Reifengröße ändern (Flanke)

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

auf meinem W221 4 Matic soll man normalerweise wenn man 19 Zoll Felgen hat 255/40/19 fahren. Jetzt wär die Frage ob es möglich ist 255/45/19 als Bereifung eintragen zu lassen sofern das von der Freigängigkeit her passt. Wie würde das mit der Tachoabweichung laufen? Kann man die änderung oder einen anderen Multiplikator in der SD eintragen sodass das Tacho kalibriert wird? Nimmt ein Prüfer das dann ab?

Viele Grüße
Steinmann

31 Antworten

Ja spielt doch keine Rolle geht ja nur um die Umrechnung fürs Tacho

Zitat:

@Steinmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 10:50:38 Uhr:


Was soll so ein Kommentar? Hat damit doch garnichts zu tun @maxtester

Ich gebe zu, es nicht zu wissen - aber ein GEPANZERTER Reifen hat völlig andere Eigenschaften als ein Normalreifen zu erbringen, daher halte ich die dynamischen Werte nicht für vergleichbar - zumal aufgrund des ungleich höheren Fahrzeuggewichts eines Gepanzerten ganz andere Traglasten vorhanden sind, gepaart mit wesentlich höherer Steifigkeit solcher Reifen. Also hat hier Maxtester völlig recht mit seinen Zweifeln.

Nochmals: Teste die Geschwindigkeitsdifferenz mittels eines GPS-Navis mit Geschwindigkeitsanzeige und vergleiche mit deiner numerischen Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument. Wichtig sind alle Geschwindigkeitsbereiche bis 130 km/h, bis zu welchen Begrenzungen möglich sind (D)!

Dann kannst du (provisorisch!) die Differenz aufgrund der rechnerischen Abweichung über den sog. dynamischen Halbmesser ermitteln.

Frag aber vorab den TÜV, ob du GENERELL (!) diese Größe genehmigt bekommst, sofern nix streift UND du anzeigentechnisch oberhalb bis max. gleich der Effektivgeschwindigkeit bleibst.

Da sind ja auch Dinge wie Einpreßtiefe etc. nicht ohne Einfluß.

Habe eben mit dem Tüv gesprochen und die meinten sofern nix schleift ist das überhaupt kein Problem

Zitat:

@Steinmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:46:29 Uhr:


Habe eben mit dem Tüv gesprochen und die meinten sofern nix schleift ist das überhaupt kein Problem

Vergleiche auf jeden Fall die ET (Einpresstiefe) der neuen Felgen im Vergleich zur Serienbereifung. Das ist ein ganz WICHTIGER Wert für den TÜV. Dieser Wert bestimmt die Spurweite und den Platz für die Bremsanlage.
@Steinmann

Ähnliche Themen

Die Felge bleibt die originale 19 Zoll AMG Felgen wie bei auslie des Autos..ich möchte nur mehr Reifenflanke für mehr Komfort

Zitat:

@Steinmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 15:19:34 Uhr:


Die Felge bleibt die originale 19 Zoll AMG Felgen wie bei auslie des Autos..ich möchte nur mehr Reifenflanke für mehr Komfort

Du meinst ein größeres Höhe / Breite - Verhältnis 😉

Zitat:

@Steinmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:46:29 Uhr:


Habe eben mit dem Tüv gesprochen und die meinten sofern nix schleift ist das überhaupt kein Problem

Prima, das bedeutet mit anderen Worten, daß die Differenz innerhalb der Toleranz bleibt. Somit ist deine Frage geklärt.

Ne nicht ganz.Das heißt dass das mit dem Umrechnungsfaktor eingetragen werden muss , da er meinte das es von der Toleranz in 95 Prozent der Fälle nicht passt.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 27. Dezember 2023 um 15:22:08 Uhr:



Zitat:

@Steinmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 15:19:34 Uhr:


Die Felge bleibt die originale 19 Zoll AMG Felgen wie bei auslie des Autos..ich möchte nur mehr Reifenflanke für mehr Komfort

Du meinst ein größeres Höhe / Breite - Verhältnis 😉

Genau🙂

Zitat:

@Steinmann schrieb am 27. Dezember 2023 um 15:19:34 Uhr:


Die Felge bleibt die originale 19 Zoll AMG Felgen wie bei auslie des Autos..ich möchte nur mehr Reifenflanke für mehr Komfort

Ob die Erhöhung der Bodenfreiheit von 13mm für das Airmatic Fahrwerk ein Komfortgewinn sind, halte ich für ausgeschlossen, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Fahr einfach mal mit „erhöhten Niveau“ das entspricht etwas mehr als 13mm, aber das fährt sich m.M. nach wie ein Sack Nüsse.
@Steinmann
Die Abweichung beim Tacho bringst du nicht durch den TÜV, ohne Eingriff irgendwo. Und nicht vergessen, wenn man das macht, sind alle serienmäßigen Räder tabu!

@Bamberger_1 Kannst du erklären wieso du meinst das die Airmatic dann auch höher steht? Kann mir das gerade nicht herleiten. Ich bin davon ausgegangen, dass durch einfach den grösseren Raddurchmesser das Fahrzeug höher wird aber es ändert sich doch nicht an der Airmatic höhe? Oder meinst du die Koppelstange hat da Einfluss drauf?

@Steinmann Du veränderst mit der 13mm Erhöhung die Fahrzeug-Geometrie (Schwerpunktlage, Federwege, Lage der Drehpunkte der Lenker, ..) auf die die Airmatic abgestimmt ist. Aus diesem Grund wird bei Reifengrössenänderungen darauf geachtet, dass der Raddurchmesser und somit die Achslage unverändert bleibt. Zusätzlich muss man wissen, dass das Fahrwerk ab 120 km/h nochmals um 10-15mm absenkt. Deshalb glaube ich eher an Komfortverlust.

Ah okay ich verstehe. Ja ich merke schon das es vielleicht nicht die Beste Idee war wie ich es zuerst dachte

@Steinmann im Prinzip würde man, um einen Komfortgewinn zu bekommen (ich glaube da nicht so fest dran, habe selber von 16“ auf 18“ geändert und keinen Komfortverlust registriert?), auf 18“ gehen unter Beibehaltung des Raddurchmessers.

Jaa das stimmt da bin ich bei dir aber ha be eine Idee gehabt um nicht auf 18 gehen zu müssen😁. Eventuell kann ein Reifen ja auch was ausmachen an Komfort.
Ich hatte einen Hankook drauf und jetzt wollte ich dann auf einen Michelin Primacy 4 gehen bei 255/40/19

Deine Antwort
Ähnliche Themen