Reifenmix Runflat + Normale Reifen

BMW 5er E60

Fahre auf meinem BMW 525d Touring E60 mit 275 / 35 R18 Felgen/Reifen und habe bei meinem Reifenwechsel von Winter auf Sommer festgestellt, dass die Hinterreifen mehr oder weniger auf sind. naja - schnell in der reifenbude ein angebot erstellen lassen und bin fast vom glauben abgefallen - da zahlt man mal locker 650 euronen für 2 reifen - was an der teuren runflat technologie liegt - ohne gehts auch für unter 400 euro.
da meine forderreifen aber noch 5,5 mm haben würde ich sie gerne weiterfahren. jetzt stellt sich für mich die frage - ja, ich weiss, ist nicht erlaubt (aber Mann darf ja auch als 18jähriger keine 15jährige vögeln - und wenn man dann 5 jahre später verheiratet ist interessierts auch keine sau *g*) kann mann reifen mixen - also hinten keine runflat und forne schon?

Rattyla

Beste Antwort im Thema

Vorne nicht Forne! Bitte! Sonst kriege ich Schmerzen!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Aua!

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von lexus320


Es ändert sich nicht die Mischung des Reifens die für den Grip zuständig ist ( wenn er zum selben Model greift) sondern es fällt lediglich die Option weg weiter fahren zu können solltest du eine Reifenpanne haben.
Nabend!

Das stimmt nicht. Ein RFT Reifen hat eine viel härtere Seitenwand, wodurch dieser viel weniger walgt und einfedert. Wer gerne auch mal zügig auf der Landstraße unterwegs ist, wird sowas selbst auf trockener Straße bemerken. Bei Nässe spätestens macht sich das deutlich stärker bemerkbar, auch wenn man zu einer Vollbremsung gezwungen wird, sind das dann vielleicht die entscheidenen Meter die fehlen. Tests haben außerdem ergeben das RFT Reifen bei Nässe generell schlechtere Gripeigenschaften haben.

Man kann natürlich auch ohne Airbags, ABS und ESP durch die Gegend schippern und hoffen das man die Systeme nie braucht. Spätestens wenn aber mal höhere Gewalt im Spiel ist und ein Rentner dir mit 40 - 50 Kmh in die Seite donnert, weil er ne rote Ampel übersehen hat, macht es den Unterschied, ob du unverletzt aussteigst oder im Krankenhaus aufwachst.

Naja ich weiß ja nicht wie schnell man den auf Landstraßen so bei euch fahren kann aber mehr wie 130 ist es eher selten schätze ich. Und das man da einen so gravierenden Unterschied zu den normalen Reifen festellen kann würde ich schon unter besonderen Fähigkeiten einstufen....😉

Auch hatte ich nie etwas von irgendwelchen Sicherheitseinrichtungen gesprochen die man nicht braucht aber wenn du schon darauf zu sprechen kommst... Wie oft sind den uns früher die normalen Reifen um die Ohren geflogen und wie oft hört man in letzter Zeit das die heutigen ''Hightech'' Reifen ständig Probleme machen???? Deutlich öfter als früher.

Und was den Gripp betrift. Seid wann haben härtere Reifen mehr Gripp als weichere ( Ich rede nicht von der Gummimischung) Soweit ich weiß läst man die Rallyfahrzeugen immer mit möglichst weniger Luft als mit zu viel Fahren( und das nicht nur auf Schotter). Es sollte jetzt niemanden dazu animieren runter zu gehen und die Luft raus zu lassen den ein Straßenfahrzeug wird mit einer ganz anderen Charakteristik Im Straßenverkehr bewegt. Wenn man die vorgegebenen Sollwerte beachtet so dürften zu 99% keine Probleme entstehen.
Wenn man aber schon um jeden Meter kämpft, dann sollte man wirklich die mit den besten Grippeigenschaften wählen.

Er wiederum hate anfangs klar und deutlich geschrieben das er eher zu den gemäßigten Autofahrern gehört die mit Tempomat dahin gleiten. Auch die 40.000 km pro Satz laßen darauf schließen das die Reifen nicht sonderlich gefordert werden.

Aber es ist ja jedem selber überlaßen...

Kauf dir einen von mir aus billigen Reifen auf ner Schahlfelge als Notrad und leg diesen in die Reserveradmulde und laß dich nicht von jemandem beirren es sei verboten. Ob man mit einem Runflat Reifen nun weiterfahren kann oder nicht, ist immer aus Erfahrung und wie schon hier öffters diskutiert ein Glücksspiel.

@lexus320
Stahlfelge auf auf dem Fahrzeug des TE hat keine ABE. Von daher einfach vergessen weil man den Versicherungsschutz riskiert, sollte etwas passieren.
Wenn, dann ein richtiges Notrad von BMW, das ist aber auch kein Sonderangebot. Reifenpannenset wäre ggf. eine Alternative, aber das ist dann wieder Ansichtssache ob das was taugt.

Zur Ursprungsfrage des TE:
Ich würde RFTs und Normalreifen nie mischen. Das Verhalten ist so gravierend anders, gerade in Situationen bei denen das DSC eingreifen muss bzw. es wird bei einem Fahrzeug mit einer solchen Mischbereifung oft eingreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Rattyla


was den belag angeht - hinten bin ich so bei 3 mm bis auf die innerille vom linken reifen - da ists nur noch 1,5mm - keine ahnung warum der anders abgefahren ist.

da ich immer wenigstens 40000 autobahnkilometer im jahr fahre
Rattyla

Hallo Rattyla,

da wird mir Angst und Bange. Gilt zwar prinzipiell für jeden, aber bei der Fahrleistung solltest Du gerade die Sicherheitsaspekte im Griff haben. Zumal - wie ich einem anderen Thread entnehme - Du auch einen Kindersitz im Auto hast, den Du sicher nicht nur leer durch die Gegend fährst. Verstehe, dass auch 5er Fahrer auf den Euro achten sollten, aber wenn die Optik (18 Zoll, Mischbereifung) wichtiger ist als die Sicherheit, wird es grenzwertig. Nicht nur für die Insassen Deines Fahrzeugs sondern auch potentiell für andere.

Food for thought....

Gruss
Johnny M (nebenberuflich: Moralapostel 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lexus320


Naja ich weiß ja nicht wie schnell man den auf Landstraßen so bei euch fahren kann aber mehr wie 130 ist es eher selten schätze ich. Und das man da einen so gravierenden Unterschied zu den normalen Reifen festellen kann würde ich schon unter besonderen Fähigkeiten einstufen....😉

Und was den Gripp betrift. Seid wann haben härtere Reifen mehr Gripp als weichere ( Ich rede nicht von der Gummimischung) Soweit ich weiß läst man die Rallyfahrzeugen immer mit möglichst weniger Luft als mit zu viel Fahren( und das nicht nur auf Schotter). Es sollte jetzt niemanden dazu animieren runter zu gehen und die Luft raus zu lassen den ein Straßenfahrzeug wird mit einer ganz anderen Charakteristik Im Straßenverkehr bewegt. Wenn man die vorgegebenen Sollwerte beachtet so dürften zu 99% keine Probleme entstehen.
Wenn man aber schon um jeden Meter kämpft, dann sollte man wirklich die mit den besten Grippeigenschaften wählen.

Er wiederum hate anfangs klar und deutlich geschrieben das er eher zu den gemäßigten Autofahrern gehört die mit Tempomat dahin gleiten. Auch die 40.000 km pro Satz laßen darauf schließen das die Reifen nicht sonderlich gefordert werden.

Nabend!

Wieso denn 130 Kmh? Also ich kenne kaum Landstraßen die so weite Kurven haben, dass man 130 Kmh fahren müsste, um das ESP zum Arbeiten zu bringen. Gerade bei einer so hohen jährlichen KM-Leistung wird man auch mal Kurven mit 70-80 Kmh fahren und wundert sich dann warum einen bei Nässe plötzlich das Heck weg geht oder das Auto kerzengeradeaus fährt.

Zum Grip: Ich meinte damit, dass die neuen non-RFT, sofern er sie aufziehen würde, MEHR Grip aufweisen würden weil sie weicher sind. Vorne hast du aber deine rutschigeren RFTs drauf also schiebt die Kiste über die Vorderachse die ganze Balance ist somit gestört.

Das mit den Sicherheitssystemen war lediglich ein Vergleich mit seiner derzeitigen Überlegung... Der Vorredner hat es richtig beschrieben wie das mit dem DSC usw. ausschaut.

Grüße
Peter

Bei der Jahreskilometerleistung von 40000 dürften die Reifen aus der Portokasse gehen. Wenn man günstig und sicher fahren will, würde ich einfach mal angemessene Reifendimensionen fahren und den Quatsch mit der Mischbereifung lassen. Die Felgen kriegste nachgeworfen.
Wenn momentan absolute Ebbe in der Kasse ist, würd ich einfach die Winterreifen weiterfahren und nen weniger schweren Gasfuss haben. Ist zwar bei Trockenheit nicht das Optimum, aber bei Nässe ist man mit Winterreifen auch im Sommer ganz gut dran. Sommerreifen kann man ja dann kaufen, wenn Geld da ist.

naja - als beamter des höheren dienstes lässt sich die kontoentwicklung ganz gut überblicken - und das geld für einen wie auch immer gearteten reifensatz ist schon dar - weniger jedoch der wille diese unnötigerweise auszugeben.
um die diskussion hier nun meinerseits zu beenden - ich habe mir hinten 2 neue dunlops draufgezogen - ohne runflat.
nicht nur deutlich günstiger, sondern auch komfortabler.
was die legalität des ganzen angeht - mein freundlicher reifendienst sagte nur, das achsweise die gleichen reifen gefahren werden müssten. so sinds jetzt forne 2 mal 245er runflats von conti und hinten 2 mal 275 ohne runflat, auch von conti.

Rattyla

ps und auf den ersten 2500 km die ich jetzt mit der "mischbereifung" in doppelten sinne absolviert habe ist mir nichts negatives aufgefallen - wie gesagt - ich fahre auch fast ausschliesslich 40000 autobahnkilometer im jahr bei tempomat 150 und keine landstrassen oder stadtrallys.

Zitat:

Original geschrieben von Rattyla


naja - als beamter des höheren dienstes lässt sich die kontoentwicklung ganz gut überblicken - und das geld für einen wie auch immer gearteten reifensatz ist schon dar - weniger jedoch der wille diese unnötigerweise auszugeben.
um die diskussion hier nun meinerseits zu beenden - ich habe mir hinten 2 neue dunlops draufgezogen - ohne runflat.
nicht nur deutlich günstiger, sondern auch komfortabler.
was die legalität des ganzen angeht - mein freundlicher reifendienst sagte nur, das achsweise die gleichen reifen gefahren werden müssten. so sinds jetzt forne 2 mal 245er runflats von conti und hinten 2 mal 275 ohne runflat, auch von conti.

Rattyla

ps und auf den ersten 2500 km die ich jetzt mit der "mischbereifung" in doppelten sinne absolviert habe ist mir nichts negatives aufgefallen - wie gesagt - ich fahre auch fast ausschliesslich 40000 autobahnkilometer im jahr bei tempomat 150 und keine landstrassen oder stadtrallys.

Danke Rattyla für deinen Beitrag.

Es haben sich meine Vermutungen bestätigt dass die Reifen auch selbst bei ROF nur achsweise gleich sein müssen. Werde nächsten Sommer auch nur meine vorderen Reifen durch normale ersetzten.

Zitat:

Original geschrieben von Pendo



Danke Rattyla für deinen Beitrag.

Es haben sich meine Vermutungen bestätigt dass die Reifen auch selbst bei ROF nur achsweise gleich sein müssen. Werde nächsten Sommer auch nur meine vorderen Reifen durch normale ersetzten.

Na dann wünsche ich schonmal vorweg Hals und Beinbruch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


[

Na dann wünsche ich schonmal vorweg Hals und Beinbruch! 😉

nene die Wünsche kannst du für dich behalten, kannst die vielleicht irgendwann gut gebrauchen, z.B. für einen längeren "Urlaub" 😎

ach ja - einen habe ich doch noch - mir wurde ja von ein oder anderer stelle geraten einfach auf kleinere schlappen umzusteigen und von billigreifen wehement abgeraten.
auch diese thematik hat mich nicht losgelassen und auch hier kann ich nun eine lösung anbieten:

Sommerreifen HANKOOK K104 275/35ZR18 95 Y DOT 2005

1. HANKOOK ist ein markenhersteller
2. der reifen wurde von Autobild und autobild& tunig einmal mit empfehlenswert und einmal mit vorbildlich getestet.
(Stärken: Seitenführung, Handling, Abrollgeräusche, günstiger Preis. Schwächen: nur durchschnittlich im Kurvenaquaplaning.)
3. das gute stück kostet nur 126 euronen
4. das ist somit billiger als jeder vergleichbare 245er makenreifen
5. und kleiner als 245er sommerreifen auf nem e60/61 geht ja nun auch nicht.

bin auf antworten gespannt

Rattyla

Zitat:

bin auf antworten gespannt

was willst Du hören, dass Du der Superheld bist? Ich bitte dann darum, dass es nicht gerade vor mir ist, wenn Du Dich auf der Autobahn nach einer Gefahrbremsung bei Nässe in den Graben drehst.

Es muss ja nichts passieren. Aber warum wundern sich alle, wenn Dinge immer verboten werden, wenn es offensichtlich aus eigener Einsicht eben doch nicht geht.

Viele Grüße

Kai

es ist doch erstaunlich - hier scheint fast jeder jahrelang, mit dieser form der mischbereifung durch die gegend gefahren zu sein (um seine erkenntnisse in den raum zu werfen), ist persönlich reifendesigner oder prügelt seinen kleinen liebling ausschliesslich mit 250 kmh über die nassen landstrassenkurven unserer republik (Es hiess nicht umsonst: ob jemand ERFAHRUNG mit dieser Form der Bereifung hat).

aber ich gelobe natürlich feierlich, dass wenn ich irgendwann meinen kleinen liebling auf grund der bereifung in die autobahnleitplanke gehämmert haben sollte, zur schadenfreude aller, die bilder hier poste.

Rattyla

Naja,
ich kann nur sagen : wie man sich bettet so liegt man. Also alles ausser Serienbereifung fährt auf meinem E61 EZ01/2005 völlig Schei...! 8x17 mit 245, 7,5x17 mit 225 beides mal RFT, die 225 Potenza von 2006 mit 6/8mm. So ein gepolter, zum kotzen, und mit den Serienpneus kann mann noch immer so schnittig um die Kurven bügeln, dass die Pappe wech ist. Fahrt mal ne E-Klasse etwas zügiger, das ist echt lustig. Bei 40tkm+ im Jahr fehlen mir 18/19 oder gar 20" Felgen garnicht. Und nen neuen Satz originale gibts bei epay für 300-400€. Neu original von 2008 und nicht geklaut. Alles super. Aber wie gesagt is ja Geschmacksache. Und wenns sportlich sein soll, dann Spochtwagen, die sind flach, leicht extrem dynamisch, und dort wird auf mechanischen Gripp, Reifenbreite und dynamische Radlast Wert gelegt. Nen E60/61 ist da schon ein ziemlicher Kompromiss wenn auch ein ganz komfortabeler......
cheers

Hallo,
ist das erlaubt Run Flat Reifen vorne und hinten normale Reifen zu fahren?
Hat jemand erfahrungen damit?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne run flat und hinten normale. Ist das erlaubt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen