Reifenpannenset oder Reifenpannenspray ?

BMW 1er

Mein 1er hatte vorher 195er Run Flats drauf, ich habe dann 17 Zöller Non Run Flat montiert. Jetzt frage ich mich, was im Pannenfall? Gerade heute habe ich einen E91 gesehen der mit Warnblinker auf der Felge zum Reifendienst wollte. Der wird sicherlich nicht nur einen Reifen kaufen müssen der Typ.

Jetzt habe ich bei Amazon geguckt und es gibt entweder Reifenpannensets oder Sprays.

Was soll man sich also ins Auto packen?

21 Antworten

Zitat:

@mick070 schrieb am 2. August 2015 um 16:35:26 Uhr:


Einen Tabestand 115600 gibt es in der BKatV auch überhaupt nicht,

klar gibt es diesen tatbestand... 😰

...nur halt nicht im bkatv, sondern im bundeseinheitlichen tatbestandkatalog 😉 ^^

Zitat:

ie sicherten Ihr liegen gebliebenes mehrspuriges Fahrzeug nicht mit den vorgeschriebenen Sicherungsmitteln ab und gefährdeten dadurch Andere. § 15, § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 66 BKat; § 19 OWiG

was das allerdings mit einem pannenset zu tun hat, müsste uns Langer46 noch erklären!

@MagirusDeutzUlm

Was im BKatV nicht enthalten ist, kann aber durch die Tatbestandskatalog wegen des niedrigeren Normenrangs ohnehin nicht mehr aufgefangen werden. M.a.W.: Was in der BKatV nicht steht, darf durch den Tatbestandskatalog nicht bestraft werden.

Hallo zusammen

Wollte noch sagen: Ich habe in meinen Fahrzeugen ein Notrad oder +Reifenpannenset! Ihr könnt ja ohne Ersatzrad / Notrad und Pannenset weiterfahren! Ich hoffe nur das keiner eine Panne in einem Tunnel einsamer Landstrasse bei Nacht usw... hat. B.zw mal im Ausland eine Reifenpanne hat. Wünsche allen weiterhin eine Pannenfreie Fahrt.

mfg

Langer

Das Pannenset oder der RFT bringen natürlich auch enorm viel, wenn der Reifen aufgeschlitzt ist 😉

Alle Argumente sind in den Links aus meinem o.g. Post ja schon ausdiskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...er-reifenpannenspray-t5388515.html?...

Ähnliche Themen

Hallo

Natürlich kann man nicht alles absichern. IN so einem Fall hilft halt nur Ersatzrad oder Notrad.

Mfg LANGER

Mag ja jeder handhaben wie er will.

Doch bei meinen ca. 3 Millionen gefahrenen Kilometern hatte ich erst 1 (!) Reifenpanne vor ca. 15 Jahren; und das vor der eigenen Haustür, wo durch eine Baustelle jede Menge Nägel und Schrauben auf der Straße lagen.

Fazit: Hab ja auch keinen Turbolader o.ä. oder gar einen Ersatzmotor im Kofferraum.
Insofern reicht ein Pannenset.

Reifenpannenspray ist für die Füchse. Der Reifen ist danach sowieso hinüber und die Felge krass verschmutzt. Entweder Reservenrad und/oder ADAC. Bei meiner Reifenpanne hätte auch kein Reservenrad mehr geholfen. Ein Federnbruch hatte den Reifenschaden ausgelöst ich hatte Runflats, konnte aber nicht weiterfahren. Danach hatte ich 2x einen Nagel in non Runflat und konnte immer noch nach Hause fahren. 1x hatte ich es erst nach ca 3 Wochen gemerkt.

4 Reifenschäden in 3 Jahren mit 2 Autos.
1x Federnbruch, 2x Nagel, 1x Schraube

Deine Antwort
Ähnliche Themen