Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

@Kandidat Beschrei' es nicht 😁

Aber ein berechtigter Einwand. Deswegen hat der MT60 und der Mutant ja kein soo grobes Profil...

Hi Axel! Da geb' ich Dir Recht.

Gibt auch Leute die fahren einen Conti Trail Attack 3 auf der Superduke. Evtl wär der auch was. Dürfte gegenüber dem Dunlop bissl besser auf der Straße sein wenn ich von meinen bisherigen Dunlop ausgehe. Berichtet wird halt, was einen nicht verwundert, das er sich etwas träger bei schnellen Richtungswechseln fährt. Aber das ist bei solchen Reifen auch zu erwarten.

Bis vor Kurzem gab es ausser dem Avon Trailrider keine Mischreifen in 180. Jetzt gibt es haufenweise, sogar in 190.
Und weil einige Reise Enduros auf diesen auch nicht unbedingt langsam auf der Strasse sind, kann man die mal ausprobieren, denke ich mir. Sieht auch cool aus.

So dann Krame ich den ollen Thread wieder aus.

Ich will dieses jahr mit meiner ollen CBR1000F auf nen Trackday gehen. die CBR steht eh abgemeldet im eck also kann ich sie auch dafür her nehmen.

Ich brauch allerdings Reifen die Bridgestone T30 werdens kaum bringen. Was soll ich nehmen? Bin Absoluter Anfänger und fahre die ersten Turns hinter einem Instruktor her.

Meine Überlegung ist jetzt zb zwischen einem M9RR und einem RR K3. Der eine natürlich ein Sportlicher Straßenreifen der andere ein Endurance Rennreifen der noch ohne Wärmer gefahren werden kann.

Jetzt die Frage... was soll ich tun? Ich habe die Befürchtung das mir der M9RR auf der Schweren Mühle davon schmiert im gleichen Moment will ich auch nicht mit einem viel zu kalten "Rennreifen" Unterwegs sein.

Jemand Erfahrung was sich auf alten (schweren) Sportlern fürn Anfang eignet?

Ähnliche Themen

Hängt auch ein bisschen vom Wetter ab. Ich kenne nur den Pirelli Diablo Rosso (strassentauglicher Sportreifen)
der scheint mir geeignet für deinen Verwendungszweck. Noch sportlicher ist dann der "Corsa". Der Supercorsa SP ist dann nicht mehr strassentauglich, sondern nur Track. Aber es gibt hier im Forum Leute wie den Ritter @twindance , die sind besser bewandert als ich zum Thema Racing.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 3. Februar 2023 um 16:26:15 Uhr:



Ich will dieses jahr mit meiner ollen CBR1000F auf nen Trackday gehen.
Was soll ich nehmen? Bin Absoluter Anfänger und fahre die ersten Turns hinter einem Instruktor her.

Kauf dir einen ContiRoadAttack 4, falls es für deine olle CBR dafür eine Freigabe gibt.
Du brauchst keinen Rennreifen. Auch keinen supersportlichen Semirennreifen oder einen normalen Supersportreifen.

Du bist lt. eigener Aussage absoluter Anfänger und fährst hinter einem Instruktor her.
Du kratzt nicht mal ansatzweise am Potential eines aktuellen Tourensportreifens.

Realistisch bleiben!

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. Februar 2023 um 17:30:15 Uhr:


..... Ich kenne nur den Pirelli Diablo Rosso (strassentauglicher Sportreifen)
der scheint mir geeignet für deinen Verwendungszweck .....

Ein Ducatifahrer im Freundeskreis aus der Sportfraktion ließ keinen Zweifel: man muß ihn heißfahren bevor es richtig brennt 😁

Würde bie dem Gewicht auch nicht unbedingt den weichsten Reifen nehmen. Normaler Tourensportreifen reicht da vollkommen aus.

Ich bin kein Fahranfänger, ich bin Rennstrecken Anfänger. Und ich fahre die ersten Turns mit Instructor die letzten dann ohne.

Klar werde ich mit einer 30 Jahre alten Honda ohne ABS oder TC weder wahrsinnig hart Bremsen noch besonders kräftig beschleunigen. Aber wenn der Veranstalter auch bei der Instructor Gruppe schreibt:

Zitat:

Die Bereifung muss für die Rennstrecke geeignet sein, normale Strassenreifen überhitzen bei Rennstreckenbetrieb und führen dadurch zu Sturzgefahr

Dann werde ich da nicht mit einem Sport Touring Reifen aufschlagen.

Auf der Motorradmesse in Friedrichshafen hat der nette Herr vom Conti Stand auch nur gesagt "wenns Wetter kalt ist dann den "SportAttack", wenn gut und die Strecke Griffig ist dann sogar in richtung "RaceAttack Street". (und ja ich hab im gesagt das ich Rennstrecken Anfänger bin)

Man läuft aber immernoch Gefahr das er nur einen teuren Reifen empfiehlt weil... Umsatz.

Die Frage war ja was man für Erfahrungen hat mit schweren Maschinen. Tourenreifen gibts ja oft in einer GT Ausführung für schwere Moppeds. Sportreifen eher nicht. Und auch hohes Fahrzeuggewicht macht die Reifen warm. Auch wenn man nicht so schnell ist die müssen in Kurven, beim Bremsen etc halt schnell mal 100kg mehr buckeln als auf ner aktuellen Ninja mit 70kg fahrer.

EDIT: Ach ja.... Freigabe ist mir wurst die Karre ist eh abgemeldet und wird aufm Hänger hin gekarrt, will ja auch wieder heim kommen wenn ich die Karre zusammenfegen muss.

Tourenreifen würde ich nicht empfehlen. Die haben mich schon in den Dreck gezwungen. Der M9RR ist schon richtig gute Wahl. Den 7RR bin ich sehr gern gefahren und bei der anzunehmend gemäßigten Gangart wird der 9er sicher funktionieren. SportAttack geht auch. Race-Attack Street - geiler Reifen, hält auch gut. Neu und kalt kann er aber doch tückisch werden, der Vorläufer RaceAttack Endurance hat mir da mal einen kapitalen Vorderradrutscher beschert. Bridgestone S22 wäre ebenfalls in Erwägung zu ziehen (habe ich derzeit auf der Race-Gixxer).

So aus meiner Erfahrung aber würde ich mit dem 9 RR oder dem S22 anfangen, die gehen auch bei zumindest moderatem Engagement auch bei Nässe 🙂.

Michelin Power GP

M9RR hatte ich auf der ZX12R und ich bin auch damit auf Tracks gefahren. Diablo Rosso fand ich total empfindlich bei etwas tieferen Temperaturen, 1x und nie wieder.
Immer ohne Heizdecken und nach 2 Runden den Druck vorn und hinten um 0,2bar gesenkt, ging fast wie auf Schienen. ABS hatte ich da auch nicht und das Popometer tat mir immer gute Dienste.

Ja ich hab Leute im Freundeskreis die fahren auf ihrer MV F4 1000 den Supercorsa SP.... ganzjährig.

Einen Reifen bei dem ich befürchte das ich ihn nicht Warm genug bekomme und der fährt ihn bei Nieselregen und 4°C auf ner 190ps Maschine. Von so jemanden hole ich mir lieber keine Reifentipps ;D

Wenn man den Rosso schon nicht warm bekommt muss man das Moped aber schieben, oder? 😁
Außer es war ein Corsa, die brauchen Wärme und hassen Wasser.

Die Entwicklung bei Diablo geht ja auch immer weiter.
Hab aktuell den Diablo 4 drauf und der Umstieg vom 2er auf den 4er war extrem spürbar.
So einen Reifen so soviel Feedback der Straße und trotzdem soviel Komfort hatte ich noch nie.

Edit: Ach ja und Nässe kann er jetzt auch 😉

Habe den Reifenfred aus der Versenkung geholt, um dieses Zeichen auf Continental Autoreifen zu verstehen (Bild, schuldigung für die schlechte Qualität. Ein Kreuz mit einem Tropfen drunter, und auf der Profilrille dahinter befindet sich ein Nöppi. Gibt der Nöppi die zulässige Abnutzung an oder ist das etwas anderes? Habe bei
https://www.continental-tires.com/.../tire-markings.html
nix gefunden...

Img-20230518-123356
Deine Antwort
Ähnliche Themen