Reifenprobleme nach 10000km

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe ein Problem. Und zwar Fahre ich einen OPEL Vectra Caravan 1,9 cdti OPC Line II Bj 12/08, und meine Reifen werden zunehmend lauter. Man hört das eiernde Geräusch schon mit 20 sachen. Es zeichnet sich ein Sägezahn an allen 4 Reifen ab Vorne Mittig und Hinten Innen.

Ich habe Sommerreifen drauf 225/45 R18 Bridgestone Potenza RE050A die ca. 10000 km gelaufen sind.

Waren Werksmäßig von Opel drauf, mit na 18" Opel Alufelge.

Nachdem im bei meiner Opel Werkstatt war, sagten die mir das wäre ein Konstruktionsfehler vom Hersteller da könne man nicht machen. Ich könnte die zwar für 15€ pro Stück nach Bridgestone einschicken, aber da hätte ich keine Chance auf Ersatz.

Meine Frage an die OPEL-Gemeinde ist das kein Garantiefall? Und muß sich darum nicht OPEL kümmern? Was kann ich machen?

mfg
Bieker

13 Antworten

Hat das auch erst die 10 000 km runter, oder hat der mehr.
Denn Sägezahn kommt häufig auch von defekten Stossdämpfern.

Ansonsten hat der FOH Recht. Opel ist ja nicht der Hersteller der Reifen. Ich denke dass Du keine andere möglichkeit hast.
Aber Bridgstone ist ein Namenhafter Hersteller.
Ich könnte mir schon vorstellen das die etwas übernehmen.

Sonst setz Dich doch mal selber mit Bridgestone in Verbindung.

Zitat:

Original geschrieben von Bieker


Hallo,

ich habe ein Problem. Und zwar Fahre ich einen OPEL Vectra Caravan 1,9 cdti OPC Line II Bj 12/08, und meine Reifen werden zunehmend lauter. Man hört das eiernde Geräusch schon mit 20 sachen. Es zeichnet sich ein Sägezahn an allen 4 Reifen ab Vorne Mittig und Hinten Innen.

Ich habe Sommerreifen drauf 225/45 R18 Bridgestone Potenza RE050A die ca. 10000 km gelaufen sind.

Waren Werksmäßig von Opel drauf, mit na 18" Opel Alufelge.

Nachdem im bei meiner Opel Werkstatt war, sagten die mir das wäre ein Konstruktionsfehler vom Hersteller da könne man nicht machen. Ich könnte die zwar für 15€ pro Stück nach Bridgestone einschicken, aber da hätte ich keine Chance auf Ersatz.

Meine Frage an die OPEL-Gemeinde ist das kein Garantiefall? Und muß sich darum nicht OPEL kümmern? Was kann ich machen?

mfg
Bieker

Willkommen im Club.🙁

Das ganze scheint wirklich konstruktionsbedingt beim Caravan zu sein.
Ich ärgere mich nun schon den ganzen Sommer mit den Geheule rum. Habe aber den Goodyear F1 GSD3 drauf, also V-Profil, welche dann für Sägezahn prädesteniert sind.

Deshalb wunder mich etwas bei dir, da dein Reifen ja ein asymmetrisches Profil aufweist, welches den Sägezahn doch eigentlich verhindern sollte.

Das ganze gibt mir dann wieder weniger Hoffnung, da mein Reifen im nä. Frühjahr, trotz 5-6 mm Profil runterfliegt.

Na erst mal kommt der Winter, dann wirds wieder ruhiger🙄

Gruß...Andi

Regelmässig von vorne nach hinten wechseln ist wichtig. Auf der HA langweilt sich der Reifen leider nur, daher auch der Sägezahn.

Alternativ kann man einen anderen Reifen probieren. Auf meinem Caravan hab ich Conti SC2 drauf und keinerlei Probleme mit Sägezahn.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Regelmässig von vorne nach hinten wechseln ist wichtig. Auf der HA langweilt sich der Reifen leider nur, daher auch der Sägezahn.

Alternativ kann man einen anderen Reifen probieren. Auf meinem Caravan hab ich Conti SC2 drauf und keinerlei Probleme mit Sägezahn.

Gruss
Jürgen

Wechselst du mehrfach im Jahr? Ich ziehe eigentlich nur jährlich um.

Heisst, die Reifen die letztes Jahr bei Neukauf an der VA saßen sind nun hinten.

Gruß...Andi

Ähnliche Themen

Servus............🙄

Ich würd mal die Hankook EVO S12 probieren, hab mit diesem sehr gute Erfahrungen gemacht.

MFG 😁

So wie es aussieht schein hier die Reifendimension ein Problem zu sein.
Aus welchen Gründen auch immer, bekommen die Reifen in dieser Dimension ein Sägezahn.

Ich hatte mal nen ähnlichen Fall damals bei Vergölst. Hier war es allerdings nen M3 Roadster. Der hatte sich 20" drauf gemacht.
Egal was wir veranstaltet haben, es trat immer wieder dieses Problem auf.

Schließlich wandten wir uns an BMW selber. Und hier war dieses Problem bekannt.
Das was einzige was geholfen hatte war, das er sich gelbe Einstellbare Konis eingebaut hat, bzw. wir ihm eingebaut haben.

Hintergrund war, das das Serienfahrwerk mit dem Reifenquerschnitt nicht klarkam, und die Lauffläche nicht Ordentlich auf den Asphalt "presste".

Nach dem Einbau von den Konidämpfern war das Problem endgültig behoben.

Zitat:

Original geschrieben von SPIES 1


Servus............🙄

Ich würd mal die Hankook EVO S12 probieren, hab mit diesem sehr gute Erfahrungen gemacht.

MFG 😁

Ich nicht 🙁

Heute ist meiner bei der Spureinstellung. Ich hab die gebeten, sehr genau zu sein wegen des SZ - mal sehen ob der neue Winterreifen wieder Stress macht.
Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


So wie es aussieht schein hier die Reifendimension ein Problem zu sein.
Aus welchen Gründen auch immer, bekommen die Reifen in dieser Dimension ein Sägezahn.

Nicht unbedingt.

225-45-18 hat der TE, meiner hat zb. 225-45-17 auf Seriensportfelge.

Ich meine hier schon gelesen zu haben das dieses Phänomen auch bei 16 Zöllern aufgetreten ist.

Gruß....Andi

hallo leutz,
auch ich habe bei mir das prob. mit sägezahnbildung😠. mein reifenfuzzi meinte, mann kann auch die reifen eine zeitlang entgegen der laufrichtung montieren, also quasi "rückwärtz", laufen lassen. die profilspitzen würden sich dann wieder abfahren.
doch "obacht", wenn´s gerappelt hatt😮, könnte einem die versicherung einen strick daraus drehen🙄.
reifengröße 215 / 17" "fulda excelero"
gruß eriz

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Regelmässig von vorne nach hinten wechseln ist wichtig. Auf der HA langweilt sich der Reifen leider nur, daher auch der Sägezahn.

Alternativ kann man einen anderen Reifen probieren. Auf meinem Caravan hab ich Conti SC2 drauf und keinerlei Probleme mit Sägezahn.

Gruss
Jürgen

Wechselst du mehrfach im Jahr? Ich ziehe eigentlich nur jährlich um.
Heisst, die Reifen die letztes Jahr bei Neukauf an der VA saßen sind nun hinten.

Gruß...Andi

Nein, natürlich nicht. Ich wechsle jedes Jahr nur einmal. Allerdings fahre ich pro Jahr auch nur 15-20.000Km.

Gruss
Jürgen

Hallo,

hatte das gleiche Problem mit meinen Bridgestone 225/45/R18. Hab auf Conti Sport Contact II gewechselt , sind zwar ne ganze Ecke teurer aber kein Problem mit Sägezahn mehr. Die Contis sind nicht laufrichtungsgebunden daher falls doch einmal Sägezahn auftreten sollte kann man sie bequem durchwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Willkommen im Club.🙁

Das ganze scheint wirklich konstruktionsbedingt beim Caravan zu sein.
...
Deshalb wunder mich etwas bei dir, da dein Reifen ja ein asymmetrisches Profil aufweist, welches den Sägezahn doch eigentlich verhindern sollte.

Verhindern kann den Sägezahn nur ein Profil mit geschlossener Reifenschulter bzw. rechtzeitiges Durchtauschen, s.o. Das Problem beschränkt sich auch nicht auf den Caravan. Meine asymetrischen Michelin Pilot Primacy haben es (in Ansätzen) leider auch gehabt. Eigentlich galten (vor 2 bis 3 Jahren zumindest) sogar Caravan und Signum als unempfindlicher in der Reifenfrage, die Problemkinder waren eher beide Limos v.a. mit Sportfahrwerk.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Heute ist meiner bei der Spureinstellung. Ich hab die gebeten, sehr genau zu sein wegen des SZ - mal sehen ob der neue Winterreifen wieder Stress macht.
Gruß
Klaus

So, Spureinstellung ist gelaufen. Hinten ist ein Sägezahn sichtbar, vorne nicht. Hinten war die Spur und Sturz total verstellt, vorne minimal und beim Einrichten der HA haben sich alle Werte auf GRÜN gestellt - vorne musste nur noch minimal die Spur eingestellt werden. Mal sehen wie sich das auf die Reifen auswirkt.

Dämpfer sind noch ok...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen