Reifenluftdruck - Ich blicks nicht!

Audi

Hi,

Frage: ich habe an meinen A5 Coupe BJ 2011 VFL 2 unterschiedliche Reifentypen, welchen Luftdruck muss ich verwenden:

Vorne: Bridgestone Potenza RE 050A 245/40/18/93/Y
Hinten: Conti Sport Contact 5 245/40/18/97/Y

Verwende ich den Türaufkleber (siehe unten), dann gibt er mir für die Bridgestone 2,4Bar für vorne unter Volllast.
Für die Contis gibt es keine Empfehlung, aber für 245/40/18/97VXL M+S, nämlich 2,7 Bar.

Irgendwie Blick ich jetzt nicht ganz, welcher Reifendruck der richtige ist.

Kann mir jemand helfen?

Danke

19 Antworten

Die korrekten Angaben sind natürlich die für die Sommerreifen, die zusätzlich sogar den korrekten Geschwindigkeitsindex haben. Dass du Reifen gekauft hast, die auch ein höheres Gewicht zulassen, heisst absolut nicht, dass jetzt die Angaben für Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex (V, nicht wie von dir angegeben Y) gelten. Es bleiben Sommerreifen, und sie haben auch nach wie vor den Geschwindigkeitsindex Y.

Vorne 2.2 und hinten 2.0

Ok,
Danke für die schnelle Hilfe.
Dann ist somit nicht der LI sondern der Geschw.Index das entscheidende.

Wobei ich immer dachte, dass mit zunehmender Geschwindigkeit auch der Luftdruck höher sein sollte...

Bin aber irgendwie auch froh, dass nicht 2,7 in meine Reifen rein muss, denn die Fühlen sich jetzt schon knallhart an und wenn ich bei meiner Hofeinfahrt die BetonRegenrinne im 90 Grad Winkel durchfahre tuts schon heftige Schläge?!

Danke
Creat

Es geht nur um die Größe, die Beladung und Sommer oder Winter Reifen.

Ähnliche Themen

Grüß Euch,

ich hab da auch immer meine Probs - 255/35 ZR 19 Dunlop Sport maxx - 2,7 vo / 2,6 hi lt. Audi
was mir aber vom Fahrkomfort etwas zu hart erscheint - rundum 2,0 wäre angenehmer aber was
bitte meint ihr dazu - fahre in der Regel nie mit max. Zuladung aber ab und zu -wenns juckt- schon
mal recht flott über die Bahn

Hi, deine "MISCHBEREIFUNG" ist nicht das Gelbe vom Ei, das ist dir hoffentlich klar, da unterschiedliche Fabrikate auch ebensolche Fahreigenschaften haben ..😕

Ist das gewollt?

Hat zufällig jemand eine Quellenangabe dazu da mich das auch interessieren würde. Ich hatte bisher angenommen, dass der Unterschied am "XL" liegt.

Nein, gewollt ist die Mischbereifung nicht gewesen, sind die Reifen vom Vorbesitzer.

Fahrkomfort ist gefühlt solala, werde jetzt mal die Contis auf die Vorderachse machen und die Bridgestones nach hinten und mal sehen, wie sich das Fahrverhalten ändert.....

http://www.adac.de/.../default.aspx

An der Aussage von Touchwood könnte auch was dran sein. Bei obigen Link unter "Speed Index, Laufrichtung, u.a" steht auch pro LI mehr soll Luftdruck um 0'1 erhöht werden....

Noch ne Frage: auf der Seite steht auch, man dürfe nur einen höheren LI fahren, als der in den Fahrzeugpapieren..... In meinen steht nämlich 225/50/17/94?!

Der Lastindex heisst so, weil er angibt, wie schwer dein Auto auf diesen Reifen (oder auch anders ausgedrückt: die Achse) drauf drücken darf. Wenn er weniger drückt, ist das OK. Darum darf der LI auch höher sein, aber nicht niedriger. Wenn bei dir 94 statt 93 steht, dann wird dein Auto vielleicht mehr Achslast eingetragen haben. Könnte z.B. sein, dass das eine ein Benziner und das andere ein Diesel ist. Darum soll man ja auch nicht irgendwas kaufen, was irgendein anderer A5 eingetragen hat, sondern das, was bei einem selbst in den Papieren steht. Ist nicht nur dazu da, dass man weiss wo seine Papiere stecken. Sondern auch, weil sie sich eventuell unterscheiden können.

Das XL ist nicht der Unterschied, sondern einmal das M+S. Das bezieht sich auf Winterreifen. Und dann auch wiederum ist es erlaubt mit einem "zu niedrigen" Geschwindigkeitsindex V zu fahren, wobei dann ein Aufkleber gut sichtbar im Cockpit angebracht sein muss.

Wiederum Danke, für die Antworten.

Ich habe jetzt übrigens mal eine Anfrage an Audi gemacht, da ich bei 2 Autohäusern 2 unterschiedliche Antworten bekommen habe......

Irgendwie ärgert mich das schon: Da werden Stundensätze von um die 60 € verlangt, weil man ja "Fachwissen" hat, aber zu mehr als Standardwissen das sich jeder selbst anlesen kann reichts nicht....

Wäre der Dreck mit der Garantie nicht, würde ich jedesmal die freie Werkstatt der Vertragswerkstatt vorziehen...

Am sichersten bist du immer wenn du denn Aufdruck in der Tür verwendest.
Das wären dann eben die 2.2 - 2.0 oder glaub 2.4 - 2.4 bei voller Zuladung wenn ich den Sticker jetzt richtig im Kopf hab ....
Abhängig von Model und Baujahr gibt es ungefähr 38 verschiedene solche Aufkleber und auch im Werkstättenleitfaden von Audi wird als Soll auf die ins Fahrzeuge geklebten Daten verwiesen.
Also es ist nicht sonderlich ungewöhlich das du da unter Umständen variierende Antworten von Autohäusern erhältst. 

Reifendruck Conti

zumindest für Conti hilft das evtl. da hier auch die Achslast eingegeben werden kann.

Also ich habe ein A5 Coupe BJ 2008 und für 255/35/R19 gibt Audi 2,4 und 2,1 an. Hab das ganze dann aber mit 2,6 und 2,3 befüllt... :-)

Evtl. die Reifen auch vor dem Befüllen schön warm fahren. Der Luftdruck soll ja unter optimalen Bedingungen perfekt sein, und nicht bei kalten Reifen ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen