Reifenpanne wird angezeigt
hallo kameraden meiner ist ein baujahr 2004 er zeigte mir gerade reifenpanne an bitte rechts ranfahren und rad mit notlaufeigenschaften verwenden
aber es ist nichts???????
was kann das sein ein elektronik fehler??
und wo sind die sensoren?
gruss
Beste Antwort im Thema
... das erkennst Du bei Falken gar nicht, weil die IMHO keine RFTs herstellen !!!
Bei den anderen sieht es wie folgt aus :
* Bridgestone: RFT (Run-Flat-Tyre)
* Continental: SSR (Self Supporting Run-Flat-Tyre)
* Continental: CSR (Conti Support Ring)
* Dunlop: DSST (Dunlop Self Supporting Technology)
* Goodyear: EMT (Extended Mobility Tires)
* Goodyear: ROF (Run On Flat)
* Michelin: ZP (Zero Pressure)
* Pirelli: Eufori@, bei manchen Modellen auch Run Flat
* Michelin: PAX
* Kumho: XRP
* Yokohama: EMT
* Nokian: RSI
Gruß Micha
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jurgobaba
ich weis gar nicht ob ich rfts habe...
Dann mach Dich da mal schlau.
Sonst bleibst Du womöglich mitten in einer Autobahnbaustelle stehen und willst einen defekten Reifen wechseln obwohl Du mit RFTs locker weiterfahren kannst.
... leider nicht !!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... leider nicht !!! 😠
wie erkenne ich die dann???
normal steht ja nicht rft drauf oder?
Ähnliche Themen
... das erkennst Du bei Falken gar nicht, weil die IMHO keine RFTs herstellen !!!
Bei den anderen sieht es wie folgt aus :
* Bridgestone: RFT (Run-Flat-Tyre)
* Continental: SSR (Self Supporting Run-Flat-Tyre)
* Continental: CSR (Conti Support Ring)
* Dunlop: DSST (Dunlop Self Supporting Technology)
* Goodyear: EMT (Extended Mobility Tires)
* Goodyear: ROF (Run On Flat)
* Michelin: ZP (Zero Pressure)
* Pirelli: Eufori@, bei manchen Modellen auch Run Flat
* Michelin: PAX
* Kumho: XRP
* Yokohama: EMT
* Nokian: RSI
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... das erkennst Du bei Falken gar nicht, weil die IMHO keine RFTs herstellen !!!
Bei den anderen sieht es wie folgt aus :* Bridgestone: RFT (Run-Flat-Tyre)
* Continental: SSR (Self Supporting Run-Flat-Tyre)
* Continental: CSR (Conti Support Ring)
* Dunlop: DSST (Dunlop Self Supporting Technology)
* Goodyear: EMT (Extended Mobility Tires)
* Goodyear: ROF (Run On Flat)
* Michelin: ZP (Zero Pressure)
* Pirelli: Eufori@, bei manchen Modellen auch Run Flat
* Michelin: PAX
* Kumho: XRP
* Yokohama: EMT
* Nokian: RSIGruß Micha
ok dann hat sich die frage ja beantwortet ob ich rfts habe
danke dir
😉
so reifendruck geprüft ok
die anderen punkte so befolgt und losgefahren aber er initialisiert nach 2 stunden immer noch irgendwas stimmt doch nicht???????????
hab nochmal im handbuch nachgelesen und es genauso befolgt komisch was kann jetzt sein
Der Initalisierungsvorgang kann sich durchaus länger hinziehen weil er in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen durchgeführt wird.
Bist Du 2 Stunden lang gefahren?
Dann sollte eigentlich keine Meldung mehr angezeigt werden.
Bei mir ist der Vorgang nach max. 2min erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Bei mir ist der Vorgang nach max. 2min erledigt.
Richtig. Der Fahrer sollte eigentlich keine ständige Meldung mehr bekommen.
Im Hintergrund läuft aber die Initialisierung weiter und wenn z.B. ein Österreicher nach Monaten das erste Mal nach Deutschland kommt und hier natürlich sofort mal die Welt jenseits von 130 km/h erkunden will dann initialisiert (unbemerkt) das Sytem erstmalig diesen völlig neuen Geschwindigkeitsbereich.
also nach 2 stunden und 30 minuten hat er es gepackt ist jetzt aktiv
nein er hat mir keine meldung angezeigt ist nur im hintergrund mitgelaufen
ich hab schon immer mal nach 30 min angehalten und was erledigt also bin nicht konstant 2 stunden gefahren
aber jetzt im moment passt es wieder
danke euch allen für die gute hilfe
grüsse und gute fahrt🙂
endlich mal eine Antwort mit der man was anfangen kann kurz knackig konkret erklärt DANKE
Zitat:
@Noris123 schrieb am 17. Juli 2008 um 10:48:41 Uhr:
RPA initialisieren:- Menü i aufrufen
- Einstellungen
- Fahrzeug/Reifen
- "Reifen: RPA" auswählen
- Motor starten, aber nicht losfahren
- "Reifendruck bestätigen" wählen
- "Ja" wählen und bestätigen
- losfahren