Reifenfreigabe/ Felgen/ Chaos

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe seit neustem einen Caddy 2.0 TDi Baujahr 2013. So weit so gut. Ich habe gelesen, dass man auf diesem fahrzeug maximal die Reifengröße 225/45/17 fahren darf, So weit so gut. Hatte mich dann auch auf ein Felgen eingeschossen, Keskin KT 15 7J17 ET 48 5x112. Diese sind quasi für alle Caddys zugelassen außer für meinen...
Meine erste Frage wäre, hat jemand diese felgen vielleicht auf seinem (gleichen) Wagen und auch eingetragen. Oder kann mir jemand einen Tip geben, welche Felgen mit dieser Bereifung gehen würde. Die Reifen habe ich schon futschneu hier liegen, da ich sie zeitgleich mit der Felge bestellt hatte, dies aber nicht meht zu stornieren ging, bei der Felge schon :-/
Kann mir jemand helfen? Schönen Gruß und erstmal schönes Wochenende
Clemens

20 Antworten

Hi, ich doch nochmal.....
Frage an FBonnet oder alle anderen.
Es geht nochmal um die Ziffern K1C und K2B. Ist es denn bei euch so, dass die Räder tatsächlich so im Radhaus stehen ( bzw. Nicht überstehen), wie es sein soll oder hat es den TÜH Mann einfach nicht interessiert? Hab‘ nämlich keine Lust irgendwelchen Karroserieverbreitetunfskram dranzuschrauben.
Gruß aus HeSen
Clemens

Du wirst, meiner Meinung nach, hier keine fundierte Aussage bekommen.
Jeder Prüfer hat ein Ermessens Spielraum und interpretiert evtl. ein Gutachten anders als ein anderer.
Nur weil hier User ihre Räder problemlos eingetragen bekommen haben, muß das letztendlich bei Deinem Prüfer nicht auch so sein.
Du solltest mit Deinen Fragen zu dem Prüfer gehen der letztendlich auch die Eintragung vornimmt.

Mit einer 7x17 ET45 bekommst Du keine Probleme! Bei mir stehen die 7x17 ET38 noch im Radhaus, Reifenflanke ist komplett abgedeckt. Nur hinten ist es auf der Fahrerseite durch den Achsversatz fast bündig.

Letztes Jahr, bei der Abnahme meines Gewindefahrwerkes, sagte der Prüfer: Da ist noch jede Menge Platz. Und der hat wirklich alles kontrolliert, ich dachte schon, der wird nie fertig. ...vielleicht beruhigt Dich das ja.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, fährste zum nächsten Reifendienst und lässt mal eine Felge Probe montieren. In der Regel ist das kein Problem.

Servus,

mein Tüv'ler hat von oben drauf geschaut, und festgestellt, die Reifenlauffläche abgedeckt ist und somit besteht hinsichtlich Abdeckung kein Handlungsbedarf.

Ähnliche Themen

Kurze Frage nochmal an Flitzpiepe, welche Reifengröße fährst du denn auf den 7x17 ET 38 :-)

205/50/17

Deine Antwort
Ähnliche Themen