Reifenluftdruck

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe seid kurzem auch ein Opel Insignia ST 2,0 CDTI 160 PS.
Es ist ein OPC Line mit 245/35 ZR20 95Y.
Kann mir einer zufällig den zu fahrenden Luftdruck sagen?
Ich bedanke mich im voraus...

17 Antworten

Steht im Tankdeckel, der Betriebsanleitung oder dem vorderen Türrahmen.

Dafür nen Thread?

Ich entschuldige mich wenn ich hier einen überflüssigen Thread eröffnet habe.
Nur steht im Tankdeckel leider nicht der Luftdruck für genau diese Größe.
Habe gehofft das jemand die selben Reifen verbaut hat.

Aber mit welchem Thema/Problem ist man denn Deiner Meinung nach berechtigt ein Thread auf zu machen?!

Habe dann wohl den Sinn und Zweck eines Forums mißverstanden.

In der Bedienungsanleitung steht der Luftdruck für jeden Reifen.
Auf dem Aufdruck nur für den Reifen der bei der Auslieferung montiert wurde.

Ok danke für die Info.
Habe es dann wohl überlesen.
morgen noch mal nachsehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VegasHH schrieb am 25. Juni 2017 um 17:29:25 Uhr:


Nur steht im Tankdeckel leider nicht der Luftdruck für genau diese Größe.

1. war aus deinem Post nicht ersichtlich, dass andere Reifen montiert sind.

2. hab ich deswegen bereits die Betriebsanleitung aufgeführt. 🙂

Zitat:

@VegasHH schrieb am 25. Juni 2017 um 17:29:25 Uhr:


Aber mit welchem Thema/Problem ist man denn Deiner Meinung nach berechtigt ein Thread auf zu machen?!

Der Sinn eines Forums liegt eigentlich darin eine Lösung für Probleme, die man nicht selbst lösen kann, zu finden. Natürlich gibt es auch andere Threads mit Erfahrungsberichten etc., da ist es was anderes. So ist zumindest meine Meinung.

Ich finde es auch nicht schlimm, dass du deswegen einen Thread aufmachst. Da hast du mich wohl falsch verstanden. Du hättest dir nur die Zeit sparen können, wenn du kurz in die BA geschaut hättest. 😁

Ja da gebe ich Dir recht.
Nur habe ich sie gerade nicht zur Hand da sie noch im Büro liegt.
Und ich da erst zum Ende der Woche wieder hin komme.

Bei mir in der BA ab Seite 251.

https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html

Hier kannst du die passende Anleitung als PDF runterladen.

Hi

Immer wieder kommt die frage auf woher man den richtigen Reifendruck bekommt.

Hier möchte ich ein wenig Licht ins dunkle bringen.

Der richtige Reifendruck!

Die Angaben im Bordbuch, im Tankdeckel oder auch an der B-Säule der Fahrertüre sind auf die vom Fahrzeughersteller Radsätze ausgelegt.

Sie sind ein Kompromiss aus diversen Faktoren.

Fragt man beim Reifenhersteller an so bekommt man vielfach zwar ähnliche aber dennoch abweichende Werte genannt.

Um eine präzise Angabe zum Reifendruck zu bekommen sollte man diese mit den unten angegebenen Daten beim Reifenhersteller erfragen.

Es hilft auch nur bedingt im Forum zu fragen wenn der antwortende User eine Limousine fährt man selber einen Kombi besitzt.

Bei gleichen Felgen und gleichen Reifenfabrikat können da schon unterschiedliche Drücke bei raus kommen.

Folgende Daten müssen dem Reifenhersteller mitgeteilt werden damit er euch die frage vernünftig und ohne weiteres Nachfragen beantworten zu können.

Wo ihr was im Fahrzeugschein findet steht hier sehr gut beschrieben.

Quelle: Wikipedia.de

Alle mit * gekennzeichneten Punkte müssen angegeben werden, alle ohne den * sollten angegeben werden.

* Vorname, Nachname

* E-Mail

* Telefon

* Straße, Nummer

* PLZ

* Ort

Fahrzeughersteller

* Fahrzeugtyp

* Baujahr

* Leistung kW

* Vmax Km/h

* Achslast max.-VA Kg

* Achslast max.-HA Kg

* Allradantrieb Ja Nein

* Anhängerkupplung Ja Nein

Eingetragene Reifengröße

Vorderachse

Hinterachse

Vorderachse

Hinterachse

Freigabe für

* Fahrzeughersteller

* Reifengröße VA

* Reifengröße HA

* Profilbezeichnung VA

* Profilbezeichnung HA

* Felgengröße VA

* Felgengröße HA

Und so schaut eine Reifenfreigabe inkl. Idealem Druck eines Reifenherstellers speziell auf euer Fahrzeug und dem Reifenmodell zb. aus.
Klick mich!

Hier ein paar Direkte Links zu den beliebtesten Herstellern!

- Bridgestone?

- Continental?

http://www.conti-luftdruck.de/?

- Dunlop?

- Falken?

- Fulda?

- Goodyear?

- Hankook?

- Michelin?

- Pirelli?

- Yokohama?

- Nokia Tyres?
- Nexen?

- Barum?

Die angegebenen Drücke in der Tür, gelten die für "kalte" Reifen?

Ja, immer für kalte Reifen.

Gut dann ist das geklärt, was passiert wenn ich "leer" bei den aktuellen Hochsommertemperaturen den höchst möglichen Druck einfülle?

@-Pitt Der Druck steigt je höher die Temperaturen steigen 😉

Das ist schon klar, der Druck steigt auch wenn bis Maximum zu lade. Das war aber nicht die Frage.

Bei mir steht Eco vorne 270kPa hinten 290kPa und bei voller Ladung vorne 230kPa hinten 300kPa.
Was für mich keinen Sinn ergibt.

Ich fülle auf Eco mit kalten Reifen auf, packe irgendwann für den Urlaub die Karre voll und schau mit kalten Reifen nach das hinten die 300kPa nicht überschritten werden und vorne? Warum sollte ich da auf 230kPa ablassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen