Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Michelin hatte mir empfohlen für die ZZR den normalen zu nehmen, trotz des Gewichts. Denke spätestens über 300 kg kann man beruhigt zum GT greifen.
Leider ist der Tragfähigkeits Index und auch sonst alles derselbe. Steifere Karkasse sollte sich ja irgendwo in der Bezeichnung niederschlagen. Hier ist die Website von Pirelli für beide Ausführungen. Es ist nicht ersichtlich, welche Ausführung nun die steifere ist.
Bei Pirelli zeichnet sich die GT-Variante/steifere Karkasse durch den Zusatz "(A)" aus. Bei Metzeler ist es halt das "(M)"
Beispiel beim Hinterreifen für eine BMW R1200RS des Angel-GT-2 H 180/55 ZR 17 M/C(73W) TL (A)
Wenn du den Reifenfinder gehst landest du aztomatisch beim richtige Pneu:
https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/katalog/motorradmarke
Der A wird aber nur für die Hinterachse angegeben, nicht für vorne.
Während für den Metzeler die M Version für vorne und hinten angezeigt wird.
Ähnliche Themen
Abend. Einfach bei reifen.com deine Maschine eingeben, da bekommst alle Reifen für deine. Kannst da sogar die Freigabe dir ziehen.
Mfg Mirko
Wobei ich da im Netz aufpassen würde was die Zuordnung der Größen angeht. Für meine ZRX bekomme ich bei vielen die originale Reifengröße in der Suche gar nicht angezeigt wenn ich explizit nach dem Modell suche. Gerade bei Mopedreifen wird mir dann immer der 180er Hinterreifen angezeigt obwohl die nicht die Originalgröße ist.
Wenn man sich da blind auf den Händler verlässt steht man bei der nächsten Kontrolle doof da. Auf die Felge mögen die 10 mm mehr oder weniger problemlos funktionieren, ist halt nur wieder illegal falls nicht eingetragen. Da werden die Prüfer spätestens in 2025 eh noch viel Spaß bekommen mit dem Austragen diverser Reifenbindungen.
Zitat:
@simitile schrieb am 20. Dezember 2024 um 23:54:15 Uhr:
Abend. Einfach bei reifen.com deine Maschine eingeben, da bekommst alle Reifen für deine. Kannst da sogar die Freigabe dir ziehen.Mfg Mirko
Das wäre zu einfach. Wir müssen erst drüber reden. 😁
Zitat:
@Dynamix schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:01:39 Uhr:
Wobei ich da im Netz aufpassen würde was die Zuordnung der Größen angeht. Für meine ZRX bekomme ich bei vielen die originale Reifengröße in der Suche gar nicht angezeigt wenn ich explizit nach dem Modell suche. Gerade bei Mopedreifen wird mir dann immer der 180er Hinterreifen angezeigt obwohl die nicht die Originalgröße ist.Wenn man sich da blind auf den Händler verlässt steht man bei der nächsten Kontrolle doof da. Auf die Felge mögen die 10 mm mehr oder weniger problemlos funktionieren, ist halt nur wieder illegal falls nicht eingetragen. Da werden die Prüfer spätestens in 2025 eh noch viel Spaß bekommen mit dem Austragen diverser Reifenbindungen.
Gumo.
Na ich geh mal davon aus, dass wer sich seine Reifen selbst sucht, weiß, was er für ne Größe braucht und dann bei Unstimmigkeiten hellhörig wird. Und bei besagter Seite, sind ja die Reifenfreigaben als Download vom Hersteller dabei. Für alle anderen, gibt's ja noch den Freundlichen.
Mfg Mirko
Zitat:
@Dynamix schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:01:39 Uhr:
Wobei ich da im Netz aufpassen würde was die Zuordnung der Größen angeht. Für meine ZRX bekomme ich bei vielen die originale Reifengröße in der Suche gar nicht angezeigt wenn ich explizit nach dem Modell suche. Gerade bei Mopedreifen wird mir dann immer der 180er Hinterreifen angezeigt obwohl die nicht die Originalgröße ist.
...
Es wird aber auch auf die Originalbereifung hingewiesen und zudem dass ggf. eine TüV-Abnahme nötig ist.
Die Vor-EU Zulassungen noch mit deutschen Fahrzeugbrief und mit Reifenbindung sollte man sowieso gesondert betrachten.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 20. Dezember 2024 um 23:25:13 Uhr:
120/70/17 W58 TL gibt es auch in (A). Das ist doch der richtige für die RS?
Ich geh hier mal nur auf deinen Beitrag ein.
Ich war bei den Herstellern direkt auf der Seite und habe mein Motorrad eingegeben und da kam der Reifen vorne ohne "A" zur Auswahl.
Ob es den auch mit A grundsätzlich gibt ist für mich erst mal nicht von Belang.
Bis zum Lesen des Treads war für mich eigentlich klar, daß ich den Michelin Road 6 GT für meine CBR 1100 XX nehme. Auf meiner GSX-R 1000 K6 habe ich den Metzeler Roadtec 01 SE und bin mit dem auch super zufrieden, aber die wiegt auch ca 60 KG weniger als die XX, und den Roadtec 01 SE hab ich nirgends in einer Version für schwere Tourer gefunden. Da es aber den neuen Roadtec 02 ja offenbar in einer ebensolchen Version gibt, wird es entgegen dem Road 6 GT nun wohl doch der Metzeler Roadtec 02 in der (M) Version werden. Das Profil gefällt mir rein optisch ausgesprochen gut und der Vorgänger fährt sich auf meiner GSX-R ausgesprochen gut-
Bei der Blackbird muss es nicht mal der GT sein. Die Blackbird wiegt weniger als meine ZZR und Michelin sagt das bei den 270 kg meiner ZZR der GT noch nicht nötig wäre. Hab damals extra bei denen direkt angefragt weil mir halt auch keiner sagen konnte ab welchem Gewicht man besser zum GT greift.
Bisher hab ich den Kauf nicht bereut, hab jetzt auch nicht den Eindruck der Reifen wäre mit dem Gewicht irgendwie überfordert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:51:33 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 20. Dezember 2024 um 23:25:13 Uhr:
120/70/17 W58 TL gibt es auch in (A). Das ist doch der richtige für die RS?Ich geh hier mal nur auf deinen Beitrag ein.
Ich war bei den Herstellern direkt auf der Seite und habe mein Motorrad eingegeben und da kam der Reifen vorne ohne "A" zur Auswahl.
Ob es den auch mit A grundsätzlich gibt ist für mich erst mal nicht von Belang.
Also, ich kenne mich mit de deutschen Reifenbindung überhaupt nicht aus, das sei mal vorweg gesagt.
Aber für mich als Ausländer ist ein 120/70/17 W 58 TL erstmal ein 120/70/17 W 58 TL, ob mit oder ohne A.
Und das würde vielleicht dein Problem mit der zu grossen Feinfühligkeit des Reifens lösen.
Aber wie gesagt, wenn die Spitzfindigkeit der Reifenbindung soweit geht dass Du keinen GT oder (A) fahren darfst, dann habe ich nichts gesagt. Ich schüttel nur den Kopf über diesen Behördenjammer.