Reifenkombination
Hallo
Meine Freundin fährt den Scenic 3 Benz und hat Alus mit 205/55R 17 95 H in der Garage liegen.
Eingetragen sind 205/60R !6 92H,die auch auf Stahl aufgezogen sind.
Können die Alus auf den Wagen und müssen die eingetragen werden? Oder sind die vllt.von Hause aus freigegeben?
Danke für eure Hilfe
11 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.
Danke!
Zu deinem Problem: Wenn das Fzg. in der ABE explizit genannt ist, alles ok, einfach immer die ABE dabei haben wenn jmd. kontrolliert (vor allem HU und Polizei). Evtl. musst du über die KBA-Nr. die auf den Felgen steht herausfinden, wo man die ohne Probleme dranmachen darf. Im Zweifel mal z. B. bei der HU die Felgen im Kofferraum mitnehmen und den Prüfer fragen. Die haben da z. T. große Datenbanken.
Ansonsten wird's kompliziert bis unmögl.
notting
Das ist nicht unbedingt hilfreich. Wenn ich die ABE hätte würde ich nicht fragen.
Sie hat den Wagen geerbt und die Alus waren dabei. Er hätte aber wohl keine geholt die nicht zu dem Wagen gehören.
Wie sind denn die Kombinationen für den Wagen?
Nach meinem Rechner ist die Kombi nicht zulässig. Der Tacho würde bei 100kmh 99kmh anzeigen, was unzulässig wäre.
Allerdings habe ich bei meinem Cabrio 175/70/13 Standard eingetragen, Renault hat aber offenbar 175/65/14er "freigegeben", was ebenfalls eine unzulässige Grösse wäre und 1kmh weniger am Tacho generiert.
Seit es nur noch eine Grösse im Schein gibt, ist es extrem schwierig (und teuer) geworden. Renault will Geld für Reifenauskünfte mit Nachweis, ohne "Gutachten" mit anderen Reifen kann es Punkte hageln, wenn die acabs Bock auf Einen haben. Der TÜV scheint hingegen etwas seeliger, man kann zwztl. So- Wi Reifen kombiniert fahren, sogar versch. Marken auf einer Achse etc.
Eine definitiv korrekte Auskunft wird demnach kaum jemand geben können und sich wohl immer auf "Gutachtenpflicht" resp. Freigabe berufen.
Zitat:
@blueflame2004 schrieb am 9. September 2017 um 13:38:50 Uhr:
Das ist nicht unbedingt hilfreich. Wenn ich die ABE hätte würde ich nicht fragen.
Sie hat den Wagen geerbt und die Alus waren dabei. Er hätte aber wohl keine geholt die nicht zu dem Wagen gehören.
Wie sind denn die Kombinationen für den Wagen?
Wieso schreibst du das nicht einfach dazu? Hast du eine Ahnung, wie oft hier Leute fragen, die halt sowas überhaupt nicht wissen. Außerdem kann man oft die ABE nachträgl. beim Hersteller bekommen. Und ohne ABE wird's halt schnell kompliziert...
notting
Alle zugelassenen Reifengrössen stehen in Zulassungsbescheinigung Teil 2.
Beide Grössen
205/55R 17 95 H
205/60R 16 92 H
sind Standardrössen, nur EU Scenics mit z.B. 1.5 dCi 95PS hatten 15 Zoll Stahlräder.
Benziner heisst 1.6 110Ps oder ist er schon ein TCe? Sind die 17 Zoll Alus original Renault? Wenn es nicht gerade die einfachste Ausstattungslinie war, waren 17er Alus serienmässig.
Ich selbst habe beide Grössen: originalen 17er Alus mit SR und 16er WR auf Zubehöralus.
Alle zugelassenen Reifengrössen stehen in Zulassungsbescheinigung Teil 2
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider steht heutzutage nur noch 1 Grösse in den Papieren, wohl um Geld zu generieren, wenn neue Eintragung fällig wird.
Selbst bei einem Halterwechsel wird wieder nur eine Grösse eingetragen, weitere Grössen verweigern die Zulassungsstellen üblw. und wollen Geld für die Eintragung!
Und wie gesagt, die 205/55/17er zeigen lt. Abrollumfang 1kmh weniger an und wäre eigentlich unzulässig, ausser es hat sich auch hier etwas geändert, weiss man ja nie. Diesel darf ja auch per Software das Abgasverhalten "regulieren", d. h. "einfach abschalten, dann wird auch kein Schadstoff ausgestossen".
in Fahrzeugschein steht eine Grösse, in der Bescheinigung beide(bei mir z.B.) - und die wird bei Halterwechsel nicht neu gemacht, es sei denn es ist bereits der 4.
Wir haben bei unserm GS BJ 2009 auch die 205/55 R 17 als Originalbereifung für den Sommer, alternativ z.B. für den Winter ist auch 205/60 R 16 erlaubt, also sind beide Größen am selben Auto zulässig.
Zitat:
@maxthepianoman schrieb am 9. September 2017 um 22:32:33 Uhr:
Wir haben bei unserm GS BJ 2009 auch die 205/55 R 17 als Originalbereifung für den Sommer, alternativ z.B. für den Winter ist auch 205/60 R 16 erlaubt, also sind beide Größen am selben Auto zulässig.
So herum würde es auch passen, also wenn die Orginalbereifung 205/55/17 im Schein eingetragen ist, denn die 205/60/16 zeigen dann 1 kmh mehr an, was in Ordnung geht. Ist aber 205/60/16 eingetragen, gehen die 205/55/17 "rechtlich" nicht, da sie 1 kmh zuwenig anzeigen.
Ist in manches Augen vielleicht "Erbsenzählerei", aber zum Einen sind viele acabs Erbsenzähler, wenn sie jemanden auf dem Schirm haben, zum Anderen interessiert mich halt immer der genaue Hintergrund einer Sache. Es wäre also sehr sehr hilfreich, wenn hier mal jemand aus dem Nähkästchen plaudern könnte. Vielleicht sind ja auch Prüfingenieure hier, die so etwas ganz genau wissen und mal Klartext reden können.
Da erinnere ich mich an meinen Stude, President Bj.55. Bei der Vorführung zur Vollabnahme nannte mir der TÜVler (bekannter Mann in Stuttgart) eine Reifengrösse-US Reifen werden ja nicht zugelassen. Ich besorgte die Dinger mühsam, dann bei der Abnahme fiel ihm auf, dass es doch nicht so passt, sie kommen bei Kompletteinschlag der Lenkung zu nahe an die Kotflügel, musste ich einen neuen Satz kaufen- sind ja nicht gerade billig und wer braucht schon zufällig die bei mir nicht passende Grösse. "Alle Angaben ohne Gewähr", meinte der gute Mann. (Doch ja, er ist schon gut, aber eben auch ein Erbsenzähler)
@hellsangel
DAS war hilfreich.
Ich habe bloß die normale Zulassung-Teil I- da sind nur die 205/60R16 eingetragen.
Also können die 205...17 draufbleiben. 2liter mit 103 kw
Danke
140PS Benziner mit CVT Automatik? Die hatten 100%ig 205/55 R17 Alus serienmässig.
Ev. sogar 225/50 R17 wie die 150PS DCIs. Man sollte zur Sicherheit in Teil 2 reinschauen.
Was schlückt der so? 11-12 Liter?