ReifenKia Ceed PHEV
Ich habe den Kia Ceed SW PHEV als Platinum Edition mit den 17Zoll Felgen,und wollte mal nach Winterreifen 205/55R16 auf Alufelge 16Zoll schauen.
Laut COC Papiern darf ich nur die 225/45R17 fahren!
Andere sind nirgendwo angegeben!
Ist doch das gleiche Auto wie der Spirit PHEV mit elektrischer Handbremse oder nicht?
89 Antworten
Ich habe meinen Antrag Ende Juli gestellt, da dauerts natürlich auch noch.
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 23. August 2020 um 19:10:24 Uhr:
Ist wohl so, mein Platinum hat nach Abzug aller Rabatte und BAFA ~ 26 T€ gekostet.
Ein fairer Kurs, finde ich...
Respekt! Wie hast du das denn hinbekommen? Ich habe damals überregional Angbote eingeholt und mit mehreren Händlern "hart" verhandelt, und komme auf ca. 27,5T €, inkl. Überführung und allem anderen. Da ist eine AHK bei, aber dann wären das noch immer knapp 27T.
Ich habe damals überlegt, ob ich den Platinum oder den Spirit mit Sitz-, Navi- und Technologiepaket nehme. Ob Spirit oder Platinum hat bei den %en für den Nachlass keine Rolle gespielt. Ich habe dann gegen den Platinum entschieden, da ich Glasdächer und Vollledersitze weniger mag. War also eher einer Geschmacksfrage. Die größeren Reifen hätte ich genommen, aber da kann ich ggf. noch was ändern wenn es darum geht einen Satz Winterräder zu holen. Wobei mir die weichen 16-Zoller echt gut gefallen und ich grad echt gern komfortabel unterwegs bin. Kann gut sein, dass ich bei der Größe bleibe.
Der Spirit mit den Paketen war ca. 2,2T Euro brutto günstiger als der Platinum bei 19% MwSt. Mit den 16% MwSt und den Nachlässen sollten das aber immernoch ca. 1,5T Euro Unterschied sein.
Ich war mit meinem Kurs jetzt echt zufrieden, aber wenn du bei 26T gelandet bist, wäre mein Preis ja ca. 2,5T "zu hoch". Glaube eigentlich nicht, dass ich zu viel bezahlt habe, weil kein anderer Händler den letzten Preis unterbieten wollte / konnte. Zwei Händler haben unabhängig voneinander vorgerechnet, dass bei diesem Preis ca. 7 - 800 Euro für das Autohaus überbliebe, und das sei das absolute Minimum für einen Händler.
Den Antrag bei der BAFA habe ich am 8.7. gestellt und komplettiert. Nach dem Abschicken des unterschriebenen Blatts der wahrheitsgemäßen Angaben oder so ähnlich habe ich aber bis dato nichts gehört. Habe irgendwo gelesen, dass das bei einigen 11 Wochen und länger gedauert hat. Bei der Hotline ist kein durchkommen. Vielleicht gibt es ja mal einen eigenen Thread, wo man dann mal aus Interesse reinschreiben kann, wann man dann endlich mal einen Bescheid bzw. das Geld erhält
Hab auch noch keine Rückmeldung seitens BAFA. Hab den Antrag mitte Juli gestellt, rechne aber bei Behörden generell mal mit drei Monaten Bearbeitungszeit. Also hätte ich vor mitte Oktober gar nicht nachgefragt, oder mir Sorgen gemacht.
Ich habe für meinen Ceed SW PHEV Platinium mit AHK und der extra Kofferraumbeleuchtung 27.250€ gezahlt. Vorausgesetzt, die BAFA zahlt mir die E-Prämie, Innovationsprämie und AVAS-Prämie.
Übrigens ist die echt geil, wenn man den Kinderwagen im Dunkeln zusammenklappen muss oder die AHK sucht... (2x1Watt LED).
But, back to topic.
Ich habe falls es jemanden interessiert mittlerweile zwei Felgen gefunden, die Winterfest sind, Schneekettentauglich und eintragungsfrei! (Interessant hier ist eigentlich nur die Schneekettenmöglichkeit...)
Hallo,
ich habe ohne zu verhandeln runde 8.700€ bekommen, inkl. dem Herstelleranteil, dann kam die MwSt. Senkung und die erhöhte Förderung dazu. Gesamt sind es etwas mehr als 14.000€ die vom Listenpreis herunter gegangen. Gut, 4.600€ sind allerdings noch offen, von der Bafa.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 23. August 2020 um 19:10:24 Uhr:
Ist wohl so, mein Platinum hat nach Abzug aller Rabatte und BAFA ~ 26 T€ gekostet.
Ein fairer Kurs, finde ich...
Ich vergaß: Gewerberabatt war enthalten...
Zitat:
@GooGell schrieb am 24. August 2020 um 12:51:35 Uhr:
Hab auch noch keine Rückmeldung seitens BAFA. Hab den Antrag mitte Juli gestellt, rechne aber bei Behörden generell mal mit drei Monaten Bearbeitungszeit. Also hätte ich vor mitte Oktober gar nicht nachgefragt, oder mir Sorgen gemacht.Ich habe für meinen Ceed SW PHEV Platinium mit AHK und der extra Kofferraumbeleuchtung 27.250€ gezahlt. Vorausgesetzt, die BAFA zahlt mir die E-Prämie, Innovationsprämie und AVAS-Prämie.
Übrigens ist die echt geil, wenn man den Kinderwagen im Dunkeln zusammenklappen muss oder die AHK sucht... (2x1Watt LED).But, back to topic.
Ich habe falls es jemanden interessiert mittlerweile zwei Felgen gefunden, die Winterfest sind, Schneekettentauglich und eintragungsfrei! (Interessant hier ist eigentlich nur die Schneekettenmöglichkeit...)
@GooGell : welche Felgen waren denn das?
@GT-I2006 :
Zum einen von
Ronal die R62 7,5x17 ET50 (mit ABE, eintragungsfrei)
zum anderen:
RC Design RC32 7x17 ET53 (mit ECE-Bescheinigung!)
Wohlgemerkt ich hab für mich nach den 17-Zöllern umgesehen, da ich die auch orginal drauf hab.
Die Ronald mit 7,5" und ET 50 dürften aber nicht gehen, zumindest nicht beim Platinum, oder???
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 25. August 2020 um 11:25:42 Uhr:
Die Ronald mit 7,5" und ET 50 dürften aber nicht gehen, zumindest nicht beim Platinum, oder???
Edith: soll natürlich "Ronal" heißen.
Blöde Autokorrektur...
@GT-I2006 Sorry für die verspätete Antwort.
Doch laut dem zweiten Nachtrag der ABE von Ronal ist für das Fahrzeug
Kia CD e3*2007/46*1299*.. und einer Motorleistung von 73 bis 103 kW dieses Rad so zugelassen.
Zulässige Reifengrößen
205/45R17 mit Auflage A02 bis A10, A93, BF1, EF0, N215
205/50R17 mit Auflage A02 bis A10, BF1, EF0, N215
215/45R17 mit Auflage A02 bis A10, A93a, BF1, EF0, N225
225/45R17 mit Auflage A02 bis A10
A93 sagt Schneeketten die maximal 12mm auftragen
A93a sagt Schneeketten die maximal 9mm auftragen
Verdammt, du hast recht. Eintragungsfrei in der Dimension 225/45R17, dann aber wieder ohne Schneeketten. Oder eintragenlassen von 215/45R17 dann mit 9mm Schneeketten... Was macht das denn für einen Sinn?!
Die Suche ist verdammt knifflig, ich bin noch nicht fündig geworden...
Ich bin momentan bei der Alutec Tormenta, scheint allerdings nur Gutachten und nicht ABE zu haben und die Eintragung möchte ich mir eigentlich sparen.
Hallo,
man muss schon sehr aufpassen bei den ABEs einiger Hersteller. Einige berücksichtigen den PHEV noch nicht und haben daher die Einschränkung NoP (nicht für Plugin) noch nicht in der ABE stehen.
Ebenfalls wird der PHEV bei einigen mit 104 kW geführt und fällt von vorn herein raus.
Du kannst also nahezu immer davon ausgehen, dass Du keine Rad- Reifenkombinationen fahren kannst die von der Serie abweicht.
Ich musste für die Eintragung der 17" Felgen eine Herstellerfreigabe mit Fahrgestellnummer von Kia bekommen und die Räder dann per TÜV Abnahme eintragen lassen. Obwohl es sich um Original Zubehör handelte gab es von vorn herein keine Freigabe. Ganz im Gegenteil, die Verwendung würde sogar verneint.
Also einfach gesagt, hat dein Auto die 17" mit 225/45 R17 eingetragen (laut CoC) kannst Du die Dimension auch so ohne Aufwand fahren, weicht diese ab braucht es auch das Wohlwollen des Herstellers bzw. des TÜV Prüfers.
Übrigens, laut Herstellerfreigabe darf man sogar 18" fahren.
Also auf 18 " werde ich mit Sicherheit nicht gehen, aber wenn ich bei der serienmäßigen Dimension bleibe muss ich doch eigentlich nur auf die richtige Felgendimension wie 7,0 * 17 und Lochkreis 114,3 sowie ET 53 achten, oder?
Hallo,
genau, eben so wie es in der CoC steht. Dann kannst Du die draufschrauben und ohne weiteres fahren.
Richtig, aber ich brauch noch dazu die Freigabe des Herstellers des Zubehörrades für eine Tauglichkeitsprüfung bezüglich Schneeketten.
Warum? Ich mache mich sonst strafbar.
Entweder bei Kettenpflicht ohne Ketten fahren (nicht erlaubt bis zu 5.000€ Bußgeld) oder Ketten anlege, da dann die Betriebserlaubnis erlöschen würde (noch weniger erlaubt).
Die Alutec Tormenta sind auch schön, aber in der "richtigen" Dimension auch nicht für Schneeketten zugelassen.