Reifenluftdruck
Hey
Mit wieviel Luftdruck habt Ihr in den Reifen?
Größe: 225/ 17 ( Winterreifen)
Wieso benötigt der Wagen für Winterreifen Seitenwandverstärkung?
18 Antworten
Hallo genisser
Luftdruck bei 225/45R17 und bei 225/40R17 liegt idealerweise in kaltem Zustand bei 2.5 bar vorn und hinten.
Zur Zeit lieber etwas höher als zu niedrig, der tiefen Außentemperaturen wegen.
Warum solltest Du Reifen mit Seitenwandverstärkung (also EL - oder Extraload brauchen?)
Was hast Du denn für Achslasten eingetragen?
Die meisten Reifen in der Größe 225/45 R 17 haben einen Loadindex von 91. Das heisst, ein Reifen trägt 615 KG.
Macht zusammen für eine Achse eine Tragfähigkeit von 1230KG.
Falls Du eine höhere Achslast eingetragen hasst, stimmt es. Dann benötigst du EL Reifen.
So, hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben
Gruß
Manoya
Mir ist aufgefallen, dass der Reifendruck gar nicht angezeigt wird. Bei original Opel-Felgen sollte das doch so sein (5 doppelspeichen)!
Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Mir ist aufgefallen, dass der Reifendruck gar nicht angezeigt wird. Bei original Opel-Felgen sollte das doch so sein (5 doppelspeichen)!
Aber nur wenn Du Reifendruckkontrollsystem für 205Euro mitbestellt hast...
Hab ich (glaub ich jedenfalls) Bordcomputer zeigt mir bei allen vier reifen nPa an (oder so ähnlich)!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Hab ich (glaub ich jedenfalls) Bordcomputer zeigt mir bei allen vier reifen nPa an (oder so ähnlich)!
Hast du denn in den Felgen auch die Drucksensoren verbaut 😎
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hast du denn in den Felgen auch die Drucksensoren verbaut 😎Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Hab ich (glaub ich jedenfalls) Bordcomputer zeigt mir bei allen vier reifen nPa an (oder so ähnlich)!
Dachte, die sind bei Original Opel-Felgen für den Insi mit drin!
Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Dachte, die sind bei Original Opel-Felgen für den Insi mit drin!Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hast du denn in den Felgen auch die Drucksensoren verbaut 😎
Hallo,
Nicht immer, ihr mahl 2 Bilder, eine mit und eine one die sensoren.
Grüße, Joche (Niederlande)
Danke Joche! Ich gehe davon aus, dass das erste Bild mit Sensor ist! Kann man das denn einfach anschrauben?
Nein, der Sensor sitzt ja innen drin.
Man bekommt den Eindruck, dass ein Reifendruckkontrollsystem sowohl für Händler und Werkstätten hierzulande als auch für Opel-Fahrer noch eine sehr neue und weitgehend unbekannte Technologie zu sein scheint, nach der Art der Fragen, die hier wiederholt gestellt werden oder den merkwürdigen Einbaugeschichten in die Räder, von denen hier mehrfach zu lesen war. Anderswo auf der Welt sind diese Systeme schon einige Jahre Alltag. Wird sicher auch bei uns so kommen.
Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Danke Joche! Ich gehe davon aus, dass das erste Bild mit Sensor ist! Kann man das denn einfach anschrauben?
Falls du nachträglich Original Felgen mit Winterreifen gekauft hast, dann heißt das nicht dass du auch die Sensoren automatisch drin hast. Darauf hättest du dann hinweisen müssen denn immerhin sind diese Winterreifen dann auch teurer. Aber man kann so etwas nachrüsten. Du benötigst die 4 Sensoren, mal Joche fragen ob Er welche hat. Dann ab zum Reifendienst Reifen runter , Ventile tauschen , Reifen wieder drauf und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Nein, der Sensor sitzt ja innen drin.Man bekommt den Eindruck, dass ein Reifendruckkontrollsystem sowohl für Händler und Werkstätten hierzulande als auch für Opel-Fahrer noch eine sehr neue und weitgehend unbekannte Technologie zu sein scheint, nach der Art der Fragen, die hier wiederholt gestellt werden oder den merkwürdigen Einbaugeschichten in die Räder, von denen hier mehrfach zu lesen war. Anderswo auf der Welt sind diese Systeme schon einige Jahre Alltag. Wird sicher auch bei uns so kommen.
Bedenke bitte das es auch RDKS gibt die ohne Sensoren/Ventile arbeiten. In meinem Mercedes wurde dies über den Radumfang und den ABS Sensoren gemessen. In diesen Felgen waren keine Sensoren verbaut.😉
Vielleicht kommt daher die Verunsicherung
Komplizierte Sache. Wo sind die Sensoren nun verbaut: Reifen oder Felgen? Und was kostet so ein Sensor in etwa zum Nachrüsten?
Gruß und Danke!
Der Sensor sitzt im Ventil, aber natürlich auf der Innenseite. Das ist dann auch ein etwas größeres Kästchen. Es enthält den Druckaufnehmer und den Funksender. Von außen sieht mal halt nur den Stutzen.
Hier eine Beispiel-Einbauanleitung (nicht notwendigerweise Insignia-kompatibel): http://www.schrader.fr/de/Pdf/TPMS_instructions_D_schrader.pdf
Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Danke Joche! Ich gehe davon aus, dass das erste Bild mit Sensor ist! Kann man das denn einfach anschrauben?
Hallo thommy,
Ja das erste ist mit Sensor, ist bei Opel immer ein Alu ventil!
Kan man nicht einfach anschrauben, weil die ja an die innenseite verbaut werden.
Grüße, Joche (Niederlande)