REIFENLUFTDRUCK bei 17 ZOLL

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

könnt ihr mir bitte sagen was für reifenluftdruck ich brauche für meine ALUFELGEN (Almach 17 Zoll) sommerreifen 245/45 R17, für vorne unh hinten.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eko84



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Tag,

vielleicht hilft dir das 🙂

http://conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1

Kann doch nicht sein Voren und Hinten 2,0 Bar ?????

mfg

Ich weiss nicht was du eingegeben hast. Wenn ich einen W211 auf der Conti Seite anwähle mit deiner angefragten Reifengröße kommt bei mir vorne 2,4 und hinten 2,3 raus.

Zudem steht es zusätzlich noch in deiner Fahrzeug Bedienungsanleitung ( das dicke Teil, welches die meisten NIE lesen und hier dann die einfachsten Fragen beantwortet haben wollen )

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB



Zitat:

Original geschrieben von alpacino31


Bin letztes Jahr mit VA 2,4 und HA 2,6 bei 245/45 R17 gefahren.
Habe bei diesem Wechsel festgestellt, dass die Hinterreifen mittig
etwas mehr abgefahren sind. Fahre jetzt VA2,6 und HA3,0. Bin immer
die Jahre etwa 0,2bar über Herstellerangaben (gut)gefahren.
Habe ein S211-Classic vom 2003. (220CDI-150PS)
Also wenn die Reifen an der HA bei 2,6 mittig abgefahren waren, dann hattest du zu viel Luft drin. Also verschlimmert es sich nur bei 3,0 Bar.

Wenn sich die Reifen Außen mehr abfahren, als in der Mitte, dann ist zu wenig Luft drin.

Ich fahre diese Saison auch als erstes mit den 245/45/17 und habe derzeit auch noch 2,6 Bar drin, aber ich werde dann wohl auf 2,5 oder 2,4 Bar runter gehen.

hallo,

meinst du 2,5 VA und HA ????

Hi,

zumindest an der HA, denn die 2,6 waren ja laut seiner Aussage bisschen viel.

VA fahre ich genau denselben Druck wie HA. Muss aber nochmal in der BDA oder im Tankdeckel gucken, was die aussagt. Bisher bin ich vom Fahrverhalten zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Hi,

zumindest an der HA, denn die 2,6 waren ja laut seiner Aussage bisschen viel.

VA fahre ich genau denselben Druck wie HA. Muss aber nochmal in der BDA oder im Tankdeckel gucken, was die aussagt. Bisher bin ich vom Fahrverhalten zufrieden.

habe die jetzt auf 2,5 VA und HA gemacht.

BEi mir steht azf den Tankdeckel VA 2,0 und HA 2,0.

bei 225/55 R 16 und 245/45 R17 Reifen. Finder das aber zu wenig.

aber warm REifen sollen noch 0,3 bar mehr sein, das verstehe ich nicht warm und kalt reifen. Sind kalt reifen = Wimterreifen und
Sommerreifen = Warmreifen ??

Nein, das mit den warmen Reifen ist so gemeint, dass du schon einige Kilometer mit de Auto gefahren bist. Denn durch das Fahren erwärmt sich die Luft im Reifen (Reibung) und dehnt sich somit aus, also der Druck steigt.

Normalerweise misst man den Druck bei kalten Reifen. Dann sollte die Drücke mind. in den Reifen, welche in dem Tankdeckel bzw, BDA stehen.

Aber ich mache es genauso wie Du. Lieber ein bisschen mehr drauf, als zu wenig. Mit den 2,5 Bar fährst du sicher besser als mit den (wenigen) 2,0 Bar.

Ähnliche Themen

Moin!

Ich war mir auch unsicher, was ich mit meinem Mopf W211/E220Tcdi auf meinen 245/40R18 fahren sollte, zumal mir jeder einen anderen Wert sagte.
Daraufhin hatte ich eine eMail an Conti geschickt, die mir antworteten:

Normal vorn + hinten 2,2
Bei Vollast vorn 2,4 hinten 2,8

Also wären bei 17" v+h 2,0 durchaus im Rahmen des Möglichen...

so habe mal bei Goodyear nachgefragt. sie sagten mir bei normallast Va 2,0 bar HA 2,1 ;
man kann von diesen Werten 0,2 bis max 0,3 bar Variieren.
habe jetzt VA auf 2,3 und HA 2,4.

mfg

streng genommen gelten die Luftdruckwerte bei 21°C :-)
Die Fahrzeug-Herstellerangabe und auch die der Reifenherstelller sind immer komfortbetont und daher immer an der Untergrenze dessen, was noch als fahrsicher betrachtet werden kann.

Mein Tipp daher: Immer den Luftdruck fahren, der für maximale Beladung angegeben wird und den am kalten Reifen (10-25°C) messen.

Dann habt Ihr
- maximale Sicherheitsreserven auch wenn mal was zwischen durch geladen wird
- sichereres Kurvenverhalten auch bei "leerem" Wagen
- günstigeren Rollwiderstand (also weniger Kraftstoffverbrauch)
- weniger Reifenverschleiß (es muss der Luftdruck bei Radialreifen schon voll daneben liegen, bevor man etwas am Verschleißbild erkennen würde)
- vielleicht ein paar Komforteinbußen
- mehr Schutz in Schlaglöchern, bei Bordsteinkanten

und das gilt für jedes Auto, nicht nur für unsere Benz und nicht nur für 17 Zöller ;-)

danke für dein Rat. Aber bei maximal wäre Va 2,1 HA 2,6 ne das find ich zu viel, bei leeren Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinLLL


streng genommen gelten die Luftdruckwerte bei 21°C :-)
Die Fahrzeug-Herstellerangabe und auch die der Reifenherstelller sind immer komfortbetont und daher immer an der Untergrenze dessen, was noch als fahrsicher betrachtet werden kann.

Mein Tipp daher: Immer den Luftdruck fahren, der für maximale Beladung angegeben wird und den am kalten Reifen (10-25°C) messen.

Dann habt Ihr
- maximale Sicherheitsreserven auch wenn mal was zwischen durch geladen wird
- sichereres Kurvenverhalten auch bei "leerem" Wagen
- günstigeren Rollwiderstand (also weniger Kraftstoffverbrauch)
- weniger Reifenverschleiß (es muss der Luftdruck bei Radialreifen schon voll daneben liegen, bevor man etwas am Verschleißbild erkennen würde)
- vielleicht ein paar Komforteinbußen
- mehr Schutz in Schlaglöchern, bei Bordsteinkanten

und das gilt für jedes Auto, nicht nur für unsere Benz und nicht nur für 17 Zöller ;-)

Genau so mach ich es auch...und leg sogar noch 0,2bar drauf...

Ich fahr rundum 3,0 und bin zufrieden.
Reifen 235/45-17 Michelin auf 8,5x17.

Dieter

Die Reifen sind doch viel zu hart dann, es ist mir gar nicht bequem so zu fahren, weil alles zu hart ist!!

ist es so, wenn man mehr Druck hat auf der Reifen das die sich mehr innen Verbrauchen und bei weniger Druck mehr auf der Seite verbrauchen.

Hallo,

wir fahren einen S211 280 cdi mit den ab Werk aufgezogenen Sommerreifen

Pirelli Zero Rosso 245/45 R17

Der Reifendruck beträgt:
- laut Tankdeckel (leer/beladen): vorne 2,0/2,0 hinten 2,0/2,9
- tatsächlicher Reifendruck: vorne 2,2/2,2 hinten 2,4/2,9.

Beim Aufziehen der Winterräder im letzten Herbst (nach ca. 16.000 km mit den o.g. Reifen) habe ich mir die Sommerreifen genau angeschaut. Die Reifen waren über die gesamte Lauffläche gleichmäßig abgefahren. Das Restprofil betrug hinten 6,1 mm und vorne 6,5 mm.

Viele Grüße

Habe auf meinem 280 CDI Avantgarde auch die 245/45 R17.
Halte mich an die Empfehlung in der Anleitung und damit an die Werte die im Tankdeckel stehen. VA 2,0 und HA 2,3

Gruß
Christian

Oha schreib ich bzw frag ich mal in einem 3jahre alten Thread :-)

245/45 17 99 Michelin Winterreifen aufm 500er Kombi was wäre dort nen guter sinnvoller luftdruck wenn man zu 99,6% alleine unterwegs ist ?

Die werte ausm Tankdeckel (dort mit dem zusatz/hinweis unter den werten bei winterrädern +0,2-0,3bar).

Frage deswegen weil seit den winterrädern das auto immer leicht nach rechts möchte, fällt beim fahren auf weil das lenkrad immer minimal schief steht, sieht optisch doof aus und so.

Hab mal gelesen liegt an den breiten rädern und der natürlich bauweise von strassen das diese immer nach rechts abfallen wegen regenwasserablauf und und und.

Ich behaupte das hat er erst seit dem wechsel auf die winterräder und bin die letzten monate bestimmt nicht irgendwo gegen oder rüber gebrettert.

Also wie bereits geschrieben wurde ist die vermutlich beste Idee, den Reifenhersteller anzufragen.
Die wollten von mir die Achslasten wissen und dann habe ich eine Druckempfehlung bekommen und zwar ähnlich differenziert, wie im Tankdeckel - je nachdem mit wieviel Zuladung und Tempo.

Ich denke alle anderen Werte, die du hier mglw. bekommst sind recht willkürlich.

@ Turbo-Harburg:

"Die werte ausm Tankdeckel (dort mit dem zusatz/hinweis unter den werten bei winterrädern +0,2-0,3bar)."

Mit dem Satz, denke ich, hast Du unser Problem quasi gelöst!

Seit ich auf die Winterräder umgestiegen bin, zieht meiner auch nach rechts. Vorher fuhr er schön geradeaus.
Das mit dem erhöhten Luftdruck bei Winterreifen klingt irgendwie auch logisch. Werde es mal probieren, vielen Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen