Reifenkauf: Testsieger kaufen oder Reifen mit garantiert DOT 2023?
Hi Leute, meine Reifen haben Risse und Ersatz muss her: 205/45 R16 mindestens 83V. Ich hab mir die Testergebnisse vom Automobilclub angeguckt, und mich für etwas teurere Reifen entschieden, die im Test gut abgeschnitten haben, und den kürzesten Bremsweg hatten. Da kämen z.B. diese 3 in Frage:
Gibt aber auch noch andere Reifen mit guten Testergebnissen. Die Preise liegen so bei 100€/Stk. Beim Bestellvorgang ist mir aufgefallen, dass im Kleingedruckten steht, dass Reifen bis zum Alter von 5 Jahren als Neureifen gelten. Es gibt aber auch eine Seite, wo man Reifen mit garantiertem DOT xx23 bekommen kann, in meinem Fall gibt es dort allerdings nur ein passendes Modell, und zwar die
Dunlop Sport Maxx RT, Preis wäre 110€/Stk. Ich habe für den Reifen zwar
auch einen Test gefunden, aber leider ohne die detaillierten Ergebnisse, wie z.b. Bremsweg.
Was meint ihr, ist es besser den Testsieger zu kaufen, auch wenn er eventuell schon 5 Jahre gelegen hat. Oder den genannten Reifen mit DOT xx23?
34 Antworten
Laut Gesetz dürfen Reifen also bis 5 Jahre Alter als neu verkauft werden.
Laut Gesetz darf man auch mit 1.6mm Profiltiefe bei Nässe fahren.
Soviel zum Thema Gesetz: es hilft bei Reifen nicht viel.
Ich habe mir schon mal meine Wunschreifen bei einem Online-Anbieter rausgesucht, der auch Montage bei Partnerbetrieben vor Ort bietet. Zu einem dieser Partnerbetriebe (normaler Reifenhändler) in meiner Nähe bin ich dann hin mit der Frage nach Montage der Reifen seines Versandpartners - und tatsächlich ging der Plan auf, und der Händler vor Ort hat vorgeschlagen, gleich direkt bei ihm zu kaufen für ganz geringe Mehrkosten. Dafür musste ich nicht lang überlegen und habe mir den Aufwand mit Bestellung im Versand und ggf. Rücksendung gespart.
Bei der Bestellung beim lokalen Händler kann man dann in den Auftrag reinschreiben, dass es nur DOT bis xxx sein darf.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. April 2023 um 22:37:29 Uhr:
Genau genommen würde ich nur auf einem Portal kaufen, die Neureifen aus aktueller Produktion garantieren und Ausnahmen entsprechend kennzeichnen.
Zum Beispiel: www.reifen.com
Ich habe letzten Sommer vier Reifen dort bestellt, die waren meiner Erinnerung nach aus 20. Müsste ich aber nochmal nachschauen. Also nicht aktuell. Format 195/60/15, also nicht sehr ungewöhnlich. Stört mich aber nicht.
Du kannst zu idealo.de gehen und beim filtern unter "gelistet seit" die Jahre auswählen.
"...dass es nur DOT bis xxx sein darf."
Da würde ich lieber schreiben, ab DOT XXXX.
Ähnliche Themen
als kleinen Gedanken am Rande: ich persöhnlich finde aus leidvoller eigener Erfahrung einen "flammneuen" Reifen mit DOT 2x23 z.b. gar nicht so erstrebenswert. Die Reifen sind noch sehr weich und haben damit Grip ohne Ende, schmieren sich aber unglaublich schnell runter. Ich habe es erlebt mit ganz neuen jungen Conti SC5 vor 4 Jahren. Die waren innerhalb von nichtmal 10.000km an der Verschleißgrenze. (und ja Fahrwerk und Spur etc sind völlig in Ordnung gewesen - die Michelin danach liefen den Rest des Sommers problemfrei über 35.000km) Und diese Erfahrung haben auch andere gemacht...
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 23. Mai 2023 um 11:55:19 Uhr:
als kleinen Gedanken am Rande: ich persöhnlich finde aus leidvoller eigener Erfahrung einen "flammneuen" Reifen mit DOT 2x23 z.b. gar nicht so erstrebenswert. Die Reifen sind noch sehr weich und haben damit Grip ohne Ende, schmieren sich aber unglaublich schnell runter. Ich habe es erlebt mit ganz neuen jungen Conti SC5 vor 4 Jahren. Die waren innerhalb von nichtmal 10.000km an der Verschleißgrenze. (und ja Fahrwerk und Spur etc sind völlig in Ordnung gewesen - die Michelin danach liefen den Rest des Sommers problemfrei über 35.000km) Und diese Erfahrung haben auch andere gemacht...
Anhand der Erfahrungen die ich gemacht habe, ist das ganz normal.
Conti = schnell "abradiert"
Michelin = hält "ewig"
@Banause wieso ist dir eine DOT von 2023 so wichtig? Fährst du so wenig und das Auto steht immer im Freien? Dann könnte ich es verstehen.
Stichwort abgelagerte Reifen, meine aktuell montierten lagen über 10 Jahre im Keller und haben volles Profil und fahren sich ganz normal. Würde mir über das Alter nicht allzu viele Gedanken machen, solange keine Risse sichtbar oder spröde.
@Der Autoversteher DOT 23 war mir wichtig, weil ich geglaubt habe, je älter der Reifen ist, umso früher verschleißt er.
Das Auto steht tatsächlich draußen, und wird auch nur sehr wenig gefahren, ca. 1-3 tausend Km pro Jahr. Meist Kurzstrecke von einigen hundert Metern, ab und zu mal im Bereich 30Km, und 1-2 mal im Jahr Autobahn Langstrecke.
@Buzz2384 & @racoon_touring Danke für die Rückmeldung, allerdings habe ich jetzt schon Reifen gekauft, ausgerechnet Conti..^^ (Continental PremiumContact 6). Na mal schauen wie lange die halten.. Ich fahre ja wie gesagt nicht viel mit dem Auto, also können die Reifen ja noch "aushärten".
@Banause wenn du nicht viel fährst, ist Conti vollkommen in Ordnung. Meiner Meinung nach sind Michelin für Vielfahrer. Die halten viele tausende Kilometer, aber werden im Vergleich zu anderen Reifen relativ schnell hart und rissig.
Contis radieren sich schnell ab, aber bleiben länger weich.
Das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe.
Zitat:
@Buzz2384 schrieb am 23. Mai 2023 um 16:45:37 Uhr:
@Banause wenn du nicht viel fährst, ist Conti vollkommen in Ordnung. Meiner Meinung nach sind Michelin für Vielfahrer. Die halten viele tausende Kilometer, aber werden im Vergleich zu anderen Reifen relativ schnell hart und rissig.Contis radieren sich schnell ab, aber bleiben länger weich.
Das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe.
dann kann mal gleich als neue 5 Jahre alten Reifen kaufen, die sind schon hart und halten dann lange.
@new-rio-ub ausgehärtete Reifen sind nicht gut. Wenn du die Generation "Rollschuhe mit Hartplastikrollen" bist, weißt du was ich meine.
Hab jetzt auch die neuen Conti SC 7 in 19 Zoll montiert, sehr geiler Reifen, bin schon gespannt wie lange sie halten werden. Meine Michelin Pilot Sport 4 S hielten am 330d stolze 80.000 km !
Zitat:
@rico67at schrieb am 23. Mai 2023 um 20:46:48 Uhr:
Hab jetzt auch die neuen Conti SC 7 in 19 Zoll montiert, sehr geiler Reifen, bin schon gespannt wie lange sie halten werden. Meine Michelin Pilot Sport hielten am 330d stolze 80.000 km !
Falls Conti seine Gummimischung nicht komplett geändert hat, werden die höchstens die Hälfte der km schaffen. 80.000 km mit Michelin ist keine Seltenheit - wie gesagt, die halten "ewig".
Apropos Gummimischung Conti - wie heißt das mittlerweile? Red Chili, Black Chili, Yellow Chili, Chili con Carne 😉 😁
Hätte normalerweise eh wieder die Pilot Sport 4 S nachgekauft, wollte aber unbedingt(...) den neuen, souveränen Testsieger von Conti ausprobieren...
Zitat:
@Buzz2384 schrieb am 23. Mai 2023 um 18:48:09 Uhr:
@new-rio-ub ausgehärtete Reifen sind nicht gut. Wenn du die Generation "Rollschuhe mit Hartplastikrollen" bist, weißt du was ich meine.
Ich frage mich nur über die lange Haltbarkeit der Michelin. Die müssen doch sehr hart sein, denn weiche Reifen radieren doch schnell ab?