Art ABE mit aufgelisteten Fahrzeugen, wer weiß.Und zu den Reifen, ich kaufe auch nicht den billigsten, sondern den besten. Deshalb wollte ich nicht den Michelin Sport Pilot 3 und nicht den Dunlop SP SportMaxx GT, auch nicht den Quattromax und sicher nicht den Pirelli P Zero (der allerdings einen kleinen Vorzug hat, sein Rollwiderstand ist geringer). Nur würde ich evtl. noch den Conti SportContact 5P bzw. 5SUV nehmen (den es als 100Y gibt), wenn sich morgen was anderes rausstellt. Aber der derzeit absolut beste Reifen für unseren Klein-SUV ist der Conti CrossContact UHP - und das behaupte ich nicht nur aus eigener Erfahrung.
Klopfen wir also in Zukunft alle auf Holz(schrauben)......😁
Gut, aber wenn es so ist wie du sagst erschließt sich mir nicht, warum Audi für ein- und dasselbe Auto (bei mir) vier verschiedene Indizes vorgibt? Ich meine das Auto bleibt ja immer gleich schwer, egal welcher Reifen montiert ist, insofern sollte immer gleich viel zu tragen sein...
Der Dunlop ist meine Erstausstattung, finde ihn gut, meist ist aber Conti einem Dunlop überlegen, das stimmt.
Bin gespannt, was du morgen erfährst 🙂.
Habe jetzt mit dem technischen Kundendienst von Conti telefoniert, der gute Mann brauchte nur die Reifengröße, die Angaben für Höchstgeschwindigkeit und max. Vorder- und Hinterachslast und will mir per mail nachher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zuschicken.
Allerdings muss ich lt. seiner Aussage dann noch zu Audi, muss mir die ABE für die Felgen geben lassen und dann zusammen mit der Rechnung für den Tausch der Radlaufblenden und der Conti-Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV und das alles eintragen lassen. Er sagt also auch, dass ich nur fahren darf, was in den CoC-Papieren gelistet ist.
Na dann habe ich ja noch zu tun. Aber erst mal rufe ich noch bei Audi an und frage, ob das wirklich da drin stehen muss. Denn es gibt nunmal haufenweise Felgen und Rad/Reifenkombinationen, die nicht drin stehen und trotzdem definitiv per mitzuführender ABE erlaubt sind. Mal sehen, aber ein Beinbruch wäre es ja nicht, wenn ich es eintragen lasse.
Nachtrag: Audi schickt mir "im Laufe der Woche" die ABE für die Felgen, die Frage, ob ich es eintragen lassen muss, wird mir dann per Post mit beantwortet, also warten. Ansonsten prüft Audi nur Reifen, die am Markt gängig sind und das ist für die 19Zoll-Felge eben einer mit 100Y gewesen. Bei einer Unbedenklichkeitsbesch. für 96W geht das für Audi aber auch in Ordnung - und die habe ich bereits seit 10 Minuten ganz ausführlich von Continental vorliegen, supi!
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das es in den COC stehen muss. Da sonst Audi selber meine letzten 3 falsch ausgeliefert hätte.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das es in den COC stehen muss. Da sonst Audi selber meine letzten 3 falsch ausgeliefert hätte.
So am I........🙂
Aber andererseits:
Kommt vor, kommt zurück.😁
Bis jetzt tippe ich auch mal, dass die Aktion nach viel Rauch um nichts aussieht. Aber interessant ist sie allemal und ich denke, sie wird in einen neuen Fred münden: Rad-/Reifenkombinationen und Felgen - Q3.
Wenn ich hier durch bin, werde ich es wohl machen - oder besser jemand anderes? 😉 Dann können dort alle möglichen zugelassenen Kombinationen gelistet bzw. die Vorgehensweise beschrieben werden, damit es endlich einfacher wird und man sich sicher sein kann, nichts falsch gemacht zu haben - auch bei diesem leidigen Thema.
Und nicht falsch verstehen, ich bin mittlerweile froh, dass ich mir die Arbeit gemacht habe, also für mich persönlich nicht viel Rauch um niggese, schließlich komme ich jetzt in den nötigen Besitz einer ABE und Unbedenklichkeitsbescheinigung (die von Conti auch noch per Post rausgeschickt wurde, wow - naja, dafür haben sie jetzt meine Anschrift).
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das es in den COC stehen muss. Da sonst Audi selber meine letzten 3 falsch ausgeliefert hätte.
Das CoC ist die EG-Übereinstimmungsbestimmung.
Hier bestätigt Audi, dass das ausgelieferte Fahrzeug mit dem Fahrzeug übereinstimmt, welches der Hersteller bei der EU vorgestellt hat um die EG-Typgenehmigung zu erreichen.
Im Umkehrschluss gilt diese (europäische) Betriebserlaubnis auch nur die Reifentypen, welche im CoC aufgeführt sind.
Dass irgendwo die zulässigen Reifen gelistet sein müssen, ist ja unzweifelhaft wie ich denke?
Schau mal nach, ob du wirklich Reifengrößen ausgeliefert bekommen hast, welche im CoC nicht aufgeführt sind. Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
@ HWBW: Ein Reifenthread wäre nicht schlecht, ich stehe vor der Anschaffung von Winterreifen und auch wenn ich mich schon fast festgelegt habe, wären die Erfahrungen von andern Q3-Fahrern durchaus wertvoll.
DenZitat:
Original geschrieben von ampfer
... Ein Reifenthread wäre nicht schlecht, ich stehe vor der Anschaffung von Winterreifen und auch wenn ich mich schon fast festgelegt habe, wären die Erfahrungen von andern Q3-Fahrern durchaus wertvoll.
.
Winterreifen-Thread gibt es ja bereits und eine Menge zu lesen. 😉
-> http://www.motor-talk.de/.../was-fuer-winterreifen-t3599752.html?...
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Den Winterreifen-Thread gibt es ja bereits und eine Menge zu lesen. 😉-> http://www.motor-talk.de/.../was-fuer-winterreifen-t3599752.html?...
Danke dir 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Das CoC ist die EG-Übereinstimmungsbestimmung.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das es in den COC stehen muss. Da sonst Audi selber meine letzten 3 falsch ausgeliefert hätte.
Hier bestätigt Audi, dass das ausgelieferte Fahrzeug mit dem Fahrzeug übereinstimmt, welches der Hersteller bei der EU vorgestellt hat um die EG-Typgenehmigung zu erreichen.
Im Umkehrschluss gilt diese (europäische) Betriebserlaubnis auch nur die Reifentypen, welche im CoC aufgeführt sind.
Dass irgendwo die zulässigen Reifen gelistet sein müssen, ist ja unzweifelhaft wie ich denke?Schau mal nach, ob du wirklich Reifengrößen ausgeliefert bekommen hast, welche im CoC nicht aufgeführt sind. Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
@ HWBW: Ein Reifenthread wäre nicht schlecht, ich stehe vor der Anschaffung von Winterreifen und auch wenn ich mich schon fast festgelegt habe, wären die Erfahrungen von andern Q3-Fahrern durchaus wertvoll.
Das was du geschrieben hast, weis ich auch alles und es ist wirklich so. Ich habe schon vor ein paar Jahren deswegen nach geschaut und erst jetzt wieder bei der gr. Kuh auch😉
Könnten ja auch mal andere gucken, ob es daran liegt, das es entweder immer Slice oder S -RS Modelle sind?
Keine Ahnung warum, genauso Stehen die 21" Reifen von meiner gr. auch nicht drinnen und ich dürfte sie fahren😉
Also für mich ist die Sache so weit klar.
Für die 5-Segmentspeichen-Felge gibt es seitens Audi gar keine ABE und sie werden mir lediglich eine Traglastbestätigung zuschicken. Nötig wäre es hier noch nicht, eine Einzelabnahme beim TÜV vornehmen zu lassen, da ich mit einer Felge fahre, die bei einem identisch bestückten Fahrzeug "ab Werk" bereits geprüft wurde und ja auch in die Papiere eingetragen ist.
Und hätte ich jetzt auch noch exakt die von Audi geprüften Reifen gewählt, könnte ich die Eintragung bleiben lassen. Aber zwei einzeln betrachtet zulässige Sachen, die Felgen und die Reifen, ergeben zusammen leider was Neues und das muss ich mir dann tatsächlich genehmigen lassen, wobei klar sein dürfte, dass ein TÜV-Prüfer in einem solchen Fall gerade mal die Papiere anschaut und sich kaum die Mühe macht, die Freigängigkeit zu testen. Wozu auch.
Ich werde mir jedenfalls diese "Kombination" eintragen lassen, damit mir keiner mehr blöd kommen kann, weder Audi beim Thema Garantie noch sonstwer bei Eventualitäten aller Art. Und dann sind wieder alle zufrieden, jeder hat ein bisschen was verdient und ich kann ganz neu auf Schraubensuche gehen............ 😁
Hatte auch schon 2 mal eine Schraube im Reifen. Beide Male ist die RDK angesprungen. Und beide Male habe ich den Reifen flicken lassen. Der Sobotagegedanke kam bei mir allerdings auch auf, insbesonere nachdem ich einen Nachbarn dabei erwischt habe, wie er bei einem Fahrzeug die Luft raus lassen wollte 😰
Hatte im Juni 2013 auch schon einen Nagel im Reifen. Der Reifen musste getauscht werden, da der Nagel zu weite außen saß. Sabotage? Ich weiß nur, dass ein unliebsamer Nachbar seine Gäule direkt neben meiner Ausfahrt hat und ich ihn mehrmals aufgefordert hatte, die Pferdesch... zu entfernen. Die Sch... blieb liegen.
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Hatte im Juni 2013 auch schon einen Nagel im Reifen. Der Reifen musste getauscht werden, da der Nagel zu weite außen saß. Sabotage? Ich weiß nur, dass ein unliebsamer Nachbar seine Gäule direkt neben meiner Ausfahrt hat und ich ihn mehrmals aufgefordert hatte, die Pferdesch... zu entfernen. Die Sch... blieb liegen.
Na, wenn das nicht von deinem Nachbarn ist 😮
Aber beweisen kannst du ihn das leider nicht 🙄