Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 4. Oktober 2017 um 18:20:02 Uhr:



Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 4. Oktober 2017 um 18:06:21 Uhr:


Mal ne frage: Sollte der Reifenpreis wirklich ein Argument sein?

Eindeutig JA, ich habe vorige Woche schon den fünften Reifensatz heuer montiert, 5x40€=200€ , ein Z8 ist ein sehr guter Reifen und geht VORNE bis zur Kante.

Was heißt "heuer"? In einem Jahr?

Heuer heißt: in diesem Jahr.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:23:46 Uhr:


Ansonsten Conti TKC 80. Gibts auch in Deiner Reifengröße. Verleiht auch den schicken Scramblerlook...😁

Könnte man aus Jux mal machen...TKC 70 wäre eher eine Option. Der ist M+S, wäre also ein Winterreifen ?

Bin ich froh, dass diese Gummiparagraphen (😛) hierzulande fehlen...dafür gibt es halt die blöde CE - Zeichen -Pflicht.

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 4. Oktober 2017 um 18:34:54 Uhr:


Heuer heißt: in diesem Jahr.

ich selbst brauche im Jahr im Schnitt drei Hinterreifen und zwei Vorderreifen. Ich fahre aber auch viel als (zügig fahrender) Langstreckenpendler. Sind dennoch rund 800 EUR für Reifen, was ich heftig finde und inzwischen bereits den Zeitwert meines Motorrades übertroffen hat. Aber wenn ich mir das nicht mehr leisten kann oder will, dann steige ich auf's Auto oder den ÖPNV um. Denn wenn man so viel Reifen braucht - dann fährt man entweder exorbitant viel oder man fährt "nur" viel und dafür zügig. In beiden Fällen spult man viel Kilometer ab und ist daher besonders gefährdet, bzw. darauf angewiesen, dass die Reifen in jeder Situation so gut sind, wie es nur möglich ist. Dein Fahrprofil würde mich daher interessieren.

Ähnliche Themen

Ob ein Reifen vorne auf die Kante geht ist ziemlich wurscht denk ich mal. Manche sind einfach drauf ausgelegt das man es kaum schafft.

Beim Preis gibts bei aktuellen Reifen eh kaum Unterschiede. Roadtec 01, Angel GT, Roadsmart, etc. kosten bei mir alle so 250-255 € bei Mopedreifen. Der RoadAttack 2 Evo halt deren 234 und der Z8 M aktuell 218. Grip für Normalfahrer ausreichend. Unterschiede halt bei Nasshaftung, beim Fahrkomfort, etc. Um einfach mal bissl Kurven zu wetzen reichen alle. Bei mir wie gesagt mit den Pferdchen war beim digitalen Gas geben öfter die Traktionskontrolle am blinken, so extrem klebt er dann halt doch nicht wie dann z.B. der RA 2 Evo der da viel weniger zuckt.

Hätt noch ein Hausstreckenvideo mit dem Z8 M aber das ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. 😛

Kontext editiert - twindance

Metzeler schreibt:

Zitat:

Nach Rücksprache mit unserem Fahrversuch sind die Reifentest’s mit der Kawasaki Z900 für die nächste Woche geplant.
Sobald die Reifentests abgeschlossen sind und wir die entsprechenden Informationen erhalten haben, setzen wir uns nochmals mit Ihnen in Verbindung.

Ich dachte du brauchst sowas in Frankreich gar nicht? Irgendwie blicke ich da nicht mehr durch.

Nein, brauche ich auch nicht. Will mich nur über den Roadtec informieren.
Und wie das ist, mit den Freigaben, und ob der Roadtec gut auf die Z passt.
Ist eigentlich über, aber ganz spannend...

ÄHEMMMMMM

EDIT: Ich habe mal ein wenig Unrat entfernt und erwarte, dass ich nicht noch einmal den Besen hervorholen muss

Mal zum Thema der Reifentests. Ich bin gewiss nicht Werbeopfer und ein kritischer Geist. Die Tests gerade in der gescholtenen Motorrad aber sind für dieses extrem schwierige und umfangreiche Gebiet sehr gut und professionell gemacht. Ich verballere jedes Jahr 3-4 Sätze und wechsele dabei auch Hersteller und auch Reifenart (Tourensprtler, Sportreifen). Aktuell sind der Metzeler Sportec M7RR, der Roadtec 01, der Roadattack3, der Conti Race Endurance aufgezogen, dieses Jahr flogen runter ein Sport Attack, ein Angel GT, ein Sportec M7RR. Und ich kann aus voller Überzeugung die Grundaussagen der Reifentests bestätigen. Der Vorwurf der fehlenden Verschleissmessungen ist so auch falsch, der letzte Test dazu war 2015 auf Yamaha FJR1300.

Natürlich hat jeder Fahrer bestimmte Hauptkriterien an Reifen - den Testst aber vorzuwerfen, dass diese alle Aspekte gleichmäßig wichten, ist unfair.

Zur Frage von TDI Roadtec oder Roadattack 3: Beides geile Reifen. Ich persönlich mag mehr den RA3. Gerade jetzt unter den schwierigen Bedingungen (Nass, 5°, Laub, fragwürdiger Asphaltgrip) gibt er mir persönlich mehr Rückmeldung und bei Hitze eine Spur mehr Heißgrip. Grenzbereich ist bei beiden Reifen sehr breit und gut beherrschbar.

OK, Metzeler/Pirelli hat seine Reifen aus der Sport-touring bis Racing/Supersportpalette inklusive Roadtec 01 auf der Z 900 getestet und freigegeben. Das war jetzt keine grosse Überraschung, ist aber nett, wenn man persönlich über die aktuellen Tests informiert wird. Fehlt nur die Grobstoller Fraktion - aber Lew hat mich da auf eine Idee gebracht 😁😁

*Ende des letzten Jahrtausend gab es mal die post-atomare Mode...

...scharfe Mehrzylinder - Roadster mit Grobstollen. Das blieb aber marginal. Schliesslich wollen die Wenigsten an Funktionalität einbüssen, nur weil sie das (hierzulande) dürfen und das hipp aussieht...

Mehrzylinder-Roadster mit Grobstollen..? Is doch nix anderes, als der typische Scramblerumbau, die man heutzutage so antrifft.

Mein Schrauber hat sich auf die Art ne SevenFifty mit TKC80 gebastelt. Natürlich ordentlich mit anderem Heck, kurzer flacher Sitzbank und anderem Tank mit blauem Glitzerlack.

Die Frage ist, wie fahren die Teile? Ich habe da ein negatives A priori.
Seven-Fifty kenn' ich, Crossreifen kenn' ich, beides zusammen...

*grusel

Vielleicht sogar besser als aktuell die Gudrun? 😁

Sry, musste sein... 😁

Ich muss mal sehen das ich den RA 2 Evo langsam runter fahr, am 11.11. wird er zerstört... zumindest hinten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen